%0 Generic
%T Jugendliche im Hauptschulbildungsgang und ihr Sporttreiben in der Freizeit im Kontext von Zugehörigkeit und Freundschaft
%A Albert, Katrin
%K Jugendlicher
%K Hauptschule
%K Freizeitverhalten
%K Sport
%K Freundschaft
%K Gruppenzugehörigkeit
%K Peer Group
%K soziale Beziehungen
%K Sozialisation
%K Exklusion
%K Bundesrepublik Deutschland
%D 2017
%X Veröffentlichungsversion
%X begutachtet (peer reviewed)
%X In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 12 (2017) 4 ; 427-438
%X "Freundschaftsbeziehungen sind ein besonders relevantes Entwicklungsfeld für Jugendliche im Hauptschulbildungsgang. Ob das Sportengagement in der Freizeit für diese Jugendlichen ein wirksames Medium bei der Neustrukturierung und Vertiefung von Freundschaften sein kann, ist bislang unzureichend erforscht. Dieses Desiderat wurde in einer qualitativen Längsschnittstudie aufgegriffen. Die Analyse zeigt ein ambivalentes Bild: Einerseits kann Sporttreiben die Kontaktaufnahme zu Peers erleichtern, zu Gefühlen von sozialer Zugehörigkeit beitragen und zu einer Vertiefung von Freundschaftsbeziehungen führen. Andererseits kann Sporttreiben auch Gefühle von Nicht-Anerkennung und Einsamkeit hervorrufen und in Konkurrenz zu Freundschaftsbeziehungen treten." (Autorenreferat)
%U http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
Download citation