-
Referenced in:
Saxon Bibliography (Sächsische Bibliografie)
> Publishers' series
-
168:
Strukturen der deutschen Frühaufklärung 1680 - 1720 hrsg. von Hans Erich Bödeker
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2008
-
238:
Pfarreien im Mittelalter Deutschland, Polen, Tschechien und Ungarn im Vergleich ; mit 13 Tabellen ; [... vom 30. November bis 2. Dezember 2006 am Max-Planck-Institut für Geschichte eine Tagung zum Thema Pfarreien in Mitteleuropa im Mittelalter ...] hrsg. von Nathalie Kruppa unter Mitw. von Leszek Zygner
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2008
-
237:
Die Wissenschaft vom Menschen in Göttingen um 1800 wissenschaftliche Praktiken, institutionelle Geographie, europäische Netzwerke ; [... internationales Kolloquium ..., das im Juni 2005 im Max-Planck-Institut für Geschichte stattgefunden hat] hrsg. von Hans Erich Bödeker, Philippe Büttgen und Michel Espagne
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2008
-
143:
Über Gott und die Welt Endzeitvisionen, Reformdebatten und die europäische Quäkermission in der Frühen Neuzeit ; mit 6 Tabellen Sünne Juterczenka
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2008
-
225:
Den Irrtum liquidieren Bücherverbrennungen im Mittelalter Thomas Werner
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2007
-
221:
Bibliothek als Archiv mit ... 1 Tabelle hrsg. von Hans Erich Bödeker
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2007
-
11,8:
Deutsche Königspfalzen 8 Places of power = Orte der Herrschaft / hrsg. von Caspar Ehlers
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2007
-
223:
Taufgesinnte und großes Kapital die niederrheinisch-bergischen Mennoniten und der Aufstieg des Krefelder Seidengewerbes (Mitte des 17. Jahrhunderts - 1815) Peter Kriedte
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2007
-
224:
Jenseits der Diskurse Aufklärungspraxis und Institutionenwelt in europäisch komparativer Perspektive ; [ ... Kolloquium zu "Aufklärung und Lebenswelt" anlässlich des 80. Geburtstags von Rudolf Vierhaus am Max-Planck-Institut für Geschichte im Oktober 2002] hrsg. von Hans Erich Bödeker und Martin Gierl
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2007
-
226:
Bilder der Macht in Mittelalter und Neuzeit Byzanz - Okzident - Rußland hrsg. von Otto Gerhard Oexle und Michail A. Bojcov
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2007
-
230:
Transformationen der Religion in der Neuzeit Beispiele aus der Geschichte des Protestantismus Hartmut Lehmann
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2007
-
228:
Krise des Historismus - Krise der Wirklichkeit Wissenschaft, Kunst und Literatur 1880 - 1932 hrsg. von Otto Gerhard Oexle
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2007
-
233:
Melusine - vom Schlangenweib zur "Beauté mit dem Fischschwanz" Geschichte einer literarischen Aneignung Claudia Steinkämper
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2007
-
234:
Eine historische Anthropologie des Buches Bücher in der preußischen Herzogsfamilie zur Zeit der Reformation ; mit 5 Tabellen Nadezda Shevchenko
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2007
-
232:
Die Welt in der Stube Begegnungen mit Außereuropa in Kunstkammern der Frühen Neuzeit Dominik Collet
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2007
-
231:
Die Integration Sachsens in das fränkische Reich (751 - 1024) Caspar Ehlers
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2007
-
201:
Gelehrte im Bild Repräsentation, Darstellung und Wahrnehmung einer sozialen Gruppe im Mittelalter Andrea von Hülsen-Esch
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2006
-
222:
"Kein Land ohne Deich ...!" Lebenswelten einer Küstengesellschaft in der Frühen Neuzeit Marie Luisa Allemeyer
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2006
-
219:
Partikularsynoden im späten Mittelalter hrsg. von Nathalie Kruppa
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2006
-
220:
Untertanenliebe der Kult um deutsche Monarchen 1770 - 1830 Hubertus Büschel
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, c 2006
-
218:
Kloster und Bildung im Mittelalter herausgegeben von Nathalie Kruppa
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 2006
-
210:
Konfession und Selbstverständnis reformierte Rituale in der gemischtkonfessionellen Kleinstadt Bischofszell im 17. Jahrhundert Frauke Volkland
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2005
-
212:
Kulturelle Konsequenzen der "Kleinen Eiszeit" [internationale Konferenz am Max-Planck-Institut für Geschichte in Göttingen vom 3. bis 6. September 2002] = Cultural consequences of the "Little Ice Age" hrsg. von Wolfgang Behringer ; Hartmut Lehmann und Christian Pfister
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2005
-
209:
Struktur und kollektiver Eigensinn Kölner Laienbruderschaften im Zeitalter der Konfessionalisierung ; mit 7 Karten und 15 Tabellen Rebekka von Mallinckrodt
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2005
-
Band 206:
Bischof und Bürger Herrschaftsbeziehungen in den Kathedralstädten des Hoch- und Spätmittelalters herausgegeben von Uwe Grieme, Nathalie Kruppa und Stefan Pätzold
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, [2004]
-
200:
Nationalsozialismus in den Kulturwissenschaften 1 Fächer, Milieus, Karrieren hrsg. von Hartmut Lehmann
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2004
-
211:
Nationalsozialismus in den Kulturwissenschaften 2 Leitbegriffe, Deutungsmuster, Paradigmenkämpfe, Erfahrungen und Transformationen im Exil hrsg. von Hartmut Lehmann
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2004
-
192:
Stil und Erinnerung französische Hofkunst im Jahrhundert Karls V. und im Zeitalter ihrer Deutung Bernd Carqué
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2004
-
205:
Die 'Neue Frömmigkeit' in Europa im Spätmittelalter hrsg. von Marek Derwich und Martial Staub
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2004
-
208:
Irenik als Kommunikationsreform das Colloquium Charitativum von Thorn 1645 Hans-Joachim Müller
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2004
-
198:
Lebenswelt und Religion mikro-historische Untersuchungen an Beispielen aus Franken um 1600 Frank Fätkenheuer
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2004
-
193:
Die Dinge im Schnittpunkt sozialer Beziehungsnetze Reden und Objekte im Alltag (Oberrhein, 14. bis 16. Jahrhundert) Katharina Simon-Muscheid
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2004
-
174:
Stadt und Recht im Mittelalter = La ville et le droit au Moyen Âge hrsg. von Pierre Monnet, Otto Gerhard Oexle
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2003
-
183:
Vergangenheit als Geschichte Studien zum 19. und 20. Jahrhundert Rudolf Vierhaus. Hrsg. von Hans Erich Bödeker, Benigna von Krusenstjern und Michael Matthiesen
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, c 2003
-
191:
Bischofsmord im Mittelalter = Murder of bishops hrsg. von Natalie Fryde und Dirk Reitz
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, c 2003
-
188:
Negotiating the gift pre-modern figurations of exchange ed. by Gadi Algazi; Valentin Groebner and Bernhard Jussen
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2003
-
189:
Im Zeichen des Merkur Reichspost und Kommunikationsrevolution in der Frühen Neuzeit ; mit 18 Tabellen Wolfgang Behringer
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2003
-
187:
Ländliche Gesellschaften in Deutschland und Frankreich, 18. - 19. Jahrhundert [Band geht zurück, auf eine Göttinger Konferenz, die vom 23. bis 25. November 2000 im Max-Planck-Institut für Geschichte ... stattfand] hrsg. von Reiner Prass; Jürgen Schlumbohm; Gérard Béaur und Christophe Duhamelle
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2003
-
186:
Rezeption im Zeitalter der Konfrontation französische Geschichtswissenschaft und Geschichte in Deutschland 1920 - 1940 Steffen Kaudelka
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2003
-
181:
Klio macht Karriere die Institutionalisierung der Geschichtswissenschaft in Frankreich und den USA in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Gabriele Lingelbach
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2003
-
197:
Eheschließungen im Europa des 18. und 19. Jahrhunderts Muster und Strategien hrsg. von Christophe Duhamelle ... In Zsarb. mit Pat Hudson
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, c 2003
-
195:
Historismus und Kulturkritik Studien zur deutschen Geschichtskultur im späten 19. Jahrhundert Johannes Heinßen
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2003
-
204:
Adolf von Harnack Christentum, Wissenschaft und Gesellschaft ; wissenschaftliches Symposion aus Anlass des 150. Geburtstages hrsg. von Kurt Nowak
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, c 2003
-
185:
Studien zum Prämonstratenserorden hrsg. von Irene Crusius
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2003
-
Band 190:
"Rassenschande" Reinheitsmythos und Vernichtungslegitimation im Nationalsozialismus ; mit 13 Abbildungen und 13 Tabellen sowie einem Dokumentenanhang Alexandra Przyrembel
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, [2003]
-
194:
Max Webers Religionssoziologie in interkultureller Perspektive [Tagung "Religion, Staat und Gesellschaft bei Max Weber: Interkultureller Vergleich und Kritische Bilanz" in Göttingen vom 22. bis 24. Juni 2000] hrsg. von Hartmut Lehmann und Jean Martin Ouédraogo
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2003
-
144:
Irdische Wege und himmlischer Lohn Kreuzzug, Jerusalem und Fegefeuer in religionswissenschaftlicher Perspektive von Christoph Auffarth
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2002
-
173:
Die Gegenwart des Feudalismus = Présence du féodalisme et présent de la féodalité hrsg. von Natalie Fryde; Pierre Monnet; Otto Gerhard Oexle
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2002
-
177:
Mit Gott handeln von den Zürcher Gotteslästerern der Frühen Neuzeit zu einer Kulturgeschichte des Religiösen ; mit 12 Tab. Francisca Loetz
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 2002
-
175:
Religion und Kultur in Deutschland 1400 - 1800 Robert W. Scribner. Hrsg. von Lyndal Roper
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2002
-
180:
Der Richter im Ich die Semantik der Selbsttötung in der Aufklärung Andreas Bähr
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 2002
-
182:
Krieg der Zeichen die visuelle Politik Johanns ohne Furcht und der armagnakisch-burgundische Bürgerkrieg Simona Slanička
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 2002
-
170:
Geschichte des Ungeborenen zur Erfahrungs- und Wissenschaftsgeschichte der Schwangerschaft, 17. - 20. Jahrhundert hrsg. von Barbara Duden; Jürgen Schlumbohm; Patrice Veit
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2002
-
172:
Römische Rechtsgeschichten über Ursprung und Evolution eines sozialen Systems Marie Theres Fögen
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2002
-
11,5:
Deutsche Königspfalzen 5 Splendor palatii : neue Forschungen zu Paderborn und anderen Pfalzen der Karolingerzeit / hrsg. von Lutz Fenske
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2001
-
169:
"Auch im Krieg schweigen die Musen nicht" die Deutschen Wissenschaftlichen Institute im Zweiten Weltkrieg von Frank-Rutger Hausmann
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 2001
-
161:
Adolf von Harnack Theologe, Historiker, Wissenschaftspolitiker hrsg. von Kurt Nowak und Otto Gerhard Oexle
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 2001
-
171:
Antike Weisheit und kulturelle Praxis Hermetismus in der Frühen Neuzeit hrsg. von Anne-Charlott Trepp und Hartmut Lehmann
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2001
-
167:
Studien zum Kanonissenstift hrsg. von Irene Crusius
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 2001
-
157:
Memoria und Repräsentation die Grabmäler des Königshauses Anjou in Italien von Tanja Michalsky
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2000
-
156:
Kommunikation in der ländlichen Gesellschaft vom Mittelalter bis zur Moderne hrsg. von Werner Rösener
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2000
-
162:
"Gott mit uns" Nation, Religion und Gewalt im 19. und frühen 20. Jahrhundert hrsg. von Gerd Krumeich und Hartmut Lehmann
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2000
-
158:
Der Name der Witwe Erkundungen zur Semantik der mittelalterlichen Bußkultur von Bernhard Jussen
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 2000
-
152:
Im Zeichen der Krise Religiosität im Europa des 17. Jahrhunderts hrsg. von Hartmut Lehmann und Anne-Charlott Trepp
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1999
-
146:
Selbstmord in der frühen Neuzeit Diskurs, Lebenswelt und kultureller Wandel am Beispiel der Herzogtümer Schleswig und Holstein von Vera Lind
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1999
-
149:
Proto-Industrialisierung in Rußland Wirtschaft, Herrschaft und Kultur in Ivanovo und Pavlovo, 1741 - 1932 von Klaus Gestwa
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1999
-
155:
Jahrhundertwenden Endzeit- und Zukunftsvorstellungen vom 15. bis zum 20. Jahrhundert hrsg. von Manfred Jakubowski-Tiessen
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1999
-
153:
Das Milieu der Nacht Obrigkeit und Randgruppen im spätmittelalterlichen London von Frank Rexroth
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1999
-
151:
Nachbarschaft und Konkurrenz Juden und Christen in Dörfern der Markgrafschaft Burgau 1650 bis 1750 von Sabine Ullmann
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1999
-
145:
Kulturelle Reformation Sinnformationen im Umbruch 1400 - 1600 hrsg. von Bernhard Jussen und Craig Koslofsky
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1999
-
148:
Zwischen Alltag und Katastrophe der Dreißigjährige Krieg aus der Nähe hrsg. von Benigna von Krusenstjern
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1999
-
154:
Wissenschaft als kulturelle Praxis 1750 - 1900 hrsg. von Hans Erich Bödeker, Peter Hanns Reill und jürgen Schlumbohm
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1999
-
150:
Monarch und Parlament im 19. Jahrhundert der monarchische Konstitutionalismus als europäischer Verfassungstyp : Frankreich im Vergleich von Martin Kirsch
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1999
-
139:
Gilden im mittelalterlichen Skandinavien von Christoph Anz
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1998
-
140:
Soziales Handeln im Zeichen des "Hauses" zur Ökonomik in der Spätantike und im frühen Mittelalter von Ulrich Meyer
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1998
-
142:
Herrschaft in der Herrschaft die vorderösterreichische Obervogtei Triberg von 1737 bis 1780 von Michaela Hohkamp
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1998
-
141:
Die Repräsentation der Gruppen Texte - Bilder - Objekte hrsg. von Otto Gerhard Oexle und Andrea von Hülsen-Esch
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1998
-
147:
Political thought and the realities of power in the Middle Ages = Politisches Denken und die Wirklichkeit der Macht im Mittelalter ed. by Joseph Canning; Otto Gerhard Oexle
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1998
-
138:
Institutionen und Ereignis über historische Praktiken und Vorstellungen gesellschaftlichen Ordnens hrsg. von Reinhard Blänkner
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1998
-
133:
Nobilitas Funktion und Repräsentation des Adels in Alteuropa hrsg. von Otto Gerhard Oexle und Werner Paravicini
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1997
-
129:
Pietismus und Aufklärung theologische Polemik und die Kommunikationsreform der Wissenschaft am Ende des 17. Jahrhunderts von Martin Gierl
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1997
-
130:
Säkularisierung, Dechristianisierung, Rechristianisierung im neuzeitlichen Europa Bilanz und Perspektiven der Forschung hrsg. von Hartmut Lehmann
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1997
-
134:
Römische Rechtstradition und merowingisches Königtum zum Rechtscharakter politischer Herrschaft in Burgund im 6. und 7. Jahrhundert von Stefan Esders
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1997
-
110:
Lebensläufe, Familien, Höfe die Bauern und Heuerleute des Osnabrückischen Kirchspiels Belm in proto-industrieller Zeit, 1650 - 1860 von Jürgen Schlumbohm
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1997
-
135:
Jagd und höfische Kultur im Mittelalter herausgegeben von Werner Rösener
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1997
-
131:
Der Salzburger Handel Vertreibung und Errettung der Salzburger Protestanten im 18. Jahrhundert von Mack Walker. Aus dem Engl. übers. von Sabine Krumwiede
Göttingen, Zürich, Vandenhoeck und Ruprecht, 1997
-
118:
Kirche, Politik und adelige Regierung in der Republik Venedig zu Beginn des 15. Jahrhunderts 1 von Dieter Girgensohn
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1996
-
118:
Kirche, Politik und adelige Regierung in der Republik Venedig zu Beginn des 15. Jahrhunderts 2 von Dieter Girgensohn
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1996
-
11,4:
Deutsche Königspfalzen 4 Pfalzen, Reichsgut, Königshöfe / hrsg. von Lutz Fenske
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1996
-
123:
Sanfte Männlichkeit und selbständige Weiblichkeit Frauen und Männer im Hamburger Bürgertum zwischen 1770 und 1840 von Anne-Charlott Trepp
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1996
-
125:
Metropolis Germaniae Studien zur Bedeutung Speyers für das Königtum (751 - 1250) von Caspar Ehlers
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1996
-
124:
Zur Säkularisation geistlicher Institutionen im 16. und im 18./19. Jahrhundert hrsg. von Irene Crusius
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1996
-
127:
Die Biographie des Bürgers Lebensformen und Denkweisen in der formativen Phase des deutschen Bürgertums (1680 - 1815) von Michael Maurer
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1996
-
114:
Studien zum weltlichen Kollegiatstift in Deutschland hrsg. von Irene Crusius
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1995
-
112:
Samuel von Pufendorf: Naturrecht und Staat eine Analyse und Interpretation seiner Theorie, ihrer Grundlagen und Probleme von Thomas Behme
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1995
-
115:
Grundherrschaft und bäuerliche Gesellschaft im Hochmittelalter hrsg. von Werner Rösener
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1995
-
116:
Spätmittelalterlicher Nationalismus die Burgunderkriege am Oberrhein und in der Eidgenossenschaft von Claudius Sieber-Lehmann
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1995
-
117:
Die Kalande im südlichen Niedersachsen zur Entstehung und Entwicklung von Priesterbruderschaften im Spätmittelalter von Malte Prietzel
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1995
-
119:
Alte und Neue Welt in wechselseitiger Sicht Studien zu den transatlantischen Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert von Hartmut Lehmann
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1995
-
122:
Aufklärung, bürgerliche Selbsterfahrung und die "Erfindung" der Psychiatrie in Deutschland, 1770 - 1850 von Doris Kaufmann
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1995
-
121:
Memoria als Kultur hrsg. von Otto Gerhard Oexle
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1995
-
113:
Söldner im Nordwestdeutschland des 16. und 17. Jahrhunderts sozialgeschichtliche Studien von Peter Burschel
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1994
-
107:
Pressepolitik und Staatsreform die Institutionalisierung staatlicher Öffentlichkeitsarbeit bei Karl August von Hardenberg (1792 - 1822) von Andrea Hofmeister-Hunger
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1994
-
105:
Der Maurermeister und der Finanzrichter Ehre, Geld und soziale Kontrolle im Paris des 18. Jahrhunderts von Martin Dinges
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1994
-
111:
Memoria in der Gesellschaft des Mittelalters hrsg. von Dieter Geuenich und Otto Gerhard Oexle
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1994
-
109:
Fundatio und memoria Stifter und Klostergründer im Bild; 1100 bis 1350 von Christine Sauer
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1993
-
92:
Strukturen der Grundherrschaft im frühen Mittelalter hrsg. von Werner Rösener
Göttingen, Vandenhoeck u. Ruprecht, 1993
-
108:
Ökonomie ohne Haus zum Wirtschaften armer Leute in Nürnberg am Ende des 15. Jahrhunderts von Valentin Groebner
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1993
-
106:
Aufklärung in der Provinz die sittlich-ökonomische Gesellschaft von Ötting-Burghausen 1765 - 1802 von Sieglinde Graf
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1993
-
81:
Aufklärung und Geschichte Studien zur deutschen Geschichtswissenschaft im 18. Jahrhundert hrsg. von Hans Erich Bödeker; Georg G. Iggers; Jonathan B. Knudsen und Peter H. Reill
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1992
-
104:
Frühe Neuzeit - frühe Moderne? Forschungen zur Vielschichtigkeit von Übergangsprozessen herausgegeben von Rudolf Vierhaus und Mitarbeitern des Max-Planck-Instituts für Geschichte
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1992
-
102:
Grundherrschaft im Wandel Untersuchungen zur Entwicklung geistlicher Grundherrschaften im südwestdeutschen Raum vom 9. bis 14. Jahrhundert von Werner Rösener
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1991
-
98:
Patenschaft und Adoption im frühen Mittelalter künstliche Verwandtschaft als soziale Praxis von Bernhard Jussen
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1991
-
103:
Marseille im Bürgerkrieg Sozialgefüge, Religionskonflikt und Faktionskämpfe von 1559 - 1596 von Wolfgang Kaiser
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1991
-
91:
Herrschaft als soziale Praxis historische und sozial-anthropologische Studien hrsg. von Alf Lüdtke
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1991
-
99:
Jüdisches Leben in einer nordwestdeutschen Stadt Nienburg von Rainer Sabelleck
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1991
-
100:
Curialitas Studien zu Grundfragen der höfisch-ritterlichen Kultur hrsg. von Josef Fleckenstein
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1990
-
96:
Straße und Brot sozialer Protest in den deutschen Staaten unter besonderer Berücksichtigung Preußens, 1847 - 1849 von Manfred Gailus
Göttingen, Vandenhoeck u. Ruprecht, 1990
-
94:
Das Lehnsverzeichnis Graf Heinrichs I. von Regenstein 1212, 1227 gräfliche Herrschaft, Lehen und niederer Adel am Nordostharz von Lutz Fenske u. Ulrich Schwarz
Göttingen, Vandenhoeck u. Ruprecht, 1990
-
90:
Straße, Schmuggel, Lottospiel materielle Kultur und Staat in Niederösterreich, Böhmen und Lombardo-Venetien im frühen 19. Jahrhundert von Edith Saurer
Göttingen, Vandenhoeck u. Ruprecht, 1989
-
93:
Beiträge zu Geschichte und Struktur der mittelalterlichen Germania Sacra hrsg. von Irene Crusius
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1989
-
95:
Petrusnachfolge und Kaiserimitation die Grablegen der Päpste, ihre Genese und Traditionsbildung von Michael Borgolte
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1989
-
92:
Strukturen der Grundherrschaft im frühen Mittelalter hrsg. von Werner Rösener
Göttingen, Vandenhoeck u. Ruprecht, 1989
-
86:
Pest - Geissler - Judenmorde das 14. Jahrhundert als Krisenzeit von František Graus
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1988
-
89:
Bauern, Krieg und Staat oberbayerische Bauernwirtschaft und frühmoderner Staat im 17. Jahrhundert von Rudolf Schlögl
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1988
-
88:
Die Abtei Saint-Maurice d'Agaune im Hochmittelalter (830 - 1258) von Maurice Zufferey
Göttingen, Vandenhoeck u. Ruprecht, 1988
-
86:
Pest - Geissler - Judenmorde das 14. Jahrhundert als Krisenzeit von František Graus
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1987
-
87:
Zwischen Reform und Krieg Untersuchungen zur Bewußtseinslage in Preußen 1809 - 1812 von Bernd von Münchow-Pohl
Göttingen, Vandenhoeck u. Ruprecht, 1987
-
85:
Über den Prozeß der Aufklärung in Deutschland im 18. Jahrhundert Personen, Institutionen und Medien hrsg. von Hans Erich Bödeker und Ulrich Herrmann
Göttingen, Vandenhoeck u. Ruprecht, 1987
-
81:
Aufklärung und Geschichte Studien zur deutschen Geschichtswissenschaft im 18. Jahrhundert hrsg. von Hans Erich Bödeker
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1986
-
82:
Staatsschulden und Reformpolitik 1 von Hans-Peter Ullmann
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1986
-
82:
Staatsschulden und Reformpolitik 2 von Hans-Peter Ullmann
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1986
-
83:
Untersuchungen zur Geschichte des Bonifatiusstifts Hameln von den monastischen Anfängen bis zum Hochmittelalter von Klaus Nass
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1986
-
78:
Naturrechtsphilosophie und bürokratischer Werthorizont Studien zur preußischen Geistes- und Sozialgeschichte des 18. Jahrhunderts von Eckhart Hellmuth
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1985
-
79:
"Troublen" im Fürstbistum Basel (1726 - 1740) eine Fallstudie zum bäuerlichen Widerstand im 18. Jahrhundert von Andreas Suter
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1985
-
77:
Urbanität auf dem Lande Badereisen nach Pyrmont im 18. Jahrhundert von Reinhold P. Kuhnert
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1984
-
75:
Emotionen und materielle Interessen sozialanthropologische und historische Beiträge zur Familienforschung herausgegeben von Hans Medick und David Sabean
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1984
-
76:
Herrschaft und Konflikt König und Adel im ottonischen Sachsen von Karl J. Leyser. [Berecht. Übers. aus dem Engl. von Karen Freifrau Schenck zu Schweinsberg]
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1984
-
74:
Libri Sanctae Afrae St. Ulrich und Afra zu Augsburg im 11. und 12. Jahrhundert nach Zeugnissen der Klosterbibliothek von Norbert Hörberg
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1983
-
71:
Urkundenwesen und Kanzlei, Rat und Regierungssystem des Pfaelzer Kurfuersten Ludwig III. (1410 - 1436) von Christoph Freiherr von Brandenstein
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1983
-
70:
Individuum und Gesellschaft soziales Denken zwischen Tradition und Revolution: Smith - Condorcet - Franklin von Horst Dippel
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1981
-
62:
Der Lütticher Raum in frühkarolingischer Zeit Untersuchungen zur Geschichte einer karolinigischen Stammlandschaft von Matthias Werner
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1980
-
61:
Fürst, Räte und Landstände die Entstehung der Zentralbehörden in Bayern 1511 - 1598 von Maximilian Lanzinner
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1980
-
67:
Stadtentstehung, Bürgertum und Rat Halberstadt u. Quedlinburg bis zur Mitte d. 14. Jh. von Klaus Militzer u. Peter Przybilla
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1980
-
51:
Herrschaft und Stand Untersuchungen zur Sozialgeschichte im 13. Jahrhundert herausgegeben von Josef Fleckenstein
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1979
-
58:
Leibherrschaft am Oberrhein im Spätmittelalter von Claudia Ulbrich
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1979
-
57:
Sozialer Wandel in klösterlichen Grundherrschaften des 11. bis 13. Jahrhunderts Studien zu den familae von Gembloux, Stablo-Malmedy und St. Trond von Eberhard Linck
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1979
-
64:
Die Kur in Deutschland und Frankreich Untersuchungen zur Entwicklung des rechtsförmlichen Wahlaktes bei der Königserhebung im 11. und 12. Jahrhundert von Ulrich Reuling
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1979
-
11,3:
Deutsche Königspfalzen 3
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1979
-
63:
König und Reich Studien zur spätmittelalterlichen deutschen Verfassungsgeschichte von Ernst Schubert
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1979
-
55:
Vom Ancien Régime zur französischen Revolution Forschungen und Perspektiven = De l'Ancien Régime a la Révolution française hrsg. von Ernst Hinrichs
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1978
-
59:
Politische Gesellschaft Studien zur Genese bürgerlicher Öffentlichkeit in Deutschland von Ursula A. J. Becher
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1978
-
56:
Herrschaftsverträge, Wahlkapitulationen, Fundamentalgesetze hrsg. von Rudolf Vierhaus
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1977
-
54:
Gesammelte Aufsätze von Dietrich Gerhard
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1977
-
51:
Herrschaft und Stand Untersuchungen zur Sozialgeschichte im 13. Jahrhundert hrsg. von Josef Fleckenstein
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1977
-
44:
Die Städtepolitik Rudolfs von Habsburg von Thomas Michael Martin
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1976
-
46:
Untersuchungen zur Verfassung und Verwaltung des Aachener Reichsgutes von der Karlingerzeit bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts von Dietmar Flach
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1976
-
50:
Iacobus Carthusiensis Untersuchungen zur Rezeption d. Werke d. Kartäusers Jakob von Paradies (1381 - 1465) Dieter Mertens
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1976
-
45:
Johannes Falkenberg, der Deutsche Orden und die polnische Politik Untersuchungen zur politischen Theorie des späten Mittelalters von Hartmut Boockmann
Göttingen, Vandenhoeck Ruprecht, 1975
-
41:
Landständische Verfassung und fürstliches Regiment in Sachsen-Lauenburg (1543 - 1689) von Armgard von Reden
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1974
-
27:
Ständische Vertretungen in Europa im 17. und 18. Jahrhundert hrsg. von Dietrich Gerhard
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1974
-
42:
Villa regalis Ulm und Kloster Reichenau Untersuchung zur Pfalzfunktion des Reichsklostergutes in Alemannien (9. - 12. Jahrhundert) von Ursula Schmitt
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1974
-
40:
Die Herrschaft der Bischöfe von Włocławek in Pommerellen von den Anfängen bis zum Jahre 1409 von Peter Kriedte
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1974
-
38:
Die Ardennen im Frühmittelalter Untersuchungen zum Königsgut in einem karolingischen Kernland von Helga Müller-Kehlen
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1973
-
34:
Das Erfurter Peterskloster im 15. Jahrhundert Studien zur Geschichte der Klosterreform und der Bursfelder Union von Barbara Frank
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1973
-
36,2:
Festschrift für Hermann Heimpel 2 hrsg. von den Mitarbeitern des Max-Planck-Instituts für Geschichte
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1972
-
36,3:
Festschrift für Hermann Heimpel 3 hrsg. von den Mitarbeitern des Max-Planck-Instituts für Geschichte
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1972
-
35:
Untersuchungen zur Frühgeschichte des Bistums Würzburg und des Würzburger Raumes von Klaus Lindner
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1972
-
1:
Geschichtswissenschaft und Vereinswesen im 19. Jahrhundert Beiträge zur Geschichte historischer Forschung in Deutschland von Hartmut Boockmann
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1972
-
36/1:
Festschrift für Hermann Heimpel 1 hrsg. von den Mitarbeitern des Max-Planck-Instituts für Geschichte
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1971
-
33:
Königshöfe und Königsgut im Raum Kassel von Karl Heinemeyer
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1971
-
23:
Die Rechnungslegung des Humbert de Plaine über die Jahre 1448 bis 1452 eine Studie zur Amtsführung des burgundischen maître de la chambre aux deniers von Ursula Schwarzkopf
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1970
-
28:
Reichsabtei und König dargestellt am Beispiel der Abtei Lorsch mit Ausblicken auf Hersfeld, Stablo und Fulda von Hans-Peter Wehlt
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1970
-
32:
Das Goslarer Reichsgebiet und seine Beziehungen zu den territorialen Nachbargewalten politische, verfassungs- und familiengeschichtliche Untersuchungen zum Verhältnis von Königtum und Landesherrschaft am Nordharz im Mittelalter von Sabine Wilke
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, [1970 erschienen] 1971
-
30:
Das Kloster Berge bei Magdeburg und seine Dörfer 968 - 1565 ein Beitrag zur Geschichte des Erzstiftes Magdeburg von Christof Römer
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1970
-
9:
Ludwig XI. und Karl der Kühne 2,1 von Karl Bittmann
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1970
-
20:
Pfalz und Fiskus Frankfurt eine Untersuchung zur Verfassungsgeschichte des fränkisch-deutschen Königtums von Marianne Schalles-Fischer
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1969
-
25:
Reichsterritorium und schwedische Provinz Vorpommern unter Karls XI. Vormündern (1660 - 1672) von Helmut Backhaus
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1969
-
22:
Die Reichsstadt Augsburg im 18. Jahrhundert Verfassung, Finanzen und Reformversuche Ingrid Bátori
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1969
-
26:
Studien zur Entwicklung des Niederkirchenwesens in Ostsachsen vom 8. bis zum 12. Jahrhundert von Michael Erbe
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1969
-
21:
Fürstenlehre und politisches Handeln im Frankreich Heinrichs IV. Untersuchungen über die politischen Denk- und Handlungsformen im Späthumanismus Ernst Hinrichs
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1969
-
18:
Der Kartäuser Heinrich Egher von Kalkar 1328 - 1408 von Heinrich Ruething
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1967
-
16:
Das Stift St. Florin zu Koblenz von Anton Diederich
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1967
-
15:
Untersuchungen zur Geschichte des Benediktinerinnenklosters Pfalzel bei Trier (ca. 700 bis 1016) von Franz-Josef Heyen
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1966
-
14:
Das Kloster Heiningen von der Gründung bis zur Aufhebung von Gerhard Taddey
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1966
-
11,2:
Deutsche Königspfalzen 2
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1965
-
9:
Ludwig XI. und Karl der Kühne 1,1 von Karl Bittmann
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1964
-
12:
Peter von Pulkau und die Wiedereinführung des Laienkelches Leben und Wirken eines Wiener Theologen in der Zeit des großen Schismas von Dieter Girgensohn
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1964
-
13:
Das Würzburger Landkapitel Coburg zur Zeit der Reformation von Alfred Wendehorst
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1964
-
9:
Ludwig XI. und Karl der Kühne 1,2 von Karl Bittmann
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1964
-
11,1:
Deutsche Königspfalzen 1
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1963
-
10:
Alte und neue Welt in vergleichender Geschichtsbetrachtung von Dietrich Gerhard
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1962
-
7:
Recht und Verfassung der Gesellschaften mit St. Joergenschild in Schwaben Untersuchungen über Adel, Einung, Schiedsgericht und Fehde im 15. Jahrhundert von Herbert Obenaus
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1961
-
6:
Untersuchungen zur Geschichte des Domkapitels zu Muenster und seines Besitzes im Mittelalter von Ulrich Herzog
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1961
-
4:
Reformatio Sigismundi Beiträge zum Verständnis einer Reformschrift des fünfzehnten Jahrhunderts von Lothar Graf zu Dohna
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1960
-
3:
Die Träger der Rapallo-Politik von Herbert Helbig
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1958