Skip to Content
> Publishers' series
-
162. Musik - Zeit - Kreativität: Festschrift für Magnus Gaul zum 60. Geburtstag ([2025])
Wien: Hollitzer, [2025]
-
Band 159. Musik und Zeitmanagement im digitalen Zeitalter: didaktische Überlegungen zu einer der wichtigsten menschlichen Ressourcen (2024)
Augsburg: Wißner-Verlag, Wißner Musikbuch, 2024
-
Band 158. … wer nichts weiß, übt dumm!: Anleitungen zum Üben klassischen Gesangs ([2024])
Augsburg: Wißner-Verlag, [2024]
-
Band 163. Erinnerungskulturen und Demokratiebildung: interdisziplinäre musikpädagogische Perspektiven ([2024])
Augsburg: Wißner Musikbuch, [2024]
-
Band 161. Atemtechnik: Orientierung für Bläser ([2023])
Augsburg: Wißner-Verlag, [2023]
-
Band 155. Üben hilft eben doch!: ein Leitfaden zum lösungsorientierten Üben in Prävention und Therapie (2022)
Augsburg: Wißner-Verlag, 2022
-
Band 132. Diesseits und jenseits des Fachübergreifenden: Perspektiven und Grenzen fachübergreifenden Musikunterrichts ([2022])
Augsburg: Wißner Musikbuch, [2022]
-
156. Alles wirkliche Leben ist Begegnung: Wege der Begegnung mit Musik - ein Arbeits- und Lesebuch ([2021])
Augsburg: Wißner Musikbuch, [2021]
-
153. Die Einflüsse der Entwicklungsergebnisse auf die grundlegende Violintechnik des beginnenden 21. Jahrhunderts ([2021])
Augsburg: Wißner Musikbuch, [2021]
-
152. "Den Himmel berühren": die Musikpädagogin Frieda Loebenstein (1888-1968) ([2021])
Augsburg: Wißner-Verlag, [2021]
-
148. Kompositionspädagogik: theoretische Grundlegung als Fachrichtung der Musikpädagogik ([2020])
Augsburg: Wißner Musikbuch, [2020]
-
150. Wie beurteile ich eine Klavierschule?: praktischer Leitfaden für den Klavierunterricht ([2020])
Augsburg: Wißner Musikbuch, [2020]
-
Band 149. Musik – ein Lebensmittel: Überlegungen zu einer Anthropologie der Musik (2019)
Augsburg: Wißner-Verlag, 2019
-
147 : Hallesche Schriften zur Musikpädagogik. Die Verwandlung des Klaviers: ein neuer Schlüssel zur Klavierkunst ([2018])
Augsburg: Wißner Musikbuch, [2018]
-
Band 144. Augsburger Schriften. Komponieren zwischen Schule und Social Web: eine entwicklungsorientierte Studie ([2017])
Augsburg: Wißner-Verlag, [2017]
-
Band 139. Das Wort zum Ton: Musikvermittlung durch Schreiben zu Musik ([2017])
Augsburg: Wißner-Verlag, [2017]
-
Band 142. Augsburger Schriften. Die Zappelbremse: über die Wirkung von Musik und Musiktherapie auf Kinder mit ADHS ([2017])
Augsburg: Wißner-Verlag, [2017]
-
Band 137. Augsburger Schriften. Die Singstimme der Frau: Anatomie und Physiologie - Technik und Strategien klassischen Singens ([2017])
Augsburg: Wißner Musikbuch, [2017]
-
Band 55. Musikpädagogik – Einführung in das Studium ([2017])
Augsburg: Wißner-Verlag, [2017]
-
Band 138. Digitale Medien im Musikunterricht der Sekundarstufe: eine empirische Studie an österreichischen Schulen ([2016])
Augsburg: Wißner Musikbuch, [2016]
-
Band 131. Augsburger Schriften. Musik - ein Spiel mit Grenzen und Entgrenzung ([c 2016])
Augsburg: Wißner Musikbuch, [c 2016]
-
125 : Augsburger Schriften. Musikunterricht(en) im 21. Jahrhundert: Begegnungen - Einblicke - Visionen (2015)
Augsburg: Wißner-Verlag, 2015
-
Band 75. Stimmbildung: wissenschaftliche Grundlagen – Didaktik – Methodik ([2015])
Augsburg: Wißner, [2015]
-
126 : Augsburger Schriften. Die Wissenschaft von der Singstimme (2015)
Augsburg: Wißner-Verlag, 2015
-
128. Hören - Sehen - Verstehen, Buch (2015)
Augsburg: Wißner, 2015
-
128. Hören - Sehen - Verstehen, DVD (c 2015)
Augsburg: Wißner, c 2015
-
121. Glückliche Schüler musizieren besser!: neurodidaktische Perspektiven und Wege zum effektiven Musikmachen (2014)
Augsburg: Wißner-Verlag, 2014
-
