> Publishers' series
-
267 = 927 [des Gesamtw.]:
Kunsttherapeutische Diagnostik in der Psychiatrie und Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen Entwicklung und Evaluation eines psychodynamischen Konzepts Annette de Thier-Patscher
Regensburg: Roderer, 2014
-
259 = 884 [d. Gesamtw.]:
Gesundheitsbezogene Auswirkungen einer Beschäftigung in einer Werkstatt für psychisch behinderte Menschen Kerstin Pichlmayr
Regensburg: Roderer, 2009
-
258 = 871 [d. Gesamtw.]:
Die Diagnose "Hochbegabung" Reaktionen von Eltern und Erwachsenen Karin Joder
Regensburg: Roderer, 2008
-
250 = 838 [d. Gesamtw.]:
Die Frage-Antwort-Technik für den Konstrukteur fragenbasierte Unterstützung der frühen Phasen des konstruktiven Entwurfsprozesses Constance Winkelmann
Regensburg: Roderer, 2005
-
245 = 810 [d. Gesamtw.]:
Unterstützung der Innovationsentwicklung Einfluss von wissensbezogenen Interaktionen, insbesondere im kooperativen Problemlösen, und fragenbasierter Reflexion Annekatrin Wetzstein
Regensburg: Roderer, 2004
-
247 = 813 [d. Gesamtw.]:
Aspekte gelingender und misslingender Anpassung bei männlichen jugendlichen Aussiedlern Leo Selensky
Regensburg: Roderer, 2004
-
240 = 797 [d. Gesamtw.]:
Eltern und Schulpsychologen ein Beitrag zur Bewährungskontrolle der niedersächsischen Schulpsychologie Hans-Georg Häring
Regensburg: Roderer, 2003
-
237 = 769 [d. Gesamtw.]:
Patientenbefragung im Krankenhaus der Hamburger Fragebogen zum Krankenhausaufenthalt (HFK) als Instrument zur Defizitanalyse aus Patientensicht Silke Lecher
Regensburg: Roderer, 2002
-
231 = 751 [d. Gesamtw.]:
Body-Imgage-Therapie bei Anorexia nervosa e. kontrollierte Studie; Theorie, Forschungsstand, Behandlungsmanual Reimund Böse
Regensburg: Roderer, 2002
-
232 = 754 [d. Gesamtw.]:
Religiöse Orientierung und Persönlichkeit eine empirische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Aspekten psychischer Gesundheit und differenzierter Körperkonzepte Stephan Wolf
Regensburg: Roderer, 2002
-
225 = 724 [d. Gesamtw.]:
Suchtprävention bei Jugendlichen theoretische Aspekte und empirische Ergebnisse Volkhard Fischer
Regensburg: Roderer, 2001
-
215 = 696 [d. Gesamtw.]:
Somatoforme Störungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen epidemiologische Validierungsversuche eines umstrittenen Störungsbildes Marianne Mastaler
Regensburg: Roderer, 2001
-
220 = 707 [d. Gesamtw.]:
Krankheitsbewältigung und moralische Entwicklung bei krebskranken Kindern und Jugendlichen ein Beitrag zur klinischen Entwicklungspsychologie Harald Schlitt
Regensburg: Roderer, 2001
-
226 = 728 [d. Gesamtw.]:
Induktion von Pseudoerinnerungen bei Kindern Möglichkeiten und Grenzen aussagepsychologischer Diagnostik bei suggerierten Aussagen Katja Erdmann
Regensburg: Roderer, 2001
-
214 = 695 [d. Gesamtw.]:
Entwicklung eines ressourcen- und selbstmanagementorientierten Evaluationsinstrumentes zur psychotherapeutischen Informationsgewinnung und Qualitätssicherung in der stationären Psychosomatik Mary Jack
Regensburg: Roderer, 2001
-
207 = 669 [d. Gesamtw.]:
Förderung salutogener Ressourcen Entwicklung und Evaluation eines gesundheitspsychologischen Trainingsprogramms Ralph Viehhauser
Regensburg: Roderer, 2000
-
191 = 607 [d. Gesamtw.]:
Der Mensch als ein handelndes Wesen die Universaltheorie vom Handeln und die Frage-Methode; Grundlagen, Aufbau, Anwendung Wolfgang Kühn; Peter Schink
Regensburg: Roderer, 1999
-
182 = 590 [d. Gesamtw.]:
