%0 Book
%T Die Krise als Erzählung transdisziplinäre Perspektiven auf ein Narrativ der Moderne
%A Fenske, Uta
%I Transcript-Verl.
%@ 9783837618358
%K Comparative literature
%K Crises in literature
%K Krise
%K Wahrnehmung
%K Geschichte
%K Geistesgeschichte
%K Ideengeschichte
%K Literaturgeschichte
%K Bedrohungsvorstellung
%K Verhalten
%K Geschlechterrolle
%K Medizin
%K Politische Krise
%K Politisches System
%K Wirtschaftskrise
%K Aufsatzsammlung
%K Konferenzschrift
%K Kulturkrise
%K Diskurs
%K Literatur
%K Krise Motiv
%D 2013
%X Beitr. teilw. dt, teilw. engl
%X KRISENPHILOSOPHIE. - Medientheorie und Krise /Rainer Leschke ¦ 9. - Zum Anteil apokalyptischer Szenarien an der Normalisierung der Krise / Jürgen Link ¦ 33. - Kritik der Krise / Otto Neumaier ¦ 49. - GESCHICHTE UND KULTURKRITIK. - Krise als Herausforderung und Chance im 14. Jahrhundert / Raphaela Averkorn ¦ 71. - Von Ma'at bis zum Firmenlogo. Die Waste-Land-Metapher als Narrativ ständiger Krisenbekämpfung / Bernhard Braun ¦ 101. - Narrative der Krise / Walburga Hülk ¦ 113. - The Romance of Violence and the Crisis of mid-20th Century America : Stanley Kubrick's 2001: A SPACE ODYSSEY / C. Stephen Jaeger ¦ 133. - Langeweile, Müdigkeit und Krise in der italienischen Literatur des 19. Jahrhunderts / Sabine Schrader ¦ 153. - Der spanische Patient. Krisendiagnose, Reformdiskurse und Projektemacherei im spanischen 18. Jahrhundert / Christian von Tschilschke ¦ 169. - GENDER UND MEDIZIN. - Sex, Lügen und Video-Clips : Szenarien krisenhafter Männlichkeit in der zeitgenössischen Popul
%C Transcript-Verl.
%C Bielefeld
%U http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
Download citation