-
Referenced in:
Saxon Bibliography (Sächsische Bibliografie)
> Publishers' series
-
:
Autoren- und Sachregister der Abhandlungen und Berichte beider Klassen Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Berlin: Akademie-Verl., 1971-1971
-
106,3:
Wörterbuch der ugaritischen Sprache Joseph Aistleitner
Berlin: Akad.-Verl., 1963
-
106,6:
Über die frühesten Arier im Alten Orient Richard Hauschild
Berlin: Akad.-Verl., 1962
-
106,5:
Leipziger namenkundliche Beiträge [1] [Zum VII. Internationalen Kongreß für Namenforschung in Florenz 1961] R. Fischer
Berlin: Akad.-Verl., 1961
-
101,6:
Die Herkunft der Hyksos in neuer Sicht Albrecht Alt
Berlin: Akademie-Verlag, 1961
-
105,5:
Hochsprache und Mundart in Gebieten mit fremdsprachigen Bevölkerungsteilen Beiträge von Rudolf Grosse und Claus Jürgen Hutterer
Berlin: Akad.-Verl., 1961
-
106,4:
Griechische Philosophie und frühchristliche Askese Johannes Leipoldt
Berlin: Akad.-Verl., 1961
-
105,4:
Die Zeit König Johanns von Sachsen 1854 - 1873; mit Briefen und Dokumenten Hellmut Kretzschmar
Berlin: Akademie-Verl., 1960
-
105,6:
Der Beutel der Lebendigen alttestamentliche Erzählungs- und Dichtungsmotive im Lichte neuer Nuzi-Texte Otto Eissfeldt
Berlin: Akademie-Verl., 1960
-
106,1:
Geschichte der ungarndeutschen Mundartforschung Claus Jürgen Hutterer
Berlin: Akad.-Verl., 1960
-
104,1:
Martial und die zeitgenössische Rhetorik Karl Barwick
Berlin: Akad.-Verl., 1959
-
104,3:
Siebenbürgische Mundarten Beiträge von Karl Kurt Klein, Helmut Protze und Hellmut Klima
Berlin: Akad.-Verl., 1959
-
103,6:
Die Entstehung der deutschen daß-Sätze Gertraud Müller und Theodor Frings
Berlin: Akademie-Verl., 1959
-
104,6:
Das musikalische Hören der Neuzeit Heinrich Besseler
Berlin: Akad.-Verl., 1959
-
105,1:
Erkenntnisse und Aufgaben der slawistischen Namenforschung Rudolf Fischer
Berlin: Akad.-Verl., 1959
-
105,2:
Grenzen und Möglichkeiten einer althochdeutschen Literaturgeschichte Werner Schröder
Berlin: Akademie-Verl., 1959
-
105,3:
Schiller und Böhmen Rudolf Fischer
Berlin: Akademie-Verl., 1959
-
104,7:
Ägypten im römischen Reich Friedrich Zucker
Berlin: Akad.-Verl., 1958
-
103,1:
Freie Wahlen und geheime Abstimmung in der bürgerlichen Demokratie Erwin Jacobi
Berlin: Akad. Verl., 1958
-
103,4:
Sprachliche Beziehungen zwischen niederdeutschem Altland und Neuland im Bereich der mittleren Elbe Karl Bischoff
Berlin: Akad.-Verl., 1958
-
104,4:
Karl von Weber Hellmut Kretzschmar
Berlin: Akademie-Verl., 1958
-
104,5:
Das Lied Moses Deuteronomium 32,1-43 und das Lehrgedicht Asaphs Psalm 78 samt einer Analyse der Umgebung des Mose-Liedes Otto Eissfeldt
Berlin: Akademie-Verl., 1958
-
103,5:
Schillers Widerhall in der russischen Literatur Rudolf Fischer
Berlin: Akademie-Verl., 1958
-
104,2:
Althochdeutsch Thing - Neuhochdeutsch Ding die Geschichte eines Wortes Elisabeth Karg-Gasterstädt
Berlin: Akad.-Verl., 1958
-
:
Verfasser- und Sachregister der Abhandlungen und Berichte, Philologisch-Historische Klasse Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Berlin: Akademie-Verl., 1957-1957
-
102,4:
Rückläufiges Wörterbuch der griechischen Eigennamen unter Leitung ... Franz Dornseiff ausgearb. von Bernhard Hansen
Berlin: Akad.-Verl., 1957
-
103,2:
Vom Ursprung der Universität im Mittelalter Herbert Grundmann
Berlin: Akademie-Verlag, 1957
-
103,3:
Die Entstehung des deutschen Bauernhauses Friedrich Behn
Berlin: Akad. Verl., 1957
-
102,6:
Zur Geschichte des Niederdeutschen südlich der Ik/Ich-Linie zwischen Harz und Saale Karl Bischoff
Berlin: Akad.-Verl., 1957
-
102,5:
Über die Entstehung der Isländersagas Walter Baetke
Berlin: Akademie-Verl., 1956
-
102,2:
Die Legende von Śunaḥśepa im Aitareyabrāhmaṇa und Śāṅkhāyanaśrautasūtra Friedrich Weller
Berlin: Akademie-Verlag, 1956
-
102,1:
Vorgeschichtliches Maskenbrauchtum Friedrich Behn
Berlin: Akad.-Verlag, 1955
-
102,3:
Heinrich I. und die fränkische Königssalbung Martin Lintzel
Berlin: Akad.-Verl., 1955
-
101,4:
Der Dialogus de oratoribus des Tacitus (Motive und Zeit seiner Entstehung) Karl Barwick
Berlin: Akad.-Verl., 1954
-
100,6:
Untersuchungen zur Grammatik des Ugaritischen Joseph Aistleitner
Berlin: Akad.-Verl., 1954
-
101,5:
Der Stadtstaat Samaria Albrecht Alt
Berlin: Akad.-Verl., 1954
-
101,3:
Neue Beiträge zur Geschichte des Choukönigs Yu Eduard Erkes
Berlin: Akad.-Verl., 1954
-
101,7:
Isokrates' Panathenaikos Friedrich Zucker
Berlin: Akad.-Verl., 1954
-
Band 101, Heft 6:
Die Herkunft der Hyksos in neuer Sicht Albrecht Alt
Berlin: Akademie-Verlag, 1954
-
100,5:
Salhof und Siedelhof im älteren deutschen Agrarwesen Rudolf Kötzschke. Aus dem Nachlass hrsg. von Herbert Helbig
Berlin: Akademie-Verl., 1953
-
101,1:
Die Erntevölker, eine wichtige Phase in der Entwicklung der menschlichen Wirtschaft Rekroratsrede Julius Lips
Berlin: Akademie-Verl., 1953
-
100,2:
Miszellen zur Geschichte des zehnten Jahrhunderts Martin Lintzel
Berlin: Akad.-Verl., 1953
-
100,3:
Nikolaus von Cues in seinen Beziehungen zur bildenden Kunst Eberhard Hempel
Berlin: Akademie-Verl., 1953
-
100,4:
Die Entwicklung der chinesischen Gesellschaft von der Urzeit bis zur Gegenwart Eduard Erkes
Berlin: Akademie-Verl., 1953
-
98,5:
Studien zur indogermanischen Wortkunde und Religionsgeschichte Paul Thieme
Berlin: Akad.-Verl., 1952
-
98,3:
Serbska bibliografija = Sorbische (wendische) Bibliographie Jakub Wjacsławk
Berlin: Akad.-Verl., 1952
-
99,3:
Die Abgrenzung von Kulturgruppen und Völkern in der Vorgeschichte Martin Jahn
Berlin: Akad.-Verl., 1952
-
99,2:
Die Entstehung des Kurfürstenkollegs Martin Lintzel
Berlin: Akademie-Verl., 1952
-
100,1:
Das Problem der Sklaverei in China Eduard Erkes
Berlin: Akad.-Verl., 1952
-
99,1:
Caesars Bellum civile (Tendenz, Abfassungszeit und Stil) Karl Barwick
Berlin: Akademie-Verl., 1951
-
97,6:
Verschmähtes zu Vergil, Horaz und Properz Franz Dornseiff
Berlin: Akad.-Verl., 1951
