> Publishers' series
-
Lärm und überlaute Musik psychologische Analyse und präventive Maßnahmen August Schick
Oldenburg: Inst. zur Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen, 2001
-
A nonmetric multidimensional analysis of 15 complex sounds a comparison of preferences and similarities evaluations Byongho Choe
Oldenburg: Institut zur Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen, 2000
-
Über die Einordnung des Sozialkonstruktivismus in eine umfassende semantische Wissenschaft vom Menschen und über das Verhältnis von Individual- und Sozialsemantik Uwe Laucken
Oldenburg: Inst. zur Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen, 2000
-
Psychologische Bedingungen der Veranstaltungsbeteiligung Peter Viebahn
Oldenburg: Inst. zur Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen, 2000
-
"Der erste große Fachpsychologe Deutschlands" Johann Friedrich Herbart (1776 - 1841) Uwe Laucken
Oldenburg: Inst. zur Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen, 1999
-
Kategoriensystem zur inhaltsanalytischen Erfassung von semantischen Einheiten in Liebesbriefen Cornelia Rohde-Höft; Uwe Laucken; Ulrich Mees und Annette Schmitt
Oldenburg: Inst. zur Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen, 1999
-
"An exceptionally important publication" Fritz Heider (1896 - 1988) Uwe Laucken
Oldenburg: Inst. zur Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen, 1999
-
Vom Nutzen der Sozialpsychologie in einer geschäftigen Zeit Eindrücke und Gedanken Uwe Laucken
Oldenburg: Inst. zur Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen, 1997
-
Liebe ist nicht nur umfassender, sondern auch intensiver als Freundschaft eine empirische Gegenüberstellung von (gleichgeschlechtlicher) Freundschaft mit (gegengeschlechtlicher) Partnerliebe Ulrich Mees
Oldenburg: Inst. zur Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen, 1997
-
Zur Befreiung des psychologischen Denkens vom biologischen Reduktionismus Uwe Laucken
Oldenburg: Inst. zur Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen, 1997
-
Semantische Räume Gedanken zum Entwurf eines Gegenstandes Uwe Laucken
Oldenburg: Inst. zur Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen, 1996
-
Eine semantische Sozialpsychologie Aspekte einer Neuausrichtung Uwe Laucken
Oldenburg: Inst. zur Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen, 1995
-
Kategoriensystem zur inhaltsanalytischen Erfassung von Aussagen in Eifersuchtsgeschichten Annette Schmitt ... Institut zur Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen, Universität Oldenburg
Oldenburg: Institut zur Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen, 1994
-
On the concept of stimulus in psychological acoustics: some basic assumptions from a historical view August Schick
Oldenburg: Inst. zur Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen, 1994
-
History of evaluation of sound and noise in passenger cars August Schick
Oldenburg: Univ., 1994
-
Begriffliche Unterscheidungen, die geistesweltliche Mensch-Umwelt-Beziehungen begründen und lebensweltliche Freiheit ermöglichungstheoretisch denkbar machen Uwe Laucken
Oldenburg: Inst. zur Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen, Univ. Oldenburg, 1992
-
Lärmforschung aus der Sicht der Psychologie August Schick
Oldenburg: Inst. zur Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen, 1991
-
Zur Abfassung schriftlicher Arbeiten Holger Höge
Oldenburg: Inst. zur Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen, 1991
-
Die Wirkung von Geräuschen auf Kinder aus lärmpsychologischer Sicht August Schick
Oldenburg: Inst. zur Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen, 1990
-
Lästigkeit: eine valide Grenzwertgröße im Lärmschutz? Otto Heller zum 65. Geburtstag gewidmet August Schick
Oldenburg: Inst. zur Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen, 1990
-
Zehn Jahre Walkman - Grund zum Feiern oder Anlass zur Sorge? Jürgen Hellbrück; August Schick. [Hrsg. vom: Institut zur Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen, Universität Oldenburg]
Oldenburg: Inst. zur Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen, 1989
-
Kulturvergleichende Untersuchungen zur Bewertung des eigenen und fremden Lärms in der Wohnnachbarschaft Maria Müller-Andritzky, Joachim Chassein und August Schick. [Institut zur Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen Universität Oldenburg]
Oldenburg: Inst. zur Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen, 1988
-
Wie Menschenbild und Umweltbild sich wechselseitig voraussetzen und bestimmen Uwe Laucken
Oldenburg: Inst. zur Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen, 1988
-
Hässliche Akustik oder: Ist Lärm ein ästhetisches Ereignis? Holger Höge. [Hrsg. vom Institut zur Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen, Universität Oldenburg]
Oldenburg: Inst. zur Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen, 1987
-
Forschungsprogramm Subjektive Theorien versus Logographie alltäglichen Lebens Uwe Laucken
Oldenburg: Inst. zur Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen, 1987
-
Bericht über den Forschungsaufenthalt in Japan durchgeführt im März 1987 ... Holger Höge
Oldenburg: Univ. Oldenburg, Inst. zur Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen, 1987