Skip to contents

  1. Crawford, Michael H. [Author]

    Roman republican coinage

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    London [u.a.]: Cambridge Univ. Press, 1974-

  2. Strobel, Karl [Editor]; Loscheider, Robert [Adapter] ; Sonderforschungsbereich Zwischen Maas und Rhein: Beziehungen, Begegnungen und Konflikte in einem Europäischen Kernraum von der Spätantike bis zum 19. Jahrhundert, Trierer Symposium zur Antiken Wirtschaftsgeschichte 2 1999 Trier

    Forschungen zur Monetarisierung und ökonomischen Funktionalisierung von Geld in den nordwestlichen Provinzen des Imperium Romanum : die Entstehung eines europäischen Wirtschaftsraumes ; Akten des 2. Trierer Symposiums zur Antiken Wirtschaftsgeschichte

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Trier: Kliomedia, 2004

    Published in: Trierer historische Forschungen ; 49

  3. Patriotische Gedancken eines Kaufmanns, über das Münz-Wesen : Worinnen mittelst unumstößlichen Gründen angewiesen und behauptet wird, daß ein schwerer Münz-Fuß zum Ruin derer Geld ins Land bringenden Fabriquen und Manufacturen, folglich der Handlung uud[!] Wohl derer Länder im Heil. Römischen Reich überhaupt, und besonders in denen vordern Craysen, Gegentheils aber ein leichter zu deren Bestand, Flor und mehreren Aufkommen gereichen werde

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Franckfurt und Leipzig, 1761

  4. Gebrüder van Düren <Frankfurt, Main> [Printer]

    Valvations-Project von allen im Heil. Römischen Reich dermalen cursierenden und richtig waradierten Gold- und Silber-Geld-Sorten : In XII Tabellen vorgestellet, wodurch dargethan wird wie viel diese Münzen über ihren innerlichen Werth zum Schaden des Publici gestiegen, und wie selbige cursiren können und sollen

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Frankfurth am Mayn: Gebrüder van Düren, 1760

  5. Franziska Christine Pfalz-Sulzbach, Pfalzgräfin [Other]

    An Des Heil. Römischen Reichs Chur-Fürsten und Ständen Zu fürwährender Hoch-Preißlicher Reichs-Versam[m]lung ... Herren Räthe ... Hochgemüßigt-widerholtes Bittliche-Ansuchen Von Seithen Des Fürstl. Reichs-Stiffts Essen. Um Behörig-schleunigste Ableyhnung der von Königl. Preußisch. Clevischer Regierung in gegenwärtigem Reichs-Krieg praetendirenden- und nunmehro durch Sequestrierung verschiedener disseithiger sowohl Abbatial- als Capitular-Renthen und Gefällen bereits Exequierende Vertrettung, Des Fürstlichen Stifft-Essendischen Reichs- und Crayß-Mannschafts-Contingents : Mit Beylagen sub Num. 1. 2. & 3.; Dictat. Regenspurg den [17. April 1736] per Moguntinum

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    [S.l.], [ca. 1736]

  6. Maria Theresia Österreich, Erzherzogin [Other]; Haugwitz, Friedrich Wilhelm von [Other]; Chotek, Johann Carl [Other]; Bartenstein, Johann Christoph von [Other]; Thoren, Theodor [Other]

    Wir Maria Theresia von Gottes Gnaden Römische Kayserin, in Germanien, zu Hungarn, Böheim, Dalmatien, Croatien, Selavonien, etc. etc. Königin, Erz-Herzogin zu Oesterreich, Herzogin zu Burgund, Ober- und Nieder-Schlesien, zu Steyer, zu Kärnten, zu Crain, Marggräfin des Heil. Römischen Reichs, zu Mähren, zu Burgau, zu Ober- und Nieder-Laußnitz, Gefürstete Gräfin zu Habspurg, zu Flandern, zu Tyrol, und zu Görz, Herzogin zu Lothringen und Barr, Groß-Herzogin zu Toscana etc. etc : Entbieten allen und jeden Inwohnern, und Unterthanen, was Würden, Stands, Amts oder Weesens die in Unseren gesammten Erb-Königreichen und Landen seynd, Unsere Kaiserl. Königl. und Erzherzogliche Gnad, und geben euch gnädigst zu vernehmen: Wasmassen die Kaiserl. und des Reichs freye Stadt Nürnberg sich nicht allein, Unsern Ausmünzungs-Fuß anzunehmen erkläret, sondern auch würklich nach diesem auszumünzen angefangen, anbey das geziemende Ansuchen gemacht habe, ihre hiernach ausgemünzte ganze Thaler, dann 20. und 20. kr. Stücke in Unsern Erb-Königreichen, und Landen coursiren zu lassen

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    [Erscheinungsort nicht ermittelbar], [1759]

  7. Ricerche sul tempo nel quale si cesso di coniare le monete denominante incuse : memoria; letta alla Reale Accademia Ercolanese

    Articles
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    1852 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2013

    Published in: Regale Accademia Ercolanese di Archeologia (Neapel): Memorie della Regale Accademia Ercolanese di Archeologia ; 4,2(1852), Seite [347]-372