• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Die Stellung der Frau im Agrarrecht : eine Untersuchung anhand des Familien- und Erbrechts sowie der Alterssicherung der Landwirte
  • Contributor: Fabian, Anna Christina [VerfasserIn]
  • Corporation: Georg-August-Universität Göttingen
  • Published: Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2018
  • Published in: Schriften zum Agrar-, Umwelt- und Verbraucherschutzrecht ; 79
    Öffentliches Recht
  • Issue: 1. Auflage
  • Other titles: Die Stellung der Frau im Agrarrecht$deine Untersuchung anhand des Familien-, Erb- und Sozialversicherungsrechtes
  • Extent: 1 Online-Ressource (314 Seiten); Diagramme
  • Language: German
  • ISBN: 9783845293981
  • DOI: 10.5771/9783845293981
  • Identifier:
  • Origination:
  • RVK notation: PD 8500 : Allgemeines
    PD 7340 : Einzeldarstellungen
    PL 406 : Der Gleichbehandlungsgrundsatz
    PQ 3480 : Einzeldarstellungen (ab 1992)
    ZB 53210 : Deutschland
  • Keywords: Deutschland > Landwirtschaftlicher Betrieb > Ehefrau > Mitarbeit > Einkommenssicherung > Vermögensrechtlicher Anspruch > Familienrecht > Landwirtschaftliches Erbrecht > Altersversorgung > Diskriminierungsverbot
    Deutschland > Landwirtschaft > Frau > Soziale Stellung > Altersversorgung > Familienrecht > Landwirtschaftliches Erbrecht
  • Description: Über die gesellschaftliche Stellung der Frau im Agrarsektor liegen bereits einige empirische Studien vor, während hingegen ihre rechtliche Stellung noch unerforscht geblieben ist. Die Arbeit schließt diese Lücke unter Berücksichtigung und Auswertung der empirischen Daten.Schwerpunkt der Untersuchung ist die verfassungsrechtliche Analyse, ob die agrarspezifischen Privilegierungen des Familien- und Erbrechts, deren Auswirkungen vorrangig Frauen nachteilig betreffen, diese mittelbar diskriminieren und dadurch in Art. 3 Abs. 2 GG eingreifen.Zudem werden die durch den Gesetzgeber bereits vorgenommenen Gesetzesreformen zur Verbesserung der Rechtsposition der Ehegattinnen im Rahmen der Alterssicherung der Landwirte auf ihre Tauglichkeit untersucht.Die Untersuchung dient als Grundlage und zur Versachlichung der aktuellen rechtspolitischen Debatte um die Rolle der Frauen in einer Landwirtschaft, in der zu über 90% Männer die Betriebe leiten.

    There are already some empirical studies concerning the societal position of women in the agricultural sector. Meanwhile, their legal status has not been researched yet. This paper closes this gap, considering and analysing the empirical data.The study focuses on the analysis, under constitutional law, of whether the agricultural privileges of family and inheritance law, having an especially adverse effect on women, indirectly discriminate against them and thereby interfere in article 3, paragraph 2 of German Basic Law.Additionally, the suitability of previous law reforms to improve the legal position of wives within the scope of the old-age provisions for agriculturalists will be examined.The study will be the basis and serve the objectification of the current legal policy debate about the role of women in agriculture, in which more than 90% of businesses are led by men.
  • Footnote:
  • Provenance information: