> Publishers' series
-
Band 119:
Dante 2015 750 Jahre eines europäischen Dichters = 750 anni di un poeta europeo Paul Geyer/Marinella Vannini (eds.)
Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Warszawa; Wien: Peter Lang, [2020]
-
Band 117:
Der Ausdruck der Konzessivität im heutigen Französisch und Italienisch Tommaso Detti ; mit einem Vorwort von Wilhelm Pötters
Frankfurt am Main; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Warszawa; Wien: Peter Lang Edition, [2017]
-
Band 116:
Sprachliche Strategien der Überzeugung Metaphern des revolutionären Diskurses, dargestellt am Beispiel Olympe de Gouges’ Isabelle Catherine Mensel
Frankfurt am Main; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Warszawa; Wien: Peter Lang Edition, [2016]
-
113:
Erschwerte Lektüren der literarische Text im 20. Jahrhundert als Herausforderung für den Leser Helke Kuhn; Beatrice Nickel (Hrsg.)
Frankfurt am Main; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2014
-
108:
Dialogizität in der Argumentation eine multidisziplinäre Betrachtung Daniela Pirazzini ... (Hrsg.)
Frankfurt am Main; Berlin; Wien [u.a.]: Lang Ed., 2013
-
100:
Übersetzen als Verhandlung Daniela Pirazzini ... (Hrsg.)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2012
-
105:
¡Todos, pero todos los políticos son malísimos!!! intensivierende sprachliche Verfahren zum Ausdruck emotionaler Beteiligung in spanischen Leserbriefen Annika Franz
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2011
-
103:
Varietätenlinguistische Untersuchungen zum Judenfranzösischen Alexandra B. Edzard
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2011
-
102:
Andalusismen im Spanischen Untersuchungen zu den europäischen Regionalismen Harald J. Winkelmeier
Frankfurt a.M.; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2010
-
99:
Untersuchungen zur Sprachverwendung der politischen Linken Spaniens Christina Becker
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2009
-
96:
Si dice o non si dice? Sprachnormen und normativer Diskurs in der italienischen Presse Daniela Demel
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2007
-
95:
Übersetzte Texte und Textsorten in der Romania Akten der gleichnamigen Sektion beim XXVIII. Deutschen Romanistentag, Kiel 2003 Vahram Atayan ... (Hrsg.)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2007
-
97:
Verb und Direktivum ein Beitrag zum deutsch-spanischen und spanisch-deutschen Sprachvergleich Katrin Hess
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2007
-
91:
Sprachreflexion und Sprachbewusstsein Beitrag zu einer integrativen Sprachgeschichte des Spanischen im 18. Jahrhundert Claudia Polzin-Haumann
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2006
-
94:
Probleme der nominalen Pluralmorphologie in der französischen und spanischen Schriftsprache Christiane Wirth
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2006
-
92:
Manuel Chrysoloras (ca. 1350 - 1415) eine Biographie des byzantinischen Intellektuellen vor dem Hintergrund der hellenistischen Studien in der italienischen Renaissance Lydia Thorn-Wickert
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2006
-
90:
Markierte sprachliche Zeichen Wortbildung als Mittel der Persuasion in Texten der französischen extrême droite Judith Visser
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2005
-
86:
Français populaire im siècle classique Untersuchungen auf der Grundlage der Agréables conférences de deux paysans de Saint-Ouen et de Montmorency sur les affaires du temps (1649 - 1651) Jana Birk
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2004
-
87:
La richesse de la pomone française französische Apfelnamen und ihre Motivation Anke Heyen
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2004
-
88:
Interdependenz von Sachnorm und Wortgebildetheit eine kontrastive Untersuchung zur Terminologie der neokeynesianischen Theorie Ingrid Christel Elgert
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2004
-
84:
Produktonomastik Studien zur Wortgebildetheit, Typologie und Funktionalität italienischer Produktnamen Klaus Gabriel
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2003
-
85:
Die Entwicklung der modernen Wortbildung im Spanischen der politisch-soziale Wortschatz seit 1869 Martin Becker
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2003
-
76:
Angloamerikanismus und Popkultur Untersuchungen zur Sprache in französischen, deutschen und spanischen Musikmagazinen Marc Lilienkamp
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien: Lang, 2001
-
70:
Metaphern im Sprachenvergleich eine kontrastive Studie zur Nahrungsmetaphorik im Französischen und Deutschen Dietmar Osthus
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien: Lang, 2000
-
72:
Fachwissen und Kommunikation zur Darstellung der französischen Atomversuche in spanischen Printmedien Maria Uleer
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
68:
Multipersonalität als Poetik Umberto Eco: Il nome della rosa, João Ubaldo Ribeiro: Viva o povo brasileiro, José Saramago: O evangelho segundo Jesus Cristo Steven Uhly
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
71:
Spanische Grammatikographie im 17. Jahrhundert der Arte de la lengua española castellana von Gonzalo Correas Alkinoi Obernesser
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien: Lang, 2000
-
64:
Der Funktionsbereich "Passiv" im Französischen ein Beitrag aus kontrastiver Sicht Claudia Polzin
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1998
-
63:
Gallizismen im kulinarischen Wortschatz des Italienischen Helga Thomaßen
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1997
-
58:
Zeit und Poetik in der Lyrik Eugenio Montales von den "Ossi di seppia" zum "Diario del '71 e del '72" Angelina Monego
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1996
-
51:
Zeuxis und Prometheus die Überwindung des Nachahmungskonzeptes in der Ästhetik der Frühromantik Renate Schlüter
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1995
-
55:
Jean Grenier - Les Iles eine Untersuchung zu werkkonstituierenden Themen und Motiven Martina Yadel
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1995
-
53:
Textadverbiale in den romanischen Sprachen eine integrale Studie zu Konnektoren und Modalisatoren im Spanischen, Französischen und Italienischen Alberto Gil
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1995
-
56:
Das Richelieu-Bild im französischen historischen Roman von der Restauration bis zur Zweiten Republik Geschichtskonzeption, Stoffgeschichte und Gattungstheorie bei Vigny, Touchard-Lafosse, Lottin de Laval, Dumas und Mirecourt Heike Brohm
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1995
-
47:
Wegbereiter der romanischen Philologie Ph. A. Becker im Gespräch mit G. Gröber, J. Bédier und E. R. Curtius Ursula Hillen
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1993
-
46:
Neobarroco zur Wesensbestimmung Lateinamerikas und seiner Literatur Arabella Pauly
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1993
-
38:
Zur Konzeption des "homme supérieur" bei Stendhal und Balzac mit einem Ausblick auf Alexandre Dumas père Ursula Schmid
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1991
-
37:
Giacomo Leopardis "Zibaldone" von der Kritik der Aufklärung zu einer "Philosophie des Scheins" Volker Steinkamp
Frankfurt am Main; Bern; New York; Paris: Lang, 1991
-
40:
Auf der Suche nach dem verlorenen Theater das portugiesische Gegenwartsdrama unter der politischen Zensur (1960 - 1974) Kian-Harald Karimi
Frankfurt am Main; Bern; New York, NY; Paris: Lang, 1991
-
33:
Aspekte der Offenbachiade Untersuchungen zu den Libretti der grossen Operetten Offenbachs Tamina Groepper
Frankfurt am Main; Bern; New York; Paris: Lang, 1990
-
27:
Guillaume Apollinaire und das Rheinland Ernst Wolf. Mit e. Geleitw. von Michel Décaudin. Hrsg. von Eberhard Leube
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1988
-
28,1:
Literatur, Musik und Gesellschaft in Italien und Österreich in der Epoche Napoleons und der Restauration 1 Helmut C. Jacobs
Frankfurt am Main: Lang, 1988
-
28,2:
Literatur, Musik und Gesellschaft in Italien und Österreich in der Epoche Napoleons und der Restauration 2 Helmut C. Jacobs
Frankfurt am Main: Lang, 1988
-
24:
Von Wols zu Tintoretto Sartre zwischen Kunst und Philosophie
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1987
-
20:
"Décadence actuelle" Benjamin Constants Kritik der französischen Aufklärung Markus Winkler
Frankfurt am Main; Bern [u.a.]: Lang, 1984
-
19:
Leib und Leben Untersuchungen zur Selbsterfahrung in Montaignes "Essais"; mit e. Studie über La Boétie u. d. "Discours de la servitude volontaire" Werner Müller-Pelzer
Bern; Frankfurt am Main; New York: Lang, 1983
-
Band 17:
Stendhal und die Musik Forschungsbericht und kritische Bibliographie 1900-1980 Helmut C. Jacobs
Frankfurt am Main; Bern; New York: Verlag Peter Lang, [1983]
-
15:
Der Dichter in der Stadt Poesie und Großstadt bei französischen Dichtern des 19. Jahrhunderts Norbert Reichel
Frankfurt am Main; Bern: Lang, 1982
-
16:
Prometheus und Merlin zur mythischen Lebensbewältigung bei Edgar Quinet Dirk Weidenhammer
Frankfurt am Main; Bern: Lang, 1982
-
14:
An den Grenzen der Sprache Studien zu Georges Bataille Elisabeth Franziska Bange
Frankfurt am Main; Bern: Lang, 1982
-
12:
Strukturen des Vokabulars in den Maigret-Romanen Georges Simenons Hans-Ludwig Krechel
Frankfurt am Main; Bern: Lang, 1982
-
13:
François Guizot und die Französische Revolution Dirk Hoeges
Frankfurt am Main; Bern: Lang, 1981
-
8:
Satanismus als Zeitkritik bei Joris-Karl Huysmans Rita Thiele
Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1979
-
4:
Feuer und Traum Studien zur Literaturkritik Gaston Bachelards Egon Robertz
Frankfurt a.M.; Bern [u.a.]: Lang, 1978
-
3:
Realität des Phantastischen Untersuchungen zu den Erzählungen Dino Buzzatis Ute Stempel
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1977