%0 Generic
%T Landschaftsplanung im suburbanen Raum - Status quo und Perspektiven
%A Marschall, Ilke
%A Hokema, Dorothea
%A Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
%A Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. (IfL)
%A Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V
%A Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung e.V. (IRS)
%A Schenk, Winfried
%A Kühn, Manfred
%A Leibenath, Markus
%A Tzschaschel, Sabine
%I Verl. d. ARL
%K Landschaftsplanung
%K Suburbanisierung
%K Leitbild
%K Landschaftspflege
%K Landschaftsschutz
%K Stadtentwicklung
%K Regionalplanung
%K Raumplanung
%K Naturschutz
%K Bundesrepublik Deutschland
%D 2012
%X Veröffentlichungsversion
%X begutachtet (peer reviewed)
%X In: Schenk, Winfried (Hg.), Kühn, Manfred (Hg.), Leibenath, Markus (Hg.), Tzschaschel, Sabine (Hg.): Suburbane Räume als Kulturlandschaften. 2012. S. 229-251. ISBN 978-3-88838-065-5
%X Suburbane Räume finden bis dato in der Landschaftsplanung nur begrenzte Aufmerksamkeit. Dies hat mehrere Ursachen: Zum einen entsprechen suburbane Räume nur selten den Vorstellungen und den Kriterien von wertvollen Landschaften. Werden jedoch keine Werte in der Landschaft festgestellt - wie z. B. wertvolle Arten, fruchtbare Böden oder für das Landschaftserleben bedeutsame, da vielfältige, schöne oder naturnahe Landschaftsbilder -, werden suburbane Räume oft keiner näheren Betrachtung unterzogen. In vielen Landschaftsplänen dominieren zum anderen Maßnahmenvorschläge, die sich auf den Schutz und die Pflege wertvoller Landschaftselemente und Artenvorkommen beziehen. Konkrete Maßnahmenvorschläge zur Entwicklung, Gestaltung und Wiederherstellung von defizitären Landschaftsräumen gerieten in den letzten Jahren jedoch häufig aus dem Blickfeld der Landschaftsplanung. Mit Blick auf die wachsenden suburbanen Räume und deren Bedeutung und Potenziale als Lebensräume in der Gesamtlandschaft wäre jedoch ein zunehmender Fokus auf Entwicklungs- und Reparaturmaßnahmen erforderlich. Dieser böte die Chance, suburbane Räume in ihren Potenzialen zu erkennen und diese durch die Entwicklung gezielter Maßnahmenvorschläge in Kooperation mit der Stadt- und Regionalentwicklung qualitätsvoll weiterzuentwickeln.
%C Verl. d. ARL
%C Hannover
%U http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
Download citation