Skip to contents

  1. Reis, Oliver [Author]

    "Wer alles hinterfragen will, muss mit dem Boden der Tatsachen anfangen". Narrative und ihre Funktionen, Chancen und Grenzen in der religionspädagogischen Forschung

    2021

    Published in: Theo-Web ; 20(2021), 2, Seite 81-92

  2. Kleemann, Frank

    Arbeits- und Industriesoziologie : Andreas Boes / Tobias Kämpf, Global verteilte Kopfarbeit. Offshoring und der Wandel der Arbeitsbeziehungen. Berlin: edition sigma 2011, 265 S., br., 18,90 € Fritz Böhle / Günter G. Voß / Günther Wachtler (Hrsg.), Handbuch Arbeitssoziologie. Wiesbaden: VS 2010, 1013 S., gb., 69,95 € Klaus Dörre / Dieter Sauer / Volker Wittke (Hrsg.), Kapitalismustheorie und Arbeit. Neue Ansätze soziologischer Kritik. Frankfurt a. M.: Campus 2012, 513 S., br., 29,90 € Wolfgang Dunkel / Margit Weihrich (Hrsg.): Interaktive Arbeit. Theorie, Praxis und Gestaltung von Dienstleistungsbeziehungen. Wiesbaden: Springer VS 2012, 460 S., br., 34,95 € Stephen Fineman, Work. A Very Short Introduction. Oxford: Oxford University Press 2012, 137 S., br., 10,99 € Hajo Holst, Im Schatten des Marktes. Arbeit und Arbeitsbeziehungen in Callcentern. Frankfurt a. M.: Campus 2011, 267 S., br., 29,95 € Manfred Krenn / Jörg Flecker / Hubert Eichmann / Ulrike Papouschek, „...was willst du viel mitbestimmen?“. Flexible Arbeit und Partizipationschancen in IT-Dienstleistungen und mobiler Pflege. Berlin: edition sigma 2010, 238 S., br., 17,90 € Heiner Minssen, Arbeit in der modernen Gesellschaft. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS 2012, 213 S., br., 19,95 € Hans J. Pongratz / Rainer Trinczek (Hrsg.), Industriesoziologische Fallstudien. Entwicklungspotenziale einer Forschungsstrategie. Berlin: edition sigma 2010, 279 S., br., 24,90 € Alexandra Rau, Psychopolitik. Macht, Subjekt und Arbeit in der neoliberalen Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Campus 2010, 450 S., br., 36,90 € Christian Schilcher / Mascha Will-Zocholl / Marc Ziegler (Hrsg.), Vertrauen und Kooperation in der Arbeitswelt. Wiesbaden: Springer VS 2012, 240 S., br., 34,95 € : Andreas Boes / Tobias Kämpf, Global verteilte Kopfarbeit. Offshoring und der Wandel der Arbeitsbeziehungen. Berlin: edition sigma 2011, 265 S., br., 18,90 € Fritz Böhle / Günter G. Voß / Günther Wachtler (Hrsg.), Handbuch Arbeitssoziologie. Wiesbaden: VS 2010, 1013 S., gb., 69,95 € Klaus Dörre / Dieter Sauer / Volker Wittke (Hrsg.), Kapitalismustheorie und Arbeit. Neue Ansätze soziologischer Kritik. Frankfurt a. M.: Campus 2012, 513 S., br., 29,90 € Wolfgang Dunkel / Margit Weihrich (Hrsg.): Interaktive Arbeit. Theorie, Praxis und Gestaltung von Dienstleistungsbeziehungen. Wiesbaden: Springer VS 2012, 460 S., br., 34,95 € Stephen Fineman, Work. A Very Short Introduction. Oxford: Oxford University Press 2012, 137 S., br., 10,99 € Hajo Holst, Im Schatten des Marktes. Arbeit und Arbeitsbeziehungen in Callcentern. Frankfurt a. M.: Campus 2011, 267 S., br., 29,95 € Manfred Krenn / Jörg Flecker / Hubert Eichmann / Ulrike Papouschek, „...was willst du viel mitbestimmen?“. Flexible Arbeit und Partizipationschancen in IT-Dienstleistungen und mobiler Pflege. Berlin: edition sigma 2010, 238 S., br., 17,90 € Heiner Minssen, Arbeit in der modernen Gesellschaft. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS 2012, 213 S., br., 19,95 € Hans J. Pongratz / Rainer Trinczek (Hrsg.), Industriesoziologische Fallstudien. Entwicklungspotenziale einer Forschungsstrategie. Berlin: edition sigma 2010, 279 S., br., 24,90 € Alexandra Rau, Psychopolitik. Macht, Subjekt und Arbeit in der neoliberalen Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Campus 2010, 450 S., br., 36,90 € Christian Schilcher / Mascha Will-Zocholl / Marc Ziegler (Hrsg.), Vertrauen und Kooperation in der Arbeitswelt. Wiesbaden: Springer VS 2012, 240 S., br., 34,95 €

    Articles
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Walter de Gruyter GmbH, 2015

    Published in: Soziologische Revue