Skip to contents

  1. Steffenhagen, Emil [Author]

    Der Einfluss der Buch'schen Glosse auf die späteren Denkmäler

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Wien: Tempsky [in Komm.], 1893-1894

    Published in: Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften ; .

  2. Stutz, Ulrich

    Merz, Walther, Die Stadtrechte von Bremgarten und Lenzburg – Derselbe, Die Stadt Arau als Beispiel einer landesherrlichen Stadtgründung. – Jecklin, Fritz, Materialien zur Standes- und Landesgeschichte Gemeiner III Bünde II. Teil. – Welti, Friedrich Emil, Beiträge zur Geschichte des älteren Stadtrechtes von Freiburg im Uechtland. – Su Iger Büel, Emil, Verfassungsgeschichte der Stadt Stein am Rhein 1005–1457. – Blumer, Paul, Das Landgericht und die gräfliche Hochgerichtsbarkeit der Landgrafschaft im Thurgau während des späteren Mittelalters. – Reichlin, Martin, Die schwyzerische Oberallmende bis zum Ausgang des 15. Jahrh. – v. Tscharner, S., Fürsprecher in Bern, Rechtsgeschichte des Obersimmentales bis zum Jahre 1798 – de Claparède, Hugo, Les Burgondes jusqu'en 443. – Stutz, Ulrich, Karls des Großen divisio von Bistum und Grafschaft Chur. – Concilia aevi Karolini, Tom. I. p. 1 et 2. Ed. Albertus Werminghoff – Eggers, Adolf, Der königliche Grundbesitz im 10. und beginnenden 11. Jahrhundert. – Freisen, Joseph, Die katholischen Ritualbücher der nordischen Kirche – Oberr heinische Stadtrechte I. Abt. Fränkische Rechte 8. Heft, herausg. von Carl Koehne. – Martin, Olivier, L'assemblée de Vincennes de 1329 et ses conséquences. – Beiträge zur Geschichte des Herzogtums Kleve herausgegeben von Alfred Herrmann

    Articles
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Walter de Gruyter GmbH, 1909

    Published in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung