Skip to contents

  1. Gröhn-Wittern, Ursula [Author]; Remesch, Mireille [Author]

    Die Verantwortung der G20 in Landwirtschaft und Ernährung : zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele (SDGs) müssen Bauern und Bäuerinnen im Mittelpunkt stehen und nicht die Förderung des industriellen Agrarmodells!

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Hamburg: Agrar Koordination, Forum für Internationale Agrarpolitik e.V., [2017?]

  2. Gröhn-Wittern, Ursula [Author]; Hönicke, Mireille [Author] ; Forum für Internationale Agrarpolitk

    Der Futtermittel Blues : EU Agrarpolitik muss weg vom Flächenimport für Futter und Energie!

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Hamburg: Forum für internationale Agrarpolitik e.V. (Agrar Koordination), Mai 2011

  3. Bartsch, Henriette [Author]; Gröhn-Wittern, Ursula [Author]; Blessin, Sandra [Author] ; Bartsch, Henriette [Editor]; Blessin, Sandra [Editor]

    Vielfalt ernährt die Welt : die Rolle der biologischen Vielfalt in der Landwirtschaft : Grundlagen und Anregungen für eine kritische Diskussion : -Agrobiodiversität - ein wichtiger Teil der biologischen Vielfalt, -die Bedeutung der Agrodiversität für die Ernährungssicherheit, -die Gefährdung der biologischen Vielfalt, -Folgen und Risiken der Verringerung der Agrobiodiversität, -Rettungsversuche, -Aktionen und Ideen

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Hamburg: Agrar Koordination, Dezember 2016

    Published in: Biopoli Arbeitsheft$dfür die schulische und außerschulische Bildungsarbeit - für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren

  4. Sievers-Langer, Julia [Author]; Blessin, Sandra [Author]; Gröhn-Wittern, Ursula [Author] ; Sievers-Langer, Julia [Editor]; Blessin, Sandra [Editor]

    EU-Agrarpolitik und Weltagrarhandel : globale Agrarmärkte oder lokale Ernährungssouveränität : was hat unser Essen mit EU-Politk zu tun?, -wie können gesunde Lebensmittel für alle produziert werden, ohne Umwelt und Menschen zu schaden?, -welche Auswirkungen hat ein globlisierter Handel mit Nahrungsmitteln auf die weltweite Ernährungssicherheit?, -welche Rolle spielen bilaterale Handelsabkommen wie TTIP für Verbraucher- und Umweltschutz?

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Hamburg: Agrar Koordination, September 2016

    Published in: Biopoli Arbeitsheft$dfür die schulische und außerschulische Bildungsarbeit