Skip to contents

  1. Friedrich, Jacob [Author] ; Gerlach, Gotthelf August [Printer]

    Anweisung zum Zeichnen und Blumenmalen

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Friedrichstadt: Gerlach, 1786

  2. Klette, Christian Gottlob [Author] ; Gerlach, Gotthelf August Witwe [Printer]

    Bey der froh erlebten Amts-Jubel-Feyer des Churfürstl. Sächß. ... Steuer- u. Impost-Einnehmers des Amtes Radeberg, Herrn Christian Gottlob Klettens, bezeigt hierdurch seine freudige Theilnehmung das gesammte Raths-Collegium zu Radeberg am 21. May 1795

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Dresden-Friedrichstadt: Gerlach, 1795

    Saxon Bibliography (Sächsische Bibliografie)

  3. Gerlach, Gotthelf August [Printer] ; Begräbniß-Societät Dresden-Friedrichstadt

    Conventional-Articul einer unter gewissen Personen zu Friedrichstadt bey Dreßden im Jahre 1754. aufgerichteten, 1772. gnädigst confirmirten, und unter höchster Approbation d. d. den 12. Febr. 1784. vermehrten Begräbniß-Societät

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Friedrichstadt: Gerlach, 1784

    Saxon Bibliography (Sächsische Bibliografie)

  4. Weinlig, Christian Ehregott [Author] ; Gerlach, Gotthelf August <Witwe> [Printer]

    Der Erlöser : Oratorium

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Dresden-Friedrichstadt: Gerlach, [ca. 1800]

  5. Wiese, Christian Ludwig Gustav von [Author] ; Gerlach, Gotthelf August Witwe [Printer]

    Der populairen Gemeinnützigkeit gewidmeter neu umgeformter formularischer Versuch über die logisch-mathematische Klangeintheilungs- Stimmungs- und Temperatur-Lehre, als Fundament betrachtet : worauf ... mehrere andere objective Abtheilungen der Tonwissenschafts-Lehre ... a) von gebildeten musikalischen Tonsistemen und modulativen Kreisbewegungen der Tonarten; b) von der Realität, Negotion und Limitation der harmonischen Thatkraft und Phoenomenen; c) vom Ebenmaas der Instrumental-Baukunst, allerdings in besser bestimmte Wege zu leiten bleiben

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Dresden-Friedrichstadt: Gerlach, [1793]