Skip to Content
> Publishers' series
-
[Folge 3], Band 428. Der "Weimarer Kompromiss": Aushandlungen von Autonomie und Souveränität im Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach ([2023])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2023]
-
[Folge 3], Band 409. Von Grauen und Glamour: Repräsentationen des Holocaust in den USA und Deutschland ([2021])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2021]
-
[Folge 3], Band 412. Der Autor als Text: Heinrich von Kleists literarische Rezeption ([2021])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2021]
-
[Folge 3], Band 394. Zwischen den Gattungen: novellistisches Erzählen in Goethes Romanen "Die Wahlverwandschaften" und "Wilhelm Meisters Wanderjahre oder Die Entsagenden" ([2021])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2021]
-
[Folge 3], Band 397. Ivan Turgenev und die europäische Musikkultur ([2020])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2020]
-
[Folge 3], Band 410. Das deutsche Mundart-Sonett im 19. Jahrhundert: Entstehung, Entwicklung und Kontexte einer unmöglichen Gedichtform ([2020])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2020]
-
[Folge 3], Band 411. Autor im Suchbild: geheime Verfassersignaturen in Grimms Kinder- und Hausmärchen ([2020])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2020]
-
[Folge 3], Band 395. Der Waldgang des "Abenteuerlichen Herzens": zu Ernst Jüngers Ästhetik des Widerstands im Schatten des Hakenkreuzes (2020)
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2020
-
[Folge 3], Band 398. Dynamik der Form: literarische Modellierungen zwischen Formgebung und Formverlust ([2019])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2019]
-
[Folge 3], Band 405. Poetische Berge: Alpinismus und Literatur nach 2000 ([2019])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2019]
-
[Folge 3], Band 402. Thomas Mann und Rudolf Ibel: ein Widerstreit um den politischen Diskurs Deutschlands ([2019])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2019]
-
[Folge 3], Band 404. Pikturales Erzählen: Thomas Mann und die bildende Kunst ([2019])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2019]
-
[Folge 3], Band 399. Die verlorene Generation: Heimkehrer aus dem Ersten Weltkrieg in der deutschsprachigen Literatur ([2019])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2019]
-
[Folge 3], Band 384. Zwischen den Kriegen, zwischen den Künsten: Ernst Krenek - "Beruf: Komponist und Schriftsteller" ([2019])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2019]
-
[Folge 3], Band 393. Der Name in der Literatur ([2019])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2019]
-
[Folge 3], Band 353. Der neue Kriegsroman: Repräsentationen des Afghanistankriegs in der deutschen Gegenwartsliteratur ([2019])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2019]
-
[Folge 3], Band 392. Schreibrhythmen: musikliterarische Fragestellungen ([2019])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2019]
-
[Folge 3], Band 396. Ästhetik der Wiederholung und der Nachahmung bei Franz Kafka ([2019])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2019]
-
[Folge 3], Band 386. Franz Kafka: "Beschreibung eines Kampfes" und "Betrachtung": Frühwerk - Freiheit - Literatur ([2018])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2018]
-
[Folge 3], Band 367. Raum - Fokalisation - Polyphonie: narratologische Analysen dramatischer Darstellungsformen an Textbeispielen von Heinrich von Kleist ([2018])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2018]
-
[Folge 3], Band 372. Grenzgänge zum Anorganischen bei Rilke und Celan ([2018])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2018]
-
[Folge 3], Band 368. Schreiben und Reisen über Gattungsgrenzen hinweg: Gattungsmischung und -bildung bei Rolf Dieter Brinkmann, Ilse Aichinger und Herta Müller ([2018])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2018]
-
[Folge 3], Band 381. Zu einer Semantik von unten: Medien-, material- und diskursphilologische Studien zu Schrift und Schreiben in der Zeit von 1770 bis 1834 ([2018])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2018]
-
[Folge 3], Band 382. Gretchen - Mörderin, Verführte, Unschuldige?: Goethes Margarete in interdisziplinärer Perspektive ([2018])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2018]
-
391. Die andere Gegenwart: Zeitliche Interventionen in neueren Generationserzählungen (2018)
Heidelberg, Neckar: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, 2018
-
[Folge 3], Band 363. Wende-Generationen/Generationen-Wende: literarische Lebenswelten vor dem Horizont der Wiedervereinigung : mit Autoreninterviews ([2017])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2017]
-
[Folge 3], Band 246. Ein Wort aus der Fremde: Geschichte und Theorie des Begriffs Authentizität ([2017])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, [2017]
-
[Folge 3], Band 349. Suttner im KonText: interdisziplinäre Beiträge zu Werk und Leben der Friedensnobelpreisträgerin ([2017])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2017]
-
[Folge 3], Band 348. Chronisten der Zwischenwelten: Dokufiktion als Genre : Operationalisierung eines medienwissenschaftlichen Begriffs für die Literaturwissenschaft ([2017])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2017]
-
[Folge 3], Band 370. Exil und Identitätskonstruktion in deutschsprachiger Literatur exilierter Autoren: das Beispiel SAID und Rapithwin ([2017])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2017]
-
[Folge 3], Band 369. Briefkultur und Affektästhetik ([2017])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2017]
-
[Folge 3], Band 365. My way: der Chronotopos des Lebenswegs in der Autobiographie (Moritz, Fontane, Dürrenmatt und Facebook) ([2017])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2017]
-
[Folge 3], Band 366. Augenblick, Lebenszeit, Geschichte, Ewigkeit: die Zeit in Goethes Werken ([2017])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2017]
-
[Folge 3], Band 361. Der Kult des Kapitals: Kapitalismus und Religion bei Walter Benjamin ([2017])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2017]
-
[Folge 3], Band 345. Mythos und Film: mediale Adaption und Wechselwirkung ([2016])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2016]
-
[Folge 3], Band 350. Das literarische Leben der Mehrsprachigkeit: methodische Erkundungen ([2016])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2016]
-
[Folge 3], Band 335. Das Absolute im Vergleich: Tradition und Übersetzung : Coleridge, De Quincey, Baudelaire, Rimbaud ([2016])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2016]
-
[Folge 3], Band 356. "Als wärst du ein Zeichen", Band 2, Das nachelegische Werk ([2016])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2016]
-
[Folge 3], Band 355. "Als wärst du ein Zeichen", Band 1, Das elegische Werk ([2016])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2016]
-
[Folge 3], Band 357. Anonymität - Onymität: Autorname und Autorschaft in Wilhelm Meisters >doppelten Wanderjahren< ([2016])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2016]
-
[Folge 3], Band 352. Wortspuren ins Offene: lyrische Selbstbestimmungen ([2016])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2016]
-
[Folge 3], Band 359. Gestörte Ordnung: Erzählungen vom Verbrechen in der deutschen Literatur ([2016])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2016]
-
[Folge 3], Band 364. "Hier aber treten die Ordnungen hervor": gestaltästhetische Paradigmen in Ernst Jüngers Zukunftsromanen ([2016])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2016]
-
[Folge 3], Band 362. Jesus in der Literatur: Tradition, Transformation, Tendenzen : vom Mittelalter bis zur Gegenwart ([2016])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2016]
-
[Folge 3], 338. Turgenjew: eine Einführung für den Leser von heute (2015)
Heidelberg: Winter, 2015
-
[Folge 3], Band 339. Mit Walter Benjamin: Melancholie, Geschichte und Erzählen bei W.G. Sebald ([2015])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2015]
-
[Folge 3], 337. Die Dekonstruktion des Bürgerlichen im Stummfilm der Weimarer Republik (2015)
Heidelberg: Winter, 2015
-
[Folge 3], Band 330. Richard Wagner - ein einmaliger Rezeptionsfall ([2014])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2014]
-
[Folge 3], 325. Realitätseffekte in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur: Schreibweisen nach der Postmoderne? ; [bilaterale Tagung Nach der Postmoderne. Formen und Funktionen des "Realitätseffekts" in der Deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, die vom 31. September bis zum 3. Oktober 2012 am Deutsch-Italienischen Zentrum für Europäische Exzellenz der Villa Vigoni (Loveno di Menaggio) stattgefunden hat] (2014)
Heidelberg: Winter, 2014
-
[Folge 3], 336. Leibesvisitationen: der Körper als mediales Politikum in den (post)sozialistischen Kulturen und Literaturen ([2014])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2014]
-
[Folge 3], 315. Philologie und Mehrsprachigkeit (c 2014)
Heidelberg: Winter, c 2014
-
[Folge 3], 301. Präsenz interdisziplinär: Kritik und Entfaltung einer Intuition (2012)
Heidelberg: Winter, 2012
-
[Folge 3], 294. Störungen im Raum - Raum der Störungen (2012)
Heidelberg: Winter, 2012
-
[Folge 3], 281. Der späte Benn: Poesie und Kritik in den 50er Jahren (2012)
Heidelberg: Winter, 2012
-
[Folge 3], 298. Goethes geistige Morphologie: Studien und Versuche (2012)
Heidelberg: Univ.-Verl. Winter, 2012
-
[Folge 3], 303. Franz Kafkas Handschrift zum Schloss (c 2012)
Heidelberg: Winter, c 2012
-
[Folge 3], 308. Erfindungen des Lebens: autofiktionales Erzählen bei Hanns-Josef Ortheil (2012)
Heidelberg: Winter, 2012
-
[Folge 3], 312. Dichterprofile: Tolstoj, Gottfried Benn, Nabokov (2012)
Heidelberg: Winter, 2012
-
[Folge 3], Band 280. Zwischenzeit, Grenzüberschreitung, Aufstörung: Bilder von Adoleszenz in der deutschsprachigen Literatur ([2011])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2011]
-
[Folge 3], 285. Melancholie und Leidenschaft: der Bildraum des jungen Goethe (2011)
Heidelberg: Winter, 2011
-
[Folge 3], 282. RaumErkundungen: Einblicke und Ausblicke (2011)
Heidelberg: Winter, 2011
-
[Folge 3], 292. Gewalt und Grazie: Heinrich von Kleists Poetik der Gegensätzlichkeit (2011)
Heidelberg: Winter, 2011
-
[Folge 3], 293. Zwischen didaktischem Auftrag und grenzüberschreitender Aufstörung?: zu aktuellen Entwicklungen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur (2011)
Heidelberg: Universitätsverl. Winter, 2011
-
[Folge 3], 279. Grenzenlos: Mauerfall und Wende in (Kinder- und Jugend-)Literatur und Medien ; [wissenschaftliche Publikation zur Tagung "Grenzenlos. Nachwendegeschichte(n) in (Kinder- und Jugend-)Literatur und Medien" und Ausstellung Wendezeiten im Rahmen der 35. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse 2009] ([2010])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2010]
-
[Folge 3], 286. Form und Verwandlung: Ansätze zu einer literaturästhetischen Morphologie (2010)
Heidelberg: Winter, 2010
-
[Folge 3], 266. Schauspielen: Gestalten des Selbst zwischen Sollen und Sein (2010)
Heidelberg: Winter, 2010 ; Reproduktion, Heidelberg: Universitätsbibliothek, 2012
-
[Folge 3], 266. Schauspielen: Gestalten des Selbst zwischen Sollen und Sein (2010)
Heidelberg: Winter, 2010
-
[Folge 3], 262. Erkundungen: Aufsätze zur deutschen Literatur (1975 - 2008) (2009)
Heidelberg: Winter, 2009
-
[Folge 3], 258. Poesie und Wirklichkeit in Joseph von Eichendorffs "Ahnung und Gegenwart" (2008)
Heidelberg: Winter, 2008
-
[Folge 3], 259. Thomas Bernhard: Narrativik und poetologische Praxis (2008)
Heidelberg: Winter, 2008
-
[Folge3], 251. Geselliges Erzählen in Rahmenzyklen: Goethe - Tieck - E.T.A. Hoffmann (2008)
Heidelberg: Winter, 2008
-
[Folge 3], 255. Nine Eleven - ästhetische Verarbeitungen des 11. September 2001 (2008)
Heidelberg: Winter, 2008
-
[Folge 3], 239. Bürgerliches Lachtheater: Komödie, Posse, Schwank, Operette (2007)
Heidelberg: Winter, 2007
-
[Folge 3], 238. Friedrich Schiller und Europa: Ästhetik, Politik, Geschichte (2007)
Heidelberg: Winter, 2007
-
[Folge 3], 245. Figurationen der literarischen Moderne: Helmuth Kiesel zum 60. Geburtstag (2007)
Heidelberg: Winter, 2007
-
[Folge 3], 247. "Glühende Rätsel äugen sich an": Nelly Sachs und Heinz Holliger (c 2007)
Heidelberg: Winter, c 2007
-
[Folge 3], 250. Aurora - Indikator kultureller Transformationen (2007)
Heidelberg: Winter, 2007
-
[Folge 3], 225. Musealer Historismus: die Gegenwart des Vergangenen bei Stifter, Keller und Raabe (c 2006)
Heidelberg: Winter, c 2006
-
[Folge 3], 227. Reichweiten der Verständigung: Intellektuellendiskurse zwischen Nation und Europa (c 2006)
Heidelberg: Winter, c 2006
-
[Folge 3], Band 241. Bachtin im Dialog: Festschrift für Jürgen Lehmann ([2006])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2006]
-
[Folge 3], 234. Individualität als Herausforderung: Identitätskonstruktionen in der Literatur der Moderne (1770 - 2006) ; [der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse der Tagung ..., die im Mai 2005 am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg stattgefunden hat] (2006)
Heidelberg: Winter, 2006
-
[Folge 3], 228. Kommentar zu Paul Celans "Sprachgitter" (2005)
Heidelberg: Winter, 2005
-
[Folge 3], 218. Psychologie als Kulturdiagnose: Musils Epochenroman "Der Mann ohne Eigenschaften" ([2005])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2005]
-
[Folge 3], 216. Schiller: Werk-Interpretationen ([2005])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2005]
-
[Folge 3], 215. Aufklärung und Rokoko in der deutschen Literatur (2005)
Heidelberg: Winter, 2005
-
[Folge 3], 221. Grenzgänge: Studien zur europäischen Literatur und Kultur (2005)
Heidelberg: Winter, 2005
-
[Folge 3], 207. Repräsentationen: Medizin und Ethik in Literatur und Kunst der Moderne ([2004])
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2004]
-
[Folge 3], 214. Ich-Theater: zur Identitätsrecherche in Karl Philipp Moritz' "Anton Reiser" (2004)
Heidelberg: Winter, 2004
-
[Folge 3], 205. Ex bello ars oder Ursprung der "Deutschen Poeterey" (2004)
Heidelberg: Winter, 2004
-
Folge 3, Band 149. Kommentar zu Paul Celans "Die Niemandsrose" (2003)
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2003
-
[Folge 3], 202. Grenzüberschreitungen in der Dichtung Paul Celans (2003)
Heidelberg: Winter, 2003
-
[Folge 3], 188. Literarische Fundstücke: Wiederentdeckungen und Neuentdeckungen ; Festschrift für Manfred Windfuhr ([2002])
Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter, [2002]
-
[Folge 3], 187. Im Bann der Utopie: Ernst Blochs Hoffnungsphilosophie in der DDR-Literatur (2002)
Heidelberg: Winter, 2002
-
[Folge 3], 189. "Eine kleine Frau": Kafkas Erzählung in literaturpsycholgischer Sicht (2002)
Heidelberg: Winter, 2002
-
[Folge 3], 179. Moderne deutsche Lyrik: von Nietzsche bis Enzensberger ; (1875 - 1975) (2001)
Heidelberg: Winter, 2001
-
Folge 3, 173. Kafka und Freud: Schuld in den Augen des Dichters und des Analytikers (2000)
Heidelberg: Winter, 2000
-
Folge 3, 174. Leonardo Sciascia: Annäherungen an sein Werk (2000)
Heidelberg: Winter, 2000
-
[Folge 3], 177. Zur Poetik Paul Celans: Gedicht und Mensch - die Arbeit am Sinn (2000)
Heidelberg: Winter, 2000
-
3, 152. Magie des poetischen Raums (1999)
Heidelberg: Winter, 1999
-
Folge 3, 168. Stadt und Architektur in der literarischen Utopie der frühen Neuzeit (1999)
Heidelberg: Winter, 1999
-
Folge 3, 167. Avantgarde und Anarchismus: Dada in Zürich und Berlin (1999)
Heidelberg: Winter, 1999
-
Folge 3, 169. Zeit der Zäsur: jüdische Dichter im Angesicht der Shoah (1999)
Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter, 1999
-
[Folge 3], 170. Stadt-Bilder: Allegorie, Mimesis, Imagination (1999)
Heidelberg: Winter, 1999
-
Folge 3, Band 158. Der Schülerselbstmord in der deutschen Literatur um die Jahrhundertwende ([1998])
Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter, [1998]
-
Folge 3, 162. Mit dem Wort am Leben hängen ...: Reiner Kunze zum 65. Geburtstag (1998)
Heidelberg: Winter, 1998
-
Folge 3, 148. Die literarische Deutung Kaiser Wilhelms II. zwischen 1889 und 1989 (1997)
Heidelberg: Winter, 1997
-
Folge 3, 151. Aurum und Aurora: Ludwig Tiecks "Runenberg" und Jakob Böhme (1997)
Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter, 1997
-
Folge 3, 155. Die Göttinger Sieben: Kritik einer Legende (1997)
Heidelberg: Winter, 1997
-
Folge 3, 156. Stationen: Kontinuität und Entwicklung in Paul Celans Übersetzungswerk (1997)
Heidelberg: Winter, 1997
-
Folge 3, 145. Das Tramontane oder die Reise nach dem gelobten Lande: deutsche Schriftsteller in Italien 1755 - 1808 (1996)
Heidelberg: Univ.-Verl. Winter, 1996
-
Folge 3, 136. Das energische Princip, 1 (1995)
Heidelberg: Winter, 1995
-
Folge 3, 136. Das energische Princip, 2 (1995)
Heidelberg: Winter, 1995
-
Folge 3, 144. Goethes "Wahlverwandtschaften" und das Dilemma des Logozentrismus (1995)
Heidelberg: Winter, 1995
-
Folge 3, 143. Der imaginierte Findling: Studien zur Kaspar-Hauser-Rezeption (1995)
Heidelberg: Winter, 1995
-
Folge 3, 142. Das Faustbuch nach der Wolfenbütteler Handschrift (1995)
Heidelberg: Winter, Universitätsverlag, 1995
-
Folge 3,138. Märchen und mittelalterliche Literaturtradition (1995)
Heidelberg: Winter, 1995
-
Folge 3,139. Erlesene Helden: Don Sylvio, Werther, Wilhelm Meister und die Literatur (1995)
Heidelberg: Winter, 1995
-
Folge 3, 135. The eighteenth century German book review (1995)
Heidelberg: Winter, 1995
-
Folge 3, 130. Goethes "Achilleis" (1994)
Heidelberg: Winter, 1994
-
Folge 3, 137. Der Fall Goethe - ein deutscher Fall: eine psychoanalytische Studie (1994)
Heidelberg: Winter, 1994
-
3. Folge, Band 134. Der Erste Weltkrieg in deutscher und englischer Dichtung (1994)
Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter, 1994
-
Folge 3, 133. Die Dramen Ernst Tollers im Kontext ihrer Zeit (1994)
Heidelberg: Winter, 1994
-
Folge 3, 127. Arthur Schnitzler im Lichte seiner Briefe und Tagebücher (1993)
Heidelberg: Winter, 1993
-
Folge 3, 124. Aspekte der Zweistaatlichkeit in deutscher Prosa der achtziger Jahre (1993)
Heidelberg: Winter, 1993
-
Folge 3, 125. Ahasver und Kafka: zur Bedeutung der Judenfeindschaft in dessen Leben und Werk (1993)
Heidelberg: Winter, 1993
-
Folge 3, 113. Cézanne and literature: an essay in cultural history (1991)
Heidelberg: Winter, 1991
-
Folge 3, 108. André Gide und Deutschland: eine internationale Bibliographie (1990)
Heidelberg: Winter, 1990
-
Folge 3, 102. Über Jean Améry (1990)
Heidelberg: Winter, 1990
-
Folge 3, 104. Das Kind und Combray in Marcel Prousts A la recherche du temps perdu (1990)
Heidelberg: Winter, 1990
-
Folge 3, 101. Goethe's elective affinities: the robe of Nessus (1990)
Heidelberg: Winter, 1990
-
Folge 3, 92. Ordnung im Chaos: Studien zur Poetik der Bettine Brentano-von Arnim (1989)
Heidelberg: Winter, 1989
-
Folge 3, 86. Kommentar zu Goethes Faust II (1989)
Heidelberg: Winter, 1989
-
Folge 3, 89. Nonsens: Theorie und Geschichte der literarischen Gattung (1989)
Heidelberg: Winter, 1989
-
Folge 3, Bd. 100. Lenau: Leben, Werk, Wirkung (1989)
Heidelberg: Winter, 1989
-
Folge 3, 93. Selbstbewußte Illusion: Selbstreflexion und Legitimation der Dichtung im "Wilhelm Meister" (1989)
Heidelberg: Winter Univ.-Verl., 1989
-
Folge 3, 83. Das Bild New Yorks in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (1988)
Heidelberg: Winter, 1988
-
Folge 3, 80. Not am Mann: zum Bild d. Mannes im dt. Gegenwartsroman (1987)
Heidelberg: Winter, 1987
-
Folge 3, 74. Ernst Toller und die Weimarer Republik 1918 - 1933 (1986)
Heidelberg: Winter, 1986
-
Folge 3, 69. Das Ewig-Weibliche in Goethes 'Faust' (1985)
Heidelberg: Winter, 1985
-
Folge 3, 67. Die Nachtwachen von Bonaventura: ein Frühwerk E. T. A. Hoffmanns? (1985)
Heidelberg: Winter, 1985
-
Folge 3, 60. Im Labyrinth der Bürokratie: Tolstojs "Auferstehung" und Kafkas "Schloss" (1984)
Heidelberg: Winter, 1984
-
Folge 3, 65. Kunsterfahrung als Weltverstehen: die ästhetische Form von "Wilhelm Meisters Lehrjahre" (1984)
Heidelberg: Winter, Univ.-Verl., 1984
-
Folge 3, 64. Gebrochene Teleologie: Studien zum Bildungsroman von Goethe bis Thomas Mann (1983)
Heidelberg: Winter, 1983
-
Folge 3, 56. Lichtenbergische Denkfiguren: Aspekte des Experimentellen (1982)
Heidelberg: Winter, 1982
-
Folge 3, 57. Kommentar zu Goethes Faust I (1982)
Heidelberg: Winter, Univ.-Verl., 1982
-
Folge 3, 45. Gottfried Benn, der unversöhnte Widerspruch (1979)
Heidelberg: Winter, 1979
-
Folge 3, 42. Die deutsche Kunstballade: Grundlegung einer Gattungsgeschichte (1979)
Heidelberg: Winter, 1979
-
Folge 3, 48. Untersuchungen zur immanenten Poetik Balzacs (1979)
Heidelberg: Winter, 1979
-
Folge 3, 36. Physiognomisches Sehen in der literarkritischen Essayistik Thomas Manns (1978)
Heidelberg: Winter, 1978
-
Folge 3, 29. Hebbel: Gegenwartsdarstellung, Verdinglichungsproblematik, Gesellschaftskritik (1976)
Heidelberg: Winter, 1976
-
Folge 3, 30. Gottfried Keller: Symbolgehalt und Realitätserfassung seines Erzählens (1976)
Heidelberg: Winter, 1976
-
Folge 3, 26. Novalis: Dichter an der Grenze zum Absoluten (1976)
Heidelberg: Winter, 1976
-
Folge 3, 21. Zur literarischen Schopenhauer-Rezeption im 19. Jahrhundert (1975)
Heidelberg: Winter, 1975
-
Folge 3, 23. Tiecks "William Lovell": Studie zur frühromantischen Antithese (1975)
Heidelberg: Winter, 1975
-
Folge 3, 19. Fontane und Thackeray (1975)
Heidelberg: Winter, 1975
-
Folge 3, 16. Crébillon fils als Moralist und Gesellschaftskritiker (1972)
Heidelberg: Winter, 1972
-
Folge 3, 13. Die Sprache Georg Trakls (1970)
Heidelberg: Winter, 1970
-
Folge 3, 10. Thomas Mann und Italien (1969)
Heidelberg: Winter, 1969
-
Folge 3, 4. Symbol und Funktion der Musik im Werk Hugo von Hofmannsthals (1968)
Heidelberg: Winter, 1968
-
Folge 3, 3. Das Gefangene Ich: Studien zum inneren Monolog in modernen französischen Romanen (1967)
Heidelberg: Winter, 1967
-
Folge 3, 2. Der Antipetrarkismus: Studien zur Liebessatire in barocker Lyrik (1966)
Heidelberg: Carl Winter Universitätsverlag, 1966
-
N.F., 23. Friedrich Justus Riedel und die Ästhetik der Aufklärung: mit einem Bild (1933)
Heidelberg: Winter, 1933
-
N.F., 20. Nachklänge Richard Wagners im Roman (1932)
Heidelberg: Winter, 1932
-
N.F., 17. Martin Opitz als geistlicher Dichter (1931)
Heidelberg: Winter, 1931
-
N.F., 16. Deutschkundliches: Friedrich Panzer zum 60. Geburtstage überreicht von Heidelberger Fachgenossen (1930)
Heidelberg: Carl Winters Universitätsbuchhandlung, 1930
-
N.F., 14. Das Junge Deutschland und das Lustspiel (1930)
Heidelberg: Winter, 1930
-
N.F., 10. Voltaire im literarischen Deutschland des XVIII. Jahrhunderts, 1 (1917)
Heidelberg: Winter, 1917
-
N.F., 11. Voltaire im literarischen Deutschland des XVIII. Jahrhunderts, 2 (1917)
Heidelberg: Winter, 1917
-
N.F., 7. Montesquieu, 2 (1915)
Heidelberg: Winter, 1915
-
N.F., 5. Das ältere deutsche Gesellschaftslied unter dem Einfluss der italienischen Musik (1914)
Heidelberg: Winter, 1914
-
N.F., 6. Montesquieu, 1 (1914)
Heidelberg: Winter, 1914
-
N.F. 1. Der junge Goethe im Spiegel der Dichtung seiner Zeit (1912)
Heidelberg: Winter, 1912
-
1. Band, 4. Heft. Philipp Otto Runges Entwicklung unter dem Einflusse Ludwig Tiecks: mit 5 ungedruckten Briefen Tiecks (1909)
Heidelberg: Carl Winter's Universitätsbuchhandlung, 1909 ; Online-Ausgabe, Greifswald: Universitätsbibliothek, 2022
-
1,3. Das klassizistische Drama zur Zeit Shakespeares (1909)
Heidelberg: Winter, 1909
-
1. Band, 4. Heft. Philipp Otto Runges Entwicklung unter dem Einflusse Ludwig Tiecks: mit 5 ungedruckten Briefen Tiecks (1909)
Heidelberg: Carl Winter's Universitätsbuchhandlung, 1909
-
1,2. Der Sensualismus bei John Keats (1908)
Heidelberg: Winter, 1908
-
1,1. Thomas Rymers dramatische Kritik (1908)
Heidelberg: Winter, 1908