%0 Generic
%T Apprenticeship policies in comparative perspective: ET-structures, employment relationship, export
%A Lassnigg, Lorenz
%A Institut für Höhere Studien (IHS), Wien
%K Bundesrepublik Deutschland
%K Ausbildungssystem
%K Arbeitslosigkeit
%K Arbeitsmarktpolitik
%K Berufsanfänger
%K Österreich
%K duales System
%K Jugendlicher
%K Berufsbildung
%K Schweiz
%K Berufsbildungspolitik
%K Berufsbildungsforschung
%D 2016
%X Veröffentlichungsversion
%X begutachtet
%X In diesem Papier werden drei Beiträge über verschiedene Aspekte der Lehrlingsausbildung zugänglich gemacht. Es wird Augenmerk auf die Komplexität dieser Systeme kollektiver Formation von Kompetenzen gelegt und es werden die Unterschiede herausgearbeitet. Kapitel 1 vergleicht die Bildungsstrukturen Österreichs und der Schweiz und arbeitet die unterschiedliche Positionierung der Lehrlingsausbildung und den Stellenwert von Durchlässigkeit heraus. Kapitel 2 analysiert, wie die drei klassischen Systeme Österreichs, Deutschlands und der Schweiz in der aktuellen Krise ihre relativ niedrige Jugendarbeitslosigkeit aufrechterhalten haben und welche Rolle Arbeitsmarktpolitik dabei spielte. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Export von komplexen Systemen und zeigt den hohen Grad an Rhetorik wie auch die Unwahrscheinlichkeit von erfolgreichem Transfer. (Autorenreferat)
%U http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
Download citation