Skip to Content
-
Referenced in:
Saxon Bibliography (Sächsische Bibliografie)
> Publishers' series
-
Band 511. Träume der Einfachheit: Gesellschaftsbeobachtungen in den Reformschriften des 15. Jahrhunderts ([2017])
Husum: Matthiesen Verlag, [2017]
-
Band 506. König und Bischof in ottonischer Zeit: Herrschaftspraxis, Handlungsspielräume, Interaktionen ([2015])
Husum: Matthiesen Verlag, [2015]
-
503. Türkenkrieg und Medienwandel im 15. Jahrhundert: mit einem Katalog der europäischen Türkendrucke bis 1500 (2013)
Husum: Matthiesen-Verl., 2013
-
Band495. "Germania docet": ausländische Studierende, auswärtige Kulturpolitik und deutsche Universitäten 1870 bis 1933 ([2009])
Husum: Matthiesen Verlag, [2009]
-
491. Friedrich Heinrich von Seckendorff: (1673 - 1763) (2007)
Husum: Matthiesen-Verl., 2007
-
489. Konflikt und Anpassung: Studien zu Migration und Ethnogenese der Vandalen (2007)
Husum: Matthiesen, 2007
-
490. Walther Rathenau als Politiker der Weimarer Republik (2007)
Husum: Matthiesen, 2007
-
487. Die Politik der fränkischen Reichsstände auf den Reichstagen von 1521 - 1555 (2006)
Husum: Matthiesen-Verl., 2006
-
488. Die Cölestiner: eine Mönchsgemeinschaft des späteren Mittelalters (2006)
Husum: Matthiesen, 2006
-
483. Jenseits der Topik: die karolingische Herrscherbiographie (2004)
Husum: Matthiesen, 2004
-
470. Ludwig der Deutsche und die Reichskirche im Ostfränkischen Reich: (826 - 876) (2002)
Husum: Matthiesen, 2002
-
468,1. Stadt, Recht und Krone, 1, Stadt und Krone im späten Mittelalter (2002)
Husum: Matthiesen, 2002
-
464. "Im deutschen Interesse": die Ostpolitik der SPD von 1969 bis 1989 (2001)
Husum: Matthiesen, 2001
-
456. Legitimität und Integration: Untersuchungen zu den Anfängen Karl Martells (1999)
Husum: Matthiesen, 1999
-
457,1. Säulen des Reiches, 1, Der Kurverein. Kurfürstentage und Reichspolitik (1999)
Husum: Matthiesen, 1999
-
457,2. Säulen des Reiches, 2, Wahlen. Der Kampf um die kurfürstliche "Präeminenz" (1999)
Husum: Matthiesen, 1999
-
453. Die Studentenschaft der Technischen Hochschule Braunschweig in der Nachkriegszeit (1998)
Husum: Matthiesen, 1998
-
440. Außenpolitik und Öffentlichkeit in Rußland 1906 - 1912 (1982)
Husum: Matthiesen, 1982
-
439. Der römische Prinzipat als Republik (1982)
Husum: Matthiesen, 1982
-
433. Eugen Richter: der entschiedene Liberalismus in wilhelminischer Zeit 1871 bis 1906 (1981)
Husum: Matthiesen Verl., 1981
-
434. Otto Fürst zu Stolberg-Wernigerode, 1, Hrsg. v. Werner Pöls (1980)
Husum: Matthiesen, 1980
-
437. Deutsche und österreichische Pressepolitik während der Bosnischen Krise 1908/09 (1980)
Husum: Matthiesen, 1980
-
431. Das Verhältnis der süddeutschen Staaten zum Norddeutschen Bund: (1867 - 1870) (1978)
Husum: Matthiesen, 1978
-
427. Die soziale Stellung der intellektuellen Oberschicht im England des 12. Jahrhunderts (1973)
Lübeck: Matthiesen, 1973
-
423. Johann Martin Lappenberg: ein Beitrag zur Geschichte der Geschichtswissenschaft im 19. Jahrhundert (1972)
Lübeck; Hamburg: Matthiesen, 1972
-
420. Untersuchungen zur Geschichte der Reformation in der ehemaligen freien Reichsstadt Dinkelsbühl (1971)
Luebeck; Hamburg: Matthiesen, 1971
-
417. Kurt Breysig: Geschichtswissenschaft zwischen Historismus und Soziologie (1971)
Lübeck [u.a.]: Matthiesen, 1971
-
407. Evangelische Kirche und Demokratie nach 1945: ein Beitrag zum Problem der politischen Theologie (1970)
Lübeck; Hamburg: Matthiesen, 1970
-
418. Geschichtsschreibung und Staatsauffassung im Zeitalter Ludwigs des Frommen (1970)
Lübeck [u.a.]: Matthiesen, 1970
-
H. 416. Deutsche Ukrainepolitik 1918: unter besonderer Berücksichtigung der Wirtschaftsfragen (1970)
