Skip to Content
> Publishers' series
-
322. Die britische Europapolitik zwischen imperialem Mandat und innerer Reform 1856 - 1876 (1993)
Opladen: Westdt. Verl., 1993
-
319. Das Schuldprinzip: [357. Sitzung am 17. Juni 1992 in Düsseldorf] (1993)
Opladen: Westdt. Verl., 1993
-
320. Iran als religiöser Begriff im Mazdaismus (1993)
Opladen: Westdt. Verl., 1993
-
324. Die Frage der Straffähigkeit von Personenverbänden: [364. Sitzung am 17. März 1993 in Düsseldorf] (1993)
Opladen: Westdt. Verl., 1993
-
313. Die Wiederherstellung der deutschen Einheit: Retrospektive und Perspektive] (1992)
Opladen: Westdt. Verl., 1992
-
315. Französischer "Roman comique" und deutscher Schelmenroman (1992)
Opladen: Westdt. Verl., 1992
-
314. Shakespeares Much ado about nothing als Komödie: [347. Sitzung am 17. April 1991 in Düsseldorf] (1992)
Opladen: Westdt. Verl., 1992
-
317. Oralität und Schriftlichkeit mongolischer Spielmanns-Dichtung (1992)
Opladen: Westdt. Verl., 1992
-
318. Locus virtutibus patefactus?: zum Beförderungssystem in der Hohen Kaiserzeit (1992)
Opladen: Westdt. Verl., 1992
-
312. Betrachtungen zum Problem der Macht: [Leo-Brandt-Vortrag - am 24. Oktober 1990] (1991)
Opladen: Westdt. Verl., 1991
-
309. Geschichte der mittelalterlichen Literatur als Aufgabe (1991)
Opladen: Westdt. Verl., 1991
-
311. Überlegungen zum "Gewissen" (1991)
Opladen: Westdt. Verl., 1991
-
310. Der Sermon von der Seele: ein Literaturwerk des östlichen Manichäismus (1991)
Opladen: Westdt. Verl., 1991
-
302. Metaphern für die Sündenstufen und die Gegenwirkungen der Gnade (1990)
Opladen: Westdt. Verl., 1990
-
300. Unsere Sprache: die Sicht des Juristen (1990)
Opladen: Westdt. Verl., 1990
-
304. Philosophie als Lebenskunst (1990)
Opladen: Westdt. Verl., 1990
-
303. Kleine Literaturgeschichte der Heiterkeit (1990)
Opladen: Westdt. Verl., 1990
-
301. Philosophie und Nationalsozialismus - am Beispiel Heideggers: 39. Jahresfeier am 31. Mai 1989 (1990)
Opladen: Westdt. Verl., 1990
-
306. Anton Tschechov oder Die Entartung der Kunst (1990)
Opladen: Westdt. Verl., 1990
-
296. Organverantwortung und Gesellschafterklagen in der Aktiengesellschaft (1989)
Opladen: Westdt. Verl., 1989
-
299. Die Zeit und das Wertproblem, dargestellt an den Übersetzungen V. A. Žukovskijs (1989)
Opladen: Westdt. Verl., 1989
-
298. Der Kapp-Putsch als Wende: über Rahmenbedingungen der Weimarer Republik seit dem Frühjahr 1920 (1989)
Opladen: Westdt. Verl., 1989
-
297. Shakespeares Sonette in deutscher Übersetzung: Stefan George und Paul Celan (1989)
Opladen: Westdt. Verl., 1989
-
294. Die Polygamiefrage in der frühen Neuzeit (1988)
Opladen: Westdt. Verl., 1988
-
293. Technik und Industrie in Kunst und Literatur (1988)
Opladen: Westdt. Verl., 1988
-
292. Die Bewertung der Wiederverheiratung (der zweiten Ehe) in der Antike und in der Frühen Kirche (1988)
Opladen: Westdt. Verl., 1988
-
295. Die Macht des Bildes: über die Ursachen der Bilderflut in der modernen Welt (1988)
Opladen: Westdt. Verl., 1988
-
284. Technik und Ethik (1987)
