> Details
Peres, Constanze
[Editor]
;
Leibniz: Vision als Aufgabe Veranstaltung 2016 Berlin,
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Wie entsteht Neues?
:
analogisches Denken, Kreativität und Leibniz' Idee der Erfindung
Sharing
Reference
management
Direct link
Bookmarks
Remove from
bookmarks
Share this by email
Share this on Twitter
Share this on Facebook
Share this on Whatsapp
- Media type: E-Book; Conference Proceedings
- Title: Wie entsteht Neues? : analogisches Denken, Kreativität und Leibniz' Idee der Erfindung
- Contributor: Peres, Constanze [HerausgeberIn]
- Corporation: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
- Published: Leiden; Boston; Singapore; Paderborn: Brill, Wilhelm Fink, [2020]
- Published in: Phantasos ; Band 11
- Extent: 1 Online-Ressource (XII, 231 Seiten); Illustrationen
- Language: German
- ISBN: 9783846765272; 3846765279
- Origination:
-
RVK notation:
CF 5517 : Abhandlungen, Studien
-
Keywords:
Leibniz, Gottfried Wilhelm
>
Analogie
>
Kreativität
>
Erfindung
Entwicklung > Erfindung > Kreativität > Erfahrung > Analogie
- Description: Ob Neues erschaffen, erfunden oder entdeckt wird, stellt das Denken immer wieder vor ein Rätsel. Was ist das Neue? Kann es Neues in Kunst und Wissenschaft geben? Und was heißt es überhaupt, von »neu« und »alt«, von »erfinden« und »hervorbringen« zu sprechen?Analogiebildungen sind nach Douglas Hofstadter und Emmanuel Sander konstitutiv für die Hervorbringung des Neuen und durchziehen die gesamte Erkenntnis in Alltagserfahrung, Wissenschaft und Kunst. Bei Gottfried Wilhelm Leibniz spielen Analogie und Kombination für die Erfindung neuer »möglicher Welten« eine ebenso zentrale Rolle wie die Schöpfung der Welt für die Idee des radikal Neuen. Im Sinne seiner Multiperspektivik werden in diesem Buch Kreativität, Erfindungskraft und analogisches Denken interdisziplinär analysiert, um aus verschiedenen Blickwinkeln die Entstehung des Neuen in Wissenschaft und Kunst auszuleuchten.
- Footnote: