> Issues
-
36(1923), Seite 47-96:
Die "deutsche Prachtbibel" der Wiener Nationalbibliothek und ihre Stellung in der Basler Miniaturmalerei des XV. Jahrhunderts von Konrad Escher
1923 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
36(1923), Seite 1-14:
Ein Stillleben des Bueckelaer oder Betrachtungen über die Entstehung der neuzeitigen Kabinettmalerei von Max Dvorak
1923 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
36(1923), Seite 15-46:
Sittenbild und Stillleben im Rahmen des niederländischen Romanismus von Ludwig Baldass
1923 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
36(1923), Seite 167-169:
Camillo List geboren am 18. Juli 1867, gestorben am 25. März 1924 August Grosz
1923 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
36(1923), Seite 97-121:
Dürers Bildnis einer Venezianerin aus dem Jahre 1505 von Gustav Glück
1923 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
36(1923), Seite 123-155:
Vorlagen der Werkstätte des Lucio Piccinino von August Grosz
1923 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
36(1923), Seite 157-162:
Das große Majestätssiegel Kaiser Maximilians I. von Ernst Kris
1923 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
36(1923), Seite 163-166:
Vergessene Bildnisse der Erzherzogin Johanna, Prinzessin von Portugal von Ernst Kris
1923 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
35(1920), Seite 243-246:
Die Bildnisse von Paris Bordone aus den Jahren 1532-1540 von Ludwig Baldass
1920 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
35(1920), Seite 1-48:
Ein Frühwerk des Geertgen tot Sint Jans und die holländische Malerei des XV. Jahrhunderts von Ludwig Baldass
1920 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
35(1920), Seite 49-98:
Rubens' Liebesgarten von Gustav Glück
1920 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
35(1920), Seite 99-176:
Die Erfindung im Relief, ein Beitrag zur Geschichte der Kleinkunst von E. Tietze-Conrat
1920 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
35(1920), Seite 235-242:
Ein neues Parthenonfragment von Fritz Eichler
1920 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
35(1920), Seite 177-234:
Die alten Kirchen Innsbrucks von Josef Weingartner
1920 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
34(1918), Seite 1-24:
Randglossen zu Venedigs Bronzeplastik der Hochrenaissance von Leo Planiscig
1918 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
34(1918), Seite 25-32:
Zur höfischen Allegorie der Renaissance von E. Tietze-Conrat
1918 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
34(1918), Seite 33-52:
Eine Wiener Madonna und Antonellos Altarbild von S. Cassiano von Bernhard Berenson
1918 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
34(1918), Seite 159-218:
Die Nachwirkung Italiens auf Rubens und die Gründung seiner Werkstatt von Rudolf Oldenbourg
1918 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
34(1918), Seite 53-110:
Die Blütezeit der Bildwirkerkunst zu Tournai und der Burgundische Hof von Betty Kurth
1918 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
34(1918), Seite 111-157:
Die niederländische Landschaftsmalerei von Patinir bis Bruegel von Ludwig von Baldass
1918 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
34(1918), Seite I-XVII:
Die Münzen- und Medaillensammlungen des Erzherzogs Franz Ferdinand von Österreich-Este von August Octav von Loehr
1918 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
33(1916), Seite I-CXVIII:
Urkunden und Regesten aus dem k. und k. Reichsfinanz-Archiv in Wien, [2] von Gustav Bodenstein
1916 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
33(1916), Seite 1-30:
Jugendwerke von Rubens von Gustav Glück
1916 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
33(1916), Seite 31-212:
Geschichte der venezianischen Skulptur im XIV. Jahrhundert von Leo Planiscig
1916 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
33(1916), Seite 213-291:
Der Raum bei Jan Vermeer von Max Eisler
1916 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
33(1916), Seite 293-365:
Hans Rottenhammer von Rudolf Arthur Peltzer
1916 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
33(1916), Seite 367-373:
Einige unbekannte Werke des Andrea Schiavone Nachtrag zu dem Aufsatz "Andrea Meldolla, genannt Schiavone" im XXXI. Bande dieses Jahrbuches von Lili Fröhlich-Bum
1916 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
32(1915), Seite 233-253:
Mittelhochdeutsche Dichtungen auf Wirkteppichen des XV. Jahrhunderts von Betty Kurth
1915 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
32(1915), Seite 279-342:
Studien zur Geschichte der niederländischen Miniaturmalerei des XV. und XVI. Jahrhunderts von Friedrich Winkler
1915 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
32(1915), Seite 403-415:
Ein vergessenes Parthenonbild von Heinrich Sitte
1915 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
32(1915), Seite 416-423:
Karl Domanig August Octav von Loehr
1915 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
32(1915), Seite 1-232:
Die Hieroglyphenkunde des Humanismus in der Allegorie der Renaissance besonders der Ehrenpforte Kaisers Maximilian I. Ein Versuch von Karl Giehlow
1915 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
32(1915), Seite 254-278:
Zwei Altarflügel aus der ersten Hälfte des XV. Jahrhunderts in der kaiserlichen Gemäldegalerie zu Wien und im Rákóczi-Museum zu Kaschau von Hugo Kenczler
1915 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
32(1915), Seite 343-402:
Wolfgang Wilhelm Praemers Architekturwerk und der Wiener Palastbau des XVII. Jahrhunderts von Hans Tietze
1915 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
32(1915), Seite I-CLXXVII:
Das Haller Heiltumbuch mit den Unika-Holzschnitten Hans Burgkmairs des Älteren von Josef Garber
1915 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
31(1913), Seite 221-246:
Lambert Sustris von Amsterdam von Rudolf Arthur Peltzer
1913 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
31(1913), Seite 247-334:
Die Bildnisse Kaiser Maximilians I. von Ludwig von Baldass
1913 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
31(1913), Seite 347-358:
Paralipomena aus der Skulptursammlung des allerh. Kaiserhauses Nachlese zu der Abhandlung: Aus der Bildnerwerkstatt der Renaissance von Julius von Schlosser
1913 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
31(1913), Seite 359-362:
Hans Burgkmairs Entwurf zu Jörg Erharts Reiterbildnis Kaiser Maximilians I. von Ludwig von Baldass
1913 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
31(1913), Seite 335-346:
Tizians Diana und Kallisto in der kaiserlichen Gemäldegalerie in Wien von Alfred Stix
1913 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
31(1913), Seite 1-66:
Die Illustration des Rosenromans von Alfred Kuhn
1913 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
31(1913), Seite 67-135:
Aus der Bildwerkstatt der Renaissance Fragmente zur Geschichte der Renaissanceplastik von Julius Schlosser
1913 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
31(1913), Seite 137-220:
Andrea Meldolla, genannt Schiavone von Lili Fröhlich-Bum
1913 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
31(1913), Seite I-LXIV:
Urkunden und Regesten aus dem k. und k. Reichsfinanz-Archiv in Wien, [1] von Gustav Bodenstein
1913 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
30(1911), Seite 29-48:
Zwei dekorative Gemälde Mantegnas in der Wiener kaiserlichen Galerie von Paul Kristeller
1911 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
30(1911), Seite 49-57:
Ein bisher nicht erkanntes Werk Lorenzo Lottos in der kaiserlichen Gemäldegalerie von Gustavo Frizzoni
1911 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
30(1911), Seite 59-182:
Der Hofmaler Hans von Aachen, seine Schule und seine Zeit von Rudolf Arthur Peltzer
1911 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
30(1911), Seite 183-227:
Neue Beiträge zur Dürer-Forschung von Joseph Meder
1911 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
30(1911), Seite XXXIV-XLVI:
Dokumente zur Geschichte der kaiserlichen Tapezereisammlung aus dem gräfl. Harrachschen Archive von Ferdinand Mencik
1911 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
30(1911), Seite 1-28:
Programme und Entwürfe zu den großen österreichischen Barockfresken von Hans Tietze
1911 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
30(1911), Seite 228-255:
Die Deutung eines Bildnisses von Bosamer in der kaiserlichen Gemäldegalerie in Wien nebst Beiträgen zur Dürer- und Pirckheimer-Forschung von Emil Reicke
1911 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
30(1911), Seite 257-297:
Studien über Rubens von F. M. Haberditzel
1911 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
30(1911), Seite I-XXXIII:
Urkunden und Regesten aus dem k. k. Statthalterei-Archiv in Prag, [3] von Karl Köpl
1911 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
29(1910), Seite 14-84:
Dürers Entwürfe für das Triumphrelief Kaiser Maximilians I. im Louvre eine Studie zur Entwicklungsgeschichte des Triumphzuges von Karl Giehlow
1910 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
29(1910), Seite 85-170:
Studien zur Geschichte der Architektur Prags 1520-1600 von Oskar Pollak
1910 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
29(1910), Seite 1-13:
Drei Studien von Campbell Dodgson
1910 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
29(1910), Seite 259-385:
Ungedruckte Stiche Materialien und Anregungen aus Grenzgebieten der Kupferstichkunde von Arpad Weixlgärtner
1910 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
29(1910), Seite I-XLVI:
Auszüge aus den Hofzahlamtsrechnungen in der k. k. Hofbibliothek von Heinrich Zimmermann
1910 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
29(1910), Seite 171-258:
Geschichte der Porträtbildnerei in Wachs Ein Versuch von Julius von Schlosser
1910 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
29(1910), Seite 387-391:
Robert von Schneider geboren am 17. November 1854, gestorben am 24. Oktober 1909 Hans Schrader
1910 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
28(1909), Seite I-III:
Zwei Porträte Kaiser Ferdinands III. von E. Tietze-Conrat
1909 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
28(1909), Seite IV-XXVIII:
Die Wegführung der Handschriften aus der Hofbibliothek durch die Franzosen im Jahre 1809 von Ferd. Menčík
1909 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
28(1909), Seite 153-169:
Zur Ikonographie des Hauses Habsburg von Heinrich Zimmermann
1909 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
28(1909), Seite 291-292:
Der heil. Georg des Meisters der Spielkarten von F. M. Haberditzl
1909 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
28(1909), Seite 1-30:
Fälschungen auf Dürers Namen aus der Sammlung Erzherzog Leopold Wilhelms von Gustav Glück
1909 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
28(1909), Seite 31-91:
Breu-Studien von Heinrich Röttinger
1909 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
28(1909), Seite 171-199:
Las Meninas Ein Beitrag zur Ikonographie des Hauses Habsburg von Valerian von Loga
1909 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
28(1909), Seite 201-288:
Pier Jacopo Alari-Bonacolsi, genannt Antico von Hermann Julius Hermann
1909 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
28(1909), Seite 289-290:
Nachtrag zur Abhandlung: "Die Lehrer des Rubens" von F. M. Haberditzl
1909 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
28(1909), Seite 93-151:
Der Hofmaler Bartholomäus Spranger von Ernst Diez
1909 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
27(1907), Seite 155-160:
Über das Schicksal des Ilioneus von Alois Grünwald
1907 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl.
