-
Referenced in:
Saxon Bibliography (Sächsische Bibliografie)
> Publishers' series
-
Band 85, Heft 4:
Versprechen der Wissenschaft aktuelle Herausforderungen und historische Perspektiven herausgegeben von Hannes Siegrist ; Redaktion: Lutz Zerling
Leipzig, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, [2022]
-
Band 85, Heft 5:
Empfehlen Sie mich Ihren Eltern angelegentlichst und lassen Sie bald wieder von sich hören! aus dem Briefwechsel zwischen Georg von der Gabelentz (1840-1893) und Max Uhle (1856-1944) herausgegeben von Manfred Taube †
Leipzig, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, [2022]
-
Band 85, Heft 2:
Der Finanz- und Messeplatz Leipzig vom 13. bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts Geldwesen - Waren- und Zahlungsverkehr - Rentengeschäfte Uwe Schirmer
Leipzig, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, [2021]
-
Band 85, Heft 3:
Seit wann und warum gibt es "deutsche Klassiker"? zwölf Thesen im Ausgang von Klassiker-Erwartung und Buchmarkt des langen 18. Jahrhunderts Daniel Fulda
Leipzig, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, [2021]
-
Band 85, Heft 1:
Krieg und Revolution 1917 als (Ein-)Bruch der Moderne : Tagung der Strukturbezogenen Kommission Kunstgeschichte, Literatur- und Musikwissenschaft vom 16. bis 18. November 2017 herausgegeben von Wolfram Enßlin und Christoph Krummacher
Leipzig, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, [2020]
-
Band 84, Heft 5:
Werkmeister im Konflikt - Quellen, Beiträge und ein Glossar zur Geschichte der sog. Bauhütten der Annaberger Hüttenstreit und andere Streitfälle im Bauwesen des 15. und frühen 16. Jahrhunderts als Spiegel bauorganisatorisch-rechtlicher Verhältnisse großer und kleiner Handwerksverbände der Steinmetzen herausgegeben von Stefan Bürger
Leipzig, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, [2020]
-
Band 84, Heft 6:
Sprechen und Schreiben Schriftsysteme und ihre linguistischen, kulturellen und politischen Dimensionen herausgegeben von Klaus Bochmann
Leipzig, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, [2020]
-
Band 84, Heft 4:
Orte und Räume reformatorischer Kunstdiskurse in Europa herausgegeben von Bruno Klein
Leipzig, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, [2020]
-
Band 84, Heft 3:
Zwischen Philologie und Lexikographie des Ägyptisch-Koptischen Akten der Leipziger Abschlusstagung des Akademienprojekts "Altägyptisches Wörterbuch" herausgegeben von Peter Dils und Lutz Popko
Leipzig, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, [2016]
-
Band 84, Heft 1:
Autonomie und Lenkung die Künste im doppelten Deutschland : Bericht über das Symposion der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, der Sächsischen Akademie der Künste und des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig, Leipzig, 4. bis 6. April 2013 herausgegeben von Detlef Altenburg und Peter Gülke
Leipzig, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, [2016]
-
Band 84, Heft 2:
Probleme der spätmittelalterlichen Frömmigkeit in Stadt und Universität zum Forschungsstand aus deutscher, polnischer und tschechischer Sicht ; Beiträge einer Tagung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 4.-7.10.2011 herausgegeben von Stephan Flemmig und Helmut G. Walther in Verbindung mit Uwe Schirmer
Leipzig, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, [2016]
-
82,5:
Sprache, Sprachvergleich, Sprachträger Rudolf R°užička zum 90. Geburtstag, von Freunden, wissenschaftlichen Weggefährten und Schülern hrsg. von Klaus Bochmann und Anita Steube
Leipzig, Sächsische Akad. der Wiss. zu Leipzig, 2013
-
82,4:
Germanistische Linguistik als Lebensaufgabe Gotthard Lerchner zum 75. Geburtstag hrsg. von Klaus Bochmann
Stuttgart, Leipzig, Hirzel, 2013
-
82,3:
Der Mensch der Zukunft - Hintergründe, Ziele und Probleme des Human Enhancement Tagung der Kommission Wissenschaft & Werte, Leipzig, 17./18. Februar 2012 hrsg. von Udo Ebert
Leipzig [u.a.], Sächs. Akad. der Wiss. zu Leipzig [u.a.], c 2013
-
83:
Wege der Aufklärung in Deutschland die Forschungsgeschichte von Empfindsamkeit und Jakobinismus zwischen 1965 und 1990 in Experteninterviews eingeleitet, bearbeitet, kommentiert und herausgegeben von Michael Schlott in Zusammenarbeit mit Lutz Danneberg [und 4 andere]
Stuttgart, Leipzig, In Kommission bei S. Hirzel, 2012
-
82,2:
Menschenbilder - Wurzeln, Krise, Orientierung hrsg. von Udo Ebert
Leipzig, Sächsische Akad. der Wiss. zu Leipzig, 2012
-
82,1:
An den Grenzen der Wissenschaft die "Annalen der Naturphilosophie" und das natur- und kulturphilosophische Programm ihrer Herausgeber Wilhelm Ostwald und Rudolf Goldscheid ; die Vorträge der Konferenz, veranstaltet von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und dem Institut für Philosophie der Universität Leipzig im November 2008 hrsg. von Pirmin Stekeler-Weithofer
Leipzig, Sächsische Akad. der Wiss. zu Leipzig, 2011
-
81,6:
Die Ortsnamen der Niederlausitz östlich der Neiße Ernst Eichler und Christian Zschieschang
Leipzig, Sächsische Akad. der Wiss. zu Leipzig, 2011
-
81,5:
Literatur und Religion im Alten Ägypten ein Symposium zu Ehren von Elke Blumenthal hrsg. von Hans-Werner Fischer-Elfert
Leipzig, Sächsische Akad. der Wiss. zu Leipzig, 2011
-
81,3:
Studien zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Kunstgeschichte und Geschichte [75. Geburtstag von Ernst Schubert ... bot der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig ... Anlaß zu einer Akademische Feier die am 16. November 2002 in Naumburg veranstaltet wurde] hrsg. von Hans-Joachim Krause
Stuttgart [u.a.], Hirzel, 2009
-
81,4:
Ein Netz der Wissenschaften? Wilhelm Ostwalds "Annalen der Naturphilosophie" und die Durchsetzung wissenschaftlicher Paradigmen ; Vorträge des Kolloquiums, veranstaltet von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und dem Institut für Philosophie der Universität Leipzig im Oktober 2007 hrsg. von Pirmin Stekeler-Weithofer
Stuttgart, Leipzig, Hirzel, 2009
-
80,5:
Onomastica Slavogermanica 25
2008
-
81,2:
Christian Thomasius (1655 - 1728) gelehrter Bürger in Leipzig und Halle ; wissenschaftliche Konferenz des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Rechtsgeschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig in Leipzig (7./8. Oktober 2005) aus Anlass des 350. Geburtstages von Christian Thomasius hrsg. von Heiner Lück
Stuttgart, Leipzig, Hirzel [in Komm.], 2008
-
80,6:
Untersuchungen zum ägyptischen Königtum des Mittleren Reiches 1. Die Phraseologie Reg. Textstellenregister, Wort- und Phrasenregister / bearb. von Peter Dils Elke Blumenthal
Leipzig, Sächs. Akad. der Wiss., 2008
-
81,1:
Tangermünde, die Altmark und das Reichsrecht Impulse aus dem Norden des Reiches für eine europäische Rechtskultur ; wissenschaftliche Konferenz der Stadt Tangermünde, des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Rechtsgeschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig in Tangermünde (23. - 26. August 2006) hrsg. von Heiner Lück
Stuttgart, Leipzig, Hirzel [in Komm.], 2008
-
80,4:
Beiträge zur synchronen und diachronen Sprachwissenschaft hrsg. von Hans Ulrich Schmid
Leipzig, Verl. der Sächsischen Akad. der Wiss., 2007
-
80,2:
Väter und Brüder Weltordnung und gesellschaftlich-politische Ordnung in Schillers Werk Gerhard Kaiser
Leipzig, Verl. der Sächsischen Akad. der Wiss., 2007
-
80,1:
Das unendliche Geschäft des Übersetzens Albrecht Neubert
Stuttgart, Leipzig, Hirzel [in Komm.], 2007
-
80,3:
Theorie(n) und Methoden der Sprachgeschichte Materialien des Kolloquiums zu Ehren des 70. Geburtstages von Gotthard Lerchner im Auftrag der Sprachwissenschaftlichen Kommission der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig hrsg. von Klaus Bochmann
Leipzig, Verl. der Sächsischen Akad. der Wiss., 2007
-
78,5:
Feinde und Aufrührer Konzepte von Gegnerschaft in ägyptischen Texten besonders des Mittleren Reiches hrsg. von Heinz Felber
Leipzig, Verl. der Sächsischen Akad. der Wiss., 2005
-
78,4:
Zwischen Lexikon und Text - lexikalische, stilistische und textlinguistische Aspekte [Kolloquium ... vom 8. bis 10. Oktober 2003] hrsg. von Ulla Fix, Gotthard Lerchner, Marianne Schröder und Hans Wellmann
Leipzig, Verl. der Sächsischen Akad. der Wiss., 2005
-
78,3:
RESIDVA ungedruckt gebliebene Vorträge zur Grammatik, Sprachgeschichte und Soziolinguistik des Deutschen (1967 - 1986) Rudolf Große
Leipzig, Verl. der Sächsischen Akad. der Wiss., 2004
-
79:
Kommentiertes Verzeichnis der Werke und Werkausgaben Igor Strawinskys bis 1971 Helmut Kirchmeyer
Stuttgart [u.a.], Hirzel, 2002
-
78,2:
Warum die württembergischen Ertragsteuern von 1821 und die sächsische Einkommensteuer von 1874/78 so interessant sind Eckart Schremmer
Stuttgart, Leipzig, Hirzel, 2002
-
76,4:
Das Wort in Text und Wörterbuch hrsg. von Irmhild Barz
Stuttgart, Leipzig, Hirzel, 2002
-
76,6:
Gelehrte Gesellschaften im mitteldeutschen Raum (1650 - 1820) 3 hrsg. von Detlef Döring
Leipzig, Verl. d. Sächs. Akad. d. Wiss., 2002
-
76,5:
Gelehrte Gesellschaften im mitteldeutschen Raum (1650 - 1820) 2 hrsg. von Detlef Döring
Leipzig, Verl. d. Sächs. Akad. d. Wiss., 2002
-
78,1:
Felix Mendelssohn-Bartholdy und die griechische Tragödie Bühnenmusik im Kontext von Politik, Kultur und Bildung Hellmut Flashar
Stuttgart, Leipzig, Hirzel, 2001
-
77:
Bibliographie zur Kunstgeschichte in Sachsen Frank-Bernhard Müller; Ernst Ullmann
Stuttgart, Leipzig, Hirzel, 2000
-
76,2:
Gelehrte Gesellschaften im mitteldeutschen Raum (1650 - 1820) 1 hrsg. von Detlef Döring
Leipzig, Verl. d. Sächs. Akad. d. Wiss., 2000
-
76,3:
Historische Forschung in Sachsen-Anhalt ein Kolloquium anläßlich des 65. Geburtstages von Walter Zöllner hrsg. von Heiner Lück
Stuttgart, Leipzig, Hirzel, 1999
-
75,5:
Tractatus de universalibus Lateinisch-Deutsch = Traktat über die Universalien Walter Burley. Sächs. Akad. der Wiss. zu Leipzig
Stuttgart, Leipzig, Hirzel, 1999
-
75,4:
Die Philosophie Gottfried Wilhelm Leibniz' und die Leipziger Aufklärung in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts Detlef Döring
Leipzig, Verl. d. Sächs. Akad. d. Wiss., 1999
-
75,2:
Onomastica Slavogermanica 23
1998
-
75,1:
Bedeutungserfassung und Bedeutungsbeschreibung in historischen und dialektologischen Wörterbüchern Beiträge zu einer Arbeitstagung der deutschsprachigen Wörterbücher, Projekte an Akademien und Universitäten vom 7. bis 9. März 1996 anläßlich des 150jährigen Jubiläums der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Hrsg. von Rudolf Grosse
Stuttgart, Leipzig, Hirzel, 1998
-
75,3:
Antrum Sibyllae Cumanae und Campi Elysii zwei vergilische Lokale in den Phlegräischen Feldern Ekkehard Stärk
Stuttgart, Leipzig, Hirzel, 1998
-
75,6:
Kleine Monographie über Herbert Eimert Helmut Kirchmeyer. Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Leipzig, Verl. der Sächs. Akad. der Wiss., 1998
-
74,2:
Halberstadt - Studien zu Dom und Liebfrauenkirche Königtum und Kirche als Kulturträger im östlichen Harzvorland - Halberstadt; Symposion des Leipziger Lehrstuhls für Kunstgeschichte und der Kommission für Bau- und Kunstgeschichte Niedersachsens der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft, Halberstadt, 7. bis 10. Oktober 1991 hrsg. von Ernst Ullmann
Berlin, Akad.-Verl., 1997
-
74,4:
Constructing pagodas according to traditional Nepalese drawings Bernhard Kölver
Berlin, Akad.-Verl., 1996
-
73(1994), 4, Seite 39-66:
Zu den altsorbischen Ortsnamen mit den Suffixen -isce, -nik und -ik
1994
-
73(1994), 4, Seite 79-91:
Der Ortsname Leisnig Hans Walther; Manfred Kobuch
1994
-
73(1994), 4, Seite 93-96:
Urkunde und Ortsname zum Typ d. Ortsnamen auf -itzsch. Der Ortsname Culitzsch
1994
-
73(1994), 4, Seite 133-140:
Personennamengeographie und Personennamenstratigraphie dargestellt an sorbischem Material
1994
-
73,4:
Onomastica Slavogermanica 21
1994
-
73,3:
Die Plebs urbana der späten römischen Republik ihre ökonomische Situation und soziale Struktur Barbara Kühnert
Berlin, Akad.-Verl., 1991
-
71(1988), 4, Seite 209-222:
Onomanstisches im Werk des Vogtländischen Historikers Karl August Limmer Volkmar Hellfritzsch
1988
-
71(1988), 4, Seite 71-82:
Sorbische Flur- und Gewässernamen aus der Lausitz Walter Wenzel
1988
-
71,3:
Wissenschafts- und Universitätsgeschichte in Sachsen im 18. und 19. Jahrhundert nationale und internationale Wechselwirkung und Ausstrahlung ; Beiträge des internationalen Kolloquiums zum 575. Jahr der Universitätsgründung am 26. und 27. November 1984 in Leipzig hrsg. im Auftr. der Sächsischen Akad. der Wiss. zu Leipzig und ihrer Historischen Komm. von Karl Czok
Berlin, Akad.-Verl., 1987
-
71(1986), 2, Seite 55-62:
Integrationsprozeß und toponymische Varianten Namenvarianten bei d. Integration slaw. Toponyme ins Deutsche Karlheinz Hengst
1986
-
71(1986), 2, Seite 37-53:
Zur Chronologie und Stratigraphie der frühmittelalterlichen Siedlungsnamentypen im Unteren Pleißenland Hans Walther
1986
-
70,3:
"Weltseele" eine lyrisch-philosophische Triade Goethes Joachim Müller
Berlin, Akademie-Verlag, 1984
-
68,1:
Sprachtheorien der Aufklärung zur Rolle der Sprache im Erkenntnisprozess Gerda Hassler
Berlin, Akad.-Verl., 1984
-
70,1:
Der mandäische "Diwan der Flüsse" [vorgetragen in d. Sitzung vom 13. Febr. 1976] Kurt Rudolph, hrsg. u. übers
Berlin, Akad.-Verl., 1982
-
69,2:
Attische Versinschriften Werner Peek
Berlin, Akademie-Verl., 1980
-
69,3:
Untersuchung über die textgeschichtliche Entwicklung des tibetischen Buddhacarita Friedrich Weller
Berlin, Akademie-Verlag, 1980
-
69,1:
Der politisch-soziale Wortschatz des Rumänischen von 1821 bis 1850 Klaus Bochmann. [Vorgelegt durch Herrn Bahner in d. Sitzung am 10. Juni 1977]
Berlin, Akademie-Verlag, 1979
-
67,4:
Ereignisse des Bauernkrieges 1525 in Sachsen Der Sächsische Bauernaufstand 1790 Karlheinz Blaschke
Berlin, Akad.-Verl., 1978
-
66,4:
Temporale aspektliche und modale Semantik des Verbum finitum im modernen Bulgarischen Hilmar Walter
Berlin, Akademie-Verl., 1977
-
67,2:
Beitraege zum deutsch-slawischen Sprachkontakt hrsg. von Ernst Eichler
Berlin, Akad.-Verl., 1977
-
67,3:
Isidor von Sevilla und das westgotische Spanien Hans-Joachim Diesner
Berlin, Akad.-Verl., 1977
-
65,1:
Die Laxdoela Saga die literarische Schöpfung eines Isländers des 13. Jahrhunderts Rolf Heller
Berlin, Akad.-Verl., 1976
-
65,4:
Kollationen zu den sumerischen literarischen Texten aus Nippur in der Hilprecht-Sammlung Jena mit 31 Autographien im Text Claus Wilcke
Berlin, Akademie-Verl., 1976
-
65,2:
Heines Prosakunst Joachim Müller
Berlin, Akad.-Verl., 1975
-
65,3:
Ein neuer Spartanischer Staatsvertrag Werner Peek
Berlin, Akad.-Verl., 1974
-
66(1974), 1, Seite 13-16:
Phonologie und [slaw.-dt.] Lautsubstitution dargest. an Ortsnamenmaterial Ernst Eichler
1974
-
66(1974), 1, Seite 109-110:
Bemerkungen zu den Vollnamen gebildeten patronymischen Ortsnamen im altsorbischen Sprachgebiet Siegfried Körner
1974
-
64(1973), 1, Seite 107-116:
Probleme der slawischen Ortsnamenforschung in der Oberlausitz T. 2 Ernst Eichler
1973
-
64(1973), 2, Seite 57-63:
Struktur und Funktion der Elemente in Teilsystemen der Onomastik, 1 Horst Naumann
1973
-
64(1973), 2, Seite 97-106:
Das slawische -š-Suffix in Familiennamen des obersächsischen Sprachbereichs Isolde Neumann
1973
-
64(1973), 2, Seite 85-95:
Verifizierung und Präzisierung von Ortsnamendeutungen mit Hilfe slawischer Familiennamen Walter Wenzel
1973
-
64,1:
Johann Christoph Knöffel der Architekt des sächsischen Rokokos Walter Hentschel; Walter May
Berlin, Akad.-Verl., 1973
-
60,3:
Gestalt und Entwicklung der feudalen Eigenbefestigung im Mittelalter Hans-Joachim Mrusek
Berlin, Akad.-Verl., 1973
-
64,3:
Die Fibeln vom Kleinen Gleichberge bei Roemhild Gotthard Neumann. Zeichnungen von E. Proksch
Berlin, Akad.-Verl., 1973
-
63,5:
Neue Inschriften aus Epidauros Werner Peek
Berlin, Akademie-Verl., 1972
-
63,2:
Griechische Epigramme auf Sieger an gymnischen und hippischen Agonen Joachim Ebert
Berlin, Akad.-Verl., 1972
-
63,4:
Griechische Versinschriften aus der Cyrenaica, aus Mauretanien und Numidien Werner Peek
Berlin, Akad.-Verl., 1972
-
63,3:
Aretaeus von Kappadozien als medizinischer Schriftsteller Karl Deichgräber
Berlin, Akad.-Verl., 1971
-
:
Autoren- und Sachregister der Abhandlungen und Berichte beider Klassen Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Berlin, Akademie-Verl., 1971-1971
-
62,2:
Rudolf Fischer zum 60. Geburtstag gewidmet hrsg. von Rudolf Große
Berlin, Akademie-Verl., 1970
-
61,2:
Beiträge zum slawischen onomastischen Atlas Theodor Frings zum Gedächtnis hrsg. von Rudolf Fischer
Berlin, Akad.-Verl., 1970
-
61,1:
Untersuchungen zum ägyptischen Königtum des Mittleren Reiches 1 Die Phraseologie Elke Blumenthal
Berlin, Akad.-Verl., 1970
-
63,1:
Ergebnisse unterrichtspsychologischer Untersuchungen mit 2 Tabellen Friedrich Winnefeld
Berlin, Akad.-Verl., 1970
-
61(1970), Seite 175-178:
Die Graphemanalyse von Belegreihen und die typologische Zuordnung von altsorbischen Toponymen Karlheinz Hengst
1970
-
61,3:
Genauigkeitsuntersuchungen am Öderschen Kartenwerk von Kursachsen Fritz Bönisch
Berlin, Akad.-Verl., 1970
-
62,1:
Inschriften von den dorischen Inseln Werner Peek
Berlin, Akad.-Verl., 1969
-
60,1:
Die Zentralbauprojekte Augusts des Starken ein Beitrag zur Rolle des Bauherrn im deutschen Barock Walter Hentschel
Berlin, Akad.-Verl., 1969
-
60,2:
Inschriften aus dem Asklepieion von Epidauros Werner Peek
Berlin, Akad.-Verl., 1969
-
59,2:
Deutsch-tschechische Beziehungen im Bereich der Sprache und Kultur 2 Mit 3 Tabellen hrsg. von B. Havránek und R. Fischer
Berlin, Akad.-Verl., 1968
-
59,3:
Altägyptische Höllenvorstellungen Erik Hornung
Berlin, Akademie-Verlag, 1968
-
58(1967), 4, Seite 136-140:
Sorbisches Gebiet
1967
-
58(1967), 4, Seite 99-107:
Ortsnamenchronologie und Besiedlungsgang in der Altlandschaft Daleminze Hans Walther
1967
-
58(1967), 4, Seite 77-97:
Slawische Personennamen im Oschatzer Land Isolde Neumann
1967
-
58(1967), 4, Seite 109-111:
Die slawischen Namen in der Chronik Thietmars von Merseburg Zdzisław Stieber
1967
-
58,2:
Die Aṣṭāvakra-Gītā bearb. und übers. von Richard Hauschild
Berlin, Akad.-Verl., 1967
-
58,3:
Goethes Sonette - lyrische Epoche und motivische Kontinuität Joachim Müller
Berlin, Akad.-Verl., 1966
-
57,2:
Deutsch-tschechische Beziehungen im Bereich der Sprache und Kultur [1] hrsg. von B. Havránek und R. Fischer
Berlin, Akad.-Verl., 1965
-
58(1965), 1, Seite 45-59:
Probleme der slawischen Ortsnamenforschung in der Oberlausitz. Ernst Eichler
1965
-
58(1965), 1, Seite 28-44:
Zur Problematik der westslawischen Ortsnamen auf -bno (deutsch -en, -in) Stanisław Rospond
1965
-
57(1965), 2, Seite 177-186:
Früh- und hochmittealalterliche slawische Personennamen in Elbe-Saale-Gebiet Hans Walther
1965
-
57(1965), 2, Seite 159-175:
Sorbisch-tschechische Beziehungen in eingedeutschten Ortsnamen Ernst Eichler
1965
-
58(1965), 1, Seite 61-71:
Zur Vokalquantität in den eingedeutschten altsorbischen Ortsnamen des ostmitteldeutschen Sprachraumes Wolfgang Fleischer
1965
-
58(1965), 1, Seite 13-21:
Bautzener Bürgernamen vom Ende des 14. Jahrhunderts Hans Walther
1965
-
57,3:
Zum Kāśyapaparivarta 2 Verdeutschung des sanskritisch-tibetischen Textes Friedrich Weller
Berlin, Akad.-Verl., 1965
-
57,1:
Lysander und der peloponnesische Krieg Detlef Lotze
Berlin, Akad.-Verl., 1964
-
51,2:
Das Stadtbild Alt-Dresdens Baurecht und Baugestaltung Bernhard Geyer
Berlin, Akad.-Verl., 1964
-
54,5:
Die Imamatslehren im Islam nach der Darstellung des Asch'arī Helga Brentjes
Berlin, Akad.-Verl., 1964
-
57,4:
Die Alte Börse in Leipzig und ihr Architekt Walter Hentschel
Berlin, Akad.-Verl., 1964
-
56,2:
Schillers Dramenplan "Die Prinzessin von Zelle" Lieselotte Blumenthal. Mit 24 Lichtdrucktaf
Berlin, Akad.-Verl., 1963
-
54,4:
Mistra - die Faustburg Goethes Erinnerungen an eine Griechenlandfahrt Richard Hauschild
Berlin, Akad.-Verl., 1963
-
54,3:
Das rednerische Bildungsideal Ciceros Karl Barwick
Berlin, Akademie-Verl., 1963
-
56,3:
Fünf Wundergeschichten aus dem Asklepieion von Epidauros Werner Peek
Berlin, Akad.-Verl., 1963
-
52,3:
Neidharts Sangweisen 1 Ernst Rohloff
Berlin, Akademie-Verl., 1962
-
52,4:
Neidharts Sangweisen 2 Ernst Rohloff
Berlin, Akademie-Verl., 1962
-
36,2:
Der Name ein Beitrag zu seiner Geschichte im Altertum und besonders bei den Griechen von Rudolf Hirzel
Leipzig, Hirzel, 1962
-
54,2:
Zum Kāśyapaparivarta 1 Mongolischer Text Friedrich Weller
Berlin, Akad.-Verl., 1962
-
53,3:
August Hermann Franckes Schrift über eine Reform des Erziehungs- und Bildungswesens als Ausgangspunkt einer geistlichen und sozialen Neuordnung der evangelischen Kirche des 18. Jahrhunderts der grosse Aufsatz mit einer quellenkundlichen Einführung hrsg. von Otto Podczeck
Berlin, Akad.-Verl., 1962
-
53,2:
Die Baugeschichte des Klosters Altzella Heinrich Magirius. Plangestaltung von Jochen Helbig
Berlin, Akad.-Verl., 1962
-
54,1:
Zur Problematik der Felsbilder Friedrich Behn
Berlin, Akad.-Verl., 1962
-
53,1:
Aegypten und die griechischen Isis-Aretalogien Dieter Müller
Berlin, Akad.-Verl., 1961
-
52,2:
Der älteste Bergbau in Europa Martin Jahn
Berlin, Akad.-Verl., 1960
-
52,1:
Untersuchungen zur Rolle des Schicksals in der ägyptischen Religion Siegfried Morenz. Unter Mitarb. von Dieter Müller
Berlin, Akademie-Verl., 1960
-
49,4:
Unbekannte Skizzen von Wolf Caspar von Klengel Eberhard Hempel
Berlin, Akad.-Verl., 1958
-
51,1:
Entstehung und Entwicklung der Klasse der besitzlosen Lohnarbeiter in Halle eine Grundlegung Erich Neuss
Berlin, Akad.-Verl., 1958
-
48,2:
Bibliographie zur Vor- und Frühgeschichte: Land Sachsen 1/2 Vom 16. Jh. bis gegen Ende des 19. Jh Georg Bierbaum
Berlin, Akademie-Verl., 1957
-
49,1:
Leitwörter des Minnesangs Heinrich Götz
Berlin [u.a.], Akad.-Verl., 1957
-
:
Verfasser- und Sachregister der Abhandlungen und Berichte, Philologisch-Historische Klasse Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Berlin, Akademie-Verl., 1957-1957
-
49,3:
Probleme der stoischen Sprachlehre und Rhetorik Karl Barwick
Berlin, Akademie-Verl., 1957
-
49,2:
Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters Wolfgang Hessler
Berlin, Akad.-Verl., 1957
-
48,3:
Material und Strukturechtheit in der Architektur Eberhard Hempel
Berlin, Akad.-Verl., 1956
-
48,4:
Gab es in der vorgeschichtlichen Zeit bereits einen Handel? Martin Jahn
Berlin, Akademie-Verlag, 1956
-
48,1:
Neubabylonisches Pfandrecht Herbert Petschow
Berlin, Akad.-Verlag, 1956
-
47,2:
Studien zum Theseustempel in Athen Herbert Koch. Aufn. u. Zeichn. von Erik von Stockar
Berlin, Akad.-Verl., 1955
-
47,3:
Tibetisch-sanskritischer Index zum Bodhicaryāvatāra 2 Friedrich Weller
Berlin, Akad.-Verl., 1955
-
46,4:
Zwei zentralasiatische Fragmente des Buddhacarita Friedrich Weller
Berlin, Akad.-Verl., 1953
-
46,1:
Das Verhältnis des Schan-Hai-Djing zur bildenden Kunst Käte Finsterbusch
Berlin, Akad.-Verl., 1952
-
46,3:
Tibetisch-sanskritischer Index zum Bodhicaryāvatāra 1 Friedrich Weller
Berlin, Akad.-Verl., 1952
-
45,3:
Die slavischen Ortsnamen Mecklenburgs und Holsteins Reinhold Trautmann
Berlin, Akad.-Verl., 1950
-
45,2:
Über den Quellenbezug eines mongolischen Tanjurtextes Friedrich Weller
Berlin, Akad.-Verl., 1950
-
45,1:
Arabiya Untersuchungen zur arabischen Sprach- und Stilgeschichte Johann Fück
Berlin, Akad.-Verl., 1950
-
44,4:
Die Ahnen Karl Augusts von Sachsen-Weimar Generation I - XIII von Erich Brandenburg
Leipzig, Hirzel, 1943
-
44,3:
Zu Form und Gehalt der Novellen Turgenjews von Reinhold Trautmann
Leipzig, Hirzel, 1942 [erschienen] 1943
-
44,2:
Das Führeramt des Augustus von Heinrich Siber
Leipzig, Hirzel, 1940 [erschienen] 1943
-
44,1:
Das Werden der Wilhelm- und der Aimerigeste Versuch einer neuen Lösung von Philipp August Becker
Leipzig, Hirzel, 1939 [erschienen] 1943
-
43,6:
Iliasstudien von Wolfgang Schadewaldt
Leipzig, Hirzel, 1938
-
43,5:
Die Ahnen Augusts des Starken Generation I - XIII Erich Brandenburg
Leipzig, Hirzel, 1937 [erschienen]1938
-
43,4:
Das Original der sogenannten Pasquino-Gruppe von Bernhard Schweitzer. Unter Mitw. von Franz Hackebeil
Leipzig, Hirzel, 1936 [erschienen]1938
-
43,3:
Analogie, Amtsrecht und Rueckwirkung im Strafrechte des römischen Freistaates Heinrich Siber
Leipzig, Hirzel, 1936 [erschienen]1938
-
43,2:
Beiträge zur Kritik und Erklärung des Apollonius Dyscolus Andreas Thierfelder
Leipzig, Hirzel, 1935 [erschienen]1938
-
43,1:
Der gepaarte Achtsilber in der französischen Dichtung Ph. Aug. Becker
Leipzig, Hirzel, 1934 [erschienen]1938
-
42,4:
Beiträge zum Verständnis religiöser muslimischer Texte 1 von August Fischer
Leipzig, Hirzel, 1933 [erschienen] 1934
-
42,3:
Zur Entwicklung der römischen Prinzipatverfassung von Heinrich Siber
Leipzig, Hirzel, 1933 [erschienen] 1934
-
42,5:
Heldenstolz und Würde im Angelsächsischen mit einem Anhang: Zur Charakterisierungstechnik im Beowulfepos von Levin L. Schücking
Leipzig, Hirzel, 1933 [erschienen] 1934
-
42,2:
Die Bürokratisierung des modernen England und ihre Bedeutung für das heutige deutsche Behördensystem von Richard Schmidt
Leipzig, Hirzel, 1932 [erschienen] 1934
-
41,4:
Untersuchungen über das Yüan-ch'ao pi-shi die geheime Geschichte der Mongolen Erich Haenisch
Leipzig, Hirzel, 1931
-
41,6:
Die awestischen Herrschafts- und Siegesfeuer mit Text, Übers. u. Erklär. von Yašt 18 u. 19 von Johannes Hertel
Leipzig, Hirzel, 1931
-
41,5:
Der Textaufbau der griechischen Evangelien klanglich untersucht von Eduard Sievers
Leipzig, Hirzel, 1931
-
41,2:
Arische Forschungen 1 Die sprachgeographische Gliederung des Yaghnōb-Tales von Heinrich F. J. Junker
Leipzig, Hirzel, 1930 [erschienen] 1931
-
41,1:
Rufus von Ephesos ein griechischer Arzt in trajanischer Zeit Johannes Ilberg
Leipzig, Hirzel, 1930 [erschienen] 1931
-
41,3:
Shakespeare und die bildenden Kuenste Karl Woermann
Leipzig, Hirzel, 1930 [erschienen] 1931
-
40,5:
Deutsche Gelehrte als Professoren an der Universität Moskau Wilhelm Stieda
Leipzig, Hirzel, 1930
-
40,4:
Die Bischofchronik von Neapel von Johannes Diaconus u.a. untersucht von H. Achelis
Leipzig, Hirzel, 1930
-
40,3:
Neue Beiträge zur Lehre von der Kasusintonation Eduard Sievers
Leipzig, Hirzel, 1929 [erschienen] 1930
-
40,2:
Beiträge zur Erklärung des Awestas und des Vedas Johannes Hertel
Leipzig, Hirzel, 1929 [erschienen] 1930
-
39,3:
Franz Karl Achard und die Fruehzeit der deutschen Zuckerindustrie von Wilhelm Stieda
Leipzig, Hirzel, 1928
-
39,4:
Zur Handschriftenkritik des Nibelungenliedes von Victor Michels
Leipzig, Hirzel, 1928
-
40,1:
Zur englischen Lautgeschichte kritische Untersuchungen Eduard Sievers
Leipzig, Hirzel, 1928 [erschienen] 1930
-
39,5:
Neue keilschriftliche Rechtsurkunden aus der El-Amarna-Zeit von Paul Koschaker
Leipzig, Hirzel, 1928
-
38,5:
Rudens Text und Commentar Plautus. Von Friedrich Marx
Leipzig, Hirzel, 1928
-
38,3:
Beiträge zur Metrik des Awestas und des Ṛgvedas von Johannes Hertel
Leipzig, Hirzel, 1927 [erschienen] 1928
-
38,2:
Alt-Dorpat Briefe aus den ersten Jahrzehnten der Hochschule hrsg. von Wilhelm Stieda
Leipzig, Hirzel, 1926 [erschienen]1928
-
38,1:
Die Johannesapokalypse klanglich untersucht u. hrsg. von Eduard Sievers
Leipzig, Hirzel, 1925 [erschienen] 1928
-
37,4:
Die Ostgiebelgruppe vom Zeustempel in Olympia angeordnet und gedeutet von Franz Studniczka
Leipzig, Teubner, 1923
-
37,2:
Attonis qui fertur polipticum quod appellatur perpendiculum eingel., hrsg. u. übers. von Georg Goetz
Leipzig, Teubner, 1922 [erschienen] 1926
-
36,1:
Germanische Syntax 4 Die Wortstellung in dem älteren westgötischen Landrecht von B. Delbrück
Leipzig, Teubner, 1918 [erschienen] 1921
-
36,2:
Der Name ein Beitrag zu seiner Geschichte im Altertum und besonders bei den Griechen von Rudolf Hirzel
Leipzig, Hirzel, 1918 [erschienen] 1921
-
33,5:
Die Zahl 50 in Mythus, Kultur, Epos und Taktik der Hellenen und anderer Völker, besonders der Semiten von Wilhelm Heinr. Roscher
Leipzig, Teubner, 1917 [erschienen] 1919
-
31,2:
Peruginos erste Schaffensperiode von August Schmarsow
Leipzig, Teubner, 1915 [erschienen] 1920