Skip to contents

  1. Sack, Birgit [Author]

    Verurteilt. Inhaftiert. Hingerichtet. Politische Justiz in Dresden 1933-1945 // 1945-1957 : neue Dauerausstellung in der Gedenkstätte Münchner Platz

    Articles
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    2013

    Published in: Sächsischer Museumsbund: Informationen des Sächsischen Museumsbundes e.V. ; (2013), 46=2, Seite 95-101 - Sachsens Museen ; (2013), 46=2, Seite 95-101

    Saxon Bibliography (Sächsische Bibliografie)

  2. Sack, Birgit [Author]; Hacke, Gerald [Author] ; Gedenkstätte Münchner Platz Dresden, Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

    Verurteilt. Inhaftiert. Hingerichtet : politische Justiz in Dresden 1933-1945, 1945-1957

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Dresden: Sandstein Verlag, [2016]

    Published in: Schriftenreihe der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer Politischer Gewaltherrschaft ; 15

    Saxon Bibliography (Sächsische Bibliografie)

  3. Puschner, Uwe [Editor]; Vollnhals, Clemens [Editor] ; Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung

    Die völkisch-religiöse Bewegung im Nationalsozialismus : eine Beziehungs- und Konfliktgeschichte ; [der Sammelband geht im Kern auf einen Workshop zurück, den das Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e. V. an der Technischen Universität Dresden vom 26. bis 28. November 2009 ... veranstaltet hat]

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2012

    Published in: Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung ; 47

  4. Wiese, Jutta [Author]

    Der nationalsozialistische Vierjahresplan und die Implementierung von Vierjahresplaninstituten : Unter besonderer Berücksichtigung der Technischen Hochschule Dresden sowie der Bergakademie Freiberg

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Hagen, 2021

    Saxon Bibliography (Sächsische Bibliografie)

  5. Höhne, Erich [Photographer]; Pohl, Erich [Photographer]; Wittig, Arnd (Bildhauer) [Creator] ; Schumann, Georg (Darstellung)

    Dresden, Südvorstadt, Münchner Platz 3. Georg-Schumann-Bau der Technischen Hochschule Dresden (ab 1961: Technische Universität Dresden (TUD)), Einweihung der Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus im Hinrichtungshof des ehemaligen Landgerichts. Fahnenträger am Gedenkstein für Georg Schumann (Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus und des Stalinismus im Hinrichtungshof des ehemaligen Landgerichts Einweihung und Namensverleihung "Georg-Schumann-Bau" am 11. Oktober 1959, 11.1962 nachträgliche feierliche Enthüllung der Gruppenplastik "Widerstandskämpfer" von Arnd Wittig), 11. Oktober 1959

    Images
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Dresden, 1959

  6. Höhne, Erich [Photographer]; Pohl, Erich [Photographer]

    Dresden, Südvorstadt, Münchner Platz 3. Georg-Schumann-Bau der Technischen Hochschule Dresden (ab 1961: Technische Universität Dresden (TUD)), Einweihung der Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus im Hinrichtungshof des ehemaligen Landgerichts. Am Rednerpult Rektor Werner Gruner, davor vier Jungpioniere, hinten rechts: Willi Ehrlich (Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus und des Stalinismus im Hinrichtungshof des ehemaligen Landgerichts Einweihung und Namensverleihung "Georg-Schumann-Bau" am 11. Oktober 1959, 11.1962 nachträgliche feierliche Enthüllung der Gruppenplastik "Widerstandskämpfer" von Arnd Wittig), 11. Oktober 1959

    Images
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Dresden, 1959