Skip to contents

  1. Pesne, Antoine [Artist]; Bartoschek, Gerd [Author] ; Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Kulturstiftung der Länder, Kulturstiftung der Länder

    Antoine Pesne, Bildnis des Marchese Paolo Corbelli

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Berlin: Kulturstiftung der Länder [u.a.], 1999

    Published in: Patrimonia ; 156

  2. Eckardt, Götz [Author] ; Pesne, Antoine [Illustrator]

    Antoine Pesne

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Dresden: Verlag der Kunst, 1985

    Published in: Maler und Werk

  3. Berckenhagen, Ekhart [Adapter]; Poensgen, Georg [Editor]; Pesne, Antoine [Illustrator] ; Berlin West Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten, Deutscher Verein für Kunstwissenschaft

    Antoine Pesne

    Images
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Berlin, 1958

  4. Junger, Stella [Author]

    Präsentation im Bildnis deutscher Fürsten des 18. Jahrhunderts : Sachsen-Polen, Bayern und Brandenburg-Preußen zwischen Absolutismus und Aufklärung

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Münster: Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat, 2011

    Published in: Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster / 10 ; 6

    Saxon Bibliography (Sächsische Bibliografie)

  5. Börsch-Supan, Helmut [Author]; Pesne, Antoine [Author] ; Börsch-Supan, Helmut [Other]

    Der Maler Antoine Pesne : Franzose und Preuße

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Friedberg/H.: Podzun-Pallas, 1986

  6. Pesne, Antoine [Illustrator] ; Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus

    Ölgemälde alter Meister : dabei eine St. Petersburger Privatsammlung; neun Bilder aus dem Besitz der Familie Lürmann, Bremen sowie interessante Porträts von Antoine Pesne; aus dem Nachlaß des Kupferstechers G. F. Schmidt stammend : Elektronische Ressource : Versteigerung: 11. April 1905

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Berlin: Lepke, 1905 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014

    Published in: Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus: Katalog ; 1414

  7. Ryszkiewicz, Andrzej [Author] ; Pesne, Antoine [Illustrator]

    Portrait du Baron Knyphausen par Antoine Pesne

    Articles
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    1962 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014

    Published in: Muzeum Narodowe w Warszawie: Bulletin du Musée National de Varsovie ; 3(1962), Seite 79-86

  8. Pesne, Antoine [Collector]; Anschütz, Heinrich [Collector] ; Leo Schidlof's Kunstauktionshaus Wien; Paris

    Gemälde alter Meister, darunter Nachlaß des Antoine Pesne (Hofmaler Friedrichs des Großen, 1683 bis 1757) : Gemälde des 19. Jahrhunderts, darunter Familienbildnisse aus dem Nachlaße des Hofschauspielers Heinrich Anschütz; wertvolle Miniaturen und Antiquitäten; Versteigerung: Donnerstag, den 23. Februar bis Samstag, den 25. Februar 1922

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Wien: Schidlof, 1922 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg, 2017

  9. Unbekannter Fotograf [Photographer]; Pesne, Antoine [Creator] ; Schwerin, Luise Charlotte von (Darstellung)

    Pesne, Antoine: Charlotte Luise Gräfin von Schwerin. Öl auf Leinwand; 80 x 65 cm. um 1713. Vor der Restaurierung, aus Schlossbergung

    Images
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Staatliche Kunstsammlungen Dresden (SKD), um 1713