• Media type: Book
  • Title: Tanz den Kommunismus : Punkrock DDR 1980 bis 1989
  • Contributor: Gericke, Henryk [Author]
  • Corporation: Verbrecher Verlag [Publisher]
  • Published: Berlin: Verbrecher Verlag, 2024
  • Extent: 278 Seiten; Illustrationen; 20 cm x 17 cm
  • Language: German
  • ISBN: 9783957325846; 3957325846
  • RVK notation: LB 42016 : Östliche Bundesländer (hier auch: DDR)
    LS 48000 : Allgemeines
    LQ 80407 : 20. Jahrhundert
    LR 57727 : 20. Jahrhundert
    LS 48645 : Punk, New Wave bis Neue Deutsche Welle
    MD 8420 : Nichtorganisierte Bewegungen
    MS 2350 : Jugend, Kultur und Freizeit
    NQ 6970 : Einzelbeiträge
  • Keywords: Deutschland > Punk Rock > Subkultur > Geschichte 1980-1989
    Deutschland > Punk Rock > Punk > Subkultur > Gegenkultur > Protestbewegung > Geschichte 1980-1989 > Sozialgeschichte 1980-1989
  • Origination:
  • Footnote: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Literaturverzeichnis: Seite 273
  • Description: Zwischen 2005 und 2007 richteten einige Ausstellungen, ein Buch und eine Kinodokumentation unter dem Titel "too much future" den Spot auf ein bis dahin kaum beleuchtetes Kapitel ostdeutscher Sub- und Gegenkultur. Seither ist einiges an Publikationen zum Thema Punkrock in der DDR dem monotheistischen Kult um den westdeutschen Underground der 1980er Jahre an die Seite gestellt worden. Unter den vielen Büchern erschienen einige wenige, die weder mythenselig noch autosuggestiv die ewige Leier abgeliebter Punkklischees besingen und dann noch reflexhaft eine Opferklage anstimmen. Untergrund war nie Strategie, jedenfalls nicht der Punkunderground. Er war Rausch, Elementargewalt und ein sittenwidriges Fest der Sinne, für das man zahlte, weil man dem Staat nichts schenkte. Dieses Buch porträtiert ausschließlich Punkbands, die in der Illegalität aktiv waren und der Pflicht zur staatlichen Einstufung konsequent einen Spieltrieb entgegensetzten, der sich um keine Erlaubnis scherte. Um die Klangkulissen einer Gegenkultur in Texten wiederzugeben, genügt es nicht, sich auf die Abarbeitung von Bandhistorien zu beschränken. Die einzelnen Porträts unternehmen den leidenschaftlichen Versuch, ein Kaleidoskop zu schaffen, das die Bands durch sich selbst wie auch durch ihr kulturelles und soziokulturelles Umfeld spiegelt.

copies

(0)
Shelf-mark: LS 48645 G369
Item ID: 35271872
Due date: 2025/06/23
  • Status: On loan, place hold