Skip to Content
> Publishers' series
-
256. "Wo das Eisen wächst": die Ausgrabungen der Verhüttungsfundstellen am Trüllesseifen und Gerhardsseifen bei Siegen (2022)
Bochum: VML Verlag Marie Leidorf GmbH, 2022
-
Band 240. Autarkiepolitik in der Braunkohlenindustrie: ein diachroner Systemvergleich anhand des Braunkohlenindustriekomplexes Böhlen-Espenhain, 1933 bis 1965 ([2022])
Berlin; Boston: De Gruyter Oldenbourg, [2022]
-
Band 251. Gras drüber … Bergbau und Umwelt im deutsch-deutschen Vergleich: Begleitband zur Sonderausstellung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum im Jahr 2022 ([2022])
Berlin; Boston: De Gruyter Oldenbourg, [2022]
-
Band 253. Bergbau und Umwelt in DDR und BRD: Praktiken der Umweltpolitik und Rekultivierung ([2022])
Berlin; Boston: De Gruyter Oldenbourg, [2022]
-
Nr. 247. Depositional practices at the natural sanctuary of Veshnaveh, central Iran: jewellery and watery caves (2022)
Rahden, Westf: VML Verlag Marie Leidorf, 2022 ; Bochum: Deusches Bergbau-Museum, 2022
-
Band 235. Perspektiven des Bergbauerbes im Museum: Vernetzung, Digitalisierung, Forschung ([2020])
Berlin; Boston: De Gruyter Oldenbourg, [2020]
-
Band 238. Authentizität und industriekulturelles Erbe: Zugänge und Beispiele ([2020])
Berlin; Boston: De Gruyter Oldenbourg, [2020]
-
Nr. 225. Geschichte des Bergbaus (2018)
Berlin: L & H Verlag, 2018
-
Nr. 221. „Das synt gemeyne bergrecht…“: Inhalte und Anwendung des Freiberger Bergrechts im Mittelalter (2017)
Bochum: Deutsches Bergbau-Museum, 2017 ; Rahden/Westf.: VML Verlag Marie Leidorf, 2017
-
Nr. 198. Katalog zur Sonderausstellung: deutsches Bergbau-Museum Bochum vom 19. Juni 2014 bis 22. Februar 2015 (2014)
Bochum: Selbstverlag des Deutschen Bergbau-Museums, 2014
-
Nr. 197. Die Geschichte einer Institution (2014)
Bochum: Selbstverlag des Deutschen Bergbau-Museums, 2014
-
196. Das Montanwesen des Fürstentums Grubenhagen: eine historische Untersuchung (2014)
Bochum: Deutsches Bergbau-Museum, 2014
-
201. Der französische Bergingenieur Héron de Villefosse und sein Wirken in der europäischen Montanregion Harz: montanistisches Erkenntnisstreben im Spannungsfeld napoleonischer Expansionspolitik ; "... die unterirdischen Grubengebäude in ihre Schreibstube bringen" (2014)
Bochum: Deutsches Bergbau-Museum, 2014
-
178. "Zugepackt - heißt hier das Bergmannswort": die Geschichte der Hauptstelle für das Grubenrettungswesen im Ruhrbergbau (2010)
Bochum: Dt. Bergbau-Museum, 2010
-
173. Silber und Salz in Siebenbürgen, Teil 2, Historische Beschreibungen, Reiseberichte, Gutachten sowie mineralogisch-geologische und montanhistorische Literatur, Bd. 10, Gold aus dem "Goldenen Viereck" : der Bergbau in Brád, Offenburg (Baia de Arieş/Offenbánya), Bǎiţa (Boicza/Pernseifen) und Baia de Criş (Altenburg/Körösbánya) (2010)
Bochum: Dt. Bergbau-Museum, 2010
-
174. Blei, Zink und Schwefelkies: Erzbergbau im Sauerland 1740 - 1907 (2010)
Bochum: Selbstverl. des Dt. Bergbau-Museums Bochum, 2010
-
165. Die Sachzeugen (2008)
Lutherstadt Eisleben; Bochum, 2008
-
164. Die Grubenkatastrophe von Courrières 1906: Aspekte transnationaler Geschichte (2008)
Bochum: Deutsches Bergbau-Museum, 2008
-
152. Silber und Salz in Siebenbürgen, 8, Teil 1, Săcărâmb (Nagyág) - die Schatzkammer Rumäniens (2007)
Bochum: Dt. Bergbau-Museum, 2007
-
152. Silber und Salz in Siebenbürgen, 8, Teil 2, Săcărâmb (Nagyág) - die Schatzkammer Rumäniens (2007)
Bochum: Dt. Bergbau-Museum, 2007
-
151. Kupfer, Blei und Silber aus dem Goslarer Rammelsberg von den Anfängen bis 1620: die Entwicklung des Hüttenwesens von den frühmittelalterlichen Schmelzplätzen im Wald bis zur Metallerzeugung in großem Maßstab am Beginn des 17. Jahrhunderts nach den archäologischen und schriftlichen Quellen (2007)
Bochum: Deutsches Bergbau-Museum, 2007
-
154. Vom Entwurf zum Depositum: über den wissenschaftlichen Umgang mit dem zeichnerischen Nachlass der Industrie (2007)
Bochum: Deutsches Bergbau-Museum, 2007
-
149. Zur Entwicklung der sächsischen Unschlitt-Grubenlampe (2006)
Bochum: Deutsches Bergbau-Museum, 2006
-
130. Bergbaufilme: Inventar zur Überlieferung in Archiven und anderen Dokumentationsstellen in der Bundesrepublik Deutschland (2005)
Bochum: Selbstverl. des Deutschen Bergbau-Museums, 2005
-
134,2. 75 Jahre Deutsches Bergbau-Museum Bochum, 2, Vom Wachsen und Werden eines Museums (2005)
Bochum: Dt. Bergbau-Museum, 2005
-
134,1. 75 Jahre Deutsches Bergbau-Museum Bochum, 1, Vom Wachsen und Werden eines Museums (2005)
Bochum: Dt. Bergbau-Museum, 2005
-
123. Zwangsarbeit im Ruhrbergbau während des Zweiten Weltkrieges: Spezialinventar der Quellen in nordrhein-westfälischen Archiven (2004)
Bochum: Deutsches Bergbau-Museum, 2004
-
122. Alpenkupfer: [die Tagung "Urgeschichtliche Kupfergewinnung im Alpenraum" an der Universität Innsbruck vom 4. - 8. Oktober 1995] = Rame delle Alpi (2004)
Bochum: Vereinigung der Freunde von Kunst und Kultur im Bergbau e.V., 2004
-
127. Silber und Salz in Siebenbürgen, 7, Rodenau's Silber - Bistritz' Glanz : zur Geschichte und Entwicklung eines Bergorts i n den Karpaten; Katalog zur Ausstellung des Kreismuseums Bistriţa-Năsăud mit dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum und der Kreisdirektion Cluj-Napoca des Rumänischen Nationalarchivs vom 21. Oktober 2004 bis März 2005 (2004)
Bochum: Dt. Bergbau-Museum, 2004
-
121. Schlagwetter und Kohlenstaub: das Explosionsrisiko im industriellen Ruhrbergbau (1850 - 1914) (2003)
Bochum: Dt. Bergbau-Museum, 2003
-
116. Kali im Südharz-Unstrut-Revier, 1 (2003)
Bochum: Dt. Bergbau-Museum, 2003
-
116. Kali im Südharz-Unstrut-Revier, 2 (2003)
Bochum: Dt. Bergbau-Museum, 2003
-
Nr. 114. Man and Mining: studies in honour of Gerd Weisgerber on occasion of his 65th birthday = Mensch und Bergbau (2003)
Bochum: Deutsches Bergbau-Museum, 2003
-
104. Der kurhannoversche Eisenhüttenverbund und sein Markt: (1765 - 1806); eine volkswirtschaftliche Untersuchung (2002)
Bochum: Dt. Bergbau-Museum, 2002
-
111. Silber und Salz in Siebenbürgen, 5, Quellen aus dem Montan-Thesauriats-Archiv von Cluj-Napoca, Klausenburg (2002)
Bochum: Dt. Bergbau-Museum, 2002
-
110. Vom Montanrevier zum Krisengebiet: Niedergang, Perspektiven und soziale Wirklichkeit im Oberharz 1910 - 1933 (2002)
Bochum: Dt. Bergbau-Museum, 2002
-
105. Die Bilderdecke der Hildesheimer Michaeliskirche: Erforschung eines Weltkulturerbes ; aktuelle Befunde der Denkmalpflege im Rahmen der interdisziplinären Bestandssicherung und Erhaltungsplanung der Deckenmalerei (2002)
München [u.a.]: Dt. Kunstverl., 2002 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg, 2020
-
112. Silber und Salz in Siebenbürgen, 4, Einleitende Aufsätze, Reiseberichte sowie geologische und mineralogische Literatur (2002)
Bochum: Dt. Bergbau-Museum, 2002
-
115. Betriebsablauf und Arbeitsverfassung des Goslarer Bergbaus am Rammelsberg vom 16. bis zum 18. Jahrhundert (2002)
Bochum: Dt. Bergbau-Museum, 2002
-
108. Farbige Eisengitter der Barockzeit: Beiträge zu Geschichte und Funktion, Korrosion und Konservierung : modellhafte Anwendung und Weiterentwicklung von Schutzüberzügen und Korrosionsinhibitoren zur Konservierung des umweltgeschädigten barocken Chorgitters im Osnabrücker Dom : ein Förderprojekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ([2002])
Hameln: C. W. Niemeyer Buchverlage GmbH, [2002] ; Bochum: Deutsches Bergbau-Museum, [2002] ; Online-Ausgabe, Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg, 2020
-
101. Silber und Salz in Siebenbürgen, 6, Einblicke in eine unbekannte Welt - Fotografien von Arthur Oskar Bach, Albert Schotsch und Bazil Roman : Katalog zur Ausstellung im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 27. Oktober 2002 bis zum 30. März 2003 / Sigrid Schneider (2001)
Bochum: Dt. Bergbau-Museum, 2001
-
94. Das Bergbau-Archiv und seine Bestände (2001)
Bochum: Dt. Bergbau-Museum, 2001
-
75. Ein fein bergmannig Porcelan: Abbilder vom Bergbau in "weißem Gold" : Katalog der Ausstellungen in der Porzellansammlung im Dresdener Zwinger (28. Februar bis 23. Mai 1999), auf dem Düsseldorfer Messegelände (9. bis 15. Juni 1999) und im Deutschen Bergbau-Museum Bochum (27. Juni bis 26. September 1999) (1999)
Essen: Verl. Glückauf, 1999
-
80. Mansfeld: die Geschichte des Berg- und Hüttenwesens (1999)
Eisleben: Verein Mansfelder Berg- und Hüttenleute, 1999 ; Bochum: Dt. Bergbau-Museum, 1999
-
85. Silber und Salz in Siebenbürgen, 2, Quellen aus dem Montan-Thesaurariats-Archiv von Cluj-Napoca/Klausenburg (1999)
Bochum: Dt. Bergbau-Museum, 1999
-
85. Silber und Salz in Siebenbürgen, 1, Einleitende Aufsätze, Gutachten, Reiseberichte und Katalog der Exponate (1999)
Bochum: Dt. Bergbau-Museum, 1999
-
85. Silber und Salz in Siebenbürgen, 3, Quellen aus dem Montan-Thesaurariats-Archiv von Cluj-Napoca/Klausenburg (1999)
Bochum: Dt. Bergbau-Museum, 1999
-
76. Wappen - Technik - Wirtschaft, 1, Deutschland (1999)
Bochum: Dt. Bergbau-Museum, 1999
-
79. Grubenunglücke im deutschsprachigen Raum: Katalog der Bergwerke, Opfer, Ursachen und Quellen (1999)
Bochum: Dt. Bergbau-Museum, 1999
-
73. Steinkohle und Salz: der lange Weg zum industriellen Ruhrrevier (1998)
Bochum: Dt. Bergbau-Museum, 1998
-
74. Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier: Daten und Fakten von den Anfängen bis 1997 (1998)
Bochum: Dt. Bergbau-Museum, 1998
-
60. "Das löbliche Saltzwerck zu Sülbeck": Geschichte und Entwicklung einer niedersächsischen Saline (1995)
Bochum: Dt. Bergbau-Museum, 1995
-
15. Der Arbeitsplatz des Bergmanns in historischen Bildern und Dokumenten, [1] (1994)
Bochum: Dt. Bergbau-Museum, 1994
-
55. Georgius Agricola: Bergwelten 1494 1994 ; [Katalog zur Ausstellung des Schloßbergmuseums Chemnitz und des Dt. Bergbau-Museums Bochum in Zsarb, mit den Städtischen Kunstsammlungen Chemnitz ; Städtische Kunstsammlungen Chemnitz, 27. März - 29. Mai 1994, Deutsches Bergbau-Museum Bochum, 19. Juni - 4. September 1994, Technisches Nationalmuseum Prag, 7. November 1994 - 31. Januar 1995] (1994)
Essen: Ed. Glückauf, 1994
-
51. Das Bergbau-Archiv Bochum: Kurzführer (1994)
Bochum: Selbstverlag des Deutschen Bergbau-Museums, 1994
-
54. Vom frühneuzeitlichen Montangewerbe zur Bergbauindustrie: Erzbergbau im Oberharz 1635 - 1866 (1992)
Bochum: Dt. Bergbau-Museum, 1992
-
47. Die Siegerländer Silber- und Kupferhütten: ein Beitrag zur Bergbauarchäologie (1990)
Bochum: Deutsches Bergbaumuseum, 1990
-
45. Frauen und Bergbau: Zeugnisse aus fünf Jahrhunderten ; Ausstellung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum vom 29. August bis 10. Dezember 1989 (1989)
Bochum: Dt. Bergbau-Museum Bochum, 1989
-
43. Technische Denkmäler in der Bundesrepublik Deutschland, 5. Der Eisenerzbergbau, 3, Die Hochofenwerke (1988)
Bochum: Dt. Bergbau-Museum, 1988
-
41. Arbeitstagung "Luftaufnahmen aus geringer Flughöhe": Bochum, 20. und 21. März 1986 (1987)
[Bochum]: Dt. Bergbau-Museum, 1987
-
37. Der Arbeitsplatz des Bergmanns, 2, Der Weg zur Vollmechanisierung (1986)
Bochum: Dt. Bergbau-Museum, 1986
-
38. Technische Denkmäler in der Bundesrepublik Deutschland, 5. Der Eisenerzbergbau, 1 (1986)
Bochum: Dt. Bergbau-Museum, 1986
-
32. Das Carnall-Service als Dokument des oberschlesischen Metallerzbergbaus (1985)
Bochum: Dt. Bergbau-Museum, 1985
-
30. Montanwirtschaft Mitteleuropas vom 12. bis 17. Jahrhundert : Stand, Wege und Aufgaben der Forschung (1984)
Essen: Verlag Glückauf, 1984
-
26. Technische Denkmäler in der Bundesrepublik Deutschland, 4. Der Metallerzbergbau, T. 2 (1983)
Bochum: Dt. Bergbau-Museum, 1983
-
26. Technische Denkmäler in der Bundesrepublik Deutschland, 4. Der Metallerzbergbau, T. 1 (1983)
Bochum: Dt. Bergbau-Museum, 1983
-
24. 50 Jahre Deutsches Bergbau-Museum Bochum: Grußworte, Festvortrag, Fotodokumentation (1981)
Bochum: Deutsches Bergbau-Museum, 1981
-
Nummer 25. Das Herder-Service: Ein Beitrag zur Industriearchäologie des Bergbaus (1981)
Bochum: Deutsches Bergbau-Museum, 1981
-
17. Technische Denkmäler in der Bundesrepublik Deutschland, 3, Die Kali- und Steinsalzindustrie (1980)
Bochum: Dt. Bergbau-Museum, 1980
-
21. Kostbar wie Gold: Porzellan und Glas im Deutschen Bergbau-Museum (1980)
Bochum: Dt. Bergbau-Museum Bochum, 1980
-
15. Der Arbeitsplatz des Bergmanns in historischen Bildern und Dokumenten, [1] (1979)
Bochum: Dt. Bergbau-Museum, 1979