Skip to Content
-
Referenced in:
Saxon Bibliography (Sächsische Bibliografie)
> Publishers' series
-
20. Der Einsatz von mechanischen Aufbruchbühnen im Bergbaubetrieb 9 der SDAG Wismut in Aue (2008)
Bad Schlema: Museum für den Uranbergbau, 2008
-
21. Die Entwicklung des gleisgebundenen Streckenvortriebs im westerzgebirgischen Gangerzbergbau (2008)
Bad Schlema: Museum für den Uranbergbau, 2008
-
19. Aus- und Weiterbildung im Uranbergbau der SAG/SDAG Wismut (2007)
Bad Schlema: Museum Uranerzbergbau, 2007
-
6. Der westerzgebirgische Gangerzbergbau zu Wismuts Zeiten von 1946 bis 1990 (2006)
Bad Schlema: Museum Uranerzbergbau, 2006
-
8. Der Uranerzbergbau der SAG/SDAG Wismut von 1948 bis 1964 im Sächsischen Vogtland (2006)
Bad Schlema: Museum Uranerzbergbau, 2006
-
17. Die Entwicklung des Grubenrettungs- und Gasschutzwesens im Uranerzbergbaugebiet Schneeberg, Schlema, Alberoda (2006)
Bad Schlema: Museum Uranerzbergbau, 2006
-
18. Kurzchronologie der Pilotanlage für die Zinnaufbereitung im Aufbereitungsbetrieb 101 (2006)
Bad Schlema: Museum Uranerzbergbau, 2006
-
16. Das Uranerzfeld Schneeberg-Schlema-Alberoda im Sächsischen Westerzgebirge (2005)
Bad Schlema: Museum für den Uranbergbau, 2005
-
15. Das wollte ich eigentlich schon immer mal erzählen ...: Erinnerungen, Erlebnisse, Episoden, Gedanken aus vierzig Arbeitsjahren im Uranbergbau der SAG/SDAG Wismut (2005)
Bad Schlema: Museum für den Uranbergbau, 2005
-
13. Man möchte schon wissen worüber man redet: eine kleine Einführung in die Geschichte und die physikalischen Grundlagen der Strahlenmessung und -exposition (2004)
Bad Schlema: Museum für den Uranbergbau, 2004
-
12. Uranerz, Zinnerz, Magnetit: ein Beitrag zur Geschichte des Uranerzbergbaues im Pöhlwassertal und im Erzfeld Pöhla-Tellerhäuser (2004)
Bad Schlema: Museum Uranerzbergbau, 2004
-
14. Der Uranerzbergbau der SAG/SDAG Wismut im Lagerstättenbereich Annaberg, Marienberg, Bärenstein, Niederschlag (2004)
Bad Schlema: Museum für den Uranbergbau, 2004
-
6. Der westerzgebirgische Gangerzbergbau zu Wismuts Zeiten von 1946 bis 1990 (2003)
Bad Schlema: Museum für den Uranbergbau, 2003
-
8. Der Uranerzbergbau der SAG/SDAG Wismut von 1948 bis 1964 im Sächsischen Vogtland (2003)
Schlema: Museum Uranerzbergbau, 2003
-
9. Kultur in der Wismut (2003)
Schlema: Museum Uranerzbergbau, 2003
-
10. Uran: ein "strategisches Metall" der Wismut; ein Beitrag zur Geschichte des Uranerzbergbaues in der ehemaligen DDR und zu den Lagerstätten des Uranerzes im Raum Aue (2003)
Bad Schlema: Museum für den Uranbergbau, 2003
-
5. Was kostet die Wismut?: Versuch einer Gesamtrechnung über Aufwand und Wert der Uranproduktion (2000)
Bad Schlema: Museum für den Uranbergbau, 2000
-
4. Warum entstand die SAG/SDAG Wismut?: Beginn und Ende eines Phänomens des Kalten Krieges (1999)
Schlema: Traditionsstätte Uranbergbau, 1999
-
3. Zu einigen neueren Ergebnissen der Erforschung der Geschichte der Wismut (1999)
Bad Schlema: Museum für den Uranbergbau, 1999
-
4. Warum entstand die SAG/SDAG Wismut? Beginn und Ende eines Phänomens des Kalten Krieges (1999)
Bad Schlema: Museum für den Uranbergbau, 1999
-
2. Verbotene Kunst: zum Schicksal des Wismut - Romans "Rummelplatz" von Werner Bräunig u. a. Kunstwerken (1998)
Bad Schlema: Museum Uranerzbergbau, 1998
-
1. Kein Schutz vor Willkür?: zur Arbeit der Gewerkschaften in der SAG Wismut, 1946 - 1953 (1997)
Bad Schlema: Museum Uranbergbau, 1997