127 : Augsburger Schriften. Streicherklassenunterricht: Geschichte, Gegenwart, Perspektiven (2014)
Augsburg: Wißner-Verlag, 2014
-
117. Spielraum Instrument: neue Studientexte zur Instrumentalpädagogik (c 2014)
Augsburg: Wißner, c 2014
-
129. Netzwerk Sound: eine didaktische Herausforderung der populären Musik ([2014])
Augsburg: Wißner, [2014]
-
43. Grundlagen der Wirkung von Filmmusik (2014)
Augsburg: Wißner-Verlag, 2014
-
118, Buch. Klang, Kraft und Kinematik beim Klavierspiel, Buch (2013)
Augsburg: Wißner, 2013
-
118, CD. Klang, Kraft und Kinematik beim Klavierspiel, CD, Hörbeispiele (2013)
Augsburg: Wißner, 2013
-
111 : Augsburger Schriften. Musizieren - Zentrum des Musiklernens in der Schule: Modelle - Analysen - Perspektiven (2012)
Augsburg, Bay: Wißner-Verlag, 2012
-
112 : Augsburger Schriften. Kindheit im Spiegel der Musikkultur: eine interdisziplinäre Annäherung ([2012])
Augsburg: Wißner-Verlag, [2012]
-
99. Erfolg im Musikerberuf: Kompetenzentwicklung im Bereich Jazz/Rock/Pop am Beispiel von Bandleadern (2012)
Augsburg: Wißner-Verlag, 2012
-
Band 110. Schulpraktisches Klavierspiel: Bestandsaufnahme der Ausbildung in Niedersachsen - bundesweiter Stichprobenvergleich - Ausblick ([2012])
Augsburg, Bay: Wißner-Verlag, [2012]
-
93. Das „A“ und „U“ des Singens, [CD] (2011)
Augsburg: Wißner-Verl., 2011
-
93. Das „A“ und „U“ des Singens, [Buch] (2011)
Augsburg: Wißner-Verl., 2011
-
102. Musik & Gewalt: aggressive Tendenzen in musikalischen Jugendkulturen (2011)
Augsburg: Wißner-Verl., 2011
-
62. Tanz in der Grundschule: Geschichte - Begründungen - Konzepte (2010)
Augsburg, Bay: Wißner-Verlag, 2010
-
85. Projektlernen im Musikunterricht: Grundlagen, Beispiele und Hilfen für die Praxis (2010)
Augsburg: Wißner, 2010
-
83. Experimentelle Musik in der Hauptschule: ausgewählte Ansätze für das Klassenmusizieren (c 2008)
Augsburg: Wißner, c 2008
-
78. Ethnie, Bildung oder Bedeutung?: zum Kulturbegriff in der interkulturell orientierten Musikpädagogik (2008)
Augsburg: Wißner-Verlag, 2008
-
81. Einfach musizieren!?: Studientexte zur Instrumentalpädagogik (2008)
Augsburg: Wißner, 2008
-
86. Subjektorientierte Musikerziehung: eine Theorie des Lernens und Lehrens von Musik (2008)
Augsburg: Wißner, 2008
-
75. Stimmbildung: wissenschaftliche Grundlagen, Didaktik, Methodik (c 2007)
Augsburg: Wißner, c 2007
-
71. Stimmbildung im Chor: Anregungen - Einsichten - Übungen (2006)
Augsburg: Wißner, 2006
-
73 : Berliner Schriften. Musicalarbeit in der Schule: eine Möglichkeit zur Verbesserung des Klassenklimas (2006)
Augsburg: Wißner-Verlag, 2006
-
65. Die Pädagogik der Yamaha-Musikschulen: Darstellung, Hintergründe und Kritik (2005)
Augsburg: Wißner, 2005
-
69. Filmmusik und ihre Bedeutung für die Musikpädagogik (c 2005)
Augsburg: Wißner-Verl., c 2005
-
70. Theorie und Praxis des Musikunterrichts: Beiträge aus 5 Jahrzehnten (2005)
Augsburg: Wißner-Verl., 2005
-
59. Vom Kinderzimmer bis zum Internet: musikpädagogische Forschung und Medien (2004)
Augsburg: Wißner, 2004
-
63. Anstöße - musikalische Bildung fordern und fördern: Festschrift Hans Günther Bastian zum 60. Geburtstag (c 2004)
Augsburg: Wißner-Verl., c 2004
-
64. Internet und Musikunterricht: Bestandsaufnahme und Perspektiven (2004)
Augsburg: Wißner-Verlag, 2004
-
62. Tanz in der Grundschule: Geschichte, Begründungen, Konzepte (2004)
Augsburg: Wißner, 2004
-
55. Musikpädagogik - eine Einführung in das Studium (2004)
Augsburg: Wißner, 2004
-
48. Die Kunst der Stunde - Aktionsräume für Musik, CD (2002)
Augsburg: Wißner, 2002
-
48. Die Kunst der Stunde - Aktionsräume für Musik, Buch (2002)
Augsburg: Wißner, 2002
-
53. Auf den Flügeln der Musik: Perspektiven für den Klavierunterricht mit Erwachsenen (2002)
Augsburg: Wißner, 2002
-
45. Elementare Musikerziehung in Eltern-Kind-Kursen (2001)
Augsburg: Wißner, 2001
-
44. Macht Musik wirklich klüger?: Musikalisches Lernen und Transfereffekte (2001)
Augsburg: Wißner, 2001
-
46. Ästhetische Bildung im musikalischen Gestaltungsspiel (2001)
Augsburg: Wißner, 2001
-
43. Grundlagen der Wirkung von Filmmusik (2001)
Augsburg: Wißner, 2001
-
42. Sakrale Musik nach 1945 als musikpädagogische Aufgabe (2000)
Augsburg: Wißner, 2000
-
24. Singen lehren - Singen lernen: Grundlagen für die Praxis des Gesangunterrichtes (2000)
Augsburg: Wißner, 2000
-
39. Singen lernen? Aber logisch!: von der Technik des klassischen Gesanges (1999)
Augsburg: Wißner, 1999
-
36. Belcanto und Pop: zwei Arten des Singens (1999)
Augsburg: Wißner, 1999
-
Band 20. Grundlagen musikalischer Begabung und Entwicklung (1998)
Augsburg: Wißner, 1998
-
31. Musikalische Begabung in der Pubertät: biologische und psychologische Einflüsse (1998)
Augsburg: Wißner, 1998
-
35. Üben in musikalischer Praxis und Forschung (1998)
Augsburg: Wißner, 1998
-
24. Singen lehren - singen lernen: Grundlagen für die Praxis des Gesangunterrichtes (1997)
Augsburg: Wißner, 1997
-
18. Aspekte des Neuen Musiktheaters und Strategien seiner Vermittlung (1996)
Augsburg: Wißner, 1996
-
19. Satierik Pædagogus?: die Bedeutung Erik Saties für die Musikpädagogik (1996)
Augsburg: Wißner, 1996
-
17. Musikerziehung in China: Zielsetzungen, Methoden und ästhetische Grundlagen (1995)
Augsburg: Wißner, 1995
-
15. Musikpsychologie in der Schule (1995)
Augsburg: Wißner, 1995
-
8. Zur (Musik-)Erziehung im Dritten Reich, buch,2 (1994)
Augsburg: Wißner, 1994
-
6. Musikpädagogische Forschungsberichte, [3.]1993, Musikszene der Skinheads : Didaktische Interpretationen von Musik; Umfang von Kinderstimmen; Postmodernes Kino; Musikpädagogik in den USA; Das Bild der Frau in musikpädagogischen Veröffentlichungen zwischen 1933 und 1945; Persönlichkeitsforschung; Psychoanalyse und Musik; Musikpräferenzforschung; Schulbuchanalyse; Religionsdidaktik; Susanne Trautwein; Eduard Zuckmayer; Absolutes Hören; Musikurteilsbildung; Mentale Repräsentation von Musik; Schüler und Rockmusik; Die Suzuki-Methode (1994)
Augsburg: Wißner, 1994
-
8. Zur (Musik-)Erziehung im Dritten Reich, Tonkassette, Tondokumente (1993)
Augsburg: Wißner, 1993
-
3. Computer - ein neues Arbeitsmittel für Musiklehrer? (1993)
Augsburg: Wissner, 1993
-
2. Musikpädagogische Forschungsberichte, [2.]1992, Politisches Liedgut in Schulbüchern von 1871 - 1945 : Funktionen von Musik; Interkulturelle Erziehung; Rock- und Popmusik; Volksmusik - Folklore im Musikunterricht; Gruppenunterricht; Improvisationen; Angst, Lampenfieber; Kognitiv-motorische Fähigkeiten bei Pianisten; Musikerzieherische Potenzen des musikkritschen Schrifttums; Singverhalten von Realschulabgängern; Musizieren im Alltag; Forschungsmethoden; Forschung und Studium; Dokumente; Renzensionen; Wissenschaftliche Arbeiten (1993)
Augsburg: Wißner, 1993
-
8. Zur (Musik-)Erziehung im Dritten Reich, Buch (1993)
Augsburg: Wißner, 1993
-
3. Computer - ein neues Arbeitsmittel für Musiklehrer? (1992)
Augsburg: Wißner, 1992
-
5. Die Schulmusikerziehung von der Kestenberg-Reform bis zum Ende des Dritten Reiches (1992)
Augsburg: Wißner, 1992
-
1. Musikpädagogische Forschungsberichte, [1.]1991, Musikalische Biographieforschung : Quantitative - qualitative Forschung; Musikalische Begabung und Behinderung; Singen, Lesen, Schreiben; Keyboards im Unterricht; Dokumente, Rezensionen, Wissenschaftliche Arbeiten; Orff-Bibliographie; Zeitschriftenumschau (1992)
1992