Lübeck; Hamburg: Matthiesen Verlag, 1970
-
414. Die Luthersache: (Causa Lutheri), 1517 - 1524; die Anfänge der Reformation als Frage von Politik und Recht (1970)
Lübeck [u.a.]: Matthiesen, 1970
-
410. Österreich und der Krimkrieg: Studien zur Politik der Donaumonarchie in den Jahren 1852 - 1856 (1969)
Lübeck [u.a.]: Matthiesen, 1969
-
402. Die Politik der Kabinette Wirth 1921/22 (1968)
Lübeck [u.a.]: Matthiesen-Verl., 1968
-
404. Invectiva in Romam: Romkritik im Mittelalter vom 9. bis zum 12. Jahrhundert (1968)
Lübeck {[u.a.]: Matthiesen, 1968
-
403. Das Toleranz-Problem in den Niederlanden im Ausgang des 16. Jahrhunderts (1968)
Lübeck [u.a.]: Matthiesen, 1968
-
405. Die Staatslehre des Jesuiten Adam Contzen, Beichtvater Kurfürst Maximilian 1. von Bayern (1968)
Lübeck [u.a.]: Matthiesen, 1968
-
400. Das zeitgenössische Frankreich in der Politik Humboldts (1967)
Lübeck, Hamburg: Matthiesen, 1967
-
396. Die geistlichen Staaten und ihre Auflösung im Urteil der zeitgenössischen Publizistik (1966)
Lübeck; Hamburg: Matthiesen, 1966 ; Hamburg: Matthiesen, 1966
-
395. Der Deutsche Reformverein: großdeutsche Stimmen und Kräfte zwischen Villafranca und Königgrätz (1966)
Lübeck [u.a.]: Matthiesen, 1966
-
399. Die Beurteilung der Außen- und Innenpolitik Bismarcks von 1862-1866 in den großen Pariser Zeitungen (1966)
Lübeck; Hamburg: Matthiesen, 1966
-
397. Friedrich von Holstein: ein Mitarbeiter Bismarcks (1966)
Lübeck [u.a.]: Matthiesen, 1966
-
41. Zur Geschichte des zweiten Nürnberger Reichsregimentes 1521 - 1523 (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
220. Die Juden in der Mark Brandenburg bis zum Jahre 1571 (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
223. Die Entstehung und Entwicklung des litauischen Adels bis zur litauisch-polnischen Union 1385 (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
224. Die Fehde Franz von Sickingens gegen Trier (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
231. Das Problem "Geschichte" untersucht bei Johann Gustav Droysen (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
240. Jean Louis de Lolme und sein Werk über die Verfassung Englands (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
249. Beiträge zur Geschichte der staufischen Reichsministerialität (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
331. Persien im Spiel der Mächte 1900 - 1907: ein Beitrag zur Vorgeschichte des Weltkrieges (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
180. Lemercier de la Rivière und seine politischen Ideen (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
181. Die Stellung Friedrichs des II. und seiner beiden Söhne zu den deutschen Städten (1965)
Vaduz: Kraus Repr., 1965
-
183. Die Ehedispense Johanns XXII. und ihre Beziehung zur Politik (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
195. Ludwig von der Marwitz und die Anfaenge konservativer Politik und Staatsanschauung in Preussen (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
287. Friedrich der Freidige, 1257 - 1323 (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
323. Die Verwaltung der östlichen Departements des Königreichs Westphalen 1807 - 1814 (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
168. Die Entstehung der deutschen Antisemitenparteien: (1873 - 1890) (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
239. Die Persönlichkeit des Sultans Saladin im Urteil der abendländischen Quellen (1965)
Vaduz: Kraus Repr., 1965
-
255. Die mittelalterliche Kaiserpolitik in der deutschen Historiographie: seit v. Sybel und Ficker (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
