Skip to contents

  1. Bertuch, Justin [Author] ; Schamelius, Johann Martin [Editor]

    Chronicon Portense : Duobus Libris distinctum, Quorum Prior Continet veteris Portae Fundationem, Translationem, Abbates, Indulgentias, Fraternitates, Renovationem, itidem & Repurgationem: Posterior Novae Portae post repurgatam Doctrinam, Statum & formam cum Praeceptoribus, Oeconomis & Discipulis, inde ad Rempublicam Christianam juvandam emissis cum figuris aeneis - [Editio nova, In qua de Vita autoris praefaus est, Annotationes atque Appendicem, Inscriptiones & Epithaphia, Diplomata aliaque Supplementa complectentem adjecit totumque opus recognovit Joann. Mratinvs ! Schamelivs]

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Lipsiae: Martini, 1739

    Saxon Bibliography (Sächsische Bibliografie)

  2. Spangenberg, Cyriacus [Author] ; Schamelius, Johann Martin [Other] Friedrich Lanckischens Erben 1670-1764

    Elegantiarum Veteris Adami. Decades Sex. Formular-Büchlin, der alten Adams-sprache : Der itzigen newen welt sehr breuchlich zusam[m]en bracht Durch M. Cyriacum Spangenberg. 1563. - [Neue Aufflage, Zu welcher eine Vorrede von der Polemosophia oder Dialectica carnali veteris Adami, und einige Notas hinzugethan: Jo. Martinus Schamelius, Past. Prim. zu Naumburg]

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Leipzig: Lanckisch, 1719

  3. Schamelius, Johann Martin [Other]

    Evangelischer Lieder-Commentarius / [1], Worinnen Das Glossirete Naumburgische Gesang-Buch weiter ausgeführet und verbessert wird, Und vornehmlich Die Alten Kirchen- und Kern-Lieder, mit nothwendigen beydes zur Lieder-Historie, als Verstand des Textes gehörigen Anmerckungen versehen werden

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Leipzig: Lanckisch, 1724

    Published in: Evangelischer Lieder-Commentarius ; [1]

  4. Bertuch, Justin [Author]; Brotuff, Ernst [Author] ; Schamelius, Johann Martin [Editor]

    M. Justini Bertuchii ... Teutsches Pfortisches Chronicon : darinnen dieses vormaligen Cistercienser-Mönchs-Closters Stifftung, Versetzung, Aebte, Güter, Privilegia, wie auch die nach der Reformation erfolgte Veränderung in eine evangelische Land-Schule erzehlet wird

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Leipzig: Johann Christian Martini, 1734

    Saxon Bibliography (Sächsische Bibliografie)

  5. Luther, Martin [Other]; Schamelius, Johann Martin [Other]

    Evangelischer Lieder-Commentarius

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Leipzig: Lanckisch, 17XX-

  6. Schamelius, Johann Martin [Author] ; Thamer, Johann Heinrich [Other]

    Der Lateinischen Sprichwörter und Maximen Welche Entweder zum Deckel der Sünde oder Gemeiner Irrthümer mißgebrauchet werden, ... Stück / 5

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Leipzig: Lanckisch, [ca. 1716]

    Published in: Der Lateinischen Sprichwörter und Maximen Welche Entweder zum Deckel der Sünde oder Gemeiner Irrthümer mißgebrauchet werden, ... Stück ; 5

  7. Schamelius, Johann Martin [Author]

    Historische Beschreibung Des alten Benedictiner-Klosters zu Oldisleben an der Unstrut : Worinnen von dessen Stiffterin, der Gräfin Adelheid, auch dessen Voigten, Gütern und Pröbsten gehandelt, Und als in einem Anhange zugleich Nachricht von dem ehemaligen Cistercienßer-Kloster Sittenbach Wie auch dem Nonnen-Kloster Scheiplitz gegeben wird, aus behörigen Scribenten und Urkunden gezogen, nebst beygefügten Anmerckungen und Kupfern, Wie dieselbe zur Fortsetzung der Thüringischen Kirchen- und Kloster-Antiquitäten abermahl ausfertiget

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Naumburg: Martinus, 1730

    Saxon Bibliography (Sächsische Bibliografie)

  8. Schamelius, Johann Martin [Author]

    Historische Beschreibung des alten Benedictiner-Klosters zu Oldisleben an der Unstrut : Worinnen von dessen Stiffterin, der Gräfin Adelheid, auch dessen Voigten, Gütern und Pröbsten gehandelt, Und als in einem Anhange zugleich Nachricht von dem ehemaligen Cistercienßer-Kloster Sittichenbach Wie auch dem Nonnen-Kloster Scheiplitz gegeben wird

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Naumburg: Martini, 1730

    Saxon Bibliography (Sächsische Bibliografie)

  9. Schamelius, Johann Martin [Author]

    Historische Beschreibung Des alten zwischen Naumburg und Weißenfels gelegenen Benedictiner-Closters Gosegk : worinnen dessen Stifftung, Advocatos, Orden, Aebte, Güter und übrige Antiquitäten aus denen alten Scribenten und andern Uhrkunden ausführet Io. Martinus Schamelius. Nebst einigen Bemerckungen der Bürgelischen Aebte

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Naumburg und Zeitz: Grießbach, 1731

    Saxon Bibliography (Sächsische Bibliografie)

  10. Schamelius, Johann Martin [Author]

    Historische Beschreibung von dem ehemahls berühmten Benedictiner-Kloster zu St. Georgen vor der Stadt Naumburg an der Saale : Aus unterschiedenen Schrifften zusammen getragen, mit nöthigen Diplomatibus, beygefügten Anmerckungen und verschiedenen Kupffern versehen, welche zum Voraus der Historie einiger Thüring: u.a. Klöster darlegen wollen, Joh. Martinus Schamelius, Pastor Prim. Numb. Am Ende erscheinet Georgii Groitzschii libellus continens Salae fluvii descriptionem mit verschiedenen Verbesserungen

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Naumburg: Martinus, 1728

    Saxon Bibliography (Sächsische Bibliografie)