Skip to contents

  1. Friedrich Wilhelm I. Preußen, König [Author] ; Grumbkow, Friedrich Wilhelm von [Other]; Süssmilch, Christoph [Printer]

    Edict, Worinn verboten wird, Daß vom 1sten Martii 1721. an, Die Domestiquen, Als Jäger, Laquayen, Knechte, [et]c. auch Pferde Von denen So sich auf dem Lande besuchen, Nicht mehr defrayret Sondern nach den Krügen Verwiesen werden sollen : De dato Berlin, den 1. Augusti 1720

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Berlin: Süßmilch, 1720

  2. Friedrich Wilhelm I. Preußen, König [Other]; Süssmilch, Christoph [Printer]

    Kurtze Information Wegen des Von Sr. Königl. Majestät in Preussen Ubernom[m]enen Vor-Pom[m]erschen Sequestri : Woraus Die Ursachen erhellen, die höchstgedachte Se. Königl. Majest. genöthiget, Zu Abwendung derer, Ihren Landen und dem Teutschen Reiche angedroheten Augenscheinlichen Gefahr, und ohnverschuldet wider Sie vorgenommener Feindseligkeiten Mit Dero Armée anzurücken, und Sich dadurch wider alle weitere feindliche Zufälle zugleich mit die Ruhe in diesen Gegenden zu versichern und herzustellen

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Berlin: Süßmilch, 1715

  3. Friedrich Wilhelm I. Preußen, König [Other]; Grumbkow, Friedrich Wilhelm von [Other]; Süssmilch, Christoph [Printer]

    Königl. Preußisches Patent, Wegen der Privilegien und Freyheiten, Welche, sowohl die, in Sr. Königl. Majestät Landen, bereits établirte Frantzösische Refugiez, als diejenige, so sich hinführo darinnen niederzulassen gesonnen, wie auch andere Refugiez von der Reformirten Religion, so mit ihnen ein Corps zu formiren, verlangen, geniessen sollen : De Dato Berlin, den 29. Februarii 1720 = Edit Du Roy Contenant Les Privileges et Franchises, Accordez, tant aux Refugiez François, qui sont déja établis, qu'à ceux qui s'établiront à l'avenir dans les Etats de Sa Majesté, & méme aux autres Refugiez de la Religion Reformée, qui voudront faire Corps avec eux : Donné à Berlin le 29. Fevrier 1720

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Berlin: Susmilch, 1720

  4. Friedrich Wilhelm I. Preußen, König [Other]; Plotho, Ludwig Otto von [Other]; Süssmilch, Christoph [Printer]

    Seiner Königl. Majestät in Preussen, Unsers allergnädigsten Königes und Herrn, Revidirte Frantzösische Ober- und Unter-Gerichts-Sportul-Taxe = Taxe Des Droits De Justice, Reveüe par Ordre de Sa Majesté le Roy de Prusse, Pour la Justice Superieure, & pour les Justices inferieures francoises de ses Etats

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Berlin: Susmilch, 1717

  5. Friedrich Wilhelm I. Preußen, König [Other]; Fuchs, Paul von [Other]; Plotho, Ludwig Otto von [Other]; Süssmilch, Christoph [Printer]

    Sr. Königl. Majestät in Preussen, [et]c. Neu-verfassete Verordnung Wie es der Jurisdiction halber, Zwischen den Teutschen, und Frantzösischen Gerichten gehalten werden soll : Worinnen das Reglement vom 3. Januar. 1702. bestätiget, Und durch Neue Verfassungen, allergnädigste Versehung geschiehet; De Dato Berlin, den 8. Jun. 1719 = Ordonnance De Sa Majesté, Concernant Les Justices Allemandes & Françoises, par rapport à leurs Jurisdictions : Par laquelle le Reglement du 3. Janvier 1702. est confirmé, & augmenté de plusiers Decisions nouvelles

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Berlin: Susmilch, 1719

  6. Süssmilch, Christoph [Printer]

    Gemeiner Bescheid, Wie es wegen der Appellationen und Revisionen Bey dem Königl. Preußis. Ravensbergischen Appellations-Gerichte Zu Berlin, Nach beschehener Combination mit dem Ober-Appellations-Gerichte, Ratione Formalium Und sonsten eigentlich künfftig zu halten : [Berlin, den 29. Junii 1720. ...]

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Berlin: Süssmilch, [1720] ; Online-Ausg.: Halle, Saale: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2010

  7. Süssmilch, Christoph [Contributor]

    Gemeiner Bescheid, Wie es wegen der Appellationen und Revisionen Bey dem Königl. Preußis. Ravensbergischen Appellations-Gerichte Zu Berlin, Nach beschehener Combination mit dem Ober-Appellations-Gerichte, Ratione Formalium Und sonsten eigentlich künfftig zu halten : [Berlin, den 29. Junii 1720. .]

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Süssmilch, 1720

  8. Friedrich Wilhelm I. Preußen, König [Author] ; Süssmilch, Christoph [Printer]

    Patent, Daß die Ausrangirte Soldaten nicht ausser Landes gehen/ Sondern An die Commissariate/ Cammern und Land-Räthe adressiret werden sollen/ Damit Sie entweder In den Städten oder auf dem Lande untergebracht werden mögen : Sub Dato Berlin/ den 14. Februarii 1721.

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Berlin: Gedruckt bey Christoph Süßmilch/ Königl. Preuß. Hof-Buchdr., [1721] ; Online-Ausgabe: Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2024

  9. Starke, Christoph [Author] ; Süssmilch, Christoph [Printer] Franckesche Stiftungen zu Halle Waisenhaus, Franckesche Stiftungen zu Halle Waisenhaus

    Eine sechsfache Ordnung des Heyls: Oder. Die Erste/ In neun doppelt abgefasten Sätzen; Die Andere/ In Biblischen Worten einiger bekanten Kern-Sprüche; Die Dritte/ In Versen/ gleich eines Reim-Gebetleins oder Gesangs; Die Vierte/ In einfältigen Fragen und Antworten; Die Fünffte/ In einer kurtzen Tabelle oder Sciagraphie; Die Sechste/ In sieben Tabellen/ oder einer längern Sciagraphie : Nebst angehängter Ordnung der Biblischen Historien, zu Beforderung der lebendigen Erkäntniß Gottes und Jesu Christi

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Berlin: Gedruckt, bey Christoph Süßmilch, 1724 ; [Halle]: zufinden im Buchladen des Hällischen Wäysen-Hauses, 1724 ; Online-Ausgabe: Halle, Saale: Bibliothek der Franckeschen Stiftungen, 2022

  10. Pape, Peter Siegmund [Author] ; Süssmilch, Christoph [Contributor]

    Jubel-Predigt, Am Dritten Jubilæo Der Chur- und Marck-Brandenburg, Welches Auf allergnädigst-Königl. Befehl Am andern Weyhnacht-Feyertag, Als den 26. Decembr. MDCCXV. celebriret ward, Bey dem Beschluß des dritten Seculi, seiter Anno 1415. daß das Churfürstenthum Brandenburg . gestanden ist . / Vor der Christlichen Gemeine in Cölln an der Spree zu St. Petri Mündlich gehalten Von Peter Siegmund Papen

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Süßmilch, 1716

  11. Süssmilch, Christoph [Printer]

    Kirchen-Gebethe, Welche Von Seiner Königlichen Majestät in Preussen, in allen Evangelisch-Reformirten und Evangelisch-Lutherischen Gemeinen Dero Königreichs und anderen Landen; Und zwar An denen Sonn- und hohen Fest-Tagen vor und nach der Predigt, So dann Bey denen Wochen-Predigten, Und In denen Bethstunden und Bußtagen, Vorzubethen verordnet seynd - [Von neuem wieder aufgelegt im Jahr 1717]

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Berlin: Süßmilch, 1717 ; Online-Ausg.: Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2012

  12. Schott, Johann Carl [Author] ; Süssmilch, Christoph [Printer]

    Numismatum Rariorum Pars : Continens Nummos Aureos Antiquos Græcos & Latinos Regum, Illustrium, Urbium et Populorum, Nec non Familiarum Et Imperatorum Romanorum ... His Accedunt Numismata Ærea Recentiora, Amuleta, Sigilla, Alia / Pars Altera

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Berolini: Süsmilch, 1717 ; Online-Ausg.: Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2013

    Published in: Numismatum Rariorum Pars ... / Quibus Omnibus in hunc ordinem redigendis studium & operam impendit, Celeberrimus & scientiæ Numismaticæ experimentissimus Dominus Schott, S.R. Maj. Boruss. Consiliarius Aulius ; 2.1717

  13. Hirsch, Paul Wilhelm [Author] ; Süssmilch, Christoph [Printer]

    Sefer Matnat Yovel = Matnat Jobel, Oder, Das, von Gott denen Christen aufs neue gewordene Jubel-Geschenck, Welches bey allgemeiner Erneuerten Evangelischen Jubel-Freude Am 31. Octobr. 1717 ...

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Berlin: Süßmilch, 1717 ; Online-Ausg.: Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2011

  14. Süssmilch, Christoph [Printer]

    Unterthänigste Serenade, Womit die Berlinischen Kloster-Musen Ihren Hohen Patron Bey glücklicher Wiederkunfft bewillkommten

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Berlin: Süßmilch, 1715 ; Online-Ausg.: Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2010

  15. Süssmilch, Christoph [Printer]

    Verordnung Und Reglement Wie es mit der öffentlichen Kirchen-Busse Und Wiederannehmung dererjenigen so durch ihre Ruchlosigkeit und andere grobe Sünden öffentliche Aergernüß gegeben, bey denen protestirenden Gemeinden So wohl Evangelisch Reformirten Als Evangelisch Lutherischen Jm Königreich Preussen und allen übrigen Königlichen Preußischen Provintzien und Ländern ins künfftige gehalten werden solle

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Berlin: Süßmilch, 1716 ; Online-Ausgabe: Halle, Saale: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2009