-
98,6:
Christliches Lehngut in der Sagareligion
Berlin: Akademie-Verl., 1951
-
97,7:
Altspanische Drucke im Besitz der ausserspanischen Bibliotheken Werner Krauss
Berlin: Akad.-Verl., 1951
-
98,4:
El im ugaritischen Pantheon Otto Eissfeldt
Berlin: Akademie-Verl., 1951
-
97,5:
Griechische literarische Papyri Wilhelm Schubart
Berlin: Akad.-Verl., 1950
-
98,1:
Freundschaftsbewährung in der neuen attischen Komödie ein Kapitel hellenistischer Ethik und Humanität Friedrich Zucker
Berlin: Akademie-Verl., 1950
-
97,3:
Die Götterlehre der Snorra-Edda Walter Baetke
Berlin: Akad.-Verl., 1950
-
97,4:
Abessinische Studien Carl Brockelmann
Berlin: Akad.-Verl., 1950
-
98,2:
Vorgeschichtliche Felsbilder in Karelien und West-Sibirien Friedrich Behn
Berlin: Akademie Verlag, 1950
-
97,8:
Liebe und Tod bei Heinrich von Kleist Martin Lintzel
Berlin: Akademie-Verl., 1950
-
97,1:
Antike und Christentum an der Wiege der deutschen Sprache Theodor Frings
Berlin: Akad.-Verl., 1949
-
97,2:
Zum mongolischen Tanjur Friedrich Weller
Berlin: Akad.-Verl., 1949
-
96,2:
Brautwerbung 1 Theodor Frings und Max Braun
Leipzig: Hirzel, 1947
-
96,1:
Über die vier ersten Bücher der Odyssee Friedrich Klingner
Leipzig: Hirzel, 1944
-
95,5:
Herbort Studien zur Thidrekssaga I Theodor Frings
Leipzig: Hirzel, 1943
-
95,3:
Rechtssprüche und Machtsprüche der preussischen Könige des 18. Jahrhunderts Eberhard Schmidt
Leipzig: Verlag von S. Hirzel, 1943
-
95,2:
Die Heimat der mitteldeutschen Bilderhandschriften des Sachsenspiegels Rudolf Kötzschke
Leipzig: Hirzel, 1943
-
94,2:
Der 'Koran' des Abu l-'Alā' al-Ma'arrī A. Fischer
Leipzig: Hirzel, 1942
-
94(1942), 3, Seite 1-8:
Worte zum Gedächtnis an Erich Bethe (1863-1940) gespr. v. Alfred Körte
1942
-
94,2:
Der "Koran" des Abu l-ʿAlāʾ al-Maʿarri A. Fischer
Leipzig: Hirzel, 1942 ; Online-Ausg.: Halle, Saale: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2010
-
94,1:
Mencius und Liu Hiang zwei Vorkämpfer für Moral und Charakter Erich Haenisch
Leipzig: Hirzel, 1942
-
93,5:
Das Eherecht in den älteren angelsächsischen Königsgesetzen Alfred Schultze
Leipzig: Hirzel, 1941
-
93,1:
Das Allgemeine im Aufbau der geisteswissenschaftlichen Erkenntnis Theodor Litt
Leipzig: Hirzel, 1941
-
Bd. 93, Ht. 4:
Der Begriff der Entwicklung und seine Anwendung auf die Geschichte Erich Brandenburg
Leipzig: Hirzel, 1941
-
93,2:
Die Anfänge des deutschen Rechtes in der Siedlungsgeschichte des Ostens (Ius teutonicum) Rudolf Kötzschke
Leipzig: Hirzel, 1941
-
93,6:
Dalfin d'Alvernhe, der Troubadour Philipp August Becker
Leipzig: Hirzel, 1941
-
93,3:
Beuve de Hantone Philipp August Becker
Leipzig: Hirzel, 1941
-
91,4:
Studien zur Entstehung des Porträts bei den Griechen Bernhard Schweitzer
Leipzig: Hirzel, 1940
-
92,1:
Die Geschichte Kaiser Othos bei Tacitus Friedrich Klingner
Leipzig: Hirzel, 1940
-
91,2:
Zur Form und Entwicklung der horazischen Ode und zur Lex Meinekiana Karl Büchner
Leipzig: Hirzel, 1939
-
91,3:
Salve, mundi domine! kommentierende Betrachtungen zum Kaiserhymnus des Archipoeta Walter Stach
Leipzig: Hirzel, 1939
-
91,1:
Zum altnordischen Eherecht Alfred Schultze
Leipzig: Hirzel, 1939
-
89,4:
Machiavelli und sein Principe Erich Brandenburg
Leipzig: Hirzel, 1938
-
90,2:
Die Zusätze zur 'Spanish Tragedy' Levin L. Schücking
Leipzig: Hirzel, 1938
-
90,1:
Das Indogermanische Neujahrsopfer im Veda Johannes Hertel
Leipzig: Hirzel, 1938
-
88,3:
Horazens Brief an die Pisonen Friedrich Klingner
Leipzig: Hirzel, 1937
-
89,3:
Die Menschen Menanders Alfred Körte
Leipzig: Hirzel, 1937
-
89,1:
Zwei türkische Weltkarten aus dem Zeitalter der grossen Entdeckungen E. Bräunlich
Leipzig: Hirzel, 1937
-
89,2:
Der Wert der vorhandenen Koran-Übersetzungen und Sure 111 A. Fischer
Leipzig: Hirzel, 1937
-
87,1:
Der Planet Venus im Awesta Johannes Hertel
Leipzig: Hirzel, 1936
-
87,2:
Die Narrenspiele des neuentdeckten Mischbands von Treppereldrucken Ph. Aug. Becker
Leipzig: Hirzel, 1936
-
88,1:
Über Fichtes Machiavelli-Aufsatz Hans Freyer
Leipzig: Hirzel, 1936
-
88,2:
Fauvel und Fauvelliana Ph. Aug. Becker
Leipzig: Hirzel, 1936
-
86,2:
Die Schicksale des lateinischen l im Romanischen Wilhelm Meyer-Lübke
Leipzig: Hirzel, 1934
-
86,3:
Der Begriff des Klassischen in der Antike Alfred Körte
Leipzig: Hirzel, 1934
-
85,2:
Die awestischen Jahreszeitenfeste Āfrīngān 3 Johannes Hertel
Leipzig: Hirzel, 1934
-
86,4:
Die Melodie zu Pindars erstem pythischen Gedicht Paul Friedländer
Leipzig: Hirzel, 1934
-
86,1:
Die Ursprünge des israelitischen Rechts Albrecht Alt
Leipzig: Hirzel, 1934
-
85(1933), 3, Seite 1-2:
Nachruf auf Wilhelm Stieda Walter Goetz
1933
-
85,1:
Eduard Sievers Theodor Frings
Leipzig: Hirzel, 1933
-
84,3:
Muḥammad und Aḥmad die Namen des arabischen Propheten A. Fischer
Leipzig: Hirzel, 1932
-
84,5:
Ein Bruchstück der Āfrīnaghān ī Gāhānbār Heinrich Junker
Leipzig: Hirzel, 1932
-
84,6:
Sprache und Siedlung im mitteldeutschen Osten Theodor Frings
Leipzig: Hirzel, 1932
-
83(1931), 5, Seite 1-12:
Nachruf auf Karl Bücher [gespr. am 14. Nov. 1931] Walter Goetz
1931
-
83(1931), 5, Seite 13-24:
Nachruf auf Lujo Brentano [Gespr. am 14. Nov. 1931] Wilhelm Stieda
1931
-
83,3:
Die Übersiedlung Leonhard Eulers von Berlin nach St. Petersburg Wilhelm Stieda
Leipzig: Hirzel, 1931
-
83,2:
Der homerische Apollonhymnos und das Prooimion Erich Bethe
Leipzig: Hirzel, 1931
-
83,4:
Zum Problem der Überlieferung des Hamlet-Textes Levin L. Schücking
Leipzig: Hirzel, 1931
-
83,1:
Das Ineinandergreifen von deskriptiver und historischer Sprachwissenschaft W. v. Wartburg
Leipzig: Hirzel, 1931
-
82(1930), 2, Seite 1-20:
Nachruf auf Franz Studniczka [gespr. am 15. Nov. 1930] Herbert Koch
1930
-
82(1930), 1, Seite 1-14:
Nekrolog auf Johannes Volkelt [gespr. am. 1. Juli 1930] Felix Krueger
1930
-
82(1930), 2, Seite 21-36:
Nachruf auf Johannes Ilberg [1860-1930, Rektor am Königin-Carola-Gymnasium gespr. am 15. Nov. 1930] Erich Bethe
1930
-
82,1:
Nekrolog auf Johannes Volkelt Felix Krueger
Leipzig: Hirzel, 1930
-
82,2:
Nachruf auf Franz Studniczka Herbert Koch
Leipzig: Hirzel, 1930
-
81(1929), 2, Seite 11-30:
Worte zum Gedächtnis an Richard Heinze [gesprochen am 16. Nov. 1929] Alfred Körte
1929
-
81,1:
Der Ursprung der mittelalterlichen Sühnekreuze Eugen Mogk
Leipzig: Hirzel, 1929
-
81,2:
Nachruf auf Victor Michels Eduard Sievers
Leipzig: Hirzel, 1929
-
80,2:
Andry de LaVigne ca. 1470 - ca. 1515 von Ph. Aug. Becker
Leipzig: Hirzel, 1928
-
80,3:
Speusipps Brief an König Philipp Text, Übersetzung, Untersuchungen von E. Bickerman und Joh. Sykutris
Leipzig: Hirzel, 1928
-
79,2:
Nachruf auf Friedrich Kluge Victor Michels
Leipzig: S. Hirzel, 1928
-
80,1:
Friedrich List von Wilhelm Stieda
Leipzig: Hirzel, 1928
-
80,4:
Probleme um die Kaiserin Gisela Erich Brandenburg
Leipzig: Hirzel, 1928
-
78,3:
Der Apollonhymnus des Kallimachos von Erich Bethe
Leipzig: Hirzel, 1927
-
79,1:
Aufbau und Ziel von Xenophons Symposion von Alfred Körte
Leipzig: Hirzel, 1927
-
78,2:
Trogus und Gellius bei Radulfus de Diceto aus dem Nachlasse G. Gundermanns hrsg von G. Goetz
Leipzig: Hirzel, 1926
-
78(1926), Seite 7-11:
Nekrolog auf Wilhelm Streitberg (geb. den 23. II. 1864, gest. d. 19. VIII. 1925) Ferdinand Sommer
1926
-
78,1:
Das Igorlied metrisch und sprachlich bearb. v. Eduard Sievers
Leipzig: Hirzel, 1926
-
77(1925), Seite 7-14:
Nekrolog auf August Conrady Johannes Hertel
1925
-
77. Band, 2. Heft:
Altslawisch ē und ja eine sprachgeschichtliche Untersuchung von Eduard Sievers
Leipzig: S. Hirzel, 1925
-
74(1922), Seite 21-29:
Nekrolog auf Ludwig Mitteis gespr. am 1. Juli 1922 Paul Koschaker
1922
-
74,2:
Verzeichnis der Mitglieder der Sächsischen Akademie Wissenschaften. Verzeichnis der eingegangenen Schriften. Sitzungsprotokolle
Leipzig: Teubner, 1922 [erschienen 1923]
-
74(1922), Seite 7-20:
W. v. Seidlitz Nachruf Karl Woermann
1922
-
73(1921), Seite 41-50:
Worte zum Gedächtnis an Justus Hermann Lipsius (1834-1920) gespr. am 19. Nov. 1921 Alfred Körte
1921
-
73(1921), Seite 9-24:
Nekrolog auf Ernst Windisch Gespr. am 14. Nov. 1921 Johannes Hertel
1921
-
73(1921), Seite 25-40:
Worte zum Gedächtnis an Karl Brugmann gespr. am 14. Nov. 1921 Wilhelm Streitberg
1921
-
73,2:
Verzeichnis der Mitglieder der Sächsischen Akademie Wissenschaften. Verzeichnis der eingegangenen Schriften. Sitzungsprotokolle
Leipzig: Teubner, 1921 [ersch. 1922]
-
73(1921), Seite 51-62:
G. Treu Franz Studniczka
1921
-
71,6:
Zu neueren Komödienfunden Alfred Körte
Leipzig: Teubner, 1919
-
71,4:
Die Beowulf-Handschrift Max Förster
Leipzig: Teubner, 1919
-
71,7:
Ovids elegische Erzählung Richard Heinze
Leipzig: Teubner, 1919
-
71,1:
Die Ichneutai des Sophokles E. Bethe
Leipzig: Teubner, 1919
-
71,2:
Die Stromgabelungen der Argonautensage ein Blatt aus der Entdeckungsgeschichte Mitteleuropas J. Partsch
Leipzig: Teubner, 1919