Skip to contents

  1. Bru, Stéphanie [Writer of added text]; Theriot, Alexandre [Writer of added text] ; Spector Books OHG, Bruther Firma

    Shelf - [First edition]

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Leipzig: Spector Books, 2023

  2. Delvaux, Maxime [Photographer] ; Ursprung, Philip [Writer of added text] Bruther Firma

    Bruther

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    London: Koenig Books, [2017]

    Published in: 2 G ; 2017,76

  3. Lampius, Andreas [Author]

    De Ultimo Diaboli Foetu : Das ist, von der letzten Bruth vnd Frucht des Teufels, den Kippern vnd Wippern, wie man sie nennet, Welche einen newen Ranck erdacht reich zu werden, vnd für niemand als für sich und die ihrigen, groß Gelt und Gut zusammen kratzen : Wie wol Mit eusserstem Verderb der gantzen deutschen Nation, vom höchsten biß auff den Niedrigsten Grad, der Landesfürsten, so wol, als der allergeringsten Bettelleute in der Christenheit, was von denselben, vnd ihren Helffershelffern, etlichen Müntzern, Jüden und Jüdengenossen zu halten, den Elenden, Armen Kipphern, wie reich sie auch sonsten sein, zur Nachrichtung, Buß und Bekehrung, beschrieben

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    [S.l.], [1621]

  4. Friedrich Wilhelm I. Preußen, König [Other]; Tiller, Johann [Printer]

    Edict, Wegen Schonung Des Wildprets In der Setz- und Brüthe-Zeit : Sub Dato Berlin, den 19. Octobr. 1724.

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Alten Stettin: Tiller, 1724 ; [Online-Ausg.]: Halle, Saale: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2019

  5. Korte Nahricht Wo fuer ött iß blöe Mekens körre tau maken, Denn Aße use Ehrenveste Herr Bröddigam N.N. Seck In dei Ehrenveste Junffer Bruth N.N. Sau sehr verleiffet hadde, Wolle öhm Glück wünckschen

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], [ca. 1720] ; Online-Ausgabe: Wolfenbüttel: Herzog August Bibliothek, [2017]

  6. Lampe, Andreas [Author]

    De ultimo diaboli foetu, das ist, Von der letzten Bruth vnd Frucht des Teuffels : den Kippern vnd Wippern, wie man sie nennet, welche einen newen Ranck erdacht reich zu werden vnd für nieeimand als für sich vnd die jhrigen gross Gelt vnd Gut zu sammen kratzen

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Leipzig: Gedruckt durch Johan Glück, in Verlegung Caspar Closeman, 1621 ; Farmington Hills, Mich: Thomson Gale

  7. Alte und Neue Schwarm-Geister-Bruth, Und Quäcker-Greuel, Das ist Gründliche Vorstellung und Glaubwürdige Erzehlung Von denen Alten Quackern Und Neuen Frey-Geistern, Darinnen vermittelt fleißiger Nachforschung und aus eigener Erfahrung nicht alleine dieser Schwärmer Uhrsprung, Fortgang und Leben entdecket, . Alles zu gleich mit wahrhafftigen Exemplen erwiesen . und mit grossen Fleiß zusammen getragen, auch auff hoher Persohnen begehren gedrucket

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Share it - Open Access und Forschungsdaten-Repositorium der Hochschulbibliotheken in Sachsen-Anhalt, 1702

  8. Friedrich Wilhelm I. Preußen, König [Other]

    Nachdem Seine Königliche Majestät in Preußen, [et]c. Unser allergnädigster König und Herr, [et]c. allergnädigst wahrgenommen, daß bey dem wegen der Setz- und Bruth-Zeit unterm 8. April. dieses jetzt lauffenden Jahres ausgelassenen Edict, ein Versehen geschehen; Und Sie denn das ... unterm 11ten Martii 1713. deshalb publicirite Patent ... unterm 31. Julii d.a. ... declariert haben, daß Schneppen, Gänse und Endten, vom Martio an, biß Johanni ... geschonet werden sollen : Signatum Berlin, den 3ten Julii, 1715.

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    [S.l.], 1715 ; [Online-Ausg.]: Halle, Saale: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2019

  9. Friedrich Wilhelm [Contributor]

    Nachdem Seine Königliche Majestät in Preußen, [et]c. Unser allergnädigster König und Herr, [et]c. allergnädigst wahrgenommen, daß bey dem wegen der Setz- und Bruth-Zeit unterm 8. April. dieses jetzt lauffenden Jahres ausgelassenen Edict, ein Versehen geschehen; Und Sie denn das . unterm 11ten Martii 1713. deshalb publicirite Patent . unterm 31. Julii d.a. . declariert haben, daß Schneppen, Gänse und Endten, vom Martio an, biß Johanni . geschonet werden sollen . : Signatum Berlin, den 3ten Julii, 1715. / Fr. Wilhelm.

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Share it - Open Access und Forschungsdaten-Repositorium der Hochschulbibliotheken in Sachsen-Anhalt, 1715

  10. Spiegel der regiersüchtigen bösen Weibern : Worinnen entsetzlich und nach Genügen zu ersehen : dero grossen Schalck- auch Boßheit, gifftiger Zorn, und erschröckliche Rachgierigkeit, Und zwar nicht allein der Kern von solcher Sathanischen Schlangen-Bruth, aus unterschiedlichen gemeinen Büchern verfaßt, wie nicht weniger, was auch die Heil. Vätter und Kirchen-Lehrer von deren schlimmen verlogenen Werckzeug der Teuffeln beschrieben, Ja sogar die Heil. Schrifft selbst, wie hierinn mit mehrerem zu vernemmen, von solchen gifftigen Drachen- und Nader-Gezicht, genugsame Erweisung stellet, wie unter andern zu lesen, Sprach cap. 26. v. 9. daß jene seynd die Geissel, die niemand verschonen

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1724 ; Online-Ausgabe: Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2019

  11. Spiegel der regiersüchtigen bösen Weibern : Worinnen entsetzlich und nach Genügen zu ersehen : dero grossen Schalck- auch Boßheit, gifftiger Zorn, und erschröckliche Rachgierichkeit, Und zwar nicht allein der Kern von solcher Sathanischen Schlangen-Bruth, aus unterschiedlichen gemeinen Büchern verfaßt, wie nicht weniger, was auch die Heil. Vätter und Kirchen-Lehrer von deren schlimmen verlogenen Werckzeug der Teuffeln beschrieben, Ja sogar die Heil. Schrifft selbst, wie hierinn mit mehrerem zu vernemmen, von solchen gifftigen Drachen- und Nader-Gezicht, genugsame Erweisung stellet, wie unter andern zu lesen, Sprach cap. 26. v. 9. daß jene seynd die Geissel, die niemand verschonen

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1723 ; Online-Ausgabe: Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2019

  12. Lampius, Andreas [Author] ; Klosemann, Kaspar der Ältere [Printer]; Klosemann, Kaspar der Ältere [Publisher]; Glück, Johann [Printer]; Glück, Johann [Publisher]

    De Ultimo Diaboli foetu Das ist/ Von der letzten Bruth und Frucht des Teuffels/ den Kippern und Wippern/ wie man sie nennet : Welche einen newen Ranck erdacht reich zu werden/ und für niemand als für sich und die ihrigen/ groß Gelt und Gut zu sammen kratzen/ Wie wol Mit eusserstem Verderb der gantzen deutschen Nation, vom höchsten biß auff den Nidrigsten Grad/ der Landesfürsten/ so wol/ als der allergeringsten Bettelleute in der Christenheit/ was von denselben/ und ihren Helffershelffern/ etlichen Müntzern/ Jüden und Jüdengenossen zu halten/ den Elenden/ Armen Kippherrn/ wie reich sie auch sonsten sein/ zur Nachrichtung/ Buß und Bekehrung beschrieben

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Gotha: Forschungsbibliothek Gotha, 1621 ; 2017

  13. Lampius, Andreas [Author] ; Klosemann, Kaspar der Ältere [Publisher]; Glück, Johann [Printer]

    De Ultimo Diaboli Foetu Das ist/ Von der letzten Bruth und Frucht des Teuffels/ den Kippern vnnd Wippern/ wie man sie nennet/ Welche einen newen Ranck erdacht Reich zu werden/ vnd für Niemand als für sich vnd die jhrigen/ groß Geldt vnnd Gut zusammen kratzen : Wie wol Mit eusserstem Verderb der gantzen deutschen Nation/ vom höchsten biß auff den Niedrigsten Grad/ der Landesfürsten/ so wol/ als der allergerinsten Bettelleute in der Christenheit/ was von denselben/ vnd ihren Helffershelffern/ etlichen Müntzern/ Jüden und Jüdengenossen zu halten/ den Elenden/ armen Kipphern/ wie reich sie auch sonsten seyn/ zur Nachrichtung/ Buß vnd Bekehrung beschrieben

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Gedruckt zu Leipzig: durch Johan Glück, Anno 1621 ; [Leipzig]: In Vorlegung Casper Closeman, Anno 1621 ; Online-Ausgabe: Jena: Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek, 2022

  14. Lampius, Andreas [Author]

    De Ultimo Diaboli Foetu : Das ist, von der letzten Bruth vnd Frucht des Teufels, den Kippern vnd Wippern, wie man sie nennet, Welche einen newen Ranck erdacht reich zu werden, vnd für niemand als für sich und die ihrigen, groß Gelt und Gut zusammen kratzen : Wie wol Mit eusserstem Verderb der gantzen deutschen Nation, vom höchsten biß auff den Niedrigsten Grad, der Landesfürsten, so wol, als der allergeringsten Bettelleute in der Christenheit, was von denselben, vnd ihren Helffershelffern, etlichen Müntzern, Jüden und Jüdengenossen zu halten, den Elenden, Armen Kipphern, wie reich sie auch sonsten sein, zur Nachrichtung, Buß und Bekehrung, beschrieben

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    [S.l.], [1621] ; Online-Ausg.: Dresden: SLUB, 2013