Opladen: Westdeutscher Verlag, 1987
-
288. Einige Grundfragen des internationalen Unternehmensrechts (1987)
Opladen: Westdt. Verl., 1987
-
289. Nikaia in der römischen Kaiserzeit: [307. Sitzung am 17. Dezember in Düsseldorf] (1987)
Opladen: Westdt. Verl., 1987
-
290. Die Entstehung der deutschen Schriftsprache: bisherige Erklärungsmodelle - neuester Forschungsstand (1987)
Opladen: Westdt. Verl., 1987
-
285. Die Wissenschaften und ihre kulturellen Folgen: über die Zukunft des common sense (1987)
Opladen: Westdt. Verlag, 1987
-
286. Alliierte Pläne für eine "Neutralisierung" Deutschlands 1945 - 1955 (1987)
Opladen: Westdeutscher Verlag, 1987
-
282. Die volkssprachliche apologetische Literatur auf der iberischen Halbinsel im Mittelalter (1987)
Opladen: Westdeutscher Verlag, 1987
-
291. Internationale des Schwertes: transnationale Beziehungen im Zeitalter der "vaterländischen" Streitkräfte (1987)
Opladen: Westdt. Verl., 1987
-
287. Preußische Kulturpolitik im Spiegel von Hegels Ästhetik (1987)
Opladen: Westdt. Verlag, 1987
-
281. Mani und sein Religionssystem (1986)
Opladen: Westdeutscher Verlag, 1986
-
280. Der Mensch als Störfaktor im Geosystem (1986)
Opladen: Westdeutscher Verl., 1986
-
283. Die Begegnung von Christentum, Gnosis und Buddhismus an der Seidenstrasse (1986)
Opladen: Westdeutscher Verlag, 1986
-
275. Sprache und Gegenstand (1985)
Opladen: Westdeutscher Verl., 1985
-
276. Die mykenisch-frühgriechische Welt und der östliche Mittelmeerraum in der Zeit der "Seevölker"-Invasionen um 1200 v. Chr. (1985)
Opladen: Westdeutscher Verl., 1985
-
278. Kann die moderne Gesellschaft sich auf ökologische Gefährdungen einstellen?: 35. Jahresfeier am 15. Mai 1985 (1985)
Opladen: Westdeutscher Verl., 1985
-
274. Das Basler Konzil als Forschungsproblem der europäischen Geschichte (1985)
Opladen: Westdt. Verl., 1985
-
273. Das Gedicht als Spiegel der Dichter: zur Geschichte des deutschen poetologischen Gedichts (1985)
Opladen: Westdeutscher Verl., 1985
-
277. Der Zusammenbruch im Osten 1944/45 als Problem der deutschen Nationalgeschichte und der europäischen Geschichte (1985)
Opladen: Westdeutscher Verlag, 1985
-
270. Lehre und Leben in Luthers Theologie (1984)
Opladen: Westdeutscher Verlag, 1984
-
271. Über den Beinamen "der Große": Reflexionen über historische Größe (1984)
Opladen: Westdt. Verl., 1984
-
272. The formation of the Greek Polis: Aristotle and archaeology (1984)
Opladen: Westdeutscher Verlag, 1984
-
268. Doppelbesetzung oder Ehrentitulatur: zur Stellung des westgotisch-arianischen Episkopates nach der Konversion von 587/89 (1984)
Opladen: Westdeutscher Verlag, 1984
-
261. Die Merowinger und das Imperium (1983)
Opladen: Westdt. Verl., 1983
-
263. Avicenna, Grundleger einer neuen Metaphysik (1983)
Opladen: Westdeutscher Verl., 1983
-
260. Ammonios Sakkas, der Lehrer Plotins (1983)
Opladen: Westdt. Verl., 1983
-
262. Die Aufgabe des Strafrechts (1983)
Opladen: Westdt. Verl., 1983
-
265. Zur Diskussion um die Lehre vom Vorrang der effektiven Staatsangehörigkeit (1983)
Opladen: Westdeutscher Verlag, 1983
-
266. Haftung für Zufügung seelischer Schmerzen: 33. Jahresfeier am 11. Mai 1983 (1983)
Opladen: Westdeutscher Verlag, 1983
-
264. Das Kultbild im Ritus des esoterischen Buddhismus Japans (1983)
Opladen: Westdeutscher Verlag, 1983
-
256. Paulus in frühchristlicher Frömmigkeit und Kunst (1982)
Opladen: Westdeutscher Verlag, 1982
-
257. Weihegrade und Seelenlehre der Mithrasmysterien ; [257. Sitzung am 29. April 1981 in Düsseldorf] (1982)
Opladen: Westdeutscher Verlag, 1982
-
259. Das Verhältnis von Partei und Staat im Sowjetsystem (1982)
Opladen: Westdt. Verl., 1982
-
258. Sprachbetrachtung und Sprachwissenschaft im vormodernen Japan (1982)
Opladen: Westdeutscher Verlag, 1982
-
252. Haben wir heute vier deutsche Literaturen oder eine?: Plaedoyer in e. Streitfrage (1981)
Opladen: Westdeutscher Verl., 1981
-
255. Rechtsprobleme der Schlüsselgewalt (1981)
Opladen: Westdt. Verl., 1981
-
251. Idiosynkrasie, Anaphylaxie, Allergie, Atopie: ein Beitrag zur Geschichte der Überempfindlichkeitskrankheiten (1981)
Opladen: Westdeutscher Verl., 1981
-
250. Dichtkunst und Versifikation bei den Griechen (1981)
Opladen: Westdt. Verl., 1981
-
253. Vorüberlegungen zu einer Geschichte des politischen Protestantismus nach dem konfessionellen Zeitalter (1981)
Opladen: Westdt. Verl., 1981
-
254. Evangelische Theologie vor dem Staatsproblem (1981)
Opladen: Westdt. Verl., 1981
-
247. Die juridische Rationalität (1980)
Opladen: Westdeutscher Verlag, 1980
-
243. Verfassungsgerichtsbarkeit zwischen Recht und Politik (1980)
Opladen: Westdt. Verl., 1980
-
249. Zum Verhältnis von Bild und Text in der Renaissance (1980)
Opladen: Westdeutscher Verlag, 1980
-
246. Leibniz und die neuhumanistische Theorie der Bildung des Menschen (1980)
Opladen: Westdt. Berl., 1980
-
241. Zur Situation der zeitgenössischen englischen Lyrik (1980)
Opladen: Westdeutscher Verlag, 1980
-
245. Trümmersprachen zwischen Grammatik und Geschichte (1980)
Opladen: Westdt. Verl., 1980
-
240. Lessicografia e letteratura italiana (1980)
Opladen: Westdt. Verl., 1980
-
244. Der sprachhafte Charakter der Musik (1980)
Opladen: Westdeutscher Verlag, 1980
-
242. Fragen der Forschungspolitik (1980)
Opladen: Westdt. Verl., 1980
-
248. Der Beitrag der deutschen Romantik zur politischen Theorie (1980)
Opladen: Westdeutscher Verlag, 1980
-
237. Die mongolischen Heldenepen: Struktur und Motive (1979)
Opladen: Westdt. Verl., 1979
-
238. Osteuropa: Geschichte und Politik (1979)
Opladen: Westdt. Verl., 1979
-
235. Die Zeit des letzten mongolischen Grosskhans Ligdan (1604 - 1634) (1979)
Opladen: Westdt. Verl., 1979
-
239. Geld, Glaube, Gesellschaft: [240. Sitzung am 20. Juni 1979 in Düssseldorf] (1979)
Opladen: Westdeutscher Verlag, 1979
-
236. Die Verfasserschaft des Waltharius-Epos aus sprachlicher Sicht (1979)
Opladen: Westdt. Verl., 1979
-
233. Die Situation der Katakombenforschung in Rom (1979)
Opladen: Westdt. Verl., 1979
-
234. Was heißt Interpretation? (1979)
