• Media type: Book; Thesis
  • Title: Bildprogramme hochmittelalterlicher Wandmalereien : die bildlichen Argumentationsstrategien in Hildesheim, Quedlinburg und Kloster Gröningen
  • Contributor: Foerster, Thomas [VerfasserIn]
  • Corporation: Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Published: Bucha bei Jena: Quartus-Verl., 2011
  • Published in: Palmbaum-Texte ; 3000
  • Issue: 1. Aufl.
  • Other titles:
  • Extent: 668 S.; Ill., graph. Darst
  • Language: German
  • ISBN: 9783936455915
  • Origination:
  • RVK notation: LK 36850 : Hildesheim
    LK 61820 : Quedlinburg
    LK 83340 : gotische und altdeutsche Malerei (auch einschließlich Renaissance)
    LK 84082 : romanisch
  • Keywords: Dom Hildesheim > Stiftskirche Sankt Servatius > Klosterkirche Gröningen > Wandmalerei > Bildprogramm > Geschichte 1150-1200
    Geschichte 1150-1200
  • Description: Hochmittelalterliche Wandmalereien - obwohl zumeist nur in Teilen erhalten - gewähren in besonders eindrucksvoller Weise Einblick in die religiöse Gedankenwelt jener Zeit. Das Buch untersucht die Ausmalungen der Gröninger Benediktinerklosterkirche St. Vitus nahe Halberstadt, des Hildesheimer Mariendoms und der Quedlinburger Kanonissenstiftskirche St. Servatius mit dem Ziel, unsere Vorstellung von der Wirkung, den Funktionen und Einsatzmöglichkeiten monumentaler Raumdekorationen des 12. Jahrhunderts zu vertiefen. - Der Vergleich der drei Wandmalereiprogramme veranschaulicht die damaligen - anspruchsvollen Argumentationsstrategien von Bildern und verdeutlicht das - Selbstverständnis klösterlicher und klosterähnlicher Gemeinschaften im Hochmittelalter. - Die in Text- und Katalogteil gegliederte Untersuchung kann anschaulich verfolgt werden, da den Bildprogrammen perspektivische Raumansichten mit Farbschemata beigegeben sind, die die Zuordnung zu den alt- und neutestamentlichen wie auch historischen Quellen der Darstellungen erleichtern
  • Footnote:
  • Provenance information:

copies

(0)
  • Status: Loanable