Skip to Content
> Publishers' series
-
Nr. 157. Wohnangebot und -eigentum zwischen Regulierung und Klimaschutz (September 2021)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, September 2021
-
Nr. 156. Altersvorsorge nach Corona - Quo vadis? (Juli 2021)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, Juli 2021
-
Nr. 155. Der digitale Staat - Transparenz als Digitalisierungsmotor (Juni 2021)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, Juni 2021
-
152. Ehrbarer Staat?: die Generationenbilanz : Nachhaltigkeit im Schatten der Corona-Pandemie : Update 2020 (2020)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2020
-
Nr. 149. Solidarität, Transparenz, Verantwortung ... und Freiheit!: Handlungsbedarf und Folgerungen aus der Corona-Pandemie (April/Mai 2020)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, April/Mai 2020
-
147. Wohnen in der Sackgasse?: Holzwege, Irrwege, Auswege (2019)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2019
-
129. Mehr Arbeit wagen (2015)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2015
-
128. Hilflose Entwicklungshilfe? (2015)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2015
-
130. Ehrbare Staaten?: Update 2014; die Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen in Europa (2015)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2015
-
125. Ehrbare Staaten?: Update 2013; die Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen in Europa (2014)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2014
-
127. Alte Gewinner und junge Verlierer: ehrbarer Staat?; die Generationenbilanz (2014)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2014
-
126. Autonomie für Länder und Kommunen bei der Einkommenssteuer: Bernd Schulte (2014)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2014
-
119. Soziale Marktwirtschaft: Leuchtturm oder Irrlicht? (2013)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2013
-
121. Ehrbarer Staat?: die Generationenbilanz ; Update 2013: Nachhaltigkeitsbilanz der Wahlprogramme (2013)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2013
-
124. Ehrbare Staaten?: die Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen in Europa (2013)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2013
-
120. Politik und Wirtschaft im Zeichen des Bürgerprotestes: das Beispiel des Frankfurter Flughafens (2013)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2013
-
122. Braucht Deutschland eine Vermögensteuer? (2013)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2013
-
123. Das bedingungslose Grundeinkommen - ein unhaltbares Versprechen (2013)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2013
-
118. Chancengerechtigkeit, Bildung und soziale Marktwirtschaft (2012)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2012
-
117. Ehrbarer Staat? Die Generationenbilanz: Update 2012: Demografie und Arbeitsmarkt (2012)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2012
-
116. Die Europäische Zentralbank auf Abwegen (2012)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2012
-
112. Steuerunehrlichkeit, Abschreckung und soziale Normen: empirische Evidenz für Deutschland (2011)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2011
-
114. Ehrbarer Staat? Die Generationenbilanz: Update 2011: Was die Pflegereform bringen könnte - und was sie bringen sollte (2011)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2011
-
113. Ehrbarer Staat - Was hat Schwarz-Gelb bisher bewirkt?: eine Bewertung auf Basis der Generationenbilanz (2011)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2011
-
115. Ehrbare Staaten?: tatsächliche Staatsverschuldung in Europa im Vergleich (2011)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2011
-
111. Ehrbarer Staat?: die Generationenbilanz, Update 2010: Handlungsoptionen der Gesundheitspolitik (2010)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2010
-
109. Liebe Bürger!: Wahlprüfsteine für den demokratischen Souverän (2009)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2009
-
108. Ehrbarer Staat? Die Generationenbilanz: update 2009: Wirtschaftskrise trifft Tragfähigkeit (2009)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2009
-
106. Lehren der Finanzmarktkrise (2009)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2009
-
107. Ehrbare Staaten?: die deutsche Generationenbilanz im internationalen Vergleich (2009)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2009
-
102. Gegen die Neubelebung der Entfernungspauschale (2008)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2008
-
105. Reform der Pflegeversicherung - zurück auf Los (2008)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft Frankfurter Institut, 2008
-
104. Irrwege in der Sozialpolitik (2008)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2008
-
103. Ehrbarer Staat? Die Generationenbilanz: update 2008: Migration und Nachhaltigkeit (2008)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2008
-
99. Irrglaube Mindestlöhne: trügerische Hoffnung, zerstörte Beschäftigungschancen (2007)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2007
-
100. Die Generationenbilanz - Brandmelder der Zukunft: update 2007: Demografie trifft Konjunktur (2007)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2007
-
101. Deutschland - eine lohnende Investition?: bessere Bedingungen für Start-ups, Reits und etablierte Unternehmen (2007)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2007
-
98. Mehr Freiheit wagen: warum eine wettbewerbsorientierte Rahmenordnung zu mehr Arbeit und Wohlstand führt (2006)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2006
-
97. Brandmelder der Zukunft: die aktuelle Generationenbilanz (2006)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2006
-
96. Wider die Aushöhlung der Welthandelsordnung: für mehr Regeldisziplin (2006)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2006
-
89. Die angekündigte Katastrophe: Pensionslasten der Bundesländer im Vergleich (2005)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2005
-
91. Bürokratieabbau in Deutschland: versinkt unsere Zukunft im Regelsumpf ? (2005)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2005
-
90. Reformoptionen in der Arbeitslosenversicherung: was ist kurzfristig machbar? (2005)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2005
-
92. Privatversicherung für alle: ein Zukunftsmodell für das Gesundheitswesen (2005)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2005
-
93. Bundestagswahl 2005 - Programme auf dem Prüfstand: die wirtschafts- und sozialpolitischen Vorstellungen der Parteien (2005)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2005
-
94. Privatisierung der öffentlichen Arbeitsvermittlung?: ein Alternativvorschlag zur gegenwärtigen Reformstrategie (2005)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2005
-
83. Bessere Politik durch eine transparente und effiziente Finanzverfassung (2004)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2004
-
81. Weniger Steuerbetrug durch sachgerechte EU-Kompetenzen bei der Umsatzbesteuerung (2004)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2004
-
84. Verwirklichung des Binnenmarktes (2004)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2004
-
85. Weiterentwicklung der föderalen Ordnung (2004)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2004
-
87. Der neue europäische Verfassungsvertrag: Zentralisierungstendenzen in der Sozial- und Beschäftigungspolitik (2004)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2004
-
80. EU-Kompetenzen bei der Unternehmensbesteuerung: für mehr und für besseren Steuerwettbewerb (2004)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2004
-
82. Für eine bürgernahe, effiziente und transparente Politik (2004)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2004
-
86. Die Arbeitslosenstatistik - zwischen konzeptioneller Unschärfe und politischer Manipulierbarkeit (2004)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2004
-
88. Zweite rot-grüne Halbzeitbilanz: Kein Grund zum Ausruhen (2004)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2004
-
77. Braucht Europa eine Steuer?: zur Reform der EU-Finanzverfassung (2003)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2003
-
75. Wer garantiert die Subsidiarität? (2003)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2003
-
78. Im Schneckentempo Richtung Zukunft: Deutschland ein Jahr nach der Wahl (2003)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2003
-
74. 100 Tage Rot-Grün II: eine erste Bilanz der "zweiten Halbzeit" (2003)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2003
-
73. Deutschland im Reformstau: Bewertung des Koalitionsvertrags von SPD und Bündnis 90/Die Grünen (2002)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2002
-
68. Kontrovers diskutiert: direkte Demokratie auf Bundesebene? (2002)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2002
-
69. Deutschland im Reformstau, 3 Maßnahmenkataloge der Stiftung Marktwirtschaft, 1, Soziale Ordnung (2002)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2002
-
70. Deutschland im Reformstau, 3 Maßnahmenkataloge der Stiftung Marktwirtschaft, 2, Föderale Ordnung (2002)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2002
-
71. Deutschland im Reformstau, 3 Maßnahmenkataloge der Stiftung Marktwirtschaft, 3, Ordnungspolitische Grundsatzfragen (2002)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2002
-
72. Deutschland im Reformstau: Muster-Koalitionsvertrag (2002)
Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, 2002