> Publishers' series
-
285:
Graphologie von Ludwig Klages
Leipzig: Quelle & Meyer, 1941
-
193/194:
Die Haupttheorien der Volkswirtschaftslehre auf lehrgeschichtlicher Grundlage mit einem Anhang: Wie studiert man Volkswirtschaftslehre? von Othmar Spann
Leipzig: Quelle & Meyer, 1936
-
297:
Altgermanische Kultur ein Bilderatlas von F. Behn
Leipzig: Quelle & Meyer, 1935
-
57:
Die deutschen Kolonien vor, in und nach dem Weltkrieg von Heinrich Schnee
Leipzig: Quelle & Meyer, 1935
-
119:
Geschichte der Philosophie im 19. Jahrhundert die empiristisch-naturalistische Philosophie von August Messer
Leipzig: Quelle & Meyer, 1935
-
204:
Geschichte der Musik 2 Die Musik des 17. Jahrhunderts und Oper und Kirchenmusik im 18. Jahrhundert von Johannes Wolf
Leipzig: Quelle & Meyer, 1934
-
294:
Einführung in die Familienkunde mit einer Bilderahnentafel von W. K. Prinz von Isenburg
Leipzig: Quelle & Meyer, 1934
-
292:
Grundprobleme der Tierbiologie und moderne Menschheitsfragen Walter Stempell
Leipzig: Quelle & Meyer, 1934
-
208:
Altgermanische Kultur von Gustav Neckel
Leipzig: Quelle & Meyer, 1934
-
293:
Eugenik als Forschung und Forderung der Gegenwart von B. Bavink
Leipzig: Quelle & Meyer, 1934
-
110:
Die Gärungsgewerbe und ihre naturwissenschaftlichen Grundlagen W. Henneberg; G. Bode
Leipzig: Quelle & Meyer, 1933
-
290:
Entdeckungsgeschichte vom Altertum bis zur Neuzeit von Hans Plischke
Leipzig: Quelle & Meyer, 1933
-
291:
Deutsche Industriewirtschaft von Paul Berkenkopf
Leipzig: Quelle & Meyer, 1933
-
286/87:
Philosophenspiegel die Hauptlehren der Philosophie; begrifflich und lehrgeschichtlich dargestellt von Othmar Spann
Leipzig: Quelle & Meyer, 1933
-
235:
Grundriß der Erziehungswissenschaft fünf Vorträge von Ernst Krieck
Leipzig: Quelle & Meyer, 1933
-
289:
Entwicklung und Wachstum des Menschen von Wilhelm Pfuhl
Leipzig: Quelle & Meyer, 1933
-
81:
Römische Kultur im Bilde von H. Lamer
Leipzig: Quelle & Meyer, 1933
-
288:
Sternglaube, Sternreligion und Sternorakel von Wilhelm Gundel
Leipzig: Quelle & Meyer, 1933
-
284:
Heilige Stätten von Hans Rust
Leipzig: Quelle & Meyer, 1933
-
108:
Geschichte der Philosophie 2 Vom Beginn der Neuzeit bis zur Aufklärungszeit : von August Messer August Messer
Leipzig: Quelle u. Meyer, 1932
-
280:
Das Erdbild von heute K. Olbricht
Leipzig: Quelle & Meyer, 1932
-
108:
Geschichte der Philosophie vom Beginn der Neuzeit bis zur Aufklaerungszeit August Messer
Leipzig: Quelle Meyer, 1932
-
37:
Einführung in die Psychologie von Adolf Dyroff
Leipzig: Quelle & Meyer, 1932
-
300:
Krise und Konjunktur von Wilhelm Röpke
Leipzig: Quelle & Meyer, 1932
-
283:
Persönlichkeitspsychologie Entwurf einer biozentrischen Wirklichkeitslehre vom Menschen von Hans Prinzhorn
Leipzig: Quelle & Meyer, 1932
-
285:
Graphologie Ludwig Klages
Leipzig: Quelle & Meyer, 1932
-
273:
Das Weltmeer in seiner wirtschafts- und verkehrsgeographischen Bedeutung von Edwin Fels
Leipzig: Quelle & Meyer, 1932
-
109:
Geschichte der Philosophie 3 Von Kant bis Hegel August Messer
Leipzig: Quelle u. Meyer, 1932
-
275:
Die Psychologie des Unbewußten von Richard Herbertz
Leipzig: Quelle & Meyer, 1932
-
278:
Bildungs- und Erziehungsgeschichte 2 Vom Mittelalter bis zum Ausgang der Aufklärung von R. Müller-Freienfels
Leipzig: Quelle & Meyer, 1932
-
270:
Anleitung zu geologischen Beobachtungen von Kurt Leuchs
Leipzig: Quelle & Meyer, 1931
-
271:
Wirkliche und scheinbare Vererbung von Krankheiten von H. Simmel
Leipzig: Quelle & Meyer, 1931
-
138:
Die Philosophie der Gegenwart in Deutschland August Messer
Leipzig: Quelle & Meyer, 1931
-
274:
Große Missionsführer der Kirchengeschichte von Martin Schlunk
Leipzig: Quelle & Meyer, 1931
-
276:
Einleitung in die Soziologie von Hans Freyer
Leipzig: Quelle & Meyer, 1931
-
254:
Die Hauptrichtungen der gegenwärtigen Psychologie von Richard Mueller-Freienfels
Leipzig: Quelle & Meyer, 1931
-
40:
Grundzüge der deutschen Altertumskunde von Hermann Fischer
Leipzig: Quelle & Meyer, 1931
-
12:
Die Bakterien und ihre Bedeutung im praktischen Leben von Dr. H. Miehe, o. Professor der Botanik an der Landwirtschaftlichen Hochschule zu Berlin
Leipzig: Verlag von Quelle & Meyer, 1931
