> Publishers' series
-
12:
Der französische Bergingenieur Héron de Villefosse und sein Wirken in der europäischen Montanregion Harz montanistisches Erkenntnisstreben im Spannungsfeld napoleonischer Expansionspolitik ; "... die unterirdischen Grubengebäude in ihre Schreibstube bringen" Hans-Georg Dettmer
Bochum, Deutsches Bergbau-Museum, 2014
-
11:
Das Montanwesen des Fürstentums Grubenhagen eine historische Untersuchung Jörg Leuschner
Bochum, Deutsches Bergbau-Museum, 2014
-
8:
Kupfer, Blei und Silber aus dem Goslarer Rammelsberg von den Anfängen bis 1620 die Entwicklung des Hüttenwesens von den frühmittelalterlichen Schmelzplätzen im Wald bis zur Metallerzeugung in großem Maßstab am Beginn des 17. Jahrhunderts nach den archäologischen und schriftlichen Quellen Christoph Bartels, Michael Fessner, Lothar Klappauf, Friedrich Albert Linke
Bochum, Deutsches Bergbau-Museum, 2007
-
4:
Vom Montanrevier zum Krisengebiet Niedergang, Perspektiven und soziale Wirklichkeit im Oberharz 1910 - 1933 Claudia Küpper-Eichas
Bochum, Dt. Bergbau-Museum, 2002
-
2:
Der kurhannoversche Eisenhüttenverbund und sein Markt (1765 - 1806); eine volkswirtschaftliche Untersuchung Jenny Mex
Bochum, Dt. Bergbau-Museum, 2002