Skip to contents

  1. Sturm, Leonhard Christoph [Author] ; Hertel, Johann Georg [Publisher]

    Vollständige Mühlen-Baukunst : Darinnen werden I. Alle Grundreguln so zu der Praxi nöthig, die doch gar wenigen recht bekant sind, treülich angewiesen; II. Die Vortheile, die man bey Anlegung der Wasserräder alle Sorten von Machinen zutreiben in acht nehmen muß, Auf den höchsten Grad der Vollkommenheit gebracht; III. Was insonderheit an Korn- Graupen- Papier- Öhl- Pulfer- Säg- Steinschneide- Bohr- Schleiff- Sensen- Kessel- Eisendrat- Hächsel- und Dreschmühlen zuverbessern, aufrichtig entdecket. Also, daß dieses Werck wohl vor eine Entdeckung der aller raresten und vortrefflichsten Mechanischen Vortheile in der Praxi darff angegeben werden. Cammer- und Policey-Räthen, Beamten, Statt-Magistraten, Kauffleüthen und allen sowohl der grossen Oeconomie als Mechanischer Künste beflissenen zum Nutzen getreülich eröffnet

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Augspurg: Verlegt Johann Georg Hertel, 1738

    Published in: Sturm, Leonhard Christoph: Der auserleßneste und Nach den Regeln der antiquen Bau-Kunst sowohl, als nach dem heutigen Gusto verneuerte Goldmann, Als der rechtschaffenste Bau-Meister, oder die gantze Civil-Bau-Kunst. ; XXX

  2. Böckler, Georg Andreas [Author]

    Theatrum machinarum novum, Das ist: Neu-vermehrter Schauplatz der Mechanischen Künsten : Handelt von allerhand Wasser- Wind- Roß- Gewicht- und Hand-Mühlen, Wie dieselbige zu dem Frucht-Mahlen, Papyr- Pulver- Stampff- Segen- Bohren- Walcken- Mangen, und dergleichen anzuordnen; Beneben Nützlichen Wasser-Künsten Als da seynd Schöpff- Pomppen- Druck- Kugel- Kästen- Blaß- Wirbel- Schnecken Feuer-Sprützen und Bronnen-Wercken; Damit das Wasser hoch zu heben, zu leiten und fortzuführen, auch andern Sachen, so hierzu dienlich und nützlich zugebrauchen

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Nürnberg: Fürst, 1673 ; Nürnberg: Gerhard, 1673

  3. Behrens, Ernst Christian August [Author]

    Die practische Mühlen-Baukunst oder gründliche und vollständige Anweisung zum Mühlen- und Mühlen-Grundwerks-Baue : mit den Haupt- und Specialrissen zum gemeinnützigen Gebrauche für Bauliebhaber, Müller und Zimmerleute - [Reprint nach d. Ausg. von 1789]

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Hannover: Ed. Libri Rari, Verl. Schäfer im Vincentz-Network, c 2006

    Published in: Edition "libri rari"

  4. Hartmann, Carl Friedrich Alexander [Author] ; Krüdener, Leopold [Contributor]

    Angaben und Pläne theils schon ausgeführter, theils gut ausführbarer englisch-amerikanischer Mahlmühlen sowie von den neuesten Einrichtungen der Oel- und Schneidemühlen : nebst praktischen Regeln, Formeln und Tabellen über Motoren, Zwischen- und Arbeits-Maschinen

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Weimar: Bernhard Friedrich Voigt, 1865 ; Online-Ausgabe: Chemnitz; Dresden: Universitätsbibliothek: SLUB, 2022

    Published in: Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke ; 181. Band

  5. Hoffmann, Johann Gottfried [Author]

    Anleitung zu Verzeichnung der Kämme des Räderwerks in Mühlen : Ein Anhang zu desselben Schrift: Der Wassermühlenbau mit besonderer Rücksicht auf Mahlmühlen

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Königsberg, 1801 ; Online-Ausg.: Dresden: SLUB, 2011

  6. Böckler, Georg Andreas [Author]

    Theatrum machinarum novum, Das ist: Neu-vermehrter Schauplatz der Mechanischen Künsten : Handelt von allerhand Wasser- Wind- Roß- Gewicht- und Hand-Mühlen, Wie dieselbige zu dem Frucht-Mahlen, Papyr- Pulver- Stampff- Segen- Bohren- Walcken- Mangen, und dergleichen anzuordnen; Beneben Nützlichen Wasser-Künsten Als da seynd Schöpff- Pomppen- Druck- Kugel- Kästen- Blaß- Wirbel- Schnecken Feuer-Sprützen und Bronnen-Wercken; Damit das Wasser hoch zu heben, zu leiten und fortzuführen, auch andern Sachen, so hierzu dienlich und nützlich zugebrauchen

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Nürnberg: Fürst, 1673 ; Nürnberg: Gerhard, 1673 ; Online-Ausg.: Dresden: SLUB, 2007