-
Referenced in:
Saxon Bibliography (Sächsische Bibliografie)
> Publishers' series
-
204:
Deutsche Handzeichnungen des XIX. Jahrhunderts aus verschiedenem Besitz dabei ein Partie von Zeichnungen aus der nachgelassenen Sammlung des Prinzen Johann Georg Herzog zu Sachsen; Romantiker und Nazarener; einige Alte Meister des XV. - XVIII. Jahrhunderts; Versteigerung am Donnerstag, den 8. Mai 1941 durch C. G. Boerner in Leipzig
Leipzig, Boerner, 1941
-
202:
Kupferstiche des XV. - XVII. Jahrhunderts Versteigerung am Freitag, den 28. April 1939
Leipzig, Boerner, 1939
-
197:
Sammlung E.F., Berlin, enthaltend das Werk der Lithographien Daumiers in prachtvollen frühen Drucken und eine außerordentlich reiche Sammlung Stiche zur Kultur- und Sittengeschichte nach sachlichen Gesichtspunkten geordnet dabei eine Rowlandson-Sammlung, Karikaturen, einige neuere Zeichnungen, Bücher; Versteigerung 23., 24. Mai 1938 C. G. Boerner, Leipzig
Leipzig, Boerner, 1938
-
198:
Kupferstiche alter Meister Dürer, Rembrandt ; Versteigerung am Dienstag, den 24. Mai 1938 C. G. Boerner, Leipzig
Leipzig, Boerner, 1938
-
199:
Deutsche Handzeichnungen der Romantikerzeit dabei ein Teil des Nachlasses von Ph. O. Runge aus dem Besitze d. Familie; deutsche Graphik des frühen XIX. Jahrhunderts; deutsche Zeichnungen der zweiten Hälfte des XVI. Jahrunderts aus der Sammlung Ehlers, Göttingen; Versteigerung am Mittwoch, den 25. Mai 1938 C. G. Boerner, Leipzig
Leipzig, Boerner, 1938
-
196:
Kupferstiche, Radierungen und Holzschnitte des XV. bis XVII. Jahrhunderts dabei ein Beitrag aus der Sammlung des Königs Friedrich August II. von Sachsen († 1854) und andere Besitze; ausgewählte und kostbare Blätter von Dürer und Rembrandt; ein Ostade-Werk mit feinen Frühdrucken; Sammlung prachtvoller kolorierter Holzschnitte aus Inkunabeln und Holzschnittbüchern; Versteigerung am Mittwoch, dem 1. Dezember 1937
Leipzig, Boerner, 1937
-
193:
Kupferstiche, Radierungen und Holzschnitte des XV. bis XVIII. Jahrhunderts aus der Sammlung des Fürsten von Oettingen-Wallerstein, aus dem Nachlaß H. Nestle-John, Frankfurt a. M. und andere Beiträge alte Meister des XV. bis XVII. Jahrhunderts, Dürer, Schongauer, Einblattdrucke, Rembrandt, deutsche, holländische und französische Porträts; englische und französische Kupferstiche, Schabkunstblätter und Farbendrucke des XVIII. Jahrhunderts ...; Versteigerung ... am Mittwoch und Donnerstag, den 16. und 17. Juni 1937
Leipzig, Boerner, 1937
-
195:
Neuere deutsche Handzeichnungen Versteigerung 19. Juni 1937 C. G. Boerner
Leipzig, Boerner, 1937
-
194:
Die Kunstbibliothek H. Nestle-John, Frankfurt, M. und einige wenige andere Beiträge Handbibliothek über Graphik und Bibliographie in prachtvollen Einbänden; armenische Manuskripte, einige frühe Miniaturen, Einbände, Werke des XVIII. Jahrhunderts, Goethe-Autographen, Kataloge, ein großer alter Chippendale-Bücherschrank; Versteigerung am Freitag, den 18. Juni 1937
Leipzig, Boerner, 1937
-
189:
Kupferstiche, Radierungen und Holzschnitte des XVI. - XVIII. Jahrhunderts alte Meister - Dürer und Rembrandt; eine umfangreiche Sammlung von alten Kupferstichen verschiedener Schulen in meist vorzüglicher Qualität und Erhaltung; französische Linienstiche der galanten Meister des XVIII. Jahrhunderts, Schabkunstblätter, Graphiker des XIX. Jahrhunderts, Städteansichten, Lipsiensien; Versteigerung am Dienstag, den 26. Nov. 1935
Leipzig, Boerner, 1935
-
190:
Handzeichnungen aus der Sammlung des verstorbenen Geheimrats E. Ehlers, Göttingen und einige wenige andere Beiträge deutsche Meister des XIX. Jahrhunderts; deutsche Meister des XVII. und XVIII. Jahrhunderts; ältere französische, italienische, niederländische und Schweizer Meister; Versteigerung am Mittwoch, den 27. Nov. 1935
Leipzig, Boerner, 1935
-
184:
Kupferstiche, Radierungen und Holzschnitte des XV. - XVII. Jahrhunderts aus der Sammlung König Friedrich August II. von Sachsen (gestorben 1854) und aus einer alten fürstlichen Sammlung dazu einige andere Beiträge; deutsche, niederländische und italienische Graphik des XV. bis XVII. Jahrhunderts ..., ausgewählte Porträtstiche ..., einige französische und englische Farbstiche des XVIII. Jahrh. von hervorragender Qualität ..., ... Rubens-Stecher-Sammlung; Versteigerung am Montag, den 14. Mai und Dienstag, den 15. Mai 1934
Leipzig, Boerner, 1934
-
185:
Die Handzeichnungs-Sammlung Prof. Paul Arndt, München und andere Beiträge aus privatem Besitz, deutsche Meister des XIX. Jahrhunderts, dabei ausgewählte Zeichnungen und Aquarelle von Aberli, Blechen, Busch ..., umfängliche Spezialsammlungen von Zeichnungen von Ludwig Richter, Moritz von Schwind und Karl Spitzweg, Druckgraphik des XIX. Jahrhunderts Versteigerung am Mittwoch, den 16. Mai 1934
Leipzig, Boerner, 1934
-
186:
Kupferstiche, Radierungen und Holzschnitte des XV. - XVII. Jahrhunderts, zur Hauptsache aus zwei deutschen Privatsammlungen dabei seltene Blätter ... von Albrecht Dürer ..., Originalradierungen von Rembrandt und seinen Zeitgenossen; Versteigerung am Freitag, den 23. November 1934
Leipzig, Boerner, 1934
-
187:
Die Sammlung Thomas Graf, Berlin, und Blätter aus der Sammlung König Friedrich August II., Dresden - Graphik der Romantiker, der Nazarener, der Süddeutschen, der Wiener Schule, der Berliner Meister und von Adolph Menzel Versteigerung in den Geschäftsräumen der Firma C. G. Boerner in Leipzig am Freitag, den 23. November 1934 und am Sonnabend, den 24. November 1934
Leipzig, Boerner, 1934
-
181:
Kupferstiche, Radierungen und Holzschnitte des XV. - XVII. Jahrhunderts aus der Sammlung Lord Northwick († 1859) aus Northwick Park, England; Beiträge aus der Sammlung König Friedrich August II. von Sachsen und anderem öffentlichen und privaten Besitz; die Handbibliothek der Firma Artaria & Co. (gegr. 1770) in Wien; Versteigerung der Graphik am Montag, den 22. Mai 1933, am Dienstag, den 23. Mai 1933, der Bibliothek Artaria am Mittwoch, den 24. Mai 1933
Leipzig, Boerner, 1933
-
183:
Kupferstiche, Radierungen und Holzschnitte des XV. - XVII. Jahrhunderts aus der Sammlung König Friedrich August II. von Sachsen (gestorben 1854) und aus zwei alten fürstlichen Sammlungen dazu einige kleine andere Beiträge; deutsche und italienische Graphik des XV. und XVI. Jahrhunderts ...; Versteigerung am Dienstag und Mittwoch, den 14. und 15. November 1933
Leipzig, Boerner, 1933
-
176:
Die Sammlung Graf Yorck von Wartenburg deutsche Kupferstiche und Holzschnitte des XV. und XVI. Jahrhunderts ...; dazu aus altem Fürstenbesitz Inkunabeln des deutschen Kupferstiches und Holzschnittes, französische Farbdrucke, Schweizer Ansichten; ferner einige Beiträge aus Privatbesitz, dabei ein Marienleben Dürers in herrlichen Probedrucken; Versteigerung: Montag und Dienstag, den 2. und 3. Mai 1932
Leipzig, Boerner, 1932
-
178:
Kupferstiche und Radierungen des XV.-XVII. Jahrhunderts aus einer alten Sammlung Versteigerung 3. Mai 1932
Leipzig, Boerner, 1932
-
170:
Seltene frühe deutsche und italienische Graphik des XV. Jahrhunderts frühe Schabkunstblätter aus altem Fürstenbesitz; kostbare Stiche und Holzschnitte Dürers aus zwei deutschen Privatsammlungen; die Rembrandtsammlung des in Arnheim verstorbenen Dr. van Moll ...; Versteigerung am 27. und 28. April 1931
Leipzig, Boerner, 1931
-
173:
Kupferstiche des XV. bis XVII. Jahrhunderts dabei eine gewählte deutsche Privatsammlung; Serien kostbarer Graphik von Martin Schongauer, Albrecht Dürer, Hirschvogel, Lautensack, Rembrandt und wertvolle Blätter von Aldegrever, Altdorfer, Den Beham, Jacob Cornelisz., Lucas Cranach, Delff, Alart du Hameel, Fouceel, Meister E. S., Meister S, Ostendorfer, Pencz, Zeeman u.a.; ferner eine kleine Serie von Stichen Daniel Chodowieckis; Versteigerung am Donnerstag, den 5. November 1931
Leipzig, Boerner, 1931
-
169:
Das Kupferstichwerk der Sammlung Hausmann-Blasius Braunschweig, das Holzschnittwerk aus einer bekannten Privatsammlung dabei die kleine und die große Passion, sowie das Marienleben vollständig in Probedrucken, und einige Dürerbücher; Versteigerung am Montag, den 27. April 1931 durch C. G. Boerner in Leipzig
Leipzig, Boerner, 1931
-
164:
Handzeichnungen alter Meister des XV. bis XVIII. Jahrhunderts aus dem Besitze von Frau Geheimrat Ehlers, Göttingen und andere Beiträge aus Privatbesitz dabei die Sammlung Dr. Gaa, Mannheim Handzeichnungen zumeist der französischen, italienischen, niederländischen und schweizerischen Schulen; eine Sammlung von schweizer Scheibenrissen und Zeichnungen des XVI. - XIX. Jahrhunderts; kostbare alte Miniaturen ; Versteigerung am Freitag, den 9. Mai 1930, und am Sonnabend, den 10. Mai 1930 ... durch C. G. Boerner in Leipzig
Leipzig, Boerner, 1930
-
165:
Dubletten der Kupferstichsammlung der Eremitage zu Leningrad und anderer staatlicher Sammlungen der Sowjet-Union ferner Beiträge aus in- und ausländischem öffentlichen und privaten Besitz; seltene Kupferstiche des XV. bis XVII. Jahrhunderts; reiche graphische Werke von Dürer und Rembrandt; Spezialsammlungen alter Holzschnitte und Ornamentstiche; Kupferstiche des XVIII. Jahrhunderts, dabei englische Schabkunstblätter in frühen Plattenzuständen und viele farbige Sportblätter, Städteansichten und Farbstiche; Versteigerung am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, den 6. bis 8. Mai 1930
Leipzig, Boerner, 1930
-
167:
Dubletten der Kupferstichsammlung der Eremitage zu Leningrad und anderer staatlicher Sammlungen der Sowjet-Union, ferner Beiträge aus in- und ausländischem öffentlichen und privaten Besitz, seltene Kupferstiche des XV. bis XVII. Jahrhunderts, Dürer-Werk, Rembrand-Werk, Hollard-Werk, Ostade-Werk Meister E. S. ...; Versteigerung am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, den 11. bis 13. November 1930
Leipzig, Boerner, 1930
-
163:
Sammlung von Handzeichnungen altniederländischer Meister des XVI. und XVII. Jahrhunderts aus dem Besitz des kürzlich verstorbenen Herrn Dr. Curt Otto, Leipzig; sowie wenige weitere Beiträge aus in- und ausländischem Besitz; Versteigerung am 7. November 1929 durch C. G. Boerner in Leipzig
Leipzig, Boerner, 1929
-
161:
Kupferstiche des XV. bis XVIII. Jahrhunderts dabei die Sammlung von Passavant-Gontard, Frankfurt a. M.; Dubletten der Staatlichen Graphischen Sammlung auf der Veste Koburg; Ornamentstich-Dubletten aus der Staatlichen Kunstbibliothek Berlin und andere Beiträge aus in- und ausländischen Museen und Sammlungen ...; Versteigerung am Freitag und Sonnabend, den 10. und 11. Mai 1929, am Montag, den 13. Mai 1929 und am Mittwoch, den 15. Mai 1929 durch C. G. Boerner in Leipzig
Leipzig, Boerner, 1929
-
160:
Sammlung Julius Model, Berlin kostbare französische Farbdrucke, Kupferstiche und Lithographien; wertvolle gebundene Folgen sowie illustrierte Bücher französischer Künstler, eine gewählte Handbibliothek über die französische Graphik des XVIII. Jahrhunderts; Versteigerung von Montag, den 13., bis Mittwoch, den 15. Mai 1929 durch C. G. Boerner in Leipzig
Leipzig, Boerner, 1929
-
162:
Kupferstiche des XV. bis XVIII. Jahrhunderts dabei eine alte Sammlung aus einem fürstlichen Schlosse sowie der zweite Teil der Sammlung Kuhnen, Brüssel; ferner kleine Beiträge aus in- und ausländischem öffentlichen und privaten Besitz ... Versteigerung 5. bis 7. November 1929 C. G. Boerner, Leipzig
Leipzig, Boerner, 1929
-
157:
Kupferstiche alter Meister text C. G. Boerner in Leipzig
Leipzig, Boerner, 1928
-
157:
Kupferstiche alter Meister tafel C. G. Boerner in Leipzig
Leipzig, Boerner, 1928
-
158:
Kupferstiche alter Meister Holzschnitte und Radierungen, vor allem kostbare frühe niederländische Kupferstiche aus der Sammlung König Friedrich August II., zu Dresden ...; ausländische Kupferstichsammlung mit wertvollen Hauptblättern von Dürer und Rembrandt; Ornamentstichsammlung; Blätter des XVIII. und XIX. Jahrhunderts; Handbücher; Versteigerung 15. und 16. November 1928 durch C. G. Boerner in Leipzig
Leipzig, Boerner, 1928
-
159a:
Sammlung von Handzeichnungen deutscher Meister des XIX. Jahrhunderts aus österreichischem Privatbesitz, sowie einige andere Beiträge dabei charakteristische Arbeiten von Führich, Graff, Hasenclever, Kobell, Meyerheim, Mohn, Overbeck, Preller, Richter, Schrödter, Schwind, Spitzweg, Steinle u. a.; Versteigerung am Sonnabend, 17. November 1928 durch C. G. Boerner in Leipzig
Leipzig, Boerner, 1928
-
156:
Sammlung Franz Stöpel, Leipzig Alt-Leipzig, sächsische Ansichten, Napoleon, Völkerschlacht, Karlsbad; farbige Ansichten, Ölbilder, Originalzeichnungen, Kunstblätter, Porträts, Bücher, Porzellane, Münzen und anderes; Versteigerung am Donnerstag, den 10. bis Sonnabend, den 12. November 1927 C. G. Boerner in Leipzig
Leipzig, Boerner, 1927
-
153:
Sammlung kostbarer alter Kupferstiche, Holzschnitte und Radierungen aus altem Adelsbesitz dabei die seltensten Inkunabeln des Kupferstichs ...; ein reiches Dürer- und Rembrandtwerk ...; Versteigerung am Dienstag, den 3. Mai 1927 und Mittwoch, den 4. Mai durch C. G. Boerner in Leipzig
Leipzig, Boerner, 1927
-
155:
Sammlung des Reichsgrafen Christoph Wenzel von Nostiz-Rieneck Porträt-Sammlung des Sir Alfred Morrison, London; Dubletten des National-Museums Stockholm und andere Beiträge; Versteigerung am Donnerstag, den 10. bis Sonnabend, den 12. November 1927 durch C. G. Boerner, Leipzig
Leipzig, Boerner, 1927
-
152:
Sammlung kostbarer alter Kupferstiche, Holzschnitte und Radierungen des in Dresden 1899 verstorbenen Franz von Hagens das fast vollständige Kupferstichwerk Dürers ..., dreissig gewählte Radierungen Rembrandts, die grossen Meister des XV. - XVII. Jahrhunderts ..., kleine Sammlung der Graphik des frühen XIX. Jahrhunderts, reichhaltige Handbibliothek ...; Versteigerung: 2. und 3. Mai 1927 durch C. G. Boerner in Leipzig
Leipzig, Boerner, 1927
-
154:
Sammlung kostbarer alter Holzschnitte des 15. bis 19. Jahrhunderts dabei die bekannte Spezialsammlung des 1916 in Wien verst. Herrn Josef Wünsch; hervorragende Einblattholzschnitte des 15. Jahrhunderts ...; Versteigerung am 4. Mai 1927 und den 5. und 6. Mai durch C. G. Boerner in Leipzig
Leipzig, Boerner, 1927
-
150:
Sammlung kostbarer alter Kupferstiche, Holzschnitte und Radierungen des in Mannheim verstorbenen Dr. ing. h. c. Carl Gaa ferner dessen Spezialsammlung von Stichen und Radierungen des Georg Friedrich Schmidt ...; Versteigerung am Mittwoch, den 5. und Donnerstag, den 6. Mai 1926 durch C. G. Boerner in Leipzig
Leipzig, Boerner, 1926
-
151:
Versteigerung kostbarer alter Kupferstiche, Holzschnitte und Radierungen Dubletten aus der weltberühmten Kupferstichsammlung König Friedrich August II. zu Dresden; die Dürersammlung des verstorbenen Architekten Hans Grisebach, Berlin; eine schöne, alte Rembrandtsammlung, Ornamentstiche, 200 Admiralsporträts; wertvolle Blätter englischer und französischer Meister des 18. Jahrhunderts ...; Versteigerung von Mittwoch, den 10., bis Freitag, den 12. November 1926 durch C. G. Boerner in Leipzig
Leipzig, Boerner, 1926
-
147:
Erste Abteilung: Kostbare Kupferstiche alter Meister aus drei Privatsammlungen und anderer Besitz darunter ein fast vollständig gestochenes Werk Albrecht Dürers sowie eine reichhaltige Sammlung wertvoller Radierungen Rembrandts; zweite Abteilung: Blätter des 15. bis 18. Jahrhunderts; Versteigerung am Montag, den 23. und Dienstag, den 24. November 1925 durch C. G. Boerner in Leipzig
Leipzig, Boerner, 1925
-
148:
Alte Sammlung von englischen und französischen Kupferstichen und Farbdrucken des achtzehnten Jahrhunderts aus einem königlichen Schlosse und anderer Besitz kostbare Blätter von und nach St. Aubin, Bartolozzi, Baudouin, Bonnet, Boucher ...; Versteigerung 25. und 26. November 1925 C. G. Boerner, Leipzig
Leipzig, Boerner, 1925
-
146:
Die Werke von vierzig Hauptmeistern alter Graphik aus den Dubletten der Kupferstichsammlung Albertina in Wien Dubletten des Britischen Museums in London ...; reichhaltige kostbare Werke von Dürer und Rembrandt ...; Versteigerung: Montag, den 25., bis Mittwoch, den 27. Mai 1925 durch C. G. Boerner in Leipzig
Leipzig, Boerner, 1925
-
144:
Kostbare Kupferstiche von alten Meistern des XV. - XVII. Jahrhunderts, Dubletten des Britischen Museums in London und der Kupferstichsammlung Albertina in Wien ein Prachtexemplar der frühen niederländischen Ausgabe von 1465 der Biblia Pauperum; eine berühmte Sammlung von französischen Farbstichen des XVIII. Jahrhunderts; die bedeutende Goya-Sammlung von Dr. Julius Hofmann †, Wien; Versteigerung 14. und 15. November 1924 C. G. Boerner in Leipzig
Leipzig, Boerner, 1924
-
142:
Kupferstichsammlung von alten Meistern des XV. - XVIII. Jahrhunderts dabei die berühmte Sammlung früher italienischer Kupferstiche aus dem Besitz von Geheimrat Professor Dr. Ernst Ehlers, Göttingen; die Porträtsammlung von Römer, Leipzig ...; Dubletten der Kupferstichsammlung im Germanischen Museum in Nürnberg ...; eine Sammlung schöner englischer Schabkunstblätter aus fürstlichem Besitz; Versteigerung: 19. bis 23. Mai 1924 durch C. G. Boerner, Leipzig
Leipzig, Boerner, 1924
-
138,[Hauptbd.]:
Kupferstichsammlung Dr. Julius Hofmann, Wien [Hauptbd.]
Leipzig, Boerner, 1922
-
138,Tafelbd.:
Kupferstichsammlung Dr. Julius Hofmann, Wien Tafelbd
Leipzig, Boerner, 1922
-
132,Textbd.:
Sammlung Paul Davidsohn, Grunewald-Berlin 3,Textbd. Rembrandt - Z
Leipzig, Boerner, 1921
-
132,Tafelbd.:
Sammlung Paul Davidsohn, Grunewald-Berlin 3,Tafelbd. Kupferstiche alter Meister
Leipzig, Boerner, 1921
-
136,[Hauptbd.]:
Kupferstichsammlung alter und moderner Meister [Hauptbd.]
Leipzig, Boerner, 1921
-
136, Tafelbd.:
Kupferstichsammlung alter und moderner Meister Tafelbd
Leipzig, Boerner, [1921]
-
131:
Kupferstich-Sammlung alter Meister aus der Sammlung H. Fr., Breslau, aus der Sammlung G. K., Pasing bei München, und aus der Sammlung des bekannten, 1875 in Wiesbaden verstorbenen Kunsthistorikers Karl Schnaase, sowie Dubletten des Dresdner Kupferstichkabinetts im Zwinger dabei ein prachtvolles, umfängliches Dürer-Werk; Versteigerung am 27. November 1920
Leipzig, Boerner, 1920
-
129,[Textbd.]:
Sammlung Paul Davidsohn, Grunewald-Berlin 1 A - F : Versteigerung: 3. - 8. Mai 1920
Leipzig, Boerner, 1920
-
130,2:
Sammlung Paul Davidsohn, Grunewald-Berlin 2,Textbd. Kupferstiche alter Meister : G - Ra
Leipzig, Boerner, 1920
-
129,Tafelbd.:
Sammlung Paul Davidsohn, Grunewald-Berlin 1,Tafelbd. Tafeln : [Versteigerung 3. - 8. Mai 1920]
Leipzig, Boerner, [1920]
-
130,Tafelbd.:
Sammlung Paul Davidsohn, Grunewald-Berlin 2,Tafelbd. Kupferstiche alter Meister
Leipzig, Boerner, 1920
-
128:
Sammlung M. Stechow, Berlin das radierte Werk des Daniel Chodowiecki, vollständig und durchweg in frühesten Zuständen, Ätzdrucken oder Probedrucken; Miniaturen und Emaillemalereien, Sammlung von Originalhandzeichnungen, Briefe, Tagebücher; Versteigerung 10. bis 13. Dezember 1919
Leipzig, Boerner, 1919