Opladen: Westdt. Verl., 1979
-
225. Iatromagie: Begriff, Merkmale, Motive, Systematik (1978)
Opladen: Westdt. Verl., 1978
-
224. Zeitmaße in der Urgeschichte (1978)
Opladen: Westdt. Verl., 1978
-
232. Organisation und Entscheidung (1978)
Köln & Opladen: Westdt. Verl., 1978
-
226. Die amerikanische Stimmung im Jahr des Janus (1978)
Opladen: Westdt. Verl., 1978
-
230. Sinn und Funktion des Mythos in der griechischen und der römischen Dichtung: [230. Sitzung am 19. April 1978 in Düsseldorf] (1978)
Opladen: Westdeutscher Verl., 1978
-
229. Zur Entstehung und Eigenart der Nordgrenzen Roms (1978)
Opladen: Westdeutscher Verlag, 1978
-
231. Le papyrus revenue laws: tradition grecque et adaptation hellénistique (1978)
Opladen: Westdt. Verl., 1978
-
220. Identität und Differenz: zum Prinzip cusanischen Denkens (1977)
Opladen: Westdt. Verl., 1977
-
218. Der grammatische Aufbau der Kindersprache (1977)
Opladen: Westdt. Verl., 1977
-
221. Vom Ausgang der Komödie: exemplarische Lustspielschlüsse in der europäischen Literatur (1977)
Opladen: Westdt. Verl., 1977
-
219. Das Urkundenmaterial Skandinaviens: Bestände, Editionsvorhaben, Erforschung (1977)
Opladen: Westdt. Verl., 1977
-
223. Religionsfreiheit und Toleranz im Altertum: 27. Jahresfeier am 18. Mai 1977 (1977)
Opladen: Westdeutscher Verlag, 1977
-
211. Von Platon zum Platonismus: ein Bruch in der Überlieferung und seine Überwindung (1976)
Opladen: Westdt. Verl., 1976
-
210. Die Vereinten Nationen als Faktor der internationalen Politik (1976)
Opladen: Westdt. Verl., 1976
-
215. Der koreanische Anteil am Werden Japans (1976)
Opladen: Westdt. Verl., 1976
-
213. Probleme griechischer Säulen (1976)
Opladen: Westdeutscher Verlag, 1976
-
214. Heidnische Philosophen und Schriftsteller in der alten bulgarischen Wandmalerei (1976)
Opladen: Westdt. Verl., 1976
-
217. Für eine Grammatik mit Augen und Ohren, Händen und Füßen - am Beispiel der Präpositionen (1976)
Opladen: Westdt. Verl., 1976
-
208. Ursprung und Funktion der Prophetie im alten Israel (1976)
Opladen: Westdt. Verl., 1976
-
207. Der Verfluchte und der Erwählte: vom Leben mit der Schuld (1976)
Opladen: Westdt. Verl., 1976
-
212. Der Akademismus in der deutschen Musik des 19. Jahrhunderts (1976)
Opladen: Westdt. Verl., 1976
-
216. Meister Kung: zur Geschichte der Wirkungen des Konfuzius (1976)
Opladen: Westdt. Verl., 1976
-
209. Krisenpunkte des Hochmittelalters: 25. Jahresfeier am 7. Mai 1975 (1976)
Opladen: Westdt. Verl., 1976
-
202. Zur Entstehung, Authentizität und Kritik von Brünings "Memoiren 1918 - 1934" (1975)
Opladen: Westdt. Verl., 1975
-
199. Die Folgen des Krieges: ein Alterswerk von Peter Paul Rubens (1975)
Opladen: Westdt. Verl., 1975
-
204. Der Streit um die philosophischen Grundlagen der Gesellschaftstheorie (1975)
Opladen: Westdt. Verl., 1975
-
201. Gewohnheitsrecht und römisches Recht: [198. Sitzung am 13. November 1974 in Düsseldorf] (1975)
Opladen: Westdt. Verl., 1975
-
203. Der "moderne Staat": ein historischer Begriff und seine Problematik (1975)
Opladen: Westdt. Verl., 1975
-
198. Gefährdungen der Menschenwürde (1975)
Opladen: Westdeutscher Verl., 1975
-
200. Das linguistische Universalienproblem in neuer Sicht (1975)
Opladen: Westdt. Verl., 1975
-
206. Die katholische Kirche Deutschlands unter dem Einfluß der Aufklärung des 18. Jahrhunderts (1975)
Opladen: Westdeutscher Verl., 1975
-
195. Pygmalion: ein Impuls Ovids und seine Wirkungen bis in die Gegenwart (1974)
Opladen: Westdt. Verl., 1974
-
196. Biene und Honig als Symbol des Dichters und der Dichtung in der griechisch-römischen Antike (1974)
Opladen: Westdt. Verl., 1974
-
194. Wolframs "Titurel" (1974)
Opladen: Westdt. Verl., 1974
-
193. Die "Kanalstadt": der Siedlungsraum beiderseits des Ärmelkanals in raumdynamischer Betrachtung (1974)
Opladen: Westdt. Verl., 1974
-
188. Einfluß der deutschen Sozialdemokratie auf den französischen Sozialismus (1871 - 1914) (1973)
Opladen: Westdeutscher Verl., 1973
-
187. Welteroberung und Weltfriede im Wirken Alexanders d. Gr. (1973)
Opladen: Westdeutscher Verl., 1973
-
189. Die Architektur Taiwans: ein Beitrag zur Geschichte der chinesischen Baukunst (1973)
Opladen: Westdeutscher Verl., 1973
-
192. Probleme einer europäischen Geschichte: 23. Jahresfeier am 30. Mai 1973 in Düsseldorf (1973)
Opladen: Westdt. Verl., 1973
-
185. Die letzten Worte Papst Gregors VII. (1973)
Opladen: Westdeutscher Verl., 1973
-
186. Das Kaukasusprojekt der Alliierten vom Jahre 1940 (1973)
Opladen: Westdeutscher Verl., 1973
-
190. Die Medicimadonna Michelangelos: [André Chastel zum 60. Geburtstag] (1973)
Opladen: Westdeutscher Verlag, 1973
-
191. Das Mehrheitsprinzip in der Demokratie (1973)
Opladen: Westdeutscher Verl., 1973
-
184. Archäologische Forschungsprobleme zur Frühgeschichte Kleinasiens (1973)
Opladen: Westdeutscher Verl., 1973
-
178. Hermann Rauschnings "Gespräche mit Hitler" als Geschichtsquelle: [169. Sitzung am 21. Juli 1971 in Düsseldorf] (1972)
Opladen: Westdeutscher Verl., 1972
-
179. Probleme der österreichischen Strafrechtsreform (1972)
Opladen: Westdeutscher Verl., 1972
-
177. Zur Schenkung von Todes wegen (1972)
Opladen: Westdeutscher Verl., 1972
-
172. Der architekturgeschichtliche Ursprung der christlichen Basilika (1972)
Opladen: Westdeutscher Verl., 1972
-
181. Michelangelo und das Problem der Säkularisation (1972)
Opladen: Westdeutscher Verl., 1972
-
180. Der Stilwandel in der abendländischen Musik um 1600 (1972)
Opladen: Westdt. Verl., 1972
-
174. Chinas Traditionen im Umbruch der Zeit (1971)
Opladen: Westdeutscher Verl., 1971
-
169. Das Programm der Stanza della segnatura im Vatikan (1971)
Opladen: Westdeutscher Verl., 1971
-
173. Staatsgedanke und Staatspraxis des aufgeklärten Absolutismus: Jahresfeier am 19. Mai 1971 (1971)
Opladen: Westdeutscher Verl., 1971
-
165. Die Strafe im chinesischen Recht (1970)
Opladen: Westdeutscher Verl., 1970
-
166. Beethovens Abschied von Bonn (1970)
Köln [u.a.]: Westdt. Verl., 1970
-
168. Martin Luther in zwei Funktionen (1970)
Opladen: Westdeutscher Verl., 1970