-
272:
Geschichte Frankreichs
Leipzig, 1931
-
30:
Einführung in die Ästhetik der Gegenwart von E. Meumann
Leipzig: Quelle & Meyer, 1930
-
263:
Friedrich Fröbel sein Weg und sein Werk von Marie-Anne Kuntze
Leipzig: Quelle & Meyer, 1930
-
267:
Geschichte der Französischen Revolution 1789 - 1799 von Adalbert Wahl
Leipzig: Quelle & Meyer, 1930
-
269:
Klima und Klimaschwankungen von Karl Knoch
Leipzig: Quelle & Meyer, 1930
-
265:
Berühmte Männer der Technik von Heinrich Netz
Leipzig: Quelle & Meyer, 1930
-
264:
Johannes Brahms Werk, Zeit, Mensch von Dr. Paul Mies
Leipzig: Quelle & Meyer, 1930
-
203:
Geschichte der Musik 1 Die Entwicklung der Musik bis etwa 1600 von Johannes Wolf
Leipzig: Quelle & Meyer, 1930
-
266:
Musik und Tanz vom Kulttanz zum Jazz von Rudolf Sonner
Leipzig: Quelle & Meyer, 1930
-
156:
Abriß der geistigen Entwicklung des Kindes von Karl Bühler
Leipzig: Quelle & Meyer, 1929
-
259:
Einführung in die Konjunkturlehre von Ernst Wagemann
Leipzig: Quelle & Meyer, 1929
-
79/79a:
Einfuehrung in die Rechtswissenschaft von Gustav Radbruch
Leipzig: Quelle & Meyer, 1929
-
61:
Anleitung zu zoologischen Beobachtungen
Leipzig, 1929
-
257:
Das Jenseits im Glauben der Völker von J. Witte
Leipzig: Quelle & Meyer, 1929
-
86:
Anleitung zur Beobachtung der Vogelwelt von Carl Zimmer
Leipzig: Quelle & Meyer, 1929
-
255:
Schiller seine geistige und künstlerische Entwicklung von Hans Heinrich Borcherdt
Leipzig: Quelle & Meyer, 1929
-
29:
Die Alpen von Fritz Machatschek
Leipzig: Quelle & Meyer, 1929
-
254:
Die Hauptrichtungen der gegenwärtigen Psychologie von Richard Müller-Freienfels
Leipzig: Quelle & Meyer, 1929
-
261:
Das naturwissenschaftliche Weltbild der Gegenwart von Aloys Wenzl
Leipzig: Quelle & Meyer, 1929
-
17:
Beethoven Hermann von der Pfordten
Leipzig: Quelle u. Meyer, 1929
-
256:
Das deutsche Volkslied von Alfred Götze
Leipzig: Quelle & Meyer, 1929
-
243:
Chinas Werden im Spiegel der Geschichte ein Rückblick auf vier Jahrtausende von Erich Hauer
Leipzig: Quelle & Meyer, 1928
-
193/194:
Die Haupttheorien der Volkswirtschaftslehre auf lehrgeschichtlicher Grundlage; mit einem Anhang: Wie studiert man Volkswirtschaftslehre? von Othmar Spann
Leipzig: Quelle & Meyer, 1928
-
249:
Deutsche Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit Theodor Mayer
Leipzig: Quelle & Meyer, 1928
-
248:
Deutsche Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters Theodor Mayer
Leipzig: Quelle & Meyer, 1928
-
247:
National- und Sozialbiologie von W. F. Winkler
Leipzig: Quelle & Meyer, 1928
-
130:
Franz Schubert und das deutsche Lied Hermann von der Pfordten
Leipzig: Quelle & Meyer, 1928
-
34:
Grundriß der Musikwissenschaft von Hugo Riemann
Leipzig: Quelle & Meyer, 1928
-
246:
Grundzüge der Finanzwissenschaft von Paul Mombert
Leipzig: Quelle & Meyer, 1928
-
242:
Geschichte der Mathematik von Fritz Malsch
Leipzig: Quelle & Meyer, 1928
-
131:
Einführung in die Religionsgeschichte von Nathan Söderblom
Leipzig: Quelle & Meyer, 1928
-
244:
Stimme und Sprache im Bilde von Adolf Moll
Leipzig: Quelle & Meyer, [1928]
-
250:
Albrecht Dürer Deutschlands größter Künstler : mit einem Bilderatlas von Dr. Friedrich Haack
Leipzig: Verlag Quelle & Meyer, 1928
-
245:
Lebenserscheinungen der Käfer von H. v. Lengerken
Leipzig: Quelle & Meyer, 1928
-
236:
Die Zeitung von heute ihr Wesen und Daseinszweck Paul Harms
Leipzig: Quelle & Meyer, 1927
-
239:
Der Islam als Religion von Julius Richter
Leipzig: Quelle & Meyer, 1927
-
231:
Menschheitskunde von Hans Friedenthal
Leipzig: Quelle & Meyer, 1927
-
229:
Einführung in die experimentelle Psychologie von R. Pauli
Leipzig: Quelle & Meyer, 1927
-
138:
Die Philosophie der Gegenwart in Deutschland von August Messer
Leipzig: Quelle und Meyer, 1927
-
237:
Deutsche Barockstädte mit 64 Tafeln von Paul Zucker
Leipzig: Quelle & Meyer, [ca. 1927]
-
240:
Der Mikrokosmos nach neueren physikalischen Forschungen gemeinverständl. dargest. von C. Slawyk
Leipzig: Quelle & Meyer, 1927
-
232:
Leben und Gedankenwelt großer Naturforscher von F. Gumprecht
Leipzig: Quelle & Meyer, 1927
-
239:
Der Islam als Religion von Julius Richter
Leipzig: Quelle & Meyer, 1927 ; Online-Ausg.: Halle, Saale: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2010
-
233/234:
Pestalozzis Leben von F. Medicus
Leipzig: Quelle & Meyer, 1927
-
230:
Wissenschaftlicher Okkultismus von August Messer
Leipzig: Quelle & Meyer, 1927
-
235:
Grundriß der Erziehungswissenschaft fünf Vorträge von Ernst Krieck
Leipzig: Quelle & Meyer, 1927
-
224:
Die Stammesgeschichte des Menschen mit 35 Abbildungen von Dr. Max Hilzheimer
Leipzig: Verlag Quelle & Meyer, 1926
-
222:
Radioaktivität und neue Atomlehre von Oskar Müller
Leipzig: Quelle & Meyer, 1926
-
68:
Wolken und Niederschläge von Carl Kaßner
Leipzig: Quelle & Meyer, 1926
-
227:
Angewandte Psychologie von A. Wreschner
Leipzig: Quelle & Meyer, 1926
-
35:
Das klassische Weimar von Professor Dr. Friedrich Lienhard
Leipzig: Verlag Quelle & Meyer, 1926
-
221:
Die redenden Künste von Erich Drach
Leipzig: Quelle & Meyer, 1926
-
226:
Das Mittelalter, sein Begriff und Wesen Herman Schmalenbach
Leipzig: Quelle & Meyer, 1926
-
220:
Pompeji Erich Pernice
Leipzig: Quelle & Meyer, 1926
-
225:
Die sozialen Klassen von Gerhard Albrecht
Leipzig: Quelle & Meyer, 1926
-
4:
Politik von Fritz Stier-Somlo
Leipzig: Quelle & Meyer, 1926
-
228:
Die Jesuiten von Friedrich Wiegand
Leipzig: Quelle & Meyer, 1926
-
93:
Unser Garten von F. Zahn
Leipzig: Quelle & Meyer, 1926
-
219:
Das Alte Testament im Rahmen der altorientalischen Kulturen von Anton Jirku
Leipzig: Quelle & Meyer, 1926
-
223:
Geschichte unserer Musikinstrumente von Karl Nef
Leipzig: Quelle & Meyer, 1926
-
217:
Die Erziehung im vorschulpflichtigen Alter von David Katz und Rosa Katz
Leipzig: Quelle & Meyer, 1925
-
213:
Alexander der Große und die Diadochen von Fritz Geyer
Leipzig: Quelle & Meyer, 1925
-
210:
Grundfragen der Sprachwissenschaft Hermann Güntert
Leipzig: Quelle u. Meyer, 1925
-
60:
Die Lehre von der Lautbildung von L. Sütterlin
Leipzig: Quelle u. Meyer, 1925
-
212:
Die Entwicklungslinie der Menschheit Gründzüge einer Weltauffassung von Friedrich Strecker
Leipzig: Quelle & Meyer, 1925
-
215:
Die Fabrik in Wirtschaft und Technik Grundlagen ihrer Entwicklung und Organisation : mit 8 Abbildungen von Prof. Dr. phil. Heinrich Herner
Leipzig: Verlag Quelle & Meyer, 1925
-
216:
Der evangelische Pfarrer in Geschichte und Gegenwart im Rückblick auf 400 Jahre evangelisches Pfarrhaus von Hermann Werdermann
Leipzig: Quelle & Meyer, 1925
-
200:
Das schöne Dorf in deutschen Landen ein Bilderatlas von Robert Mielke
Leipzig: Quelle & Meyer, 1925
-
214:
Die Entwicklungslinie des Sozialismus von R. Wilbrandt
Leipzig: Quelle & Meyer, 1925
-
209:
Das Wesen des evangelischen Christentums Karl Heim
Leipzig: Quelle & Meyer, [1925]
-
201:
Statistik von Wilhelm Winkler
Leipzig: Quelle & Meyer, 1925
-
208:
Altgermanische Kultur von Gustav Neckel
Leipzig: Quelle & Meyer, 1925
-
197:
Einführung in die systematische Mineralogie 2 Halogenide, Oxyde, Sulfide, Elemente von Ferdinand von Wolff
Leipzig: Quelle & Meyer, 1925
-
202:
Religion und Kultur von Johannes M. Verweyen
Leipzig: Quelle & Meyer, 1925
-
211:
Sozialpädagogik Artur Buchenau
Leipzig: Quelle und Meyer, 1925
-
156:
Abriß der geistigen Entwicklung des Kindes Karl Bühler
Leipzig: Quelle & Meyer, 1925
-
79/79a:
Einführung in die Rechtswissenschaft von Gustav Radbruch
Leipzig: Quelle & Meyer, 1925
-
206:
Lebensgewohnheiten der Insekten von P. Deegener
Leipzig: Quelle & Meyer, 1925
-
207:
Die Kultur Babyloniens und Assyriens Bruno Meissner
Leipzig: Quelle Meyer, 1925
-
162:
Die Entwicklung der Grundprobleme der volkswirtschaftlichen Theorie von Wolfgang Heller
Leipzig: Quelle & Meyer, 1924
-
198:
Vom Mittelalter zur Neuzeit Bilder aus der deutschen Verfassungs- und Wirtschaftsgeschichte Georg von Below
Leipzig: Quelle & Meyer, 1924
-
107:
Geschichte der Philosophie 1 Im Altertum und Mittelalter August Messer
Leipzig: Quelle u. Meyer, 1924
-
58:
Zimmer- und Balkonpflanzen P. Dannenberg
Leipzig: Quelle & Meyer, 1924
-
195:
Geschichte der römischen Literatur von Alfred Klotz
Leipzig: Quelle & Meyer, 1924
-
196:
Einführung in die systematische Mineralogie 1 Bildungsbedingungen der Mineralien, Silikate, Sauerstoffsalze von Ferdinand von Wolff
Leipzig: Quelle & Meyer, 1924
-
27:
Die Frauenbewegung in ihren gegenwärtigen Problemen von Helene Lange
Leipzig: Quelle & Meyer, 1924
-
119:
Geschichte der Philosophie im 19. Jahrhundert die empiristisch-naturalistische Philosophie von August Messer
Leipzig: Quelle & Meyer, 1923
-
183:
Staatsgedanke und Staatslehre der Griechen von Max Pohlenz
Leipzig: Quelle u. Meyer, 1923
-
184:
Kaiser Justinian aus seinem Leben und aus seiner Zeit von Dr. Eduard Grupe
Leipzig: Verlag Quelle & Meyer, 1923
-
192:
Einführung in die Begriffe der Landwirtschaft von Paul Holdefleiß
Leipzig: Quelle & Meyer, 1923
-
190:
Kirchengeschichte Russlands im Abriss von G. Nathanael Bonwetsch
Leipzig: Quelle & Meyer, 1923
-
108:
Geschichte der Philosophie 2 Vom Beginn der Neuzeit bis zur Aufklärungszeit August Messer
Leipzig: Quelle u. Meyer, 1923
-
109:
Geschichte der Philosophie 3 Von Kant bis Hegel August Messer
Leipzig: Quelle u. Meyer, 1923
-
78:
Vom Griechentum zum Christentum von Adolf Bauer
Leipzig, 1923
-
103:
Altorientalische Kultur im Bilde hrsg. u. mit Erl. versehen im Verein mit Johannes Hunger von Hans Lamer
Leipzig: Quelle & Meyer, 1923
-
185:
Die materielle Wirtschaft bei den Naturvölkern von Max Schmidt
Leipzig: Quelle & Meyer, 1923
-
188:
Das Wirtschaftsleben Deutschlands und seine geographischen Grundlagen von Kurt Hassert
Leipzig: Quelle & Meyer, 1923
-
158:
Abriss der Sozialpolitik Ludwig Heyde
Leipzig: Quelle & Meyer, 1923
-
186:
Robert Franz Hermann v. d. Pfordten
Leipzig: Quelle & Meyer, 1923
-
193/194:
Die Haupttheorien der Volkswirtschaftslehre auf lehrgeschichtlicher Grundlage. Mit einem Anhang: Wie studiert man Volkswirtschaftslehre? von Othmar Spann
Leipzig: Quelle & Meyer, 1923
-
191:
Die deutschen Stämme und ihr Anteil am Leben der Nation Th. Lenschau
Leipzig, 1923
-
113:
Einführung in die Volkswirtschaftslehre von W. Wygodzinski
Leipzig: Quelle & Meyer, 1922
-
176:
Grundzüge der Physiologie Friedrich W. Fröhlich
Leipzig: Quelle u. Meyer, 1922
-
173:
Geschichte des Kultur- und Bildungsproblemes nach den wichtigsten Dokumenten eine Einführung in die Kulturphilosophie Georg Burckhardt
Leipzig: Quelle u. Meyer, 1922
-
180:
Die Gedichte Homers Anleitung zum Verständnis und Genuss der Dichtung Erich Bethe
Leipzig: Quelle u. Meyer, 1922
-
81:
Römische Kultur im Bilde von H. Lamer
Leipzig: Quelle & Meyer, 1922
-
95:
Die Haupttheorien der Volkswirtschaftslehre auf dogmengeschichtlicher Grundlage von Othmar Spann
Leipzig: Quelle & Meyer, 1922
-
75:
Cäsar von Georg Veith
Leipzig: Verlag Quelle & Meyer, 1922
-
171:
Erdkundliches Wanderbuch 2 Beobachtungen über Tier und Mensch von Siegfried Passarge
Leipzig: Quelle & Meyer, 1922
-
177:
Die heimische Pflanzenwelt im Volksbrauch und Volksglauben Skizzen zur deutschen Volkskunde von Heinrich Marzell
Leipzig: Quelle & Meyer, 1922
-
181:
Grundzüge der deutschen Volkskunde von Hans Naumann
Leipzig: Quelle & Meyer, 1922
-
179:
Grundfragen christlicher Lebensgestaltung Renatus Hupfeld
Leipzig: Quelle & Meyer, 1922
-
82:
Griechische Kultur im Bilde von H. Lamer
Leipzig: Quelle & Meyer, 1922
-
178:
Die ostasiatischen Kulturreligionen von J. Witte
Leipzig: Quelle & Meyer, [ca. 1922]
-
175:
Einführung in die allgemeine Mineralogie, Kristallographie, Kristallphysik, Mineralchemie von Ferdinand von Wolff
Leipzig: Quelle & Meyer, 1922
-
158:
Abriß der Sozialpolitik von Ludwig Heyde
Leipzig: Quelle & Meyer, 1922
-
182:
Grundlagen der Naturphilosophie von Theodor Ziehen
Leipzig: Quelle & Meyer, 1922
-
161:
Wasservogelleben ein Führer zum Strande von A. Voigt
Leipzig: Quelle & Meyer, 1921
-
165:
Geographische Beobachtungen : Hilfsmittelkenntnis, erforderliche Fertigkeiten usw
Leipzig: Quelle & Meyer, 1921
-
169:
Das Griechentum und seine Weltmission von Dr. Freiherr von Bissing
Leipzig: Verlag Quelle & Meyer, 1921
-
167:
Das Theater von Dr. K. Borinski
Leipzig: Verlag Quelle & Meyer, 1921
-
172:
Soziale Fragen im Urchristentum von Ernst Lohmeyer
Leipzig: Quelle & Meyer, 1921
-
166:
Bildungs- und Erziehungsideale in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in psychologischer und philosophischer Beleuchtung
Leipzig: Quelle & Meyer, 1921
-
162:
Die Grundprobleme der theoretischen Volkswirtschaftslehre von Wolfgang Heller
Leipzig: Quelle, 1921
-
170:
Erdkundliches Wanderbuch 1 Die Landschaft von Siegfried Passarge
Leipzig: Quelle & Meyer, 1921
-
164:
Die Einführung in die erdkundliche Wissenschaft
Leipzig: Quelle & Meyer, 1921
-
163:
Einführung in die organische Chemie auf elementarer Grundlage von Fritz Mayer
Leipzig: Quelle & Meyer, 1921
-
62:
Rohstoffe der Textilindustrie von Hugo Glafey
Leipzig: Quelle & Meyer, 1921
-
160:
Städtebaukunst von Hermann Ehlgötz
Leipzig: Quelle & Meyer, 1921
-
113:
Einführung in die Volkswirtschaftslehre von W. Wygodzinski
Leipzig: Quelle & Meyer, 1920
-
6:
Der Sagenkreis der Nibelunge von Georg Holz
Leipzig: Quelle & Meyer, 1920
-
159:
Die Hauptprobleme der Sozialisierung von Dr. Alfred Amonn, o.ö. Professor an der Deutschen Universität in Prag
Leipzig: Verlag von Quelle & Meyer, 1920
-
131:
Einführung in die Religionsgeschichte von Nathan Söderblom
Leipzig: Quelle & Meyer, 1920
-
158:
Abriß der Sozialpolitik von Ludwig Heyde
Leipzig: Quelle & Meyer, 1920
-
130:
Einführung in Goethes Faust Friedrich Lienhard
Leipzig: Quelle & Meyer, 1920
-
157:
Robert Schumann von Hermann v. d. Pfordten
Leipzig: Quelle & Meyer, 1920
-
138:
Die Philosophie der Gegenwart von August Messer
Leipzig: Quelle & Meyer, 1920
-
145:
Die Kleinwohnung Studien zur Wohnungsfrage Fritz Schumacher
Leipzig: Quelle & Meyer, 1919
-
149:
Carl Maria von Weber von Dr. Hermann Frhr. v.d. Pfordten, a.o. Professor an der Universität München
Leipzig: Verlag von Quelle & Meyer, 1919
-
30:
Einführung in die Ästhetik der Gegenwart Ernst Meumann
Leipzig: Quelle & Meyer, 1919
-
64:
Die Kultur der Araber von Joseph Hell
Leipzig: Quelle & Meyer, 1919
-
115:
Staatsbürgerkunde von Ernst Bernheim, Professor der Geschichte an der Universität Greifswald
Leipzig: Verlag von Quelle & Meyer, 1919
-
79:
Einführung in die Rechtswissenschaft von Gustav Radbruch
Leipzig: Quelle & Meyer, 1919
-
53:
Zur Kulturgeschichte Roms gesammelte Skizzen von Theodor Birt
Leipzig: Quelle & Meyer, 1919
-
74:
Die Deutsche Revolution 1848 von E. Brandenburg
Leipzig: Quelle & Meyer, 1919
-
15:
Die babylonische Geisteskultur in ihren Beziehungen zur Kulturentwicklung der Menschheit von Hugo Winckler
Leipzig: Quelle & Meyer, 1919 ; Online-Ausg.: Halle, Saale: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2010
-
26:
Unsere Sinnesorgane und ihre Funktion von Ernst Mangold
Leipzig: Quelle & Meyer, 1919
-
153:
Die Grundlinien des deutschen Staatswesens von Richard Schmidt
Leipzig: Quelle & Meyer, 1919
-
10:
Das deutsche Reichsstaatsrecht 1 Die deutsche Reichsverfassung von Ph. Zorn
Leipzig: Quelle & Meyer, 1919
-
15:
Die babylonische Geisteskultur in ihren Beziehungen zur Kulturentwicklung der Menschheit von Hugo Winckler
Leipzig: Quelle & Meyer, 1919
-
77:
Die Indogermanen von O. Schrader
Leipzig: Quelle & Meyer, 1919
-
145:
Die Kleinwohnung Studien zur Wohnungsfrage von Fritz Schumacher
Leipzig: Quelle & Meyer, 1919 ; Online-Ausgabe: Hamburg: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, [2022]
-
156:
Abriß der geistigen Entwicklung des Kindes von Karl Bühler
Leipzig: Quelle & Meyer, 1919
-
91:
Grundfragen der allgemeinen Geologie in kritischer und leichtverständlicher Darstellung von Paul Wagner
Leipzig: Quelle & Meyer, 1919
-
124:
System der Ästhetik von Ernst Meumann
Leipzig: Quelle & Meyer, 1919
-
152:
Das deutsche Haus in Dorf und Stadt ein Ausschnitt deutscher Altertumskunde von Otto Lauffer
Leipzig: Quelle & Meyer, 1919
-
121:
Die Kultur des alten Ägyptens von Fr. W. von Bissing
Leipzig: Quelle & Meyer, 1919
-
155:
Soziale und wirtschaftspolitische Anschauungen in Deutschland vom Beginn des neunzehnten Jahrhunderts bis zur Gegenwart von Professor Dr. P. Mombert
Leipzig: Verlag von Quelle & Meyer, 1919
-
135:
Klavier, Klaviermusik und Klavierspiel von Eugen Schmitz
Leipzig: Quelle & Meyer, 1919
-
8:
Eiszeit und Urgeschichte des Menschen nach seinen Vorleseungen von Hans Pohlig
Leipzig: Quelle & Meyer, 1918
-
95:
Die Haupttheorien der Volkswirtschaftslehre auf dogmengeschichtlicher Grundlage von Othmar Spann
Leipzig: Quelle & Meyer, 1918
-
55:
Richard Wagner von Eugen Schmitz
Leipzig: Quelle & Meyer, 1918
-
25:
Das Wetter und seine Bedeutung für das praktische Leben von Karl Kaßner
Leipzig: Quelle & Meyer, 1918
-
120:
Die germanischen Reiche der Völkerwanderung mit 8 Tafeln und 2 Karten von Prof. Dr. Ludwig Schmidt, Kgl. Bibliothekar in Dresden
Leipzig: Verlag von Quelle & Meyer, 1918
-
80:
Immanuel Kant von Dr. E. von Aster, Professor an der Universität München
Leipzig: Verlag von Quelle & Meyer, 1918
-
148:
Deutsche Altertümer im Rahmen deutscher Sitte eine Einführung in die deutsche Altertumswissenschaft von Otto Lauffer
Leipzig: Quelle u. Meyer, 1918
-
116:
Einführung in Goethes Faust Friedrich Lienhard
Leipzig: Quelle & Meyer, 1918
-
145:
Die Kleinwohnung Studien zur Wohnungsfrage von Fritz Schumacher
Leipzig: Quelle & Meyer, 1917
-
96 [in d. Vorl. 97]:
Das Märchen ein Versuch von Friedrich v. der Leyen
Leipzig: Quelle & Meyer, 1917
-
109:
Geschichte der Philosophie 3 Im 19. Jahrhundert August Messer
Leipzig: Quelle u. Meyer, 1917
-
142:
Vom Judentum zum Christentum von Adolf Bauer
Leipzig: Quelle & Meyer, 1917
-
53:
Zur Kulturgeschichte Roms gesammelte Skizzen von Theodor Birt
Leipzig: Quelle & Meyer, 1917
-
67 [fälschl. 54]:
Das alte Rom sein Werden, Blühen und Vergehen von Ernst Diehl
Leipzig: Quelle & Meyer, 1917
-
109:
Geschichte der Philosophie im 19. Jahrhundert von August Messer
Leipzig: Quelle & Meyer, 1917
-
37:
Einführung in die Psychologie von Dr. Adolf Dyroff, ordentlichem Professor der Philosophie an der Universität Bonn
Leipzig: Verlag von Quelle & Meyer, 1917
-
86:
Anleitung zur Beobachtung der Vogelwelt von Carl Zimmer
Leipzig: Quelle & Meyer, 1917
-
52:
Lessing von Rich. M. Werner. Hrsg. von Georg Witkowski
Leipzig: Quelle & Meyer, 1917
-
141:
Mitteleuropa und seine Grenzmarken ein Hilfsbuch für geographische Studien und Exkursionen von Gustav Braun
Leipzig: Quelle & Meyer, 1917 ; Online-Ausgabe: Leipzig: Universitätsbibliothek Leipzig, 2019
-
142:
Vom Griechentum zum Christentum von Adolf Bauer
Leipzig: Quelle & Meyer, 1917
-
141:
Mitteleuropa und seine Grenzmarken ein Hilfsbuch für geographische Studien und Exkursionen von Gustav Braun
Leipzig: Quelle & Meyer, 1917
-
140:
Niederdeutsche Volkskunde von Otto Lauffer
Leipzig: Quelle & Meyer, 1917
-
108:
Geschichte der Philosophie vom Beginn der Neuzeit bis zum Ende des 18. Jahrhunderts von Dr. August Messer, o. Professor an der Universität Gießen
Leipzig: Verlag von Quelle & Meyer, 1917
-
139:
Die Praxis des Bank- und Börsenwesens von Julius Steinberg
Leipzig: Quelle & Meyer, 1917
-
137:
Einführung in die Pädagogik auf psychologischer Grundlage von W. Peters
Leipzig: Quelle & Meyer, 1916
-
107:
Geschichte der Philosophie 1 Im Altertum und Mittelalter August Messer
Leipzig: Quelle u. Meyer, 1916
-
60:
Die Lehre von der Lautbildung von L. Sütterlin
Leipzig: Quelle & Meyer, 1916
-
133:
Geschichte des jüdischen Volkes von seinen Anfängen bis gegen 600 n. Chr. von Hans Meinhold
Leipzig: Quelle & Meyer, 1916
-
88:
Kulturgeschichte der Deutschen im Mittelalter von Georg Steinhausen
Leipzig: Quelle & Meyer, 1916
-
81:
Römische Kultur im Bilde mit 159 Abbildungen auf 96 Tafeln von Hans Lamer
Leipzig: Quelle & Meyer, 1915
-
32:
Charakterbildung von Theodor Elsenhans
Leipzig: Quelle & Meyer, 1915
-
123:
Unsere Marine mit 7 Tafeln und 5 Karten von Hermann Kirchhoff, Vizeadmiral z.D
Leipzig: Verlag von Quelle & Meyer, 1914
-
129:
Das Apostolische Glaubensbekenntnis von Karl Thieme
Leipzig: Quelle & Meyer, 1914
-
126:
Schweizer Dichter von Adolf Frey
Leipzig: Quelle & Meyer, 1914
-
3:
Christus von Oskar Holtzmann
Leipzig: Quelle & Meyer, 1914
-
6:
Der Sagenkreis der Nibelungen von Georg Holz
Leipzig: Quelle & Meyer, [1914]
-
34:
Grundriss der Musikwissenschaft Hugo Riemann
Leipzig: Quelle Meyer, 1914
-
82:
Griechische Kultur im Bilde von Hans Lamer
Leipzig: Quelle & Meyer, 1914
-
122:
Die israelitischen Propheten von Professor Dr. Lic. Wilhelm Caspari
Leipzig: Verlag von Quelle & Meyer, 1914
-
35:
Das klassische Weimar von Friedrich Lienhard
Leipzig: Quelle & Meyer, 1914
-
27:
Die Frauenbewegung in ihren modernen Problemen von Helene Lange
Leipzig: Verlag von Quelle & Meyer, [1914?]
-
124:
System der Ästhetik von Ernst Meumann
Leipzig: Quelle & Meyer, 1914
-
127:
Von der Hacke zum Pflug von Ed. Hahn
Leipzig: Quelle & Meyer, 1914
-
117:
Gesundheit und Lebensklugheit ärztliche Betrachtungen und Anregungen von Richard Paasch
Leipzig: Quelle & Meyer, 1913
-
111:
Gesundheitspflege des Weibes von Paul Straßmann
Leipzig: Quelle & Meyer, 1913
-
118:
Die Textilindustrie Herstellung textiler Flächengebilde von Hugo Glafey
Leipzig: Quelle & Meyer, 1913
-
121:
Die Kultur des alten Ägyptens von Fr. W. von Bissing
Leipzig: Quelle & Meyer, 1913
-
120:
Die germanischen Reiche der Voelkerwanderung mit 8 Taf. von Ludwig Schmidt
Leipzig: Quelle & Meyer, 1913
-
116:
Einführung in Goethes Faust von Friedrich Lienhard
Leipzig: Quelle & Meyer, 1913 ; Online-Ausg.: Weimar; Dresden: Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Alpha Com Sachsen, 2009
-
116:
Einführung in Goethes Faust von Friedrich Lienhard
Leipzig: Quelle & Meyer, 1913
-
104:
Deutschlands Bodenschätze 1 Kohlen und Salze von L. Milch
Leipzig: Verlag von Quelle & Meyer, 1912
-
75:
Caesar von G. Veith
Leipzig: Quelle & Meyer, 1912
-
30:
Einführung in die Ästhetik der Gegenwart von E. Meumann
Leipzig: Quelle & Meyer, 1912
-
74:
Die deutsche Revolution 1848 von E. Brandenburg
Leipzig: Quelle & Meyer, 1912
-
112:
Westdeutschland zur Römerzeit von H. Dragendorff
Leipzig: Quelle & Meyer, 1912
-
114:
Das Licht im Dienste der Menschheit von Gotthelf Leimbach
Leipzig: Quelle & Meyer, 1912
-
115:
Staatsbürgerkunde von Ernst Bernheim
Leipzig: Quelle & Meyer, 1912
-
102:
Einführung in das Alte Testament von Max Löhr
Leipzig: Quelle & Meyer, 1912
-
98:
Kulturgeschichte der Deutschen in der Neuzeit von Georg Steinhausen
Leipzig: Quelle & Meyer, 1912
-
100/101:
Deutsche Kultur des Mittelalters in Bild und Wort von Paul Herre
Leipzig: Quelle & Meyer, 1912
-
85:
Musikalische Bildung und Erziehung zum musikalischen Hören von Arnold Schering
Leipzig: Quelle & Meyer, 1911
-
96:
Das Märchen ein Versuch von Friedrich von der Leyen
Leipzig: Quelle u. Meyer, 1911
-
94:
Spinnen und Zwirnen von Hugo Glafey
Leipzig: Quelle & Meyer, 1911
-
83:
Die ägäische Kultur von R. v. Lichtenberg
Leipzig: Quelle & Meyer, 1911
-
95:
Die Haupttheorien der Volkswirtschaftslehre auf dogmengeschichtlicher Grundlage von Othmar Spann
Leipzig: Quelle & Meyer, 1911
-
92:
Leib und Seele Grundzüge der Physiologie des Nervensystems und der physiologischen Psychologie von H. Boruttau
Leipzig: Quelle & Meyer, 1911
-
89:
Christliche Kunst im Bilde von Georg Graf Vitzthum
Leipzig: Quelle & Meyer, 1911
-
77:
Die Indogermanen von O. Schrader
Leipzig: Quelle & Meyer, 1911
-
87:
Tier- und Pflanzenleben des Meeres von Alexander Nathansohn
Leipzig: Quelle & Meyer, 1910
-
72:
Das Holz von H. Kottmeier und Franz Uhlmann
Leipzig: Quelle & Meyer, 1910
-
81:
Römische Kultur im Bilde hrsg. u. mit Erl. vers. von Hans Lamer
Leipzig: Quelle & Meyer, 1910
-
78:
Vom Griechentum zum Christentum von Adolf Bauer
Leipzig: Quelle & Meyer, 1910
-
88:
Kulturgeschichte der Deutschen im Mittelalter von Georg Steinhausen
Leipzig: Quelle & Meyer, 1910
-
76:
Christliche Kunst Richard Bürkner
Leipzig: Quelle & Meyer, 1910
-
51:
Die Volkskrankheiten und ihre Bekämpfung von Dr. Werner Rosenthal, Privatdozent an der Universität Göttingen
Leipzig: Verlag Quelle & Meyer, 1909
-
55:
Richard Wagner von Eugen Schmitz
Leipzig: Quelle & Meyer, 1909
-
48:
Paulus von Rudolf Knopf
Leipzig: Quelle & Meyer, 1909
-
42:
Anleitung zur Beobachtung der Pflanzenwelt von Felix Rosen
Leipzig: Quelle & Meyer, 1909
-
69:
Kohle und Eisen von Arthur Binz
Leipzig: Quelle & Meyer, 1909
-
45:
Sabbat und Sonntag von Hans Meinhold
Leipzig: Quelle & Meyer, 1909
-
54:
Das Christentum im Weltanschauungskampf der Gegenwart von A. W. Hunzinger
Leipzig: Quelle & Meyer, 1909
-
56:
Der Mittelstand und seine wirtschaftliche Lage von J. Wernicke
Leipzig: Quelle & Meyer, 1909
-
71:
Grundlagen der Pädagogik und Didaktik von W. Rein
Leipzig: Quelle & Meyer, 1909
-
62:
Rohstoffe der Textilindustrie von Hugo Glafey
Leipzig: Quelle & Meyer, 1909
-
67:
Das alte Rom sein Werden, Blühen und Vergehen von Ernst Diehl
Leipzig: Quelle & Meyer, 1909
-
49:
Der Tierkörper seine Form und sein Bau unter dem Einfluß der äußeren Daseinsbedingungen von Eugen Neresheimer
Leipzig: Quelle & Meyer, 1909
-
53:
Zur Kulturgeschichte Roms gesammelte Skizzen von Theodor Birt
Leipzig: Quelle & Meyer, 1909
-
46:
Der Kampf um die Herrschaft im Mittelmeer die geschichtliche Entwickelung des Mittelmeerraums von Dr. Paul Herre, Privatdozent an der Universität Leipzig
Leipzig: Verlag von Quelle & Meyer, 1909
-
63:
Die Polarvölker von A. Byhan
Leipzig: Quelle & Meyer, 1909
-
66:
Die Säugetiere Deutschlands ihr Bau, ihre Lebensweise und ihre wirtschaftliche Bedeutung von Kurt Hennings
Leipzig: Quelle & Meyer, 1909
-
38:
Die vulkanischen Gewalten der Erde und ihre Erscheinungen von Hippolyt Haas
Leipzig: Quelle & Meyer, 1909
-
70:
Pflanzengeographie von P. Graebner
Leipzig: Quelle & Meyer, 1909
-
68:
Das Reich der Wolken und Niederschläge von Prof. Dr. Carl Kaßner, Observator beim Kgl. Preuß. Meteorologischen Institut, Privatdozenten a.d. Kgl. Technischen Hochschule Berlin
Leipzig: Verlag von Quelle & Meyer, 1909
-
40:
Grundzüge der deutschen Altertumskunde von Hermann Fischer
Leipzig: Quelle & Meyer, 1908
-
41:
Mozart mit einem Porträt des Künstlers von Doris Stock von Hermann Frhr. v. d. Pfordten
Leipzig: Quelle & Meyer, 1908
-
33:
Die Großstadt und ihre sozialen Probleme von Adolf Weber
Leipzig: Quelle & Meyer, 1908
-
29:
Die Alpen mit 23 Bildern u. Figuren im Text von Dr. Fritz Machaček, Privatdozent für Geogrphie an der Universität Wien
Leipzig: Verlag von Quelle & Meyer, 1908
-
37:
Einführung in die Psychologie von Dr. Adolf Dyroff, ordentlichem Professor der Philosophie an der Universität Bonn
Leipzig: Verlag von Quelle & Meyer, 1908 ; Online-Ausgabe: Radebeul; Dresden: Karl-May-Stiftung: SLUB, 2023
-
59:
Volkswirtschaft und Staat von Carl Kindermann
Leipzig: Quelle & Meyer, 1908
-
30:
Einführung in die Ästhetik der Gegenwart von E. Meumann
Leipzig: Quelle & Meyer, 1908
-
47:
Kryptogamen Algen, Pilze, Flechten, Moose u. Farnpflanzen von M. Möbius
Leipzig: Quelle & Meyer, 1908
-
23:
Telegraphie und Telephonie von F. Hamacher
Leipzig: Quelle & Meyer, 1908
-
27:
Die Frauenbewegung in ihren modernen Problemen von Helene Lange
Leipzig: Quelle & Meyer, 1908
-
39:
Die evangelische Kirche und ihre Reformen von F. Niebergall
Leipzig: Quelle & Meyer, 1908
-
60:
Die Lehre von der Lautbildung von L. Sütterlin
Leipzig: Quelle & Meyer, 1908
-
52:
Gotthold Ephraim Lessing von Richard Maria Werner
Leipzig: Quelle & Meyer, 1908
-
28:
Praktische Erziehung von A. Pabst
Leipzig: Quelle & Meyer, 1908
-
57:
Unsere Kolonien von Heinrich Schnee
Leipzig: Quelle und Meyer, 1908
-
34:
Grundriß der Musikwissenschaft von Dr. phil. et mus. Hugo Riemann, Professor der Musikwissenschaft an der Universität Leipzig
Leipzig: Verlag von Quelle & Meyer, 1908
-
36:
Unsere Gerichte und ihre Reform von Wilhelm Kisch
Leipzig: Quelle & Meyer, 1908
-
11:
Die Poesie des Alten Testaments von Eduard König, Dr. phil. und theol., ordentlicher Professor an der Universität Bonn
Leipzig: Verlag von Quelle und Meyer, 1907
-
2:
Mohammed und die Seinen von H. Reckendorf
Leipzig: Quelle & Meyer, 1907 ; Online-Ausg.: Halle, Saale: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2010
-
6:
Der Sagenkreis der Nibelungen von Georg Holz
Leipzig: Quelle & Meyer, 1907
-
1:
Unser Deutsch Einführung in die Muttersprache; Vorträge und Aufsätze von Friedrich Kluge
Leipzig: Quelle & Meyer, 1907
-
7:
Volksleben im Lande der Bibel von Max Löhr, Prof. a.d. Univ. in Breslau
Leipzig: Verlag von Quelle und Meyer, 1907
-
22:
Heinrich von Kleist
Leipzig: Quelle & Meyer, 1907
-
6 [i.e.9]:
Befruchtung und Vererbung im Pflanzenreiche von Prof. Dr. Giesenhagen
Leipzig: Quelle & Meyer, 1907
-
13:
Die Elektrizität als Licht- und Kraftquelle von Dr. P. Eversheim, Privatdozent in Bonn
Leipzig: Verlag von Quelle & Meyer, 1907
-
20:
Einführung in die Elektrochemie W. Bermbach
Leipzig, 1907
-
2:
Mohammed und die Seinen von H. Reckendorf, Professor an der Universität Freiburg i.B
Leipzig: Verlag von Quelle & Meyer, 1907
-
18:
Lebensfragen die Vorgänge des Stoffwechsels : mit 8 Abbildungen von Dr. Felix B. Ahrens, Professor a.d. Univesität Breslau
Leipzig: Verlag von Quelle & Meyer, 1907
-
7:
Volksleben im Lande der Bibel von Max Löhr
Leipzig: Quelle & Meyer, 1907 ; Online-Ausg.: Halle, Saale: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2010
-
16:
David und sein Zeitalter von B. Baentsch
Leipzig: Quelle & Meyer, 1907
-
21:
Jean Jacques Rousseau sein Leben und seine Werke von Ludwig Geiger
Leipzig: Quelle & Meyer, 1907
-
5:
Das Schmarotzertum im Tierreich und seine Bedeutung für die Artbildung von Ludwig von Graff
Leipzig: Quelle und Meyer, 1907
-
17:
Beethoven mit einem Porträt von Hermann von der Pfordten
Leipzig: Quelle u. Meyer, 1907