Skip to contents

  1. Werckmeister, Andreas [Author] ; Smets, Paul [Editor]

    Organum Gruningense redivivum : oder kurtze Beschreibung d. in d. Grüningischen Schlos-Kirchen berühmten Orgel-Wercks, wie dasselbe anfangs erbauet u. beschaffen gewesen, u. wie es anitzo auf allergnädigsten Befehl Sr. Kön. Preuß Majestät ist renoviret u. mercklich verbessert worden ... - [Originalgetreuer Neudr. d. Ausg. Quedlinburg u. Aschersleben, 1705]

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Mainz: Rheingold-Verl., 1932

  2. Werckmeister, Andreas [Author]

    Harmonologia Musica Oder Kurtze Anleitung Zur Musicalischen Composition : Wie man vermittels der Regeln und Anmerckungen bey den General-Baß einen Contrapunctum simplicem ... Componiren, und extempore spielen: auch dadurch im Clavier und Composition weiter zu schreiten und zu variiren Gelegenheit nehmen könne ; Benebst einen Unterricht, wie man einen gedoppelten Contrapunct ... setzen und einrichten möge

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Franckfurth; Leipzig: Calvisius, 1702

  3. Werckmeister, Andreas [Author]

    Andreae Werckmeisters, Benic. Cherusci, p.t. Musici und Organ. zu S. Martini in Halberstadt Erweiterte Und verbesserte Orgel-Probe, Oder Eigentliche Beschreibung, Wie und welcher Gestalt man die Orgelwercke von den Orgelmachern annehmen, probiren, untersuchen und denen Kirchen liefern könne : Auch was bey Verdüngniß eines neuen und alten Wercks, so da zu renoviren vorfallen möchte, nothwendig in acht zu nehmen sey; Nicht nur eingen Organisten, so zu Probirung eines Orgelwercks erfodert werden, zur Nachricht; Sondern auch denen Vorstehern, so etwan Orgeln machen oder renoviren lassen wollen, sehr nützlich

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Quedlinburg: Calvisius, 1698

  4. Werckmeister, Andreas [Author]

    Musicalische Temperatur, Oder deutlicher und warer Mathematischer Unterricht, Wie man durch Anweisung des Monochordi Ein Clavier, sonderlich die Orgel-Wercke, Positive, Regale, Spinetten, und dergleichen wol temperirt stim[m]en könne, damit nach heutiger manier alle Modi ficti in einer angenehm- und erträglichen Harmonia mögen genommen werden : Mit vorhergehender Abhandlung Von dem Vorzuge, Vollkommen- und weniger Vollkommenheit der Musicalischen Zahlen, Proportionen, und Consonantien, Welche bey Einrichtung der Temperaturen wohl in acht zu nehmen sind; Benebst einem darzugehörig- in Kupffer vorgebildeten deutlichen völligem Monochordo

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Franckfurt; Leipzig: Calvisius, 1691