Interventionsgeleitete Einzelfallhilfe im Rahmen einer Beratung im Schulbereich Werner Leitner
Regensburg: Roderer, 1999
-
165 = 521 [d. Gesamtw.]:
Panik, Komorbidität und Handlungskontrolle Dokumentation einer Therapieverlaufsstudie Susanne Trenkamp
Regensburg: Roderer, 1998
-
173 = 555 [d. Gesamtw.]:
Kognitive Strukturen und Aufmerksamkeitsprozesse bei Panikpatienten Michael Basten
Regensburg: Roderer, 1998
-
167 = 525 [d. Gesamtw.]:
Die Reaktion von Männern auf den Spontanabort ihrer Partnerin eine Vergleichsuntersuchung; Ergebnisse einer 12-monatigen Längsschnittstudie Hans Willner
Regensburg: Roderer, 1998
-
163 = 509 [des Gesamtw.]:
Integration vernachlässigter und misshandelter Kinder in Pflegefamilien eine Handreichung für Jugendämter, Beratungsstellen und Pflegeeltern Richard Müller-Schlotmann
Regensburg: Roderer, 1998
-
175 = 558 [d. Gesamtw.]:
Hochbegabte Jugendliche und ihre Peer-Beziehungen Oxana L. Kovaltchouk
Regensburg: Roderer, 1998
-
171 = 552 [d. Gesamtw.]:
Systemtheoretische Modelle transfer- und aufgabeninduzierter hirnelektrischer Aktivität Dirk Hallner
Regensburg: Roderer, 1998
-
176 = 559 [d. Gesamtw.]:
Bernoulli-Prinzip und Verhalten eine Analyse zum unsicheren und risikoabwägenden Handeln Hans-Jürgen Lerch, Alfred Schlesier und Marion Schmidt
Regensburg: Roderer, 1998
-
172 = 554 [d. Gesamtw.]:
Multimodale Diagnostik bei Alzheimer-Demenz und Altersdepression Petra Dykierek
Regensburg: Roderer, 1998
-
177 = 565 [d. Gesamtw.]:
Working memory und Schizophrenie eine Untersuchung zu spezifischen Gedächtnisdefiziten schizophrener Patienten in Abhängigkeit ihres Symptomprofils Ralph Ueber
Regensburg: Roderer, 1998
-
150 = 458 [d. Gesamtw.]:
Zur gesunden Schule unterwegs 3 Von der Technoparty zur Sucht? : Aspekte der Prävention und Intervention von Sucht / Konrad Reschke ... (Hrsg.) Konrad Reschke (Hrsg.)
Regensburg: Roderer, 1997
-
162 = 506 [des Gesamtw.]:
Subjektdeterminierte Verhaltensmodifikation Überlegungen und Anregungen zu einer prinzipiell personenbestimmten Therapieform Horst Staiger
Regensburg: Roderer, 1997
-
151 = 459 [d. Gesamtw.]:
Evaluation eines Qualitätssicherungsprogrammes in der Psychotherapie von Wolfgang Lutz
Regensburg: Roderer, 1997
-
155 = 483 [d. Gesamtw.]:
Schema-geleitete Informationsverarbeitung bei depressiven Patienten Thomas Urban
Regensburg: Roderer, 1997
-
148 = 456 [d. Gesamtw.]:
Kognitiv-behaviorale Therapie für Zwangsstörungen eine Therapievergleichsstudie Angelika Lakatos
Regensburg: Roderer, 1997
-
164 = 512 [d. Gesamtw.]:
Transfereffekte bei der Bearbeitung computersimulierter Problemszenarien Jürgen Locher
Regensburg: Roderer, 1997
-
161 = Bd. 503 [d. Gesamtw.]:
Sterbeaufklärung in Deutschland eine kritische Bestandsaufnahme Ibrahim Özkan
Regensburg: Roderer, 1997
-
158 = 493 [d. Gesamtw.]:
Kindliche Bewältigungsformen von Scheidung Franzis Daniela Dümmler
Regensburg: Roderer, 1997
-
136 = 400 [d. Gesamtwerkes]:
Rückfallkritische Situationen, Rückfälle und Veränderungen der allgemeinen Lebenssituation nach einer Therapie darüber, was Patienten in der Therapie gelernt haben, was sie im Alltag davon umsetzen konnten und wie sie mit rückfallkritischen Situationen und Rückfällen umgegangen sind Julia Bieler
Regensburg: Roderer, 1996
-
143 = 429 [d. Gesamtw.]:
Zur gesunden Schule unterwegs 2 Spannung und Entspannung im Bereich der Schule / Evelin Witruk ; Konrad Reschke (Hrsg.) Konrad Reschke (Hrsg.)
Regensburg: Roderer, 1996
-
140 = 421 [d. Gesamtw.):
Bindungsqualität und Beziehungsgestaltung in der Psychotherapie zum Einfluss frühkindlicher Bindungserfahrungen auf gegenwärtige Beziehungen Monika Böddeker
Regensburg: Roderer, 1996
-
137:
Koordination von Information und kognitiven Operationen im Arbeitsgedächtnis Birgit de Barros Pachero Seara de Sá
Regensburg: Roderer, 1996
-
139 = 417 [d. Gesamtw.]:
Intervention zur Gesundheitsförderung für Klinik und Alltag Harry Schröder; Konrad Reschke (Hrsg.)
Regensburg: Roderer, 1996
-
141 = 426 [d. Gesamtwerkes]:
Krankheitsverarbeitung als Prozess Stabilität und Variabiliät des Bewältigungsverhaltens von Patienten mit Non-Hodgkin-Lymphomen unter Chemotherapie Rudolf Schulte
Regensburg: Roderer, 1996
-
145 = 436 [d. Gesamtw.]:
Sexualität als Entwicklungschance eine qualitative Längsschnittstudie über die sexuelle Entwicklung von Mädchen zu jungen Frauen Elke Fietzek
Regensburg: Roderer, 1996
-
147 = 450 [des Gesamtw.]:
Der Einfluss von Alter und Hirnschädigung auf die Interferenzanfälligkeit von expliziten und impliziten Gedächtnisleistungen Annette Rak
Regensburg: Roderer, 1996
-
138 = 412 [d. Gesamtwerkes]:
Berufliche Rehabilitation psychisch Behinderter mit Erkrankungen aus dem Formenkreis der Schizophrenien Beschäftigungssituation, Arbeitsfähigkeiten und Integrationspotential Anke Kleffmann
Regensburg: Roderer, 1996
-
[135 = 393] [d. Gesamtwerkes]:
Langfristige Effekte der Ehescheidung der Eltern während der Adoleszenz ihrer Tochter Vaterbild, Männerbild, Geschlechtsrollenidentifikation und Selbstwertgefühl junger Frauen, die nur kurzfristige oder kurzfristige und häufig wechselnde intime hetero-sexuelle Beziehungen eingehen Claudia Freund
Regensburg: Roderer, 1996
-
124 = 367 [d. Gesamtw.]:
Therapiemotivation hinter Gittern zielgruppenorientierte Entwicklung und Erprobung eines Motivationskonstrukts für die therapeutische Arbeit im Strafvollzug Klaus-Peter Dahle
Regensburg: Roderer, 1995
-
134 = 390 [d. Gesamtwerkes]:
Die Bedeutung der Emotion Ärger für Deskription und Ätiologie verschiedener klinisch-psychologischer Störungsbilder Gabriele Stephan-Hembach
Regensburg: Roderer, 1995
-
123 = 363 [d. Gesamtwerkes]:
Diagnostik individueller Planungsprozesse zu Beziehungen zwischen ausgesagter Planungsneigung, realisiertem Planungsverhalten und Leistung Bernd Wiesner
Regensburg: Roderer, 1995
-
125 = 372 [d. Gesamtwerkes]:
Die therapeutische Beziehung in der Verhaltenstherapie der Angst eine SASB-Prozeßanalyse unterschiedlich erfolgreicher, reizkonfrontativer und kognitiver Phobiebehandlungen Lidia Vogt
Regensburg: Roderer, 1995
-
126 = 376 [d. Gesamtwerkes]:
Gestaltung und experimentelle Untersuchung unterschiedlicher Präsentationsformen von Wegleitungsinformationen in Kraftfahrzeugen Klaus Bengler
Regensburg: Roderer, 1995
-
121 = 364 [d. Gesamtwerkes]:
Die Rolle der Verhaltensbeobachtung in der Personalbeurteilung eine experimentelle Untersuchung zum Assessment-Center Constanze Holzwarth
Regensburg: Roderer, 1995
-
122 = 365 [d. Gesamtwerkes]:
Mutter-Kind-Beziehungsqualität als Entwicklungsbedingung von Empathie und prosozialem Verhalten in der Kindheit Cordelia Volland
Regensburg: Roderer, 1995
-
128 = 380 [d. Gesamtw.]:
Kontrollzwänge und Handlungsgedächtnis ein theoretischer und empirischer Beitrag zum Verständnis der Zwangsstörung Willi Ecker
Regensburg: Roderer, 1995
-
[133 = 389] [d. Gesamtw.]:
Strafbare Handlungen von Jugendlichen ein Vergleich der Motivation von Tätern mit geringer und hoher Kriminalitätsbelastung Karl Landscheidt
Regensburg: Roderer, 1995
-
130 = 383 [d. Gesamtwerkes]:
Richard Pauli und sein Plan zu einer theoretischen Psychologie Wolfgang Holzapfel
Regensburg: Roderer, 1995
-
116 = 338 [d. Gesamtw.]:
Konflikte im Lebenslauf ein empirischer Beitrag zur Psychologie der Lebensspanne Josef Robrecht
Regensburg: Roderer, 1995
-
120 = 353 [d. Gesamtwerkes]:
Das Zwischending die Anthropomorphisierung und Personifizierung des Computers Erhard Tietel
Regensburg: Roderer, 1995
-
131 = 387 [des Gesamtw.]:
Verhaltenstherapie, Systemtheorie und die Kontrolle menschlichen Verhaltens ein Beitrag zur Paradigmendiskussion in der Psychotherapie Hans Lieb
Regensburg: Roderer, 1995
-
113 = 324 [d. Gesamtw.]:
Frauen - Rollen - Flexibilität eine Annäherung aus verschiedenen Perspektiven Inge Kamp-Becker
Regensburg: Roderer, 1995
-
111 = 320 [d. Gesamtw.]:
Prävention Definition, Entwicklung, Organisation Alexander Mayer
Regensburg: Roderer, 1995
-
112 = 321 [d. Gesamtw.]:
Therapieergebnis und Komplementarität in der Therapeut-Patient-Beziehung eine Analyse mit Hilfe von SASB (Strukturale Analyse sozialen Verhaltens) Andreas Groß; Wolf-Peter Riedel
Regensburg: Roderer, 1995
-
129 = 382 [d. Gesamtw.]:
Evaluation eines stationären Trainings zur Krankheitsbewältigung bei chronischen Rückenschmerzen Regine Klinger
Regensburg: Roderer, 1995
-
132 = 388 [d. Gesamtwerkes]:
Übergangsphänomene in ausgewählten Methoden in der "modernen Körperarbeit" Uwe Christian Dech
Regensburg: Roderer, 1995
-
114 = 328 [d. Gesamtw.]:
Die Ideologie der Naturwissenschaften und die Grundlagen der Psychologie Claus Ortner
Regensburg: Roderer, 1995
-
117 = 341 [d. Gesamtw.]:
Psychosomatische Störungen Modelle zur Genese und eine Studie zum Belastungserleben und Bewältigungsverhalten Monika Wagner-Haase
Regensburg: Roderer, 1995
-
107 = 305 [d. Gesamtw.]:
Engagement und Engagementbereitschaft differentialpsychologische Korrelate ehrenamtlichen Engagemants Barbara Moschner
Regensburg: Roderer, 1994
-
104 = 295 [d. Gesamtw.]:
Problemfelder der Schulpsychologie Alltagsdrogen, Gewaltbereitschaft u. Hyperaktivität
Regensburg: Roderer, 1994
-
98 = 270 [d. Gesamtw.]:
Biographie und Suizidalität ein tätigkeitspsychologisches Modell Frank Stech
Regensburg: Roderer, 1994
-
99 = 276 [d. Gesamtw.]:
Zur Bedeutung sozialer Unterstützung und sozialer Integration für psychische Erkrankungen konzeptionelle und methodische Probleme Rolf Manz
Regensburg: Roderer, 1994
-
100 = 278 [d. Gesamtw.]:
Komplexität und Aktivierbarkeit von Handlungsroutinen ein empirischer Beitrag zum Handlungskonzept Hans-Jürgen Lerch, Adly Rausch u. Alfred Schlesier
Regensburg: Roderer, 1994
-
110 = 318 [d. Gesamtw.]:
Stressbelastung und Stressbewältigung bei der Auseinandersetzung mit einer Trennung vom Ehepartner eine empirische Langzeitstudie Wolfgang Beelmann
Regensburg: Roderer, 1994
-
109 = 313 [d. Gesamtw.]:
Das Typ-A-Verhaltensmuster heute - Abschied oder Transformation? Bestandsaufnahme, Methoden und empirische Untersuchungen Peter Kupfer. Mit einem Geleitw. von Erich Lang
Regensburg: Roderer, 1994
-
101 = 283 [d. Gesamtw.]:
Psychotherapeuten als Experten Brigitte Gäßler
Regensburg: Roderer, 1994
-
106 = 300 [d. Gesamtw.]:
Die Kontinuität der Psychosen in den Werken Griesingers, Kahlbaums und Kraepelins und die Idee der Einheitspsychose Mauricio Viotti-Daker
Regensburg: Roderer, 1994
-
105 = Bd. 298 [d. Gesamtw.]:
Besuchskontakte in Pflegefamilien das Beziehungsdreieck "Pflegeeltern-Pflegekind-Herkunftseltern" Sabine Kötter
Regensburg: Roderer, 1994
-
94 = 256 [d. Gesamtw.]:
Morbus Crohn und Persönlichkeit eine empirische Verlaufsuntersuchung zu psychosozialen Faktoren Hans-Werner Künsebeck
Regensburg: Roderer, 1993
-
97 = 267 [d. Gesamtw.]:
Depressionsdiagnostik im Alter Verständnis und Verständlichkeit standardisierter diagnostischer Interviewfragen Bärbel Knäuper
Regensburg: Roderer, 1993
-
82 = 210 [d. Gesamtw.]:
Nietzsche und die Anfänge der Tiefenpsychologie Reinhard Haslinger
Regensburg: Roderer, 1993
-
88 = 231 [d. Gesamtw.]:
Transsakkadische Informationsverarbeitung im visuellen System Auswirkungen auf Wahrnehmung und Mustererkennung Martin Jüttner
Regensburg: Roderer, 1993
-
87 = 229 [d. Gesamtw.]:
Auswirkungen des militärischen Tieffluges auf das Verhalten und die Psyche von Kindern [Auswirkung auf Wahrnehmung und Mustererkennung] Karl Pförtner
Regensburg: Roderer, 1993
-
93 = 254 [d. Gesamtw.]:
Persönlichkeit und Kriminalität eine theoretische und empirische Analyse Heinz Scheurer
Regensburg: Roderer, 1993
-
90 = 235 [d. Gesamtw.]:
Komparative neuropsychologische Diagnostik Reinhard Eder
Regensburg: Roderer, 1993
-
89 = 234 [d. Gesamtw.]:
Ätiologie und Prognose von Gewaltdelinquenz empirische Ergebnisse einer Verlaufsuntersuchung Hans-Ludwig Kröber; Heinz Scheurer; Paul Richter
Regensburg: Roderer, 1993
-
95 = 258 [d. Gesamtw.]:
Empathisches Mitgefühl und prosoziales Verhalten deutscher und sowjetischer Kindergartenkinder Jutta Kienbaum
Regensburg: Roderer, 1993
-
72 = 198 [d. Gesamtw.]:
Sinnsuche und Sinnfindung im Umfeld eines kritischen Lebensereignisses die Krebserkrankung als Sinnkrise Petra Meier
Regensburg: Roderer, 1992
-
71 = 197 [d. Gesamtw.]:
Die "Alltagswende" im Arbeitsfeld Beratung Bernhard Danzer
Regensburg: Roderer, 1992
-
78 = 205 [d. Gesamtw.]:
Jugenddelinquenz empirische Untersuchung der Wirkung von erfolgten und nicht erfolgten strafrechtlichen Sanktionen auf die Delinquenz Jugendlicher Ludwig Kraus
Regensburg: Roderer, 1992
-
80 = 207 [d. Gesamtw.]:
AIDS in der Presse eine sprachpsychologische Untersuchung zur Berichterstattung über die Krankheit AIDS in Print-Medien H. Bock
Regensburg: Roderer, 1992
-
84 = 217 [d. Gesamtw.]:
Psychologische Schmerztherapie in heterogenen Gruppen generelle Effektivität und differentielle Wirksamkeit auf die Symptomatik von Patienten mit Kopf- oder Rückenschmerzen Jürgen Konermann
Regensburg: Roderer, 1992
-
66 = 172 [d. Gesamtw.]:
Flexibilität des Handelns empirische Untersuchungen zu einem Persönlichkeitskonstrukt Werner Bitterwolf
Regensburg: Roderer, 1992