361. Untersuchungen über die Kirchenpatrozinien in Sachsen auf siedlungsgeschichtlicher Grundlage (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
333. Das germanische Altertum in der deutschen Geschichtsschreibung des achtzehnten Jahrhunderts (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
335. Herrschaft und Staat im deutschen Frühmittelalter (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
325. Der Kampf um die preussische Selbstverwaltung im Jahre 1848 (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
169. Die Pläne einer Reform des Münzwesens bis zum Tode Kaiser Sigmunds (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
170. Reichstag und Außenpolitik: von 1871 - 1879 (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
171. Christian Wolff als Staatsdenker (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
178. Die Papstwahlen des 13. Jahrhunderts: bis zur Einführung der Conclaveordnung Gregors X. (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
188. Päpstliche und gegenpäpstliche Legaten in Deutschland und Skandinavien 1159 - 1181 (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
193. Studien zu den religiösen und politischen Anschauungen Friedrichs III. von Sizilien (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
202. Beiträge zur Französisch-Flandrischen Geschichte, 1, Alvisus, Abt von Anchin (1965)
Vaduz: Kraus Repr., 1965
-
297. Staat und Kirche vom Untergang des alten bis zur Gründung des neuen Reiches (1806 - 1871) (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
394. Hugo Preuß und die deutsche Selbstverwaltung (1965)
Lübeck; Hamburg: Matthiesen, 1965
-
270. Der Flugschriftenkampf gegen Ludwig XIV. zur Zeit des pfälzischen Krieges (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
302. Der sächsische "Staat" Heinrichs des Löwen (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
317. Geschichte der Grafen von Eberstein in Pommern 1267 - 1331 (1965)
Vaduz: Kraus, 1965
-
319. Volk und Nation bei Jahn, Rotteck, Welcker und Dahlmann (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
320. Geheimer Rat und Kabinett in Baden unter Karl Friedrich: 1738 - 1811 (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
310. Studien über das Rittertum in England: vornehmlich während des 14. Jahrhunderts (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
226. Religiöes Volksleben des ausgehenden Mittelalters in den Reichsstädten Hall und Heilbronn (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
227. Der sächsische Stammesstaat und seine Eroberung durch die Franken (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
241. Die Berliner Revue: ein Beitrag zur Geschichte der konservativen Partei zwischen 1855 u. 1875 (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
245. Der historische Kern der Siegfriedsage (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
252. Die Revolutionen in der Stadt Rom 1219 - 1254 (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
253. Die politische Ideologie des französischen Klerus bei Beginn der grossen Revolution (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
260. Bismarck und die Balten: ein geschichtlicher Beitrag zu den deutsch-baltischen Beziehungen (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
263. Die päpstlichen Legaten in Frankreich vom Vertrage von Meersen 870 bis zum Schisma von 1130 (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
266. Der Zehntenstreit zwischen Hessen-Kassel und dem Fritzlarer St. Petersstift im Jahre 1606 (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
336. Der bayerisch-badische Gebietsstreit 1825 - 1832 (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