-
27(1907), Seite I-LXXXI:
Albrecht Dürers Fechtbuch von Friedrich Dörnhöffer
1907 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
27(1907), Seite 1-54:
Hans Wechtlin von Heinrich Röttinger
1907 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
27(1907), Seite 55-90:
Francesco Furini von Ludwig v. Buerkel
1907 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
27(1907), Seite 161-235:
Die Lehrer des Rubens von F. M. Haberditzl
1907 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
27(1907), Seite 91-123:
Antonis Mor als Hofmaler Karls V. und Philipps II. von Valerian Loga
1907 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
27(1907), Seite 125-153:
Über einige Werke Michelangelos in ihrem Verhältnisse zur Antike von Alois Grünwald
1907 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
26(1906), Seite 49-182:
Annibale Carraccis Galerie im Palazzo Farnese und seine römische Werkstätte von Hans Tietze
1906 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
26(1906), Seite 256-271:
Dem Andenken Wolfgang Kallabs (geb. 5. Juli 1875; gest. 27. Februar 1906) von Julius von Schlosser
1906 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
26(1906), Seite 272-292:
Caravaggio von Wolfgang Kallab
1906 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
26(1906), Seite 373-393:
Ein Prunkschrank des Prinzen Eugen von Arpad Weixlgärtner
1906 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
26(1906), Seite I-XX:
Aktenstücke zur Geschichte der Wiener Kunstkammer in der herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel von Wilhelm Köhler
1906 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
26(1906), Seite XXI-XXII:
Ein Brief Hans Malers an Anna von Ungarn aus dem k. k. Statthaltereiarchiv zu Innsbruck von Gustav Glück
1906 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
26(1906), Seite 1-48:
Ambrogio Preda und Leonardo da Vinci von W. von Seidlitz
1906 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
26(1906), Seite 183-254:
Der Hofmaler Frans Luycx Ein Beitrag zur Geschichte der Malerei am österreichischen Hofe von Ernst Ebenstein
1906 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
26(1906), Seite 293-372:
Die Spätwerke des Bartolommeo Suardi, genannt Bramantino von Wilhelm Suida
1906 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
25(1905), Seite 1-71:
Die Jugendwerke des Bartolommeo Suardi genannt Bramantino von Wilhelm Suida
1905 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
25(1905), Seite 73-79:
Über Entwürfe von Rubens zu Elfenbeinarbeiten Lucas Faidherbes von Gustav Glück
1905 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
25(1905), Seite 238-244:
Eine Gruppe von Holzschnittporträten Karls V. um die Zeit der Kaiserwahl von Campbell Dodgson
1905 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
25(1905), Seite I-XI:
Niederländische Büchererwerbungen des Benito Arias Montano für den Eskorial im Auftrage König Philipp II. von Spanien Nach unveröffentlichten, aus dem Musée Plantin-Moretus zu Antwerpen von Max Rooses zur Verfügung gestellten Urkunden von Rudolf Beer
1905 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
25(1905), Seite 80-84:
Zwei Kartonzeichnungen Giulio Romanos von Josef Meder
1905 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
25(1905), Seite 85-169:
Pieter Brueghel der Ältere und sein Kunstschaffen von Axel L. Romdahl
1905 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
25(1905), Seite 171-218:
Zur Ikonographie des Hauses Habsburg von Heinrich Zimmermann
1905 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
25(1905), Seite 219-225:
Die französischen Bildnisse in der Porträtsammlung des Erzherzogs Ferdinand von Tirol von Louis Dimier
1905 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
25(1905), Seite 227-237:
Kinderbildnisse aus der Sammlung Margaretens von Österreich von Gustav Glück
1905 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
25(1905), Seite 245-247:
Hans Maler von Ulm, Maler zu Schwaz von Gustav Glück
1905 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
25(1905), Seite XIII-LXXV:
Das Inventar der Prager Schatz- und Kunstkammer vom 6. Dezember 1621 Nach Akten des k. und k. Reichsfinanzarchivs in Wien von Heinrich Zimmermann
1905 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
24(1903), Seite 87-104:
Aus der Werkstatt Bonifazios von Franz Wickhoff
1903 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
24(1903), Seite 1-48:
Aus Rubens' Zeit und Schule Bemerkungen zu einigen Gemälden der kaiserlichen Galerie in Wien von Gustav Glück
1903 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
24(1903), Seite 49-86:
Altsalzburger Tafelbilder von Robert Stiassny
1903 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
24(1903), Seite 105-124:
Anicia Iuliana im Wiener Dioskorides-Kodex von Anton von Premerstein
1903 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
24(1903), Seite 125-159:
Über einige Antiken Ghibertis von Julius von Schlosser
1903 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
24(1903), Seite I-LXXXV:
Inventare, Akten und Regesten aus der Registratur seiner k. und k. apostolischen Majestät Oberstkämmereramtes von Heinrich Zimmermann
1903 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
24(1903), Seite 160-317:
Das Rätsel der Kunst der Brüder van Eyck von Max Dvořák
1903 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
23(1902), Seite 1-44:
Entwürfe Baldassare Peruzzis für den Einzug Karls V. in Rom Eine Studie zur Frage über die Echtheit des sienesischen Skizzenbuches von Hermann Egger
1902 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
23(1902), Seite 45-52:
Die illustrierten Ausgaben der sapphischen Ode des Konrad Celtis an St. Sebald von Campbell Dodgson
1902 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
23(1902), Seite I-CXXV:
Die Handschriftenschenkung Philipp II. an den Escorial vom Jahre 1576 Nach einem bisher unveröffentlichten Inventar des Madrider Palastarchivs von Rudolf Beer
1902 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
23(1902), Seite 53-69:
Neue Beiträge zur Dürer-Forschung von Joseph Meder
1902 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
23(1902), Seite 71-278:
Das holländische Gruppenporträt von Alois Riegl
1902 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
23(1902), Seite 279-338:
Zur Kenntnis der künstlerischen Überlieferung im späten Mittelalter von Julius von Schlosser
1902 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
22(1901), Seite 221-245:
Die Bilder weiblicher Halbfiguren aus der Zeit und Umgebung Franz I. von Frankreich von Franz Wickhoff
1901 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
22(1901), Seite 247-254:
Wendelin Boeheim Camillo List
1901 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
22(1901), Seite 255-263:
Eduard Chmelarz Friedrich Dörnhöffer
1901 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
22(1901), Seite 1-34:
Beiträge zur Geschichte der Antwerpner Malerei im XVI. Jahrhundert von Gustav Glück
1901 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
22(1901), Seite 35-126:
Die Illumination des Johann von Neumarkt von Max Dvořák
1901 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
22(1901), Seite 127-168:
Geweihte Schwerter und Hüte in den kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses von Heinrich Modern
1901 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
22(1901), Seite 169-177:
Hermann Dollmayr von Franz Wickhoff
1901 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
22(1901), Seite 178-220:
Giulio Romano und das classische Alterthum von Franz Wickhoff
1901 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
22(1901), Seite I-XL:
Documente über Bildersendungen von Venedig nach Wien in den Jahren 1816 und 1838 aus dem Archivio di Stato zu Venedig von G. Ludwig
1901 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
21(1900), Seite 112-116:
Moritz von Schwind und das Wiener Opernhaus von Alois Trost
1900 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
21(1900), Seite 117-271:
Zur Geschichte der Miniaturmalerei am Hofe der Este in Ferrara Stilkritische Studien von Hermann Julius Hermann
1900 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
21(1900), Seite I-LIX:
Urkunden und Regesten aus dem k. k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck (1364-1490), [2] von M. Mayr
1900 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
21(1900), Seite 91-111:
Typen der Wiener Genesis auf byzantinischen Elfenbein-Reliefs von Hans Graeven
1900 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
21(1900), Seite 272-281:
Ein Kunstsammler im alten Wien von Robert von Schneider
1900 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
21(1900), Seite 1-90:
Die toskanische Landschaftsmalerei im XIV. und XV. Jahrhundert, ihre Entstehung und Entwicklung von Wolfgang Kallab
1900 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
20(1899), Seite 30-112:
Beiträge zur Entstehungsgeschichte des Gebetbuches Kaiser Maximilian I. von Karl Giehlow
1899 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
20(1899), Seite 195-216:
Die Chronik von Jerusalem Eine für Philipp den Guten verfertigte Miniaturhandschrift der Wiener Hofbibliothek von August Schestag
1899 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
20(1899), Seite I-CXXIII:
Urkunden und Regesten aus dem K. u. K. Haus-, Hof- und Staats-Archiv in Wien, [7] von Hans von Voltelini
1899 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
20(1899), Seite 113-180:
Die Zimmern'schen Handschriften der k. k. Hofbibliothek Ein Beitrag zur Geschichte der Ambraser Sammlung und der k. k. Hofbibliothek von Heinrich Modern
1899 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
20(1899), Seite 220-282:
Die Werkstatt der Embriachi in Venedig von Julius von Schlosser
1899 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
20(1899), Seite 5-29:
Ein Reliquienkästchen aus Pirano von Hans Graeven
1899 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
20(1899), Seite 181-194:
Beiträge zur Geschichte der reproducirenden Künste Marcantons Eintritt in den Kreis römischer Künstler von Franz Wickhoff
1899 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
20(1899), Seite 1-4:
Albrecht Duerers Meerwunder von Hermann Dollmayr
1899 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
20(1899), Seite 217-219:
Aus dem Vorrathe der kaiserlichen Gemäldegalerie von Hermann Dollmayr
1899 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
20(1899), Seite 283-320:
Die Waffenschmiede Seusenhofer, ihre Werke und ihre Beziehungen zu habsburgischen und anderen Regenten von Wendelin Boeheim
1899 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
20(1899), Seite CXXIV-CLXXXIX:
Urkunden und Regesten aus dem k. k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck (1364-1490), [1] von M. Mayr
1899 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
20(1899), Seite CXC-CXCVI:
Die ältesten Beschreibungen der kaiserlichen Schatzkammer zu Wien von Arnold Luschin von Ebengreuth
1899 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2011
-
19(1898), Seite 240-283:
Tommaso da Modena und die ältere Malerei in Trevisio von Julius von Schlosser
1898 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
19(1898), Seite I-CXVI:
Urkunden und Regesten aus dem k. u. k. Haus-, Hof- und Staats-Archiv in Wien, [6] von Hans von Voltelini
1898 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
19(1898), Seite 6-147:
Die Portätsammlung des Erzherzogs Ferdinand von Tirol von Friedrich Kenner
1898 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
19(1898), Seite 147-216:
Miniaturhandschriften aus der Bibliothek des Herzogs Andrea Matteo III. Acquaviva von Hermann Julius Hermann
1898 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
19(1898), Seite 354-359:
Albert Ilg Wendelin Boeheim
1898 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
19(1898), Seite 1-5:
Zacharias Lencker von Camillo List
1898 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
19(1898), Seite 217-239:
Die aus dem kaiserlichen Schlosse Ambras stammenden Harnische und Waffen im Musée d'Artillerie zu Paris von Wendelin Boeheim
1898 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
19(1898), Seite 284-343:
Hieronymus Bosch und die Darstellung der vier letzten Dinge in der niederländischen Malerei des XV. und XIV. Jahrhunderts von Hermann Dollmayr
1898 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
19(1898), Seite 344-351:
Sacchis Restauration der sterbenden Mutter des Aristides von Franz Wickhoff
1898 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
19(1898), Seite 352-353:
Nachträge zur Abhandlung: Die ältesten Medaillen und die Antike (Band XVIII.) von Julius von Schlosser
1898 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
19(1898), Seite 360-364:
Eduard Ritter von Engerth Aug. Schaeffer
1898 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
19(1898), Seite CXVII-CLXXVII:
Inventare aus dem Archivo del Palacio zu Madrid, [2] von Rudolf Beer
1898 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
18(1897), Seite 56-63:
Ein Schreiben Heinrich Friedrich Füger's von Albert Ilg
1897 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
18(1897), Seite 64-108:
Die ältesten Medaillen und die Antike von Julius von Schlosser
1897 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
18(1897), Seite 135-261:
Die Porträtsammlung des Erzherzogs Ferdinand von Tirol, [4] von Friedrich Kenner
1897 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
18(1897), Seite 1-55:
Ein Cyklus von Federzeichnungen mit Darstellungen von Kriegen und Jagden Maximilians I. von Friedrich Dörnhöffer
1897 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
18(1897), Seite 109-134:
Mathias Steinle von Albert Ilg
1897 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
18(1897), Seite 262-276:
Der Hofplattner des Erzherzogs Ferdinand von Tirol, Jakob Topf und seine Werke von Wendelin Boeheim
1897 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
18(1897), Seite I-CC:
Urkunden und Regesten aus dem Archive der k. k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, [3] von Karl Uhlirz
1897 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
17(1896), Seite 101-274:
Die Porträtsammlung des Erzherzogs Ferdinand von Tirol, [3] die italienischen Bildnisse von Friedrich Kenner
1896 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
17(1896), Seite 291-306:
Wiener Goldschmiede und ihre Beziehungen zum kaiserlichen Hofe von Camillo List
1896 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
17(1896), Seite I-CVIII:
Urkunden und Regesten aus dem k. k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck, [4] von David von Schönherr
1896 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
17(1896), Seite 1-12:
Das österreichische Wappen in den Stichen des Meisters E. S. vom Jahre 1466 von Alfred von Wurzbach
1896 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
17(1896), Seite 307-397:
Der Mömpelgartner Flügelaltar des Hans Leonhard Schäufelein und der Meister von Messkirch von Heinrich Modern
1896 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
17(1896), Seite 13-100:
Giusto's Fresken in Padua und die Vorläufer der Stanza della Segnatura von Julius von Schlosser
1896 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
17(1896), Seite 275-290:
Georg und Jakob Hoefnagel von Eduard Chmelarz
1896 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
17(1896), Seite CIX-CCXXXIV:
Urkunden und Regesten aus dem Archive der k. k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, [2] von Karl Uhlirz
1896 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
16(1895), Seite 144-230:
Ein veronesisches Bilderbuch und die höfische Kunst des XIV. Jahrhunderts von Julius von Schlosser
1895 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
16(1895), Seite 231-363:
Raffaels Werkstätte von Hermann Dollmayr
1895 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
16(1895), Seite 364-399:
Nürnberger Waffenschmiede und ihre Werke in der kaiserlichen und in anderen Sammlungen von Wendelin Boeheim
1895 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
16(1895), Seite I-LIX:
Inventare, Acten und Regesten aus der Schatzkammer des Allerhöchsten Kaiserhauses, [2] von Heinrich Zimerman
1895 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
16(1895), Seite LX-CLXXXVI:
Urkunden und Regesten aus dem Archive der k. k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, [1] von Karl Uhlirz
1895 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
16(1895), Seite CLXXXVII-CCII:
Urkunden und Inventare aus dem Archivio Storico Gonzaga zu Mantua von Stefano Davari
1895 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
16(1895), Seite 1-80:
Peter Flötner als Plastiker und Medailleur vornehmlich nach seinen in den Kunstsammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses befindlichen Werken von Karl Domanig
1895 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
16(1895), Seite 81-121:
Das Neugebäude bei Wien von Albert Ilg
1895 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
16(1895), Seite 122-134:
Das Galeriewerk des Johann Christoph Lauch und Jakob Männl von Albert Ilg
1895 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
16(1895), Seite 135-143:
Kora von Robert Schneider
1895 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
15(1894), Seite 260-294:
Elfenbeinsättel des ausgehenden Mittelalters von Julius von Schlosser
1894 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
15(1894), Seite 295-391:
Die Zeugbücher des Kaisers Maximilian I., [2] von Wendelin Boeheim
1894 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
15(1894), Seite 392-397:
Jost de Negker's Helldunkelblätter Kaiser Max und St. Georg von Eduard Chmelarz
1894 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
15(1894), Seite 398-405:
Quirin Ritter von Leitner H. Zimerman
1894 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
15(1894), Seite I-XLVIII:
Urkunden und Regesten aus dem k. und k. Reichs-Finanz-Archiv, [3] von Franz Kreyczi
1894 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
15(1894), Seite 60-102:
Paulus van Vianen von Heinrich Modern
1894 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
15(1894), Seite 102-123:
Die Erzstatue vom Helenenberge von Robert von Schneider
1894 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
15(1894), Seite 124-146:
Unveröffentlichte Gemälde aus der Ambrasersammlung von Theodor von Frimmel
1894 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
15(1894), Seite 1-14:
Die Galeere des Don Juan de Austria bei Lepanto Nach einer zeitgenössischen Beschreibung von Rudolf Beer
1894 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
15(1894), Seite CLXXX-CLXXXIX:
Ein Münzkatalog Königs Ferdinand I. in der Vaticanischen Bibliothek zu Rom (Bibliotheca Reginae Nr. 661) von Albert Starzer
1894 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
15(1894), Seite 15-44:
Jost Burgi, Kammeruhrmacher Kaisers Rudolf II. von C. Alhard von Drach
1894 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
15(1894), Seite 45-59:
Josef Heintz, Hofmaler Kaisers Rudolf II. von Berthold Haendcke
1894 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
15(1894), Seite 147-259:
Die Porträtsammlung des Erzherzogs Ferdinand von Tirol, [2] von Friedrich Kenner
1894 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
15(1894), Seite XLIX-CLXXIX:
Urkunden und Regesten aus dem k. und k. Haus-, Hof- und Staats-Archiv in Wien, [5] von Hans von Voltelini
1894 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
14(1893), Seite 196-213:
Die Ornamente eines altchristlichen Codex der Hofbibliothek von Franz Wickhoff
1893 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
14(1893), Seite 318-328:
Eine französische Bilderhandschrift von Boccaccio's Theseide von Eduard Chmelarz
1893 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
14(1893), Seite 329-345:
Augsburger Waffenschmiede, ihre Werke und ihre Beziehungen zum kaiserlichen und zu anderen Höfen, [3] Nachträge von Wendelin Boeheim
1893 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
14(1893), Seite LXXI-CCXIII:
Urkunden und Regesten aus dem k. k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck, [3] von David von Schönherr
1893 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
14(1893), Seite 37-186:
Die Porträtsammlung des Erzherzogs Ferdinand von Tirol, [1] von Fr. Kenner
1893 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
14(1893), Seite 214-317:
Die Bilderhandschriften Königs Wenzel I. von Julius von Schlosser
1893 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
14(1893), Seite 187-195:
Gian Marco Cavalli im Dienste Maximilians des Ersten von Robert von Schneider
1893 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
14(1893), Seite 346-350:
Dr. Ernst Ritter von Bergmann Alexander Dedekind
1893 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
14(1893), Seite I-LXX:
Inventare aus dem Archivo del Palacio zu Madrid, [1] von Rudolf Beer
1893 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
14(1893), Seite CCXIV-CCXL:
Urkunden und Regesten aus dem Stadt-Archive zu Wiener-Neustadt, [2] von Josef Mayer
1893 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
14(1893), Seite 1-10:
Die Ceremonienringe in den Kunstsammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses von Theodor von Frimmel
1893 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
14(1893), Seite 11-36:
Älteste Medailleure in Österreich von Karl Domanig
1893 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
13(1892), Seite 37-54:
Typare und Bullen in der Antikensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses von Julius von Schlosser
1892 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
13(1892), Seite 55-93:
Leone Leoni's Medaillen für den kaiserlichen Hof von Friedrich Kenner
1892 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
13(1892), Seite 94-201:
Die Zeugbücher des Kaisers Maximilian I., [1] von Wendelin Boeheim
1892 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
13(1892), Seite 202-225:
Augsburger Waffenschmiede, ihre Werke und ihre Beziehungen zum kaiserlichen und zu anderen Höfen, [2] von Wendelin Boeheim
1892 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
13(1892), Seite 226-266:
Le songe du pastourel, von Jean du Prier Bilderhandschrift in der k. k. Hofbibliothek von Eduard Chmelarz
1892 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
13(1892), Seite I-XXV:
Rechnungsauszüge, Urkunden und Urkundenregesten aus dem Augsburger Stadtarchive von Adolf Buff
1892 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
13(1892), Seite XXVI-CLXXIV:
Urkunden und Regesten aus dem k. u. k. Haus-, Hof- und Staats-Archiv in Wien, [4] von Hans von Voltelini
1892 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
13(1892), Seite 1-36:
Eine Fulder Miniaturhandschrift der k. k. Hofbibliothek von Julius von Schlosser
1892 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
13(1892), Seite 267-331:
Ältere orientalische Teppiche aus dem Besitze des Allerhöchsten Kaiserhauses von Alois Riegl
1892 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
13(1892), Seite CLXXV-CCLXXXIII:
Die italienischen Handzeichnungen der Albertina, [2] von Franz Wickhoff
1892 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
12(1891), Seite 1-4:
Die Statue des Sebkiemsauf von Ernst von Bergmann
1891 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
12(1891), Seite 5-68:
Das Heroon von Gjölbaschi-Trysa, [3] von Otto Benndorf
1891 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
12(1891), Seite 69-83:
Antike Bronzen von Robert von Schneider
1891 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
12(1891), Seite 84-164:
Bildnissmedaillen der Spätrenaissance von Friedrich Kenner
1891 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
12(1891), Seite I-XC:
Urkunden, Acten und Regesten aus dem k. k. Statthalterei-Archiv in Prag, [2] von Karl Köpl
1891 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
12(1891), Seite CCV-CCCXIV:
Die italienischen Handzeichnungen der Albertina, [1] von Franz Wickhoff
1891 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
12(1891), Seite 228-278:
Die Landschaften der Gemälde-Galerie des Allerhöchsten Kaiserhauses von August Schaeffer
1891 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
12(1891), Seite XCI-CCIV:
Acten, Regesten und Inventare aus dem Archivo General zu Simancas von Rudolf Beer
1891 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
12(1891), Seite 165-227:
Augsburger Waffenschmiede, ihre Werke und ihre Beziehungen zum kaiserlichen und zu anderen Höfen, [1] von Wendelin Boeheim
1891 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
12(1891), Seite 279-296:
Das Officium beatate Mariae virginis in der k. und k. Familien-Fideicommiss-Bibliothek von Friedrich von Hess-Diller
1891 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
11(1890), Seite 1-52:
Das Heroon von Gjölbaschi-Trysa, [2] von Otto Benndorf
1890 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
11(1890), Seite 53-99:
Römische Medaillons, [6] von Friedrich Kenner
1890 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
11(1890), Seite 111-112:
Bartel Beham's Bildniss des Königs Ferdinand I. in der kaiserlichen Gemäldegalerie von Eduard von Engerth
1890 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
11(1890), Seite LXXXIV-CCXLI:
Urkunden und Regesten aus dem k. k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck, [2] von David von Schönherr
1890 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
11(1890), Seite CCXLII-CCLVIII:
Bilderinventar der Waffen, Rüstungen, Gewänder und Standarten Karl V. in der Armeria Real zu Madrid, [2] von Valencia de Don Juan
1890 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
11(1890), Seite 113-115:
Nachtrag, [2] zu der Abhandlung über die im kaiserlichen Besitze befindlichen Cartone, darstellend Kaisers Karl V. Kriegszug nach Tunis, von Jan Vermeer von Eduard von Engerth
1890 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
11(1890), Seite 116-139:
König René der Gute und die Handschrift seines Romanes "Cuer d'amour espris" in der k. k. Hofbibliothek von Eduard Chmelarz
1890 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
11(1890), Seite I-LXXXIII:
Urkunden und Regesten aus dem K. u. K. Haus-, Hof- und Staats-Archiv in Wien, [3] von Hans von Voltelini
1890 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
11(1890), Seite 100-110:
Werke des "Moderni" in den kaiserlichen Sammlungen von Albert Ilg
1890 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
11(1890), Seite 140-268:
Geschichte des Grabmals Kaisers Maximilian I. und der Hofkirche zu Innsbruck von David von Schönherr
1890 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
9(1889), Seite 135-138:
Ueber eine Bronze-Statuette des Herakles von Robert von Schneider
1889 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
9(1889), Seite 139-206:
Römische Medaillons, [5] von Friedrich Kenner
1889 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
10(1889), Seite CCCXXV-CCCXXVI:
Ergänzungen zu Burgkmair's Genealogie des Kaisers Maximilian I. aus der Bibliothek der kunsthistorischen Sammlungen des allerhöchsten Kaiserhauses von Theodor Frimmel
1889 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
9(1889), Seite 1-134:
Das Heroon von Gjölbaschi-Trysa, [1] von Otto Benndorf
1889 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
9(1889), Seite 419-428:
Nachtrag, [1] zu der Abhandlung über die im Kaiserlichen Besitze befindlichen Cartone, darstellend Kaiser Karls V. Kriegszug nach Tunis, von Jan Vermayen von Eduard von Engerth
1889 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
9(1889), Seite 446-464:
Über Krönungsinsignien und Staatsgewänder Maximilian I. und Karl V. und ihr Schicksal in Spanien von Pedro de Madrazo, Rudolf Beer
1889 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
10(1889), Seite XX-LXII:
Urkunden und Regesten aus dem königlichen Kreisarchiv zu Nürnberg von Hans Petz
1889 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
10(1889), Seite CCCXXVII-CCCC:
Bilderinventar der Waffen, Rüstungen, Gewänder und Standarten Karl V. in der Armeria Real zu Madrid, [1] Juan Crooke y Navarrot
1889 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
9(1889), Seite 207-234:
Bronzen in der II. Gruppe der Kunstsammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses von Theodor Frimmel
1889 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
9(1889), Seite 235-374:
Francesco Terzio, der Hofmaler Erzherzogs Ferdinand von Tirol von Albert Ilg
1889 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
9(1889), Seite 375-418:
Werke Mailänder Waffenschmiede in den Kaiserlichen Sammlungen von Wendelin Boeheim
1889 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
9(1889), Seite 429-445:
Ein Verwandter des Breviarium Grimani in der k. k. Hofbibliothek von Eduard Chmelarz
1889 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
10(1889), Seite LXIII-CC:
Urkunden, Acten, Regesten und Inventare aus dem k. k. Statthalterei-Archiv in Prag, [1] von Karl Köpl
1889 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
10(1889), Seite CCI-CCCXXIV:
Inventare, Acten und Regesten aus der Schatzkammer des allerhöchsten Kaiserhauses, [1] von Heinrich Zimerman
1889 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
10(1889), Seite I-XIX:
Urkunden und Regesten aus der k. k. Hofbibliothek, [2] von Wendelin Boeheim
1889 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
7(1888), Seite 201-206:
Das ältere Gebetbuch des Kaisers Maximilian I. von Eduard Chmelarz
1888 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
7(1888), Seite 221-237:
Unveröffentlichte Beiträge zur Geschichte der Kunstbestrebungen Karl V. und Philipp II. von Manuel R. Zarco del Valle
1888 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
7(1888), Seite I-VI:
Artistisches Quellenmaterial aus der gräfl. Thun-Hohenstein'schen Fideicommiss-Bibliothek in Tetschen
1888 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
7(1888), Seite 1-46:
Die Genealogie des Kaisers Maximilian I. von Simon Laschitzer
1888 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
7(1888), Seite VII-XIV:
Franz v. Stamparts und Anton v. Prenners Prodromus zum Theatrum Artis Pictoriae von den Originalplatten in der k. k. Hofbibliothek zu Wien abgedruckt und mit einer erläuternden Vorbemerkung neu herausgegeben von Heinrich Zimerman
1888 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
7(1888), Seite XCI-CCCXIII:
Urkunden und Regesten aus der k. k. Hofbibliothek, [1] von Wendelin Boeheim
1888 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
7(1888), Seite 207-220:
Albrecht Dürer's geographische, astronomische und astrologische Tafeln von Edmund Weiss
1888 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
7(1888), Seite XV-LXXXIV:
Urkunden, Acten und Regesten aus dem Archiv des k. k. Ministeriums des Innern, [2] von Heinrich Zimerman
1888 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
7(1888), Seite LXXXV-XC:
Urkunden und Auszüge aus dem Archiv und der Bibliothek des germanischen Museums in Nürnberg von Hans Boesch
1888 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
6.1888:
Der Weisskunig nach den Dictaten und eigenhändigen Aufzeichnungen Kaiser Maximilians I. zsgest. von Marx Treitzsauerwein von Ehrentreitz. Hrsg. von Alwin Schultz
Heidelberg, 1888 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
8.1888:
Der Theuerdank durch photolithographische Hochätzung hergestellte Facsimile-Reproduction nach der ersten Auflage vom Jahre 1517 neu hrsg. von Simon Laschitzer
1888 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
5(1887), Seite CXX-CLXXVI:
Urkunden, Acten und Regesten aus dem Archiv des k. k. Ministeriums des Innern, [1] von Heinrich Zimerman
1887 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
5(1887), Seite 364-365:
Entwurf zu einer Fruchschale von Joseph Tautenhayn
1887 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
5(1887), Seite 58-64:
Eine Büste des Girolamo Fracastoro von Albert Ilg
1887 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
5(1887), Seite 63-88:
Die Werke Leone Leoni's in den kaiserlichen Kunstsammlungen von Albert Ilg
1887 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
5(1887), Seite 118-222:
Die Heiligen aus der "Sipp-, Mag- und Schwägerschaft" des Kaisers Maximilian I., [2] von Simon Laschitzer
1887 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
5(1887), Seite 263-338:
Ein Statutenbuch des Ordens vom goldenen Vliesse von Theodor Frimmel und Joseph Klemme
1887 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
5(1887), Seite XXV-CXIX:
Urkunden und Regesten aus dem k. u. k. Reichs-Finanz-Archiv, [2] Franz Kreyczi
1887 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
5(1887), Seite 1-11:
Statuette der Artemis von Robert von Schneider
1887 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
5(1887), Seite 12-57:
Römische Medaillons, [4] von Friedrich Kenner
1887 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
5(1887), Seite 90-96:
Die Bellerophongruppe des Bertoldo von Theodor Frimmel
1887 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
5(1887), Seite 97-109:
Über einige Jagdwaffen und Jagdgeräthe, [3] von Wendelin Boeheim
1887 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
5(1887), Seite 110-116:
Gerard David's Triptychon: Der Erzengel Michael von Eduard von Engerth
1887 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
5(1887), Seite 343-363:
Beiträge zur Kenntniss der Kunstbestrebungen des Erzherzogs Leopold Wilhelm von Franz Mareš
1887 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
5(1887), Seite I-XXIV:
Urkunden, Regesten und artistisches Quellenmaterial aus der Bibliothek der kunsthistorischen Sammlungen des allerhöchsten Kaiserhauses von Theodor Frimmel
1887 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
5(1887), Seite 339-342:
Über das Wappen mit den drei Löwenköpfen von Albrecht Dürer
1887 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
4(1886), Seite I-II:
Artistisches Quellenmaterial aus der Albertina Kunstsammlung seiner k. u. k. Hoheit des durchl. Herrn Erzherzogs Albrecht von Simon Laschitzer
1886 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
4(1886), Seite 38-51:
Giovanni da Bologna und seine Beziehungen zum kaiserlichen Hofe von Albert Ilg
1886 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
4(1886), Seite 52-69:
Über einige Jagdwaffen und Jagdgeräthe, [2] von Wendelin Boeheim
1886 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
4(1886), Seite 70-288:
Die Heiligen aus der "Sipp-, Mag- und Schwägerschaft" des Kaisers Maximilian I., [1] von Simon Laschitzer
1886 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
4(1886), Seite 320-321:
Anhang zu Band III, p. 3-10 von Robert Schneider
1886 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
4(1886), Seite 1-37:
Cameen und Modelle des XVI. Jahrhunderts von Friedrich Kenner
1886 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
4(1886), Seite 289-319:
Die Ehrenpforte des Kaisers Maximilian I. von Eduard Chmelarz
1886 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
4(1886), Seite III-LXVI:
Urkunden und Regesten aus dem Stadt-Archive zu Wiener-Neustadt, [1] von Wendelin Boeheim
1886 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
4(1886), Seite LXVII-XCI:
Regesten aus dem Archive des k. k. Kreisgerichtes zu Wiener-Neustadt von Josef Mayer
1886 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
3(1885), Seite I-LXXXI:
Urkunden und Regesten aus dem k. u. k. Reichs-Finanz-Archiv, [1] von Heinrich Zimerman, Franz Kreyczi
1885 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
3(1885), Seite LXXXII-CLII:
Urkunden und Regesten aus dem k. u. Haus-, Hof- und Staats-Archiv in Wien, [2] von Heinrich Zimerman, Joseph von Fiedler
1885 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
3(1885), Seite 1-10:
Über zwei unedirte griechische Bronzen von Robert Schneider
1885 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
3(1885), Seite 53-78:
Das Spielbrett von Hans Kels von Albert Ilg
1885 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
3(1885), Seite 79-87:
Über die im kunsthistorischen Museum neu zur Aufstellung gelangenden Gemälde, [3] von Eduard von Engerth
1885 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
3(1885), Seite 103-107:
Dr. Ernst Edler von Hartmann-Franzenshuld Fr. Kenner
1885 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
3(1885), Seite CLIII-CLXII:
Nachträge zu den im I. Bande dieses Jahrbuches veröffentlichten Urkunden und Regesten aus dem k. u. k. Haus-, Hof- und Staats-Archiv in Wien von Heinrich Zimerman
1885 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
3(1885), Seite 11-52:
Römische Medaillons, [3] von Friedrich Kenner
1885 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
3(1885), Seite 88-102:
Das Diurnale oder Gebetbuch des Kaisers Maximilian I. von Eduard Chmelarz
1885 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
3(1885), Seite 108-110:
Franz Schestag † 26. Juni 1884 Eduard Chmelarz
1885 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
3(1885), Seite CLXIII-CLXXI:
Urkunden und Regesten aus der niederösterreichischen Landes-Bibliothek und dem Archiv zu Wien von Heinrich Zimerman
1885 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
2(1884), Seite I-CLXXII:
Urkunden und Regesten aus dem k. k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck, [1] von David Schönherr
1884 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
2(1884), Seite 1-20:
Der Sarkophag des Panehemisis, [2] von Ernst von Bergmann
1884 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
2(1884), Seite 21-40:
Zur Gemmenkunde von Eduard von Sacken
1884 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
2(1884), Seite 41-53:
Über zwei Bronzebilder des gehörnten Dionysos von Robert Schneider
1884 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
2(1884), Seite 54-95:
Römische Medaillons, [2] von Friedrich Kenner
1884 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
2(1884), Seite 167-220:
Inventar der im Besitze des allerhöchsten Kaiserhauses befindlichen niederländer Tapeten und Gobelins, [2] von Ernst von Birk
1884 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
2(1884), Seite 221-228:
Eduard Freiherr von Sacken Friedrich Kenner
1884 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
2(1884), Seite 96-110:
Ein höfisches Kartenspiel des XV. Jahrhunderts, [2] von Ernst Hartmann von Franzeshuld
1884 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
2(1884), Seite 111-128:
Die Limousiner Grisaillen in den kaiserlichen Haus-Sammlungen von Albert Ilg
1884 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
2(1884), Seite 129-144:
Über einige Jagdwaffen und Jagdgeräthe, [1] von Wendelin Boeheim
1884 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
2(1884), Seite 145-166:
Über die im kunsthistorischen Museum neu zur Aufstellung gelangenden Gemälde, [2] von Eduard von Engerth
1884 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
1(1883), Seite 116-117:
Madonna mit dem Kinde Marmorrelief des Rossellino von Albert Ilg
1883 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
1(1883), Seite 1-40:
Der Sarkophag des Panehemisis, [1] von Ernst von Bergmann
1883 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
1(1883), Seite 154-181:
Kaiser Maximilian I. Triumph von Franz Schestag
1883 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
1(1883), Seite 182-212:
Die Kunstbestrebungen Erzherzogs Sigmund von Tyrol nach Urkunden und Acten des k. k. Statthalterei-Archivs in Innsbruck von David Schönherr
1883 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
1(1883), Seite 213-248:
Inventar der im Besitze des allerhöchsten Kaiserhauses befindlichen niederländer Tapeten und Gobelins, [1] von Ernst von Birk
1883 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
1(1883), Seite I-LXXVIII:
Urkunden und Regesten aus dem K. u. K. Haus-, Hof- und Staats-Archiv in Wien, [1] herausgegeben unter Mitwirkung des K. u. K. Sectionsrathes und Vice-Directors dieses Archives Joseph Ritter von Fiedler und des K. u. K. Archivs-Concipisten Johann Paukert von Heinrich Zimerman
1883 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
1(1883), Seite 41-60:
Über einige römische Metall- und Emailarbeiten von Eduard von Sacken
1883 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
1(1883), Seite 61-100:
Römische Medaillons, [1] von Friedrich Kenner
1883 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
1(1883), Seite 101-115:
Ein höfisches Kartenspiel des XV. Jahrhunderts, [1] von Ernst Hartmann von Franzenshuld
1883 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
1(1883), Seite 118-148:
Adrian de Fries von Albert Ilg
1883 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
1(1883), Seite 149-153:
Ueber die im kunsthistorischen Museum neu zur Aufstellung gelangenden Gemälde, [1] von Eduard von Engerth
1883 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010
-
1(1883), Seite LXXIX-CLXXVII:
Inventar und Kunstsammlung des Erzherzogs Leopold Wilhelm von Österreich nach der Originalhandschrift im fürstlich schwarzenberg'schen Centralarchive von Adolf Berger
1883 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2010