-
Referenced in:
Saxon Bibliography (Sächsische Bibliografie)
> Publishers' series
-
Bd. 962:
Beethovens Klaviertrios op. 70 und ihre Skizzen Georgios Mentzos
Regensburg: S. Roderer Verlag, 2019
-
Bd. 962:
Beethovens Klaviertrios op. 70 und ihre Skizzen Beiheft 2 Cary 61 : die protamphigraphe Ganzschrift des Klaviertrios op. 70 Nr. 1 : Faksimile und Transkription Georgios Mentzos
[Regensburg]: [S. Roderer Verlag], [2019]
-
Bd. 962:
Beethovens Klaviertrios op. 70 und ihre Skizzen Beiheft 1 Skizzenseiten zu nicht ausgeführten Werken und schwer bis leicht identifizierbare, zu op. 70 gehörende Skizzenseiten im Pastorale-Skizzenbuch, die Pariser und Wiener losen Skizzenblätter zu op. 70 : Faksimile und Transkription Georgios Mentzos
[Regensburg]: [S. Roderer Verlag], [2019]
-
Bd. 966:
Die Anwendung des iranischen Scheidungsrechts vor deutschen Gerichten in Theorie und Praxis Omid Taheri
Regensburg: S. Roderer Verlag, 2019
-
909:
Gesundheitsmarketing Einführung in Denkweise und Instrumentarium des Marketing Rainer Welz
Regensburg: Roderer, 2011
-
891:
Gewalt in der Schule Analyse einer Schülerbefragung Wolfgang Hacker
Regensburg: Roderer, 2010
-
895:
Kriminalitätsentwicklung und Kriminalitätsprävention an Förderschulen Veit Petzoldt
Regensburg: Roderer, 2010
-
888:
Mit Muth ins Hochland Carl Muths "Beitrag" zum "Modernismus litterarius" Harald Bäumler
Regensburg: Roderer, 2009
-
884:
Gesundheitsbezogene Auswirkungen einer Beschäftigung in einer Werkstatt für psychisch behinderte Menschen Kerstin Pichlmayr
Regensburg: Roderer, 2009
-
258:
Die Diagnose "Hochbegabung" Reaktionen von Eltern und Erwachsenen Karin Joder
Regensburg: Roderer, 2008
-
874:
Zur Unterbringungssituation nach § 64 StGB Verurteilter im Freistaat Sachsen von 1996 bis 2001 unter besonderer Berücksichtigung von Entlassungs- und Rückfallprädiktoren ein Beitrag zur Outcomeforschung der Maßregelvollzugsbehandlung nach § 64 StGB aus sozialwissenschaftlicher Perspektive Björn K.-H.Gericke
Regensburg: Roderer, 2008
-
872:
Sprache im Spiegel der Expressivität Russisch-Deutsch Margarita Gaschkowa
Regensburg: Roderer, 2008
-
861:
Kann man Heidegger verstehen? eine Rekonstruktion von "Sein und Zeit" Matthias Günther
Regensburg: Roderer, 2007
-
796:
Bunker [1] Bunker : eine Bibliographie / Hans-Rudolf Neumann Hans-Rudolf Neumann
Regensburg: Roderer, 2006
-
807:
Datenschutz in der Anwaltskanzlei Gerhard Dobmeier
Regensburg: Roderer, 2004
-
809:
Abfindung und Unternehmensbewertung eine Frage der Rechtswissenschaft und der Ökonomie Siegfried-Michael Meyer
Regensburg: Roderer, 2004
-
813:
Aspekte gelingender und misslingender Anpassung bei männlichen jugendlichen Aussiedlern Leo Selensky
Regensburg: Roderer, 2004
-
797:
Eltern und Schulpsychologen ein Beitrag zur Bewährungskontrolle der niedersächsischen Schulpsychologie Hans-Georg Häring
Regensburg: Roderer, 2003
-
781:
Die betriebliche Mitbestimmung bei der Entgeltumwandlung Torsten Henning
Regensburg: Roderer, 2003
-
795:
Kriegs-Optiken und Gesellschafts-Techniken oder der Blick in die Zukunft Elena Becker
Regensburg: Roderer, 2003
-
751:
Body-Imgage-Therapie bei Anorexia nervosa e. kontrollierte Studie; Theorie, Forschungsstand, Behandlungsmanual Reimund Böse
Regensburg: Roderer, 2002
-
761:
Anlegerschutz bei Börsentermingeschäften im europäischen Vergleich Deutschland, Schweiz, England Achim Glade
Regensburg: Roderer, 2002
-
706:
Kausalität und Kausalitätsbeweis produktverursachter Gesundheitsschädigungen Ulrike Unger
Regensburg: Roderer, 2001
-
705:
Die Mängelansprüche des Bauherren gegen den Bauunternehmer im deutschen und italienischen Recht Achim Heinrich Mundt
Regensburg: Roderer, 2001
-
710:
Auslands-Kapitalgesellschaft & Co KG systemimmanente Grenzen - europarechtliche Einflüsse Oliver Duys
Regensburg: Roderer, 2001
-
699:
Ermittlung von Marketing-Strategien mit Hilfe der Temporal-difference-Methode Wolfgang Dietl
Regensburg: Roderer, 2001
-
715:
Homosexualität Wissenswertes für den Unterricht kurzgefasst Angela Knapp
Regensburg: Roderer, 2001
-
724:
Suchtprävention bei Jugendlichen theoretische Aspekte und empirische Ergebnisse Volkhard Fischer
Regensburg: Roderer, 2001
-
733:
Soziologie in Nürnberg Forschung und Lehre zwischen 1919 und 2000 Reinhard Wittenberg
Regensburg: Roderer, 2001
-
662:
Positive Generalprävention durch Vergeltung Angela Kalous
Regensburg: Roderer, 2000
-
680:
Die Staatsverunglimpfungsdelikte: §§ 90 - 90b StGB Ulrich Martin Last
Regensburg: Roderer, 2000
-
657:
Die Verwirklichung des Elektrizitätsbinnenmarktes Christiane Fuchs
Regensburg: Roderer, 2000
-
Bd. 632:
Naturhermeneutik und physiognomisches Weltbild die Naturphilosophie von Ludwig Klages Thomas Behnke
Regensburg: S. Roderer Verlag, 1999
-
620:
Repetitorium und Wortschatz deutsch-medizinisches Fachlatein Hans Meier
Regensburg: Roderer, 1999
-
590:
Interventionsgeleitete Einzelfallhilfe im Rahmen einer Beratung im Schulbereich Werner Leitner
Regensburg: Roderer, 1999
-
558:
Hochbegabte Jugendliche und ihre Peer-Beziehungen Oxana L. Kovaltchouk
Regensburg: Roderer, 1998
-
531:
Schwangerschaftskonfliktberatung Modelle und Statistiken zu Konfliktschwangerschaften Vera Bauernschmitt
Regensburg: Roderer, 1998
-
552:
Systemtheoretische Modelle transfer- und aufgabeninduzierter hirnelektrischer Aktivität Dirk Hallner
Regensburg: Roderer, 1998
-
554:
Multimodale Diagnostik bei Alzheimer-Demenz und Altersdepression Petra Dykierek
Regensburg: Roderer, 1998
-
574:
Sprache auf der Suche zur Identitätsfrage des Deutschen in Rumänien am Beispiel der Temeswarer Stadtsprache Sorin Gadeanu
Regensburg: Roderer, 1998
-
521:
Panik, Komorbidität und Handlungskontrolle Dokumentation einer Therapieverlaufsstudie Susanne Trenkamp
Regensburg: Roderer, 1998
-
549:
Seele und Wahrnehmung eine Einführung in das zweite Buch des aristotelischen Werkes "De anima" Richard-Rolf Nothstein
Regensburg: Roderer, 1998
-
539:
Visualisierung von Management-Informationen Margit Fischer
Regensburg: Roderer, 1998
-
543:
Vordenker des Glaubens die Glaubenstheorie Karl Adams Magdalena Lehmeyer
Regensburg: Roderer, 1998
-
555:
Kognitive Strukturen und Aufmerksamkeitsprozesse bei Panikpatienten Michael Basten
Regensburg: Roderer, 1998
-
535:
Die Frau im Spannungsfeld von Emanzipation und Glaube eine Untersuchung zu theologisch-anthropologischen Aussagen über das Wesen der Frau in der deutschsprachigen Literatur der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung von Edith Stein, Sigrid Undset, Gertrud von LeFort und Ilse von Stach Sabine Düren
Regensburg: Roderer, 1998
-
493:
Kindliche Bewältigungsformen von Scheidung Franzis Daniela Dümmler
Regensburg: Roderer, 1997
-
483:
Schema-geleitete Informationsverarbeitung bei depressiven Patienten Thomas Urban
Regensburg: Roderer, 1997
-
459:
Evaluation eines Qualitätssicherungsprogrammes in der Psychotherapie von Wolfgang Lutz
Regensburg: Roderer, 1997
-
512:
Transfereffekte bei der Bearbeitung computersimulierter Problemszenarien Jürgen Locher
Regensburg: Roderer, 1997
-
503:
Sterbeaufklärung in Deutschland eine kritische Bestandsaufnahme Ibrahim Özkan
Regensburg: Roderer, 1997
-
502:
Melodik, Harmonik und Rhythmik als Grundelemente der Komposition analytische Annäherungen und Anregungen Leopold Brauneiss
Regensburg: Roderer, 1997
-
466:
Die strafrechtliche Beurteilung von DDR-Wahlfälschungen nach der Wiedervereinigung Jan-Kristof Hübner
Regensburg: Roderer, 1997
-
456:
Kognitiv-behaviorale Therapie für Zwangsstörungen eine Therapievergleichsstudie Angelika Lakatos
Regensburg: Roderer, 1997
-
467:
Wettbewerbliches Unterwerfungsrecht Kritik am derzeitigen Rechtszustand und neue Lösungsvorschläge Volker Schnepel
Regensburg: Roderer, 1997
-
477:
Musikalische Entwicklung und ästhetische Bildung des Kindes Harald D. Seubert
Regensburg: Roderer, 1997
-
[393]:
Langfristige Effekte der Ehescheidung der Eltern während der Adoleszenz ihrer Tochter Vaterbild, Männerbild, Geschlechtsrollenidentifikation und Selbstwertgefühl junger Frauen, die nur kurzfristige oder kurzfristige und häufig wechselnde intime hetero-sexuelle Beziehungen eingehen Claudia Freund
Regensburg: Roderer, 1996
-
443:
Literaturstudien zur Geschichte des ökonomischen Denkens Sylvia Meierewert; Klaus N. Bruns
Regensburg: Roderer, 1996
-
427:
Modellbildung als Mittel zur Planung und Steuerung von Planungsprozessen Bernd Nentwig
Regensburg: Roderer, 1996
-
409:
Internationale Handelsmarkenpolitik im europäischen Lebensmitteleinzelhandel Bernd F. Bodenbach
Regensburg: Roderer, 1996
-
397:
Das Grundurteil Hans-Friedrich Arnold
Regensburg: Roderer, 1996
-
442:
Der Erbfolgestreit um Jülich-Kleve (1609 - 1614); ein Vorspiel zum Dreißigjährigen Krieg Heinz Ollmann-Kösling
Regensburg: Roderer, 1996
-
419:
Staatsarchitektur der Ära Mitterrand in Paris ästhetische Konzeption und politische Wirkung Erik Schmid
Regensburg: Roderer, 1996
-
406:
Kunst als Zeitkritik und Lebensmodell Aspekte des musikalischen Denkens bei John Cage (1912 - 1992) Doris Kösterke
Regensburg: Roderer, 1996
-
445:
Faktoren politischer Meinungsbildung Weltbild, Wissen, Interessen Gerhard Hecht
Regensburg: Roderer, 1996
-
415:
Die Zeit des Apostel Paulus eine paulinische und frühchristliche Chronologie Hans-Jürgen Wolter
Regensburg: Roderer, 1996
-
398:
Das Selbstbestimmungsrecht und die Landansprüche der indigenen Bevölkerung Kanadas Götz-Karsten Weimann
Regensburg: Roderer, 1996
-
402:
Implementierung von Marketing im Krankenhaus Alexander Mayer
Regensburg: Roderer, 1996
-
400:
Rückfallkritische Situationen, Rückfälle und Veränderungen der allgemeinen Lebenssituation nach einer Therapie darüber, was Patienten in der Therapie gelernt haben, was sie im Alltag davon umsetzen konnten und wie sie mit rückfallkritischen Situationen und Rückfällen umgegangen sind Julia Bieler
Regensburg: Roderer, 1996
-
Bd. 408:
Das Tier - ein Rechtssubjekt? eine rechtsphilosophische Kritik der Tierrechtsidee Thomas Benedikt Schmidt
Regensburg: Roderer Verlag, 1996
-
Bd. 405:
Der Weg zur Literaturtheologie eine Auswahlbibliographie für die interdisziplinäre Forschung "Literatur und Theologie" = The way to the literature-theology Tea-Wha Chu
Regensburg: S. Roderer Verlag, 1996
-
417:
Intervention zur Gesundheitsförderung für Klinik und Alltag Harry Schröder; Konrad Reschke (Hrsg.)
Regensburg: Roderer, 1996
-
401:
Koordination von Information und kognitiven Operationen im Arbeitsgedächtnis Birgit de Barros Pachero Seara de Sá
Regensburg: Roderer, 1996
-
396:
Metaphysik - Kunst - Postmoderne Martin Heideggers Rationalitätskritik und das Problem der Wahrheit Syng-Hwan Shin
Regensburg: Roderer, 1996
-
328:
Die Ideologie der Naturwissenschaften und die Grundlagen der Psychologie Claus Ortner
Regensburg: Roderer, 1995
-
324:
Frauen - Rollen - Flexibilität eine Annäherung aus verschiedenen Perspektiven Inge Kamp-Becker
Regensburg: Roderer, 1995
-
320:
Prävention Definition, Entwicklung, Organisation Alexander Mayer
Regensburg: Roderer, 1995
-
352:
Marketingprobleme innovative Lösungsansätze aus Forschung und Praxis Daniel Baier; Reinhold Decker (Hrsg.)
Regensburg: Roderer, 1995
-
383:
Richard Pauli und sein Plan zu einer theoretischen Psychologie Wolfgang Holzapfel
Regensburg: Roderer, 1995
-
353:
Das Zwischending die Anthropomorphisierung und Personifizierung des Computers Erhard Tietel
Regensburg: Roderer, 1995
-
369:
Vorstudien zu einer kritischen Theorie der Gesellschaft János Weiss
Regensburg: Roderer, 1995
-
344:
Learning and evolution in games Tone Dieckmann
Regensburg: Roderer, 1995
-
356:
Gesellschaftliche Auswirkungen von Information-Highways Peter Boehringer
Regensburg: Roderer, 1995
-
339:
Die SPD in Ostwestfalen-Lippe nach 1945 der Sieg der Traditionalisten Hans-Jörg Kühne
Regensburg: Roderer, 1995
-
371:
Die verdeckte Gewinnausschüttung Tatbestandsermittlung, Rechtsfolgenprobleme und Rückgewähr Christoph Habammer
Regensburg: Roderer, 1995
-
350:
Das Versäumnisurteil in der notwendigen Streitgenossenschaft Günter Globisch
Regensburg: Roderer, 1995
-
359:
Die Eigenhaftung des GmbH-Geschäftsführers für Organisationspflichtverletzungen Jens-Uwe Nölle
Regensburg: Roderer, 1995
-
374:
Das Schuldrecht des Oberpfälzer Landrechts von 1657/59 Bernhard Gaibler
Regensburg: Roderer, 1995
-
357:
Die Teilarbeitsfähigkeit aus arbeits- und sozialrechtlicher Sicht Christian Zwade
Regensburg: Roderer, 1995
-
323:
Das Widerrufsrecht nach dem Verbraucherkreditgesetz von Stefan Pickert
Regensburg: Roderer, 1995
-
381:
Suizidalität, Suizidprophylaxe und Sozialarbeit Michael Seyfried
Regensburg: Roderer, 1995
-
388:
Übergangsphänomene in ausgewählten Methoden in der "modernen Körperarbeit" Uwe Christian Dech
Regensburg: Roderer, 1995
-
338:
Konflikte im Lebenslauf ein empirischer Beitrag zur Psychologie der Lebensspanne Josef Robrecht
Regensburg: Roderer, 1995
-
382:
Evaluation eines stationären Trainings zur Krankheitsbewältigung bei chronischen Rückenschmerzen Regine Klinger
Regensburg: Roderer, 1995
-
361:
Qualifizierungsmassnahmen und ABM in den neuen Bundesländern Achim Albrecht
Regensburg: Roderer, 1995
-
385:
Lebensgeschichte und Erziehung des Hans Jacob Pestalozzi 1 [Hauptband] Werner Keil
Regensburg: Roderer, 1995
-
337:
Nebenpflichten im UN-Kaufrecht dargestellt am Beispiel der Pflichten des Verkäufers Annette Kock
Regensburg: Roderer, 1995
-
386:
Lebensgeschichte und Erziehung des Hans Jacob Pestalozzi [2] Dokumentarband Werner Keil
Regensburg: Roderer, 1995
-
373:
Nürnberger Schüler-Studie 1994 Gewalt an Schulen Walter Funk (Hrsg.)
Regensburg: Roderer, 1995
-
379:
Das Kind im Deliktsrecht zur Bedeutung der individuellen Reife für persönliche Haftung und Mitverschuldung Rainer Borgelt
Regensburg: Roderer, 1995
-
283:
Psychotherapeuten als Experten Brigitte Gäßler
Regensburg: Roderer, 1994
-
319:
Die Rolle der Geldmenge beim Inflationsprozess Brigitte Kreßbach
Regensburg: Roderer, 1994
-
308:
Poesie als Dialog Grundlinien im Werk Reiner Kunzes Heiner Feldkamp
Regensburg: Roderer, 1994
-
301:
Oscar Walter Cisek als Mittler zwischen deutscher und rumänischer Kultur Roxana Nubert
Regensburg: Roderer, 1994
-
298:
Besuchskontakte in Pflegefamilien das Beziehungsdreieck "Pflegeeltern-Pflegekind-Herkunftseltern" Sabine Kötter
Regensburg: Roderer, 1994
-
289:
Unamuno desde una perspectiva interdisciplinaria Miguel A. Carazo
Regensburg: Roderer, 1994
-
274:
Computer-Animation Inhalt, Ästhetik und Potential einer neuen Abbildungs-Technik Matthias Pieper
Regensburg: Roderer, 1994
-
306:
Der internationale Menschenrechtsschutz bei inneren Konflikten vorgelegt von Dirk Fronhöfer
Regensburg: Roderer, 1994
-
295:
Problemfelder der Schulpsychologie Alltagsdrogen, Gewaltbereitschaft u. Hyperaktivität
Regensburg: Roderer, 1994
-
299:
Entgeltfortzahlung bei Alkoholismus unter besonderer Berücksichtigung der Verschuldensproblematik Josef Sonnleitner
Regensburg: Roderer, 1994
-
303:
Problemfelder der Suchttherapie und Suchtforschung Beiträge aus Soziologie und Sozialpädagogik Siegfried Tasseit
Regensburg: Roderer, 1994
-
312:
Neue Hilfen für mehrfachgeschädigte Abhängigkeitskranke Diskussion, Erfahrungen, Konzepte Christa Widmaier-Berthold (Hrsg.)
Regensburg: Roderer, 1994
-
287:
Die Qumran-Gemeinde Lebensform und Grundlagen ihrer Theologie Denise Batzner
Regensburg: Roderer, 1994
-
262:
Umwelthaftpflichtrecht in den USA Niels Kämpny
Regensburg: Roderer, 1994
-
268:
Zum internationalen Privatrecht des Vergleichs Carola Roden
Regensburg: Roderer, 1994
-
270:
Biographie und Suizidalität ein tätigkeitspsychologisches Modell Frank Stech
Regensburg: Roderer, 1994
-
279:
Handlung und Struktur in Anthony Giddens' "social theory" Günther Schönbauer
Regensburg: Roderer, 1994
-
290:
Wirtschaftlichkeitsprinzip und Rationalisierung in der öffentlichen Verwaltung Thomas Engels
Regensburg: Roderer, 1994
-
305:
Engagement und Engagementbereitschaft differentialpsychologische Korrelate ehrenamtlichen Engagemants Barbara Moschner
Regensburg: Roderer, 1994
-
307:
Kosmos als Schöpfung die Bedeutung der creatio ex nihilo vor dem Anspruch moderner Kosmologie Jens Dietmar Colditz
Regensburg: Roderer, 1994
-
235:
Komparative neuropsychologische Diagnostik Reinhard Eder
Regensburg: Roderer, 1993
-
258:
Empathisches Mitgefühl und prosoziales Verhalten deutscher und sowjetischer Kindergartenkinder Jutta Kienbaum
Regensburg: Roderer, 1993
-
210:
Nietzsche und die Anfänge der Tiefenpsychologie Reinhard Haslinger
Regensburg: Roderer, 1993
-
223:
Eintrittsbarrieren im Handelsverkehr zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China Peter Schwaderer
Regensburg: Roderer, 1993
-
237:
Sakrales Musiktheater im 20. Jahrhundert eine Studie zur Oper "Satyagraha" von Philip Glass Michael Altmann
Regensburg: Roderer, 1993
-
254:
Persönlichkeit und Kriminalität eine theoretische und empirische Analyse Heinz Scheurer
Regensburg: Roderer, 1993
-
230:
Problemfelder einer linguistischen Pragmatik Annäherungsversuche Wolfgang Sucharowski
Regensburg: Roderer, 1993
-
255:
Die Rechtsnatur der Gläubigeranfechtung inner- und ausserhalb des Konkurses Volker Mesch
Regensburg: Roderer, 1993
-
256:
Morbus Crohn und Persönlichkeit eine empirische Verlaufsuntersuchung zu psychosozialen Faktoren Hans-Werner Künsebeck
Regensburg: Roderer, 1993
-
259:
Waren und Wege des Fernhandels zwischen Mitteleuropa und dem westlichen Mittelmeer in der späten Eisenzeit Joachim G. Wacker
Regensburg: Roderer, 1993
-
233:
Genußrechte bzw. Genußscheine als Finanzierungsinstrument Hans-Peter Angerer
Regensburg: Roderer, 1993
-
240:
Die Dimension der Natur im Frühwerk Alfred Döblins Thomas Wolf
Regensburg: Roderer, 1993
-
172:
Flexibilität des Handelns empirische Untersuchungen zu einem Persönlichkeitskonstrukt Werner Bitterwolf
Regensburg: Roderer, 1992
-
183:
Neid Stephan Vogel
Regensburg: Roderer, 1992
-
201:
Kritische Analyse des handlungstheoretischen Ansatzes in der Psychologie Adly Rausch
Regensburg: Roderer, 1992
-
189:
Poststreßforschung psychobiologische Aspekte Renate Deinzer
Regensburg: Roderer, 1992
-
168:
Kognitive Prädiktoren des Behandlungsergebnisses bei jungen Abhängigkeitskranken Gerhard Terporten
Regensburg: Roderer, 1992
-
196:
Psychosoziale Prävention und Gesundheitsförderung Harry Schröder ... (Hrsg.)
Regensburg: Roderer, 1992
-
186:
Studien zur Entwicklung und Effektivität von computergestütztem Fremdsprachenerwerb Karl-Heinz Thume
Regensburg: Roderer, 1992
-
177:
Wahrnehmung des Grundtons von Dreiklängen eine experimentelle Untersuchung Hans Pritschet
Regensburg: Roderer, 1992
-
209:
Der China-Roman in der deutschen Literatur 1890 - 1930 Tendenzen und Aspekte Changke Li
Regensburg: Roderer, 1992
-
188:
Der Ostbayern-Tourismus eine computergestützte Querschnittsanalyse Mathias Peltzer
Regensburg: Roderer, 1992
-
174:
Unbewußte Verhaltenssteuerung Funktionsprinzipien perzeptueller Repräsentationen im Lernen Daniel Hofer
Regensburg: Roderer, 1992
-
181:
Die Neoontologie Nicolai Hartmanns im Licht der evolutionären Erkenntnistheorie Roland H. Feucht
Regensburg: Roderer, 1992
-
195:
Rebellion für das Leben zur Darbietung von Natur und Weiblichkeit im expressionistischen Drama Michael Andreas Kirner
Regensburg: S. Roderer, 1992
-
167:
Zur Semantik des Krieges im Romanwerk Alfred Döblins Xuelai Xu
Regensburg: Roderer, 1992
-
169:
Das englische Anwaltsrecht Bestandsaufnahme und berufsrechtliche Neuregelung Thomas Christian Wegerich
Regensburg: Roderer, 1992
-
166:
Managementinformationssysteme zur Konzeption neuer Personenwagen Ludwig Hamm
Regensburg: Roderer, 1992
-
136:
Die Logik der Entfremdung Versuch zu einer wissenschaftlichen Grundlegung der Entfremdungstheorie Hermann Schuller
Regensburg: Roderer, 1991
-
128:
Grundzüge der Marketing-Koordinations-Planung Werner Pepels
Regensburg: Roderer, 1991
-
131:
Effekte signalisierter Verstärkung ein experimenteller Beitrag zu den Grundlagen der Lernpsychologie Marianne Hammerl
Regensburg: Roderer, 1991
-
141:
Die Integration von Information bei der sozialen Eindrucksbildung Marco Lalli
Regensburg: Roderer, 1991
-
127:
Hammer und Nagel Plädoyer für eine handlungstheoretisch orientierte Psychopathologie und Psychotherapie Elmar Hartstock
Regensburg: Roderer, 1991
-
146:
Leben und Sterben bei Kindern Beatrix Varga
Regensburg: Roderer, 1991
-
144:
Axiomatische Ontologie Uwe Meixner
Regensburg: Roderer, 1991
-
147:
Rhythmisch-musikalische Erziehung Begegnungen und Erfahrungen mit Kindern Helga Tervooren
Regensburg: Roderer, 1991
-
149:
Die kritisierende vergleichende Werbung Jochen Meyer
Regensburg: Roderer, 1991
-
154:
Grundzüge der Produkt- und Programm-Planung im Marketing Werner Pepels
Regensburg: Roderer, 1991
-
143:
Die Naturrechtslehre und Christian Thomasius (1655 - 1728) Christoph Bühler
Regensburg: Roderer, 1991
-
145:
Zur Optimierung unterrichtlicher Begriffsvermittlung Experimentalstudie Ludwig Kötter
Regensburg: Roderer, 1991
-
118:
Alexander Schadow's 12 Entwürfe zu Peer Gynt eine kunstpsychologische Studie Georg S. Franzen
Regensburg: Roderer, 1990
-
111:
Das englische Lautenlied (1597 - 1622); eine literaturwissenschaftlich-musikologische Untersuchung Ulrich Sommerrock
Regensburg: Roderer, 1990
-
124:
Stilproduktion und Stilrezeption Elfriede Christine Kaul
Regensburg: Roderer, 1990
-
112:
Sprache und Persönlichkeitsstruktur zur Validität des Fünf-Faktoren-Modells der Persönlichkeit Fritz Ostendorf
Regensburg: Roderer, 1990
-
107:
Idee, Konzeption und Nutzung von Schulmuseen Gotthard Jensen
Regensburg: Roderer, 1990
-
102:
Orient und Okzident begegnen sich psychologische Grundlagen eines multikulturellen Dialogs Georg S. Franzen
Regensburg: Roderer, 1990
-
119:
Marketing in Stichworten Werner Pepels
Regensburg: Roderer, 1990
-
94:
Beschreibung, Klassifikation und mentale Repräsentation komplexer Mensch-Computer-Interaktion Edmund Eberleh
Regensburg: Roderer, 1989
-
84:
Moralische Einstellungsmuster und ihre Veränderbarkeit eine empirische Untersuchung im Vorschulalter Erika Fischer
Regensburg: Roderer, 1989
-
86:
Entwicklungspsychologische Analyse des Übergangs zur Erst- und Zweitelternschaft Leokadia Brüderl
Regensburg: Roderer, 1989
-
62:
Bibliographie Hauptschule hrsg. von Heinz-Jürgen Ipfling und Ulrike Lorenz
Regensburg: Roderer, 1989
-
65:
Systematische Beziehungen interpersoneller Eigenschaften Michael Gutmann
Regensburg: Roderer, 1988
-
42:
Konzeption und Wirklichkeit des schulrelevanten Beratungswesens in Bayern Wolfram Hoffmann
Regensburg: Roderer, 1988
-
22:
Struktur und Organisation persönlicher Konstrukte Rainer Riemann
Regensburg: Roderer, 1987
-
16:
Das Stresskonzept in Wissenschaft und Laientheorie Hannelore Weber
Regensburg: Roderer, 1987
-
8:
Mode als Symbol ein interaktionistischer Ansatz zur Bedeutung der Mode für Altersgruppen Ursula Roderer
Regensburg: Roderer, 1986
-
6:
Ideologiebildung und Todestrieb bei Heinrich von Kleist Betrachtungen zum "Prinz von Homburg" Marie Dybwad
Regensburg: Roderer, 1986