Skip to Content
> Details
Horst, Claudia
[Author]
;
Schmitt, Tassilo
[Degree supervisor] ;
Rebenich, Stefan
[Degree supervisor] ;
Mark Aurel Römisches Reich, Kaiser
[Other]
;
Universität Bremen
[Degree granting institution]
Marc Aurel
Share this by email
Share this on Twitter
Share this on Facebook
Share this on Whatsapp
- Media type: Book; Thesis
- Title: Marc Aurel : Philosophie und politische Macht zur Zeit der Zweiten Sophistik
- Contributor: Horst, Claudia [Author] ; Schmitt, Tassilo [Degree supervisor] ; Rebenich, Stefan [Degree supervisor] ; Mark Aurel Römisches Reich, Kaiser [Other]
- Corporation: Universität Bremen [Degree granting institution]
-
Published:
Stuttgart: Franz Steiner Verlag, [2013]
- Published in: Historia ; 225
- Extent: 232 Seiten; 240 mm x 170 mm
- Language: German; Ancient Greek; Latin
- ISBN: 9783515102803; 3515102809
-
RVK notation:
CD 6017
CD 3800
FH 65650
