> Publishers' series
-
Band 119:
Sprachwissenschaft und Fremdsprachendidaktik Konstruktionen und Konstruktionslernen Christoph Bürgel/Paul Gévaudan/Dirk Siepmann (Hrsg.)
Tübingen, Stauffenburg Verlag, [2021]
-
Band 109:
Varianz in der konstruktionalen Schematizität Dániel Czicza, Volodymyr Dekalo, Gabriele Diewald (Hrsg.)
Tübingen, Stauffenburg, [2019]
-
Band 103:
Diskurse und Texte von Kindern Praktiken - Fähigkeiten - Ressourcen: Erwerb Uta Quasthoff, Friederike Kern, Sören Ohlhus, Juliane Stude
Tübingen, Stauffenburg Verlag, [2019]
-
Band 104:
Mündliche Erklärfähigkeiten von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I vergleichende Gesprächsanalysen Diana Ernst-Weber
Tübingen, Stauffenburg Verlag, [2019]
-
Band 101:
Mündlicher Sprachgebrauch zwischen Normorientierung und pragmatischen Spielräumen Georg Albert/Sabine Diao-Klaeger (Hrsg.)
Tübingen, Stauffenburg Verlag, [2018]
-
Band 102:
Formen der Mehrsprachigkeit Sprachen und Varietäten in sekundären und tertiären Bildungskontexten Monika Dannerer, Peter Mauser (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Philip C. Vergeiner
Tübingen, Stauffenburg Verlag, [2018]
-
Band 72:
Diskursmarker eine Studie zum gesprochenen Französisch in Burkina Faso Sabine Diao-Klaeger
Tübingen, Stauffenburg Verlag, [2018]
-
Band 93:
Begründen - Erklären - Argumentieren Konzepte und Modellierungen in der Angewandten Linguistik Iris Meißner, Eva Lia Wyss (Hrsg.)
Tübingen, Stauffenburg Verlag, [2017]
-
Band 95:
Im Spiegel der Grammatik Beiträge zur Theorie sprachlicher Kategorisierung Sonja Zeman, Martina Werner, Benjamin Meisnitzer (Hrsg.)
Tübingen, Stauffenburg Verlag, [2017]
-
Band 78:
Gesprächsanalyse zwischen Syntax und Pragmatik deutsche und italienische Konstruktionen Maria Selig, Elda Morlicchio, Norbert Dittmar (Hrsg.)
Tübingen, Stauffenburg Verlag, [2016]
-
Band 71:
Linguistique interactionnelle contrastive grammaire et interaction dans les langues romanes Sabine Diao-Klaeger/Britta Thörle (éds.)
Tübingen, Stauffenburg Verlag, [2015]
-
76:
Konstruktionen als soziale Konventionen und kognitive Routinen Alexander Ziem ... (Hrsg.)
Tübingen, Stauffenburg, 2015
-
77:
Konstruktionen im Spannungsfeld von sequenziellen Mustern, kommunikativen Gattungen und Textsorten Jörg Bücker ... (Hrsg.)
Tübingen, Stauffenburg, 2015
-
84:
Typographie und Grammatik Untersuchung zum Verhältnis von Syntax und Raum Tilo Reißig
Tübingen, Stauffenburg, 2015
-
85:
Emotionalität im Text Lenka Vaňková (Hrsg.)
Tübingen, Stauffenburg-Verl., 2014
-
74:
Modalität und Polyphonie = Modalité et polyphonie = Modalidad y polifonía Paul Gévaudan ... (Hrsg.)
Tübingen, Stauffenburg-Verl., 2013
-
60:
Kinder erklären Interaktionen in Familie und Unterricht im Vergleich Miriam Morek
Tübingen, Stauffenburg, 2012
-
64:
Grundlagen der kontrastiven Linguistik in Theorie und Praxis Özlem Tekin
Tübingen, Stauffenburg-Verl., 2012
-
70:
Sprachliche Höflichkeit in computervermittelter Kommunikation Verena Thaler
Tübingen, Stauffenburg-Verl., 2012
-
58:
Aktuelle Fragen und Lösungsansätze Alexander Lasch ... (Hrsg.)
Tübingen, Stauffenburg-Verl., 2011
-
61:
Textbewertungen eine empirische Untersuchung zu Sprachbewusstheit und Spracheinstellungen Klaus Peter
Tübingen, Stauffenburg-Verl., 2011
-
57:
Textsorten im Deutschen linguistische Analysen aus sprachdidaktischer Sicht Christian Fandrych; Maria Thurmair
Tübingen, Stauffenburg-Verl., 2011
-
56:
Kompetent argumentieren ein gesprächsanalytisch fundiertes Modell Elke Grundler
Tübingen, Stauffenburg-Verl., 2011
-
54:
La syntaxe de l'oral dans les variétés non-hexagonales du français [... réunit la majorité des contributions présentées lors d'un symposium sur la 'Syntaxe de l'oral dans les variétés non-hexagonales du français' ... à l'occasion du sixième congrès des francoromanistes allemands, qui s'est tenu en septembre 2008 à Augsbourg ...] Martina Drescher; Ingrid Neumann-Holzschuh (éds.)
Tübingen, Stauffenburg-Verl., 2010
-
53:
Kommunikation von Anfang an die Entwicklung von Sprache in den ersten Lebensmonaten : mit Videobeispielen auf CD Kerstin Leimbrink
Tübingen, Stauffenburg-Verl., 2010
-
31,2:
Syntax 2 Wolfgang Sternefeld
Tübingen, Stauffenburg, 2009
-
52:
Erklären gesprächsanalytische und fachdidaktische Perspektiven Rüdiger Vogt (Hrsg.)
Tübingen, Stauffenburg-Verl., 2009
-
47:
Von der Konstruktion zur Grammatik Anatol Stefanowitsch ... (Hrsg.)
Tübingen, Stauffenburg, 2008
-
31,1:
Syntax 1 Wolfgang Sternefeld
Tübingen, Stauffenburg-Verl., 2008
-
37:
Corpuslinguistik in Lexik und Grammatik [die Beiträge ... basieren auf Vorträgen, die im Rahmen der ... Sektion "Lexik und Grammatik" auf der 34. Jahrestagung der "Gesellschaft für Angewandte Linguistik" (GAL) im September 2003 in Tübingen gehalten worden sind] Friedrich Lenz; Stefan J. Schierholz (Hrsg.)
Tübingen, Stauffenburg-Verl., 2008
-
23:
Zeigen und Nennen sprachwissenschaftliche Impulse zur Revision der Schulgrammatik am Beispiel der "Nominalgruppe" Matthias Granzow-Emden
Tübingen, Stauffenburg-Verl., 2008
-
40:
Von der Anwendung zur Theorie Kerstin Fischer ... (Hrsg.)
Tübingen, Stauffenburg, 2007
-
[32]:
Plurilingualität und Identität zur Selbst- und Fremdwahrnehmung mehrsprachiger Menschen Inez de Florio-Hansen, Adelheid Hu (Hrsg.)
Tübingen, Stauffenburg, 2007
-
44:
Nominalization, nomination and naming Christian Todenhagen; Wolfgang Thiele (eds.)
Tübingen, Stauffenburg Verl., 2007
-
45:
Typologie des lexikalischen Wandels Bedeutungswandel, Wortbildung und Entlehnung am Beispiel der romanischen Sprachen ; mit einer Zusammenfassung in französischer Sprache Paul Gévaudan
Tübingen, Stauffenburg-Verl. Narr, c 2007
-
42:
Argumentieren in Schule und Hochschule interdisziplinäre Studien ; [Symposion, 13.10. und 14.10.2005, Ludwigsburg] Elke Grundler, Rüdiger Vogt (Hrsg.)
Tübingen, StauffenburgVerlag, [2006]
-
31,1:
Syntax 1 Wolfgang Sternefeld
Tübingen, Stauffenburg-Verl., 2006
-
31,2:
Syntax 2 Wolfgang Sternefeld
Tübingen, Stauffenburg-Verl., 2006
-
30:
Kommunikationsoptimierung verständlicher - instruktiver - überzeugender Hans Strohner; Roselore Brose (Hrsg.)
Tübingen, Stauffenburg-Verl., 2006
-
43:
Grammatische Praxis Probleme der grammatischen Theoriebildung und der Grammatikschreibung Markus Meyer
Tübingen, Stauffenburg-Verl. Narr, c 2006
-
39:
Metapherngebrauch im politischen Diskurs zur EU-Osterweiterung im Deutschen und Litauischen Sandra Petraškaitė-Pabst
Tübingen, Stauffenburg-Verl. Narr, 2006
-
27:
Be-deuten wie Bedeutung im Gespräch entsteht Arnulf Deppermann ... (Hrsg.)
Tübingen, Stauffenburg-Verl., 2006
-
[28]:
Argumentieren in Gesprächen gesprächsanalytische Studien Arnulf Deppermann; Martin Hartung (Hrsg.)
Tübingen, Stauffenburg-Verl. Narr, 2006
-
22:
Deutsche Syntax funktional Perspektiviertheit syntaktischer Strukturen Klaus Welke
Tübingen, Stauffenburg-Verl., 2005
-
36:
Stereotype in gesprochener Sprache narrative Interviews mit Ost- und Westberliner Sprechern 1993 - 1996 Marita Roth
Tübingen, Stauffenburg, 2005
-
35:
Lexical data and universals of semantic change Wiltrud Mihatsch, Reinhild Steinberg (eds.)
Tübingen, Stauffenburg-Verl., 2004
-
[32]:
Plurilingualität und Identität zur Selbst- und Fremdwahrnehmung mehrsprachiger Menschen Inez De Florio-Hansen ... (Hrsg.)
Tübingen, Stauffenburg, 2003
-
[24]:
Stimmen der Distanz Buch Isabel Zollna
Tübingen, Stauffenburg, 2003
-
[29]:
(A)Symmetrien Beiträge zu Ehren von Ewald Lang : papers in honor of Ewald Lang = (A)Symmetries hrsg. von Claudia Maienborn
Tübingen, Stauffenburg-Verl., 2003
-
[28]:
Argumentieren in Gesprächen gesprächsanalytische Studien Arnulf Deppermann; Martin Hartung (Hrsg.)
Tübingen, Stauffenburg-Verl., 2003
-
[22]:
Deutsche Syntax funktional Perspektiviertheit syntaktischer Strukturen Klaus Welke
Tübingen, Stauffenburg-Verl., 2002
-
[24]:
Stimmen der Distanz CD Isabel Zollna
Tübingen, Stauffenburg, 2002
-
21:
Hörer beraten Hörer Buch Gabriele Berkenbusch
Tübingen, Stauffenburg, 2002
-
21:
Hörer beraten Hörer CD Gabriele Berkenbusch
Tübingen, Stauffenburg, 2002
-
27:
Be-deuten wie Bedeutung im Gespräch entsteht Arnulf Deppermann; Thomas Spranz-Fogasy (Hrsg.)
Tübingen, Stauffenburg-Verl., 2002
-
9:
Fülle und Klarheit 1 Referenzmodell Eva Lavric
Tübingen, Stauffenburg-Verl. Narr, 2001
-
9:
Fülle und Klarheit 2 Kontrastiv-semantische Analysen Eva Lavric
Tübingen, Stauffenburg-Verl. Narr, 2001
-
19:
Politische Kommunikation im historischen Wandel Hajo Diekmannshenke; Iris Meißner (Hrsg.)
Tübingen, Stauffenburg-Verl., 2001
-
[20]:
Elemente der optimalitätstheoretischen Syntax Gereon Müller
Tübingen, Stauffenburg-Verl., 2000
-
[10]:
Prototypentheorie in der Linguistik Anwendungsbeispiele - Methodenreflexion - Perspektiven Martina Mangasser-Wahl (Hrsg.). Unter Mitarb. von Ulla Bohnes
Tübingen, Stauffenburg Verl., 2000
-
[18]:
Frankophone Sprachvarietäten hommage à Daniel Baggioni de la part de ses "dalons" = Variétés linguistiques francophones Peter Stein (Hrsg.)
Tübingen, Stauffenburg-Verl., 2000
-
[16]:
Bildung der Verbformen im Standarddeutschen Józef Darski
Tübingen, Stauffenburg-Verl., 1999
-
[17]:
Erzählen im Umbruch Studie zur narrativen Verarbeitung der "Wende" 1989 Ursula Bredel
Tübingen, Stauffenburg-Verl., 1999
-
[7]:
Grammatik und mentale Prozesse Angelika Redder; Jochen Rehbein (Hrsg.)
Tübingen, Stauffenburg-Verl., 1999
-
[15]:
Das höchste der Gefühle empirische Studien zur distributiven Semantik Hans Jürgen Heringer
Tübingen, Stauffenburg-Verl., 1999
-
[4]:
Lexikon der natürlichkeitstheoretischen Syntax und Morphosyntax Willy Mayerthaler, Günter Fliedl, Christian Winkler
Tübingen, Stauffenburg Verlag, [1998]
-
[13]:
Beeinträchtigungen des Mediums Sprache aktuelle Untersuchungen in der Neurolinguistik Martina Hielscher ... (Hrsg.)
Tübingen, Stauffenburg-Verl., 1998
-
[3]:
Linguistik der uneigentlichen Rede linguistische Analysen an den Rändern der Sprache Werner Abraham
Tübingen, Stauffenburg-Verl., 1998
-
[6]:
Tertiärsprachen Theorien, Modelle, Methoden Britta Hufeisen; Beate Lindemann (Hrsg.)
Tübingen, Stauffenburg-Verl., 1998
-
[12]:
Betrachtungen zum Wort Lexik im Spannungsfeld von Syntax, Semantik und Pragmatik Eberhard Klein ... (Hrsg.)
Tübingen, Stauffenburg-Verl., 1998
-
[8]:
Redundanzminderung in der phonologischen Beschreibung Jörg Fehr
Tübingen, Stauffenburg-Verl. Narr, 1998
-
[11]:
Modalität und Diskurs Instruktionen auf deutsch und italienisch ; eine Untersuchung zum Zweitspracherwerb und zur Textlinguistik Bernt Ahrenholz
Tübingen, Stauffenburg-Verl. Narr, 1998
-
[5]:
Textbeziehungen linguistische und literaturwissenschaftliche Beiträge zur Intertextualität Josef Klein; Ulla Fix (Hrsg.)
Tübingen, Stauffenburg- Verl., 1997
-
[1]:
Deutsche Syntax dependentiell Hans Jürgen Heringer
Tübingen, Stauffenburg-Verl., 1996