-
69 = 189 [d. Gesamtw.]:
Poststreßforschung psychobiologische Aspekte Renate Deinzer
Regensburg: Roderer, 1992
-
74 = 201 [d. Gesamtw.]:
Kritische Analyse des handlungstheoretischen Ansatzes in der Psychologie Adly Rausch
Regensburg: Roderer, 1992
-
76 = 203 [d. Gesamtw.]:
Intrapsychischer Konflikt und psychopathologische Symptombelastung quantitative Konfliktdiagnostik bei klinischen Gruppen Jürgen Hoyer
Regensburg: Roderer, 1992
-
67 = 174 [d. Gesamtw.]:
Unbewußte Verhaltenssteuerung Funktionsprinzipien perzeptueller Repräsentationen im Lernen Daniel Hofer
Regensburg: Roderer, 1992
-
68 = 183 [d. Gesamtw.]:
Neid Stephan Vogel
Regensburg: Roderer, 1992
-
65 = 170 [d. Gesamtw.]:
Lärm, Kontrollierbarkeit und Kontingenzlernen experimentelle Untersuchungen zu extraauralen Wirkungen erlebter Kontrollierbarkeit von Lärm sowie nicht erlebter Kontingenz von Verhalten und Lärm ; ein Beitrag zu einer ökologischen Lärmwirkungstheorie Herwig Meschke
Regensburg: Roderer, 1992
-
64 = 168 [d. Gesamtw.]:
Kognitive Prädiktoren des Behandlungsergebnisses bei jungen Abhängigkeitskranken Gerhard Terporten
Regensburg: Roderer, 1992
-
70 = 196 [d. Gesamtw.]:
Psychosoziale Prävention und Gesundheitsförderung Harry Schröder ... (Hrsg.)
Regensburg: Roderer, 1992
-
49 = 123 [d. Gesamtw.]:
Strukturen der Wissensrepräsentation empirische Analysen von Informationsverarbeitungsprozessen beim Verstehen von Texten Hans-Jürgen Lerch
Regensburg: Roderer, 1991
-
60 = 150 [d. Gesamtw.]:
Zur Konstruktvalidität des Beck-Depressionsinventars (BDI) bei der Erfassung depressiver Verläufe ein empirischer und methodologischer Beitrag Paul Richter
Regensburg: Roderer, 1991
-
53 = 131 [d. Gesamtw.]:
Effekte signalisierter Verstärkung ein experimenteller Beitrag zu den Grundlagen der Lernpsychologie Marianne Hammerl
Regensburg: Roderer, 1991
-
56 = 141 [d. Gesamtw.]:
Die Integration von Information bei der sozialen Eindrucksbildung Marco Lalli
Regensburg: Roderer, 1991
-
58 = 146 [d. Gesamtw.]:
Leben und Sterben bei Kindern Beatrix Varga
Regensburg: Roderer, 1991
-
[61 = 151] [d. Gesamtw.]:
Psychosexuelle Entwicklung im Lebenslauf eine biographische Studie bei Frauen der Geburtsjahrgänge 1895 bis 1936 Kirsten von Sydow
Regensburg: Roderer, 1991
-
55 = 138 [d. Gesamtw.]:
Religiosität und Lebenszufriedenheit empirische Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung der religiösen Orientierung Christian Zwingmann
Regensburg: Roderer, 1991
-
59 = 148 [d. Gesamtw.]:
Körperentdecken und psychosexuelle Entwicklung theoretische Überlegungen und eine Längsschnittuntersuchung an Kindern im zweiten Lebensjahr Bettina Schuhrke
Regensburg: Roderer, 1991
-
51 = 127 [d. Gesamtw.]:
Hammer und Nagel Plädoyer für eine handlungstheoretisch orientierte Psychopathologie und Psychotherapie Elmar Hartstock
Regensburg: Roderer, 1991
-
42 = 112 [d. Gesamtw.]:
Sprache und Persönlichkeitsstruktur zur Validität des Fünf-Faktoren-Modells der Persönlichkeit Fritz Ostendorf
Regensburg: Roderer, 1990
-
39 = 102 [d. Gesamtw.]:
Orient und Okzident begegnen sich psychologische Grundlagen eines multikulturellen Dialogs Georg S. Franzen
Regensburg: Roderer, 1990
-
44 = 114 [d. Gesamtw.]:
Mehrebenenanalyse psycho-physiologischer Verlaufsdaten bei Depressiven eine methodenorientierte Darstellung an Einzelfällen Ferdinand Keller
Regensburg: Roderer, 1990
-
50 = 124 [d. Gesamtw.]:
Stilproduktion und Stilrezeption Elfriede Christine Kaul
Regensburg: Roderer, 1990
-
46 = 116 [d. Gesamtw.]:
Wissenserwerb und Problemlösen bei der Mensch-Computer-Interaktion empirische Untersuchungen zur handlungsorientierten Gestaltung der Benutzungsoberfläche an einem Datenbankprototypen Udo Arend
Regensburg: Roderer, 1990
-
47 = 118 [d. Gesamtw.]:
Alexander Schadow's 12 Entwürfe zu Peer Gynt eine kunstpsychologische Studie Georg S. Franzen
Regensburg: Roderer, 1990
-
9 = 21 [d. Gesamtw.]:
Todesvorstellungen von Jugendlichen eine empirische Untersuchung zu kognitiven Todesvorstellungen und emotionalem Todeserleben jugendlicher Hauptschüler Erika Fischer
Regensburg: Roderer, 1990
-
37 = Bd. 95 [d. Gesamtw.]:
Ist der Wabentest ein geeignetes Mittel zur Differenzierung von hirnorganisch und psychiatrisch bedingten Störungen Stefanie Böttger
Regensburg: Roderer, 1989
-
34 = 87 [d. Gesamtw.]:
Soziopsychologie der Kleidermode Carlo Michael Sommer
Regensburg: Roderer, 1989
-
38 = 101 [d. Gesamtw.]:
Neuropsychologische Nebenwirkungen antiepileptischer Therapie ein theoretischer und empirischer Beitrag Hans Mayer. Mit e. Geleitw. von R. Kruse
Regensburg: Roderer, 1989
-
30 = 83 [d. Gesamtw.]:
Kunstbetrachtung aus der Sicht der humanistischen Psychologie ein Fresko des Malers Wilhelm von Schadow Georg Franzen
Regensburg: Roderer, 1989
-
31 = 84 [d. Gesamtw.]:
Moralische Einstellungsmuster und ihre Veränderbarkeit eine empirische Untersuchung im Vorschulalter Erika Fischer
Regensburg: Roderer, 1989
-
36 = 94 [d. Gesamtw.]:
Beschreibung, Klassifikation und mentale Repräsentation komplexer Mensch-Computer-Interaktion Edmund Eberleh
Regensburg: Roderer, 1989
-
33 = 86 [d. Gesamtw.]:
Entwicklungspsychologische Analyse des Übergangs zur Erst- und Zweitelternschaft Leokadia Brüderl
Regensburg: Roderer, 1989
-
19 = 56 [d. Gesamtw.]:
Schmerzerleben, Schmerzbewältigung und psychische Beeinträchtigung e. Unters. bei chron. Schmerzpatienten mit Wirbelsäulen- u. Gelenkerkrankungen Edgar Geissner
Regensburg: Roderer, 1988
-
16 = 35 [d. Gesamtw.]:
Jugendliche und Alkoholmissbrauch eine empirische Untersuchung zu Ausprägung und Präventionsmöglichkeiten des Alkoholmißbrauchs arbeitsloser Jugendlicher Almut Schmitt
Regensburg: Roderer, 1988
-
17 = 37 [d. Gesamtw.]:
Selbstaufmerksamkeit und Einsamkeit e. theoret. u. empir. Analyse sozial-kognitiver Bedingungsfaktoren u. Verlaufsprozesse von Gefühlen d. Einsamkeit Adolf Heigl
Regensburg: Roderer, 1988
-
23 = 65 [d. Gesamtw.]:
Systematische Beziehungen interpersoneller Eigenschaften Michael Gutmann
Regensburg: Roderer, 1988
-
15 = 34 [d. Gesamtw.]:
Krankheit als Krise des Erwachsenenalters zur Rolle wahrgenommener Kausalität und Kontrolle in der Befindlichkeitsregulation Dieter Ferring
Regensburg: Roderer, 1987
-
7 = 16 [d. Gesamtw.]:
Das Stresskonzept in Wissenschaft und Laientheorie Hannelore Weber
Regensburg: Roderer, 1987
-
10 = 22 [d. Gesamtw.]:
Struktur und Organisation persönlicher Konstrukte Rainer Riemann
Regensburg: Roderer, 1987