Skip to Content
> Publishers' series
-
Heft 97. Hermann Kurz (1813-1873) - das blaue Genie ([2024])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, [2024]
-
Heft 123. Eid und Bund: Geschichtsinszenierung in Friedrich Schillers Dramen ([2024])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2024]
-
Heft 111. Der Erzähler Eduard Mörike ([2023])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2023]
-
Heft 122. Die Justiz auf der Bühne: Heinrich von Kleists "Der zerbrochne Krug" : mit einem Exkurs zur Theorie von Metapher, Metonymie und Symbol ([2023])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2023]
-
Heft 121. Teutischland begabet ist mit mancher Kunst: Studien zur deutschsprachigen Dichtung des Humanisten Paul Schede Melissus ([2023])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2023]
-
Heft 116. Gelehrsamkeit(en) im 18. Jahrhundert: Autorisierung - Darstellung - Vernetzung ([2022])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2022]
-
Heft 117. Aufklärungen: Strategien und Kontroversen vom 17. bis 21. Jahrhundert ([2022])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2022]
-
Heft 112. Ungarn als Gegenstand und Problem der fiktionalen Literatur (ca. 1550-2000) ([2021])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2021]
-
Heft 115. Montaignes Kalender ([2021])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2021]
-
Heft 118. Literatur für den Hof: die Piastenhöfe als kulturelle Zentren Schlesiens im 17. Jahrhundert ([2021])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2021]
-
Heft 114. Von der Textkritik zur Textologie: Geschichte der neugermanistischen Editionsphilologie bis 1970 ([2021])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2021]
-
Heft 113. Die andere Kreativität: Übersetzerinnen im 18. Jahrhundert und die Problematik weiblicher Autorschaft ([2021])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2021]
-
Heft 102. "Auf meinem Namen sitzt die Laus" - Günter Bruno Fuchs (1928-1977): Dokumentation einer problematischen Rezeptionsgeschichte ([2020])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2020]
-
Heft 110. Kulturkritik der Wiener Moderne (1890-1938) ([2019])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2019]
-
Heft 107. Volkspoesie versus Kunstpoesie: Wirkungsgeschichte einer Denkfigur im literarischen 19. Jahrhundert ([2019])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2019]
-
Heft 106. Poetik und Praxis der Freundschaft (1800-1933) ([2019])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2019]
-
Heft 105. Praktizierter Gallotropismus: französische Texte, geschrieben von deutschen Autoren = Pratique du gallotropisme : textes français écrits par des auteurs allemands ([2019])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2019]
-
Heft 108. Julian Apostata im 19. Jahrhundert: literarische Transformationen der Spätantike ([2019])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2019]
-
Heft 100. David Friedrich Strauß als Schriftsteller ([2018])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2018]
-
Heft 101. Erzählen von "unmâze": narratologische Aspekte des Kontrollverlusts im "Willehalm" Wolframs von Eschenbach ([2018])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2018]
-
Heft 103. Poetologische Reflexionen in satirischen Romanen des 17. Jahrhunderts, 1615-1696/97 ([2018])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2018]
-
Heft 96. Une histoire d'avenir: l'Allemagne et la France face au défi cosmopolitique : (1789-1925) ([2017])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2017]
-
Heft 98. Johann Friedrich Cotta: Verleger - Unternehmer - Technikpionier ([2017])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2017]
-
Heft 99. Gallotropismus aus helvetischer Sicht: = Le gallotropisme dans une perspective helvétique ([2017])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2017]
-
Heft 90. Erinnern und Erzählen im frühen Mittelalter: Überlegungen zum althochdeutsch-lateinischen Modus De Heinrico ([2016])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2016]
-
Heft 92. Christian Friedrich Daniel Schubart: das Werk ([2016])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2016]
-
Heft 91. Die Fehler der Kopisten: Autorschaft und Abschrift von der Romantik bis zur Postmoderne ([2016])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2016]
-
Heft 95. Schreiben und Lesen im Zeichen des Todes: zur späten Prosa von Nelly Sachs ([2016])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2016]
-
Heft 94. Gallotropismus im Spannungsfeld von Attraktion und Abweisung: = Galltropisme entre attraction et rejet ([2016])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2016]
-
Heft 87. "Friede den Hütten! Krieg den Pallästen!": "Der Hessische Landbote" in interdisziplinärer Perspektive ([2016])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2016]
-
86. Freundschaftszeichen: Gesten, Gaben und Symbole von Freundschaft im Mittelalter ([2015])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2015]
-
88. Mirabiliratio: das Wunderbare im Zugriff der Frühneuzeitlichen Vernunft (2015)
Heidelberg: Winter, 2015
-
Heft 78. Ästhetik des Zufalls: Ordnungen des Unvorhersehbaren in Literatur und Theorie ([2015])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2015]
-
Heft 89. Literatur und Wissen: zum anthropologischen Wissenstransfer bei Gottfried Benn ([2015])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2015]
-
Heft 82. Magdeburger Literaten von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart ([2015])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2015]
-
Heft 80. Posierende Poeten: Autorinszenierungen vom 18. bis zum 21. Jahrhundert ([2015])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2015]
-
Heft 81. Mörike und sein Freundeskreis ([2015])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2015]
-
Heft 83. Von dem großen lutherischen Narren (1522) ([2014])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2014]
-
77. Die Sicherheit der Obstbaumzeilen: Adalbert Stifters literarische Volksaufklärungsrezeption (c 2014)
Heidelberg: Winter, c 2014
-
Heft 84. Nelly Sachs im Kontext - eine "Schwester Kafkas"? ([2014])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2014]
-
73. Freiräume des Anderserzählens im "Lanzelet" (c 2013)
Heidelberg: Winter, c 2013
-
67. Philologie als Literatur- und Rechtswissenschaft: Germanistik und Romanistik 1730 - 1870 (2013)
Heidelberg: Winter, 2013
-
Heft 72. Herder und die Künste: Ästhetik, Kunsttheorie, Kunstgeschichte ([2013])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2013]
-
63. Der Umbruchsdiskurs im deutschsprachigen Raum zwischen 1900 und 1938 (2011)
Heidelberg: Winter, 2011
-
61. Friedrich Theodor Vischer: Leben - Werk - Wirkung (2011)
Heidelberg: Winter, 2011
-
62. Schriftstellerische Inszenierungspraktiken - Typologie und Geschichte (2011)
Heidelberg: Winter, 2011
-
56. Neue Einblicke in Goethes Erzählwerk: Genese und Entwicklung einer literarischen und kulturellen Identität ; zu Ehren von Gonthier-Louis Fink ; [Beiträge einer internationalen Tagung, die vom 4. bis 6. November 2008 ... in Strasbourg ... und in Klingenthal ... veranstaltet wurde] = Nouveaux regards sur l'œuvre narrative de Goethe (2010)
Heidelberg: Winter, 2010
-
Heft 60. Arbeit an der Differenz: zum Eigensinn der Prosa von Heiner Müller ([2010])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2010]
-
55. Strong ties, weak ties: Freundschaftssemantik und Netzwerktheorie ([2010])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2010]
-
53. Friedrich Theodor Vischer - Parodien auf Goethes "Faust" (2007)
Heidelberg: Winter, 2007
-
51. Facetten mittelalterlicher Schriftkultur: Fiktion und Illustration, Wissen und Wahrnehmung ([2006])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2006]
-
50. Essayismus um 1900 (2006)
Heidelberg: Winter, 2006
-
49. Studien zu Martin Opitz (2005)
Heidelberg: Winter, 2005
-
47. Modernisierung ohne Moderne: das Zentralinstitut für Literaturgeschichte an der Akademie der Wissenschaften der DDR (1969 - 1991) ; Literaturforschung im Experiment ([2004])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2004]
-
46. Text und Handeln: zum kommunikativen Ort von Minnesang und antiker Lyrik (2004)
Heidelberg: Winter, 2004
-
41. Jakob Michael Reinhold Lenz: vom Sturm und Drang zur Moderne (2001)
Heidelberg: Winter, 2001
-
36. Texte, Bilder, Kontexte: interdisziplinäre Beiträge zu Literatur, Kunst und Ästhetik der Neuzeit; [... Beiträge, die durch ein Kolloquium zum Rahmenthema "Poetik- und Ästhetik-Diskussion im europäischen Kontext" an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im November 1997 angeregt und zum größeren Teil auch bei diesem Anlaß diskutiert wurden] (2000)
Heidelberg: Winter, 2000
-
39. Ludus lectoris: Studien zum idealen Leser Johann Fischarts (2000)
Heidelberg: Winter, 2000
-
38. Ballade und Historismus: die Geschichtsballade des 19. Jahrhunderts (2000)
Heidelberg: Winter, 2000
-
32. Aufklärungsforschung in Deutschland (1999)
Heidelberg: Winter, 1999
-
31. Arno Schmidts Romantik-Rezeption (1998)
Heidelberg: Winter, 1998
-
27. Tristan-Studien (1993)
Heidelberg: Winter, 1993
-
24. Ludwig Tieck: Literaturgeschichte als Poesie (1989)
Heidelberg: Winter, 1989
-
23. Kleidung und Mode in der höfischen Epik des 12. und 13. Jahrhunderts (1989)
Heidelberg: Winter, 1989
-
21. Verkleidung und Verwechslung in der erzählenden Dichtung Eichendorffs (1987)
Heidelberg: Winter, 1987
-
18. Studien zur Goethezeit: Erich Trunz zum 75. Geburtstag (1981)
Heidelberg: Winter, 1981
-
16. Der Bruch mit der Vater-Welt: Studien zu Schillers "Räubern" (1979)
Heidelberg: Winter, 1979
-
15. Die "wandelunge": Studien zum Jahreszeitentopos in der mittelhochdeutschen Literatur (1979)
Heidelberg: Winter, 1979
-
12. Hegel und Goethe (1978)
Heidelberg: Winter, 1978
-
1. Studien zum Ritterbegriff im 12. und 13. Jahrhundert (1977)
Heidelberg: Winter, 1977
-
10. Zur Soziologie des "amour courtois": Umrisse der Forschung (1977)
Heidelberg: Winter, 1977
-
8. Studien über Petrarca, Boccaccio und Ariost in der deutschen Literatur (1976)
Heidelberg: Winter, 1976