Skip to contents

  1. Schmersahl, Elias Friedrich [Author] ; Gollner, Christian Friedrich [Printer]

    Commentatio De Virtute

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Ienae: Gollner, 1740

  2. Wilisch, Christian Gotthold [Author] ; Gollner, Johann Christoph [Publisher] Sachsen Oberbergamt

    Ein Neues Berg-Geschrey auf den Chursächsischen Berg-Refieren ward nach Jes. 52, 7-10. bey dem Schluß des Quartal Luciae 1762 und am letzten Tage der Friedens- und Dankfest-Woche den 26 März 1763 in der gewöhnlichen Berg-Predigt bey zahlreichem Berg-Volk und solennen Berg-Aufzug vorgestellet : und auf innständiges Verlangen dem Druck übergeben : Nebst einigen Beylagen

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Leipzig: bey Johann Christoph Gollnern, 1763

    Saxon Bibliography (Sächsische Bibliografie)

  3. Wilisch, Christian Gotthold [Author] ; Gollner, Johann Christoph [Printer]

    Schriftmäßige Betrachtungen über den Sieg und Segen des hohenpriesterlicher Amts Jesu Christi, wie solches unter den Geschichten von der grünenden, blühenden und fruchtbringenden Ruthe des Hohenpriesters Aaron zur Erbauung vorgebildet worden : aus den hiehergehörigen biblischen Nachrichten, mit Zuziehung der Zeugnisse, der alten und neuen, theils jüdischen, theils christlichen, Lehrer, zusammen getragen: Nebst einem Verzeichniß der Schriftsteller, welche von dieser Geschichte, nach mancherley Art des Vortrags, gehandelt haben

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Leipzig: Gollner, 1759

  4. Wilisch, Christian Gotthold [Author] ; Gollner, Johann Christoph [Printer]

    Der Stadt Freyberg Klage, Ach und Weh! über und bey dem grossen Feuer-Unglück der Königlichen Residenz Dreßden, in der Amts-Predigt zu St. Nicolai den 22. Julii 1760. bey der Erklärung des Litaney-Seufzers: Für Feuers-Noth, behüt uns lieber HErre Gott! mit wehmuthsvollen Herzen, vor Gott gebracht, und mit seufzenden Munde, der Gemeinde eröffnet : Nebst Trost, Unterricht und Warnung für alle Abgebrandte

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Leipzig: Gollner, 1760

    Saxon Bibliography (Sächsische Bibliografie)

  5. Hoppe, Tobias Conrad [Author] ; Walch, Johann Ernst Immanuel [Author of introduction, etc.]; Gollner, Christian Friedrich [Printer]

    T. C. Hoppens Geraische Flora

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Jena: Gollner, 1774

  6. Philorthodoxus, Christian [Author]; Bourignon, Haubold Xaverius von [Author]; Guion, Ludwig Heinrich von [Author] ; Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von [Other]; Gollner, Christian Friedrich [Printer]

    Ungeheuchelte Theologische Unterredung welche in Philadelphia zwischen dem Grafen Haubold Xaverius von Bourignon und dem Grafen Ludwig Heinrich von Guion von des Grafen Nicol. Ludwigs von Zinzendorfs Leben, Hochmuth, Indifferentisterey, Staats-Maximen und Mährischen Brüdern 1745. gehalten und der Wahrheit zum Besten ans Licht gestellet worden

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Jena; Leipzig: Gollner, 1746

  7. Wilisch, Christian Gotthold [Author] ; Tuberinus, Johannes [Other]; Johann VII. Meißen, Bischof [Other]; Gollner, Johann Christoph [Printer]

    Abhandlung von den Bemühungen der Poeten, Die Geschichte alter und neuer Zeiten, unter allerley Völkern, und in mancherley Ländern, zu beschreiben : Nebst einigen kleinen, hiehergehörigen völlig eingedruckten Gedichten, und etlichen, aus den Gelehrten sowohl, als auch Weltgeschichten, beygefügten Anmerkungen an das Licht gestellet

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Leipzig: Gollner, 1760