340. Martin V. und Aragon (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
342. Der rheinische Frühliberalismus und die soziale Frage (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
354. Cicero und Caesar: ein Beitrag zur Aufhellung ihrer gegenseitigen Beziehungen (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
207. Untersuchungen zur Geschichte der Reaktion in Sachsen 1849 - 1855 (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
296. Sowjetrussland und die Revolutionierung Deutschlands 1917 - 1919 (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
311. Die Weistümer und der Ausbau der Landeshoheit in der Kupfalz (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
321. Grossdeutsch und Kleindeutsch: die Entstehung der Worte in den Jahren 1848 - 49 (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
233. Studien über Liudprand von Cremona (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
237. Die Französische Revolution als Problem in Deutschland 1840 bis 1848 (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
243. Die Staatsanschaung des Grafen d'Antraigues in seiner Denkschrift über die Generalstände (1965)
Vaduz: Kraus Repr., 1965
-
250. Der Prozess zwischen König Kasimir von Polen und dem Deutschen Orden im Jahre 1339 (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
341. Japans Aufstieg 1868 - 1880 (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
148. Untersuchungen zur Geschichte des Decemvirats und der Zwölftafeln (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
173. Die bischöflich passauischen Eigenklöster und ihre Vogteien (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
174. Geschichte der reichsfreien Republik Cannobio am Lago Maggiore (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
175. Die Legaten Alexanders des Dritten: im ersten Jahrzehnt seines Pontifikats (1159 - 1169) (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
177. Die päpstlichen Legaten in Deutschland und Italien: am Ende des XII. Jahrhunderts (1181 - 1198) (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
204. Der Reichseinheitsgedanke in der Literatur der Karolingerzeit bis zum Vertrag von Verdun (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
211. Das Frankfurter Parlament und sein Kampf um das deutsche Heer (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
213. Die böhmischen Conföderationsakte von 1619 (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
216. Die Entstehung der provinziellen Selbstverwaltung in Preussen 1848 - 1875 (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
217. Die Kaiseridee Karls des Fünften: dargest. an d. Politik d. Jahre 1528 - 1540 (1965)
Vaduz: Kraus Repr., 1965
-
277. Die Repräsentativverfassung in Europa bis zum Durchbruch des Absolutismus (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
288. Preussen und die Julimonarchie 1830 - 1834 (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965
-
316. Japans Eingliederung in den Weltverkehr 1853 - 1869 (1965)
Vaduz: Kraus Repr., 1965
-
Ht. 335. Herrschaft und Staat im deutschen Frühmittelalter (1965)
Darmstadt: Wiss. Buchges., 1965
-
390. Die Bielefelder Stadtverordneten: ein Beitrag zu bürgerlicher Selbstverwaltung und sozialem Wandel 1850 bis 1914 (1964)
Lübeck; Hamburg: Matthiesen, 1964
-
392. Insulare Politik in England vor den Tudors (1964)
Lübeck [u.a.]: Matthiesen, 1964
-
391. Bamberg im Mittelalter: Siedelgebiete u. Bevölkerung bis 1370 (1964)
Lübeck [u.a.]: Matthiesen, 1964
-
385. Deutschland und Amerika 1918 - 1929: über das deutsche Amerikabild der zwanziger Jahre (1963)
Lübeck [u.a.]: Matthiesen, 1963
-
386. Wala: Graf, Mönch und Rebell; die Biographie eines Karolingers (1963)
Lübeck [u.a.]: Matthiesen, 1963
-
382. Stresemann und die deutsche Volkspartei 1923 - 1925 (1961)
Lübeck; Hamburg: Matthiesen, 1961
-
383. Die Staatsidee Heinrich von Sybels in den Wandlungen der Reichsgründungszeit 1862/71 (1961)
Lübeck; Hamburg: Matthiesen, 1961
-
377. Sozialistenfrage und Revolutionsfurcht in ihrem Zusammenhang mit den angeblichen Staatsstreichplänen Bismarcks (1960)
Lübeck; Hamburg: Matthiesen, 1960
-
378. Der polnische Grenzstreifen 1914 - 1918: ein Beitrag zur deutschen Kriegszielpolitik im Ersten Weltkrieg (1960)
Lübeck [u.a.]: Matthiesen, 1960
-
379. Johannes Lichtenberger: eine Studie zur Geschichte der Prophetie und Astrologie (1960)
Lübeck [u.a.]: Matthiesen, 1960
-
380. Topographie und Verfassung der Städte Bourges und Poitiers bis in das elfte Jahrhundert (1960)
Lübeck [u.a.]: Matthiesen, 1960
-
381. Zinzendorf als Wegbereiter historischen Denkens (1960)
Lübeck [u.a.]: Matthiesen, 1960
-
369. Reich und Staat in der Politik Österreichs 1862/63 (1940)
Berlin: Ebering, 1940
-
364. Die Einwirkung des Weltkrieges auf die Fernostprobleme (1940)
Berlin: Ebering, 1940
-
363. Untersuchungen zur deutschen Kolonialpolitik um die Jahrhundertwende (1940)
Berlin: Ebering, 1940
-
367. Wilhelm von Humboldts Briefe an Christian Gottfried Körner (1940)
Berlin: Ebering, 1940
-
365. Hardenberg und der Gedanke einer Volksvertretung in Preußen 1807-1812 (1940)
Berlin: Ebering, 1940
-
Heft 370. Die Schriften Valentin Weigels: eine literarkritische Untersuchung (1940)
Berlin: Verlag Dr. Emil Ebering, 1940
-
360. Das geistige und religiöse Leben Rostocks am Ausgang des Mittelalters (1940)
Berlin: Ebering, 1940
-
355. Das Bekenntnis und seine Wertung, 1, Vom 18. bis zum 20. Jahrhundert (1939)
Berlin: Ebering, 1939
-
357. Schellings politische Anschauungen (1939)
Berlin: Ebering, 1939
-
347. Friedrich der Große und die Idee des Vaterlandes (1939)
Berlin: Ebering, 1939
-
352. Sir Charles Hardinge und die englische Vorkriegspolitik 1903 - 1910 (1939)
Berlin: Ebering, 1939
-
353. Albrecht von Stosch, der General-Admiral Kaiser Wilhelms I.: eine Biographie (1939)
Berlin: Ebering, 1939
-
350. Die Kathedersozialisten bis zur Eisenacher Versammlung 1872 (1939)
Berlin: Ebering, 1939
-
358. Die Tempel der Fortuna und der Mater Matuta am Forum Boarium in Rom (1939)
Berlin: Ebering, 1939
-
349. Mensch und Staat bei Rousseau (1939)
Berlin: Ebering, 1939
-
359. Napoleons Stellung zu Religion und Kirche (1939)
Berlin: Ebering, 1939
-
327. Lord Palmerston und der Schweizer Sonderbundskrieg (1938)
Berlin: Ebering, 1938
-
330. Queen Victoria und die deutsche Einigung (1938)
Berlin: Ebering, 1938
-
329. Politiker um Otto den Großen (1938)
Berlin: Ebering, 1938
-
337. Die außenpolitischen Ideen der Achtundvierziger (1938)
Berlin: Ebering, 1938
-
346. Die Ämterkäuflichkeit im Ancien Régime (1938)
Berlin: Ebering, 1938
-
304. Die Entstehung der Scaligersignorie in Verona, 1, Die Quellen (1937)
Berlin: Ebering, 1937
-
305. Studien zum Liber de unitate ecclesiae conservanda (1937)
Berlin: Ebering, 1937
-
324. Hannover und die deutsche Frage 1848/49 (1937)
Berlin: Ebering, 1937
-
316. Japans Eingliederung in den Weltverkehr 1853 - 1869 (1937)
Berlin: Ebering, 1937
-
303. Die englische Politik in der Agadirkrise (1911) (1937)
Berlin: Ebering, 1937
-
288. Preußen und die Julimonarchie 1830 - 1834 (1936)
Berlin: Ebering, 1936
-
294. Schulenburg-Kehnert unter Friedrich Wilhelm III.: (1798-1806) (1936)
Berlin: Ebering, 1936
-
293. Der Kämmerer Boso (1936)
Berlin: Ebering, 1936
-
292. Die gelasianische Zweigewaltentheorie bis zum Ende des Investiturstreits (1936)
Berlin: Ebering, 1936
-
264. Maximilian Robespierre als doktrinärer Revolutionär (1935)
Berlin: Ebering, 1935
-
265. Baden und die schleswig-holsteinische Frage 1863 - 1866 (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965 ; Erscheinungsdatum des Originals: 1935
-
275. Neuaufbau der Verwaltung und Wirtschaft der Markgrafschaft Baden-Durlach nach dem Dreißigjährigen Krieg bis zum Regierungsantritt Karl Wilhelms: (1648 - 1709) (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965 ; Erscheinungsdatum des Originals: 1935
-
261. Geschichte der Klostergründungen der frühen Merowingerzeit (1935)
Berlin: Ebering, 1935
-
268. Geschichte und Politik in der Gedankenwelt Johann Gustav Droysens (1935)
Berlin: Ebering, 1935
-
279. Rabaut Saint-Etienne: ein Kämpfer an der Wende zweier Epochen (1935)
Berlin: Ebering, 1935
-
246. Deutschland und England in ihrer Politik und Presse im Jahre 1901 (1934)
Berlin: Ebering, 1934
-
256. Die deutschen Mittelstaaten und die Bundesreform 1853 - 1860 (1934)
Berlin: Ebering, 1934
-
254. Die großen Mächte und Marokko in den Jahren vor dem Marokko-Abkommen vom 8. April 1904: (1898-1904) (1934)
Berlin: Ebering, 1934 ; [Online-Ausg.], Halle, Saale: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2018
-
258. Die Göttinger Sieben: ihre Protestation und ihre Entlassung im Jahre 1837 (1934)
Berlin: Ebering, 1934
-
247. Die Feudalität in Frankreich vor und in der grossen Revolution (1934)
Berlin: Ebering, 1934
-
221. England und der Deutsche Krieg 1866 (1933)
Berlin: Ebering, 1933
-
235. Kardinal Peter Capocci: ein Staatsmann und Feldherr des XIII. Jahrhunderts (1933)
Berlin: Ebering, 1933
-
229. Das Problem der deutschen Vermittlung beim Ausgang der Bosnischen Krise (1933)
Berlin: Ebering, 1933
-
222. Humbert von Romans, der fünfte Ordensmeister der Dominikaner (1933)
Berlin: Ebering, 1933
-
210. Heinrich von Blois, Bischof von Winchester: (1129 - 71) (1932)
Berlin: Ebering, 1932
-
219. England und Preußen in der schleswig-holsteinischen Frage (1932)
Berlin: Ebering, 1932
-
208. Bismarck und Italien: ein Beitrag zur Vorgeschichte des Krieges 1866 (1931)
Berlin: Ebering, 1931
-
207. Untersuchungen zur Geschichte der Reaktion in Sachsen 1849 - 1855 (1931)
Berlin: Ebering, 1931
-
197. Schlachtflottenbau und Parteipolitik 1894 - 1901: Versuch eines Querschnitts durch die innenpolitischen, sozialen und ideologischen Voraussetzungen des deutschen Imperialismus (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965 ; Erscheinungsdatum des Originals: 1930
-
191. Die Staatsauffassung und Fürstenlehre des Erasmus von Rotterdam (1930)
Berlin: Ebering, 1930
-
199. Heinrich v. Sybels Stellung zu den politischen Vorgängen 1859 bis 1862 (1930)
Berlin: Ebering, 1930
-
198. Die Entwicklung des norwegischen Nationalismus (1930)
Berlin: Ebering, 1930
-
192. Der Sturz des Reichskanzlers Caprivi (1930)
Berlin: Ebering, 1930
-
187. Die Ministerkandidatur Bennigsens (1929)
Berlin: Ebering, 1929
-
172. Kardinal Napoleon Orsini: (1263 - 1342) (1927)
Berlin: Ebering, 1927
-
167. Moltke und Prinz Friedrich Karl bei Königgrätz (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965 ; Erscheinungsdatum des Originals: 1926
-
161. Die Beschlüsse der deutschen Hoftage von 911 bis 1056 (1924)
Berlin: Ebering, 1924
-
158. Die Cleve-Märkischen Landstände im 18. Jahrhundert (1924)
Berlin: Ebering, 1924
-
159. Die Stellung Schlesiens zum deutschen Reich im Mittelalter (1924)
Berlin: Ebering, 1924
-
156. Amerika und der Weltkrieg: nach Marshall Kelly's American Bias in the war (1923)
Berlin: Ebering, 1923
-
152. Pippin, Karlmann und Papst Stephan II. (1923)
Berlin: Ebering, 1923
-
154. Kirchenfürsten aus dem Hause Schwarzburg (1923)
Berlin: Ebering, 1923
-
149. Das deutsche Königsgut im 11. und 12. Jahrhundert, 1, Die Salierzeit (1922)
Berlin: Ebering, 1922
-
145. Englands Beziehungen zu den Niederlanden bis 1154 (1921)
Berlin: Ebering, 1921
-
148. Untersuchungen zur Geschichte des Decemvirats und der Zwölftafeln (1921)
Berlin: Ebering, 1921
-
140. Die völkerrechtlichen Grundlagen der deutschen Königsrechte auf Italien (1920)
Berlin: Ebering, 1920
-
142. Das Problem einer Entwicklungsgeschichte des historischen Sinnes (1920)
Berlin: Ebering, 1920
-
139. Die Machtpolitik Heinrichs des Löwen und sein Gegensatz gegen das Kaisertum (1919)
Berlin: Ebering, 1919
-
128. Der Ausgang der pommerellischen Selbständigkeit (1915)
Berlin: Ebering, 1915
-
125. Die Persönlichkeit Ludwigs XIV. (1915)
Berlin: Ebering, 1915
-
133. Camille Desmoulins: seine politische Gesinnung und Parteistellung (1915)
Berlin: Ebering, 1915
-
122. Das Kardinalskollegium unter Pius II. (1914)
Berlin: Ebering, 1914
-
123. Die Landsknechte: Entstehung der ersten deutschen Infanterie (1914)
Berlin: Ebering, 1914
-
116. Ludwig der Bayer und die Kurie im Kampf um das Reich: Forschungen (1914)
Berlin: Ebering, 1914
-
120. Die Erhebungspläne preussischer Patrioten Ende 1806 und Frühjahr 1807 (1914)
Berlin: Ebering, 1914
-
108. Der Prinz von Preussen, August Wilhelm, als Politiker (1913)
Berlin: Ebering, 1913
-
109. Die Bischofsstadt als Residenz der geistlichen Fürsten (1913)
Berlin: Ebering, 1913
-
115. Die päpstlichen Legaten in Deutschland und Skandinavien (1125 - 1159) (1913)
Berlin: Ebering, 1913
-
113. England und das Basler Konzil (1913)
Berlin: Ebering, 1913
-
110. Die Condottieri: Studien über die sogenannten "unblutigen Schlachten" (1913)
Berlin: Ebering, 1913
-
107. Romuald von Camaldoli und seine Reformtätigkeit zur Zeit Ottos III. (1913)
Berlin: Ebering, 1913
-
98. Emile Olliviers Memoiren und die Entstehung des Krieges von 1870 (1912)
Berlin: Ebering, 1912
-
99. Ein Menschenalter Reformen der Toten Hand in Toskana (1751 - 1790) (1912)
Berlin: Ebering, 1912
-
102. Kaiser Friedrich II. (1912)
Berlin: Ebering, 1912
-
94. Die deutsche Volkssage vom Fortleben und der Wiederkehr Kaiser Friedrichs II. (1911)
Berlin: Ebering, 1911
-
95. Zur Geschichte des Preussischen Correspondenten von 1813 und 1814 (1911)
Berlin: Ebering, 1911
-
90. Die Entstehung der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte (1911)
Berlin: Ebering, 1911
-
91. Die Mongolen und ihre Eroberungen in Kaukasischen und Kleinasiatischen Ländern im XIII. Jahrhundert (1911)
Berlin: Ebering, 1911 ; Online-Ausgabe, Halle, Saale: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2023
-
83. Der Brüssler Friede von 1516 (1910)
Berlin: Ebering, 1910
-
77. Der letzte Kampf der Reichsritterschaft um ihre Selbständigkeit (1790 - 1815) (1910)
Berlin: Ebering, 1910
-
80. Korbs "Diarium itineris in Moscoviam" und Quellen, die es ergänzen, 2 (1910)
Berlin: Ebering, 1910
-
87. Die Hofordnung Kurfuerst Joachims II. von Brandenburg (1910)
Berlin: Ebering, 1910
-
76. Geschichte der Stadt Bologna von 1116 bis 1280 (1910)
Berlin: Ebering, 1910
-
84. Ungarnzüge in Europa im 10. Jahrhundert (1910)
Berlin: Ebering, 1910
-
65. Beiträge zur Geschichte König Richards von Cornwall (1909)
Berlin: Ebering, 1909
-
70. Korbs "Diarium itineris in Moscoviam" und Quellen, die es ergänzen, 1 (1909)
Berlin: Ebering, 1909
-
69. Adam Adami und seine Arcana pacis Westphalicae (1909)
Berlin: Ebering, 1909
-
72. Die Trierer Bischofswahlen: vom Beginn des zehnten bis zum Ausgang des zwölften Jahrhunderts (1909)
102 S., 1909 ; Berlin: Ebering, 1909
-
60. Bismarcks Eintritt in das Ministerium (1908)
Berlin: Ebering, 1908
-
63. Der Salzhandel Lüneburgs mit Lübeck bis zum Anfang des 15. Jahrhunderts (1908)
Berlin: Ebering, 1908
-
64. Die Einführung des konstitutionellen Systems im Grossherzogtum Hessen (1908)
Berlin: Ebering, 1908
-
57. Friedrich Buchholz: ein preussischer Publizist, 1768 - 1843 (1907)
Berlin: Ebering, 1907
-
55. Bonifaz von Montferrat: bis zum Antritt der Kreuzfahrt (1202) (1907)
Berlin: Ebering, 1907
-
56. Aymar du Rivail: der erste Rechtshistoriker (1907)
Berlin: Ebering, 1907
-
59. Das Testament Heinrichs VI.: Versuch einer Widerlegung (1907)
Berlin: Ebering, 1907
-
54. Die Theorie von der Mordbefugnis der Obrigkeit im XVI. Jahrhundert (1906)
Berlin: Ebering, 1906
-
51. Aus Kurköln im 16. Jahrhundert (1905)
Berlin: Ebering, 1905
-
43. Gesammelte Schriften, 2, Ausgewählte Aufsätze und Besprechungen (1905)
Berlin: Ebering, 1905
-
44. Die Revuereisen Friedrichs des Grossen: besonders die Schlesischen nach 1763 und der Zustand Schlesiens von 1763 - 1786 (1965)
Vaduz: Kraus Reprint, 1965 ; Erscheinungsdatum des Originals: 1904
-
47. Deutsche Volkskunde im Zeitalter des Humanismus und der Reformation (1904)
Berlin: Ebering, 1904
-
45. Johann ohne Land: Beiträge zu seiner Charakteristik (1904)
Berlin: Ebering, 1904
-
49. Preussens innere Politik in Ansbach und Bayreuth in den Jahren 1792 - 1797: enthaltend die Denkschrift des Staatsministers Karl August v. Hardenberg (1904)
Berlin: Ebering, 1904 ; Online-Ausgabe, Dresden: SLUB, 2022
-
40. Beiträge zur älteren Zunftgeschichte der Stadt Strassburg (1903)
Berlin: Ebering, 1903
-
38. Der Pietismus in Bayreuth (1903)
Berlin: Ebering, 1903
-
42. Gesammelte Schriften, 1, Kirchengeschichtliche Forschungen (1903)
Berlin: Ebering, 1903
-
39. Probleme aus der griechischen Kriegsgeschichte (1903)
Berlin: Ebering, 1903
-
36. Die Entstehung des Rechtssatzes: Stadtluft macht frei (1903)
Berlin: Ebering, 1903
-
31. Melanchthons Haltung im schmalkaldischen Kriege (1902)
Berlin: Ebering, 1902
-
30. Zur Kunde des deutschen Privatlebens in der Zeit der salischen Kaiser (1902)
Berlin: Ebering, 1902
-
33. Preussens Politik in Ansbach-Bayreuth 1791 - 1806 (1902)
Berlin: Ebering, 1902
-
23. Die Politik der Schmalkaldener vor Ausbruch des Schmalkaldischen Krieges (1901)
Berlin: Ebering, 1901
-
28. Die Schlacht bei Leuthen (1901)
Berlin: Ebering, 1901
-
21. Kaiser Friedrich II. und die römischen Cardinäle in den Jahren 1227 bis 1239 (1901)
Berlin: Ebering, 1901
-
27. Der Apenninenpass des Monte Bardone und die deutschen Kaiser (1901)
Berlin: Ebering, 1901
-
22. Die Stellung der Kurfürsten zur Wahl Karls V. im Jahr 1519 (1901)
Berlin: Ebering, 1901
-
17. Wer hat Moskau im Jahre 1812 in Brand gesteckt? (1900)
Berlin: Ebering, 1900
-
16. Die Kriegführung des Erzherzogs Carl (1900)
Berlin: Ebering, 1900
-
18. Ludwig der Ältere als Markgraf von Brandenburg: (1323 - 1351) (1900)
Berlin: Ebering, 1900
-
19. Untersuchungen über die Beziehungen Albrechts I. zu Bonifaz VIII. (1900)
Berlin: Ebering, 1900
-
12. Hardenberg und die dritte Koalition (1899)
Berlin: Ebering, 1899
-
11. Abt Suger von Saint-Denis: 1081 - 1151 (1898)
Berlin: Ebering, 1898
-
9. Castruccio Castracani, Herzog von Lucca (1897)
Berlin: Ebering, 1897
-
8. Zur Geschichte des XII. und XIII. Jahrhunderts: diplomatische Forschungen (1897)
Berlin: Ebering, 1897
-
5. Studien zur Geschichte Papst Nikolaus' IV. (1897)
Berlin: Ebering, 1897
-
3. Die Schlacht von Hastings (1896)
Berlin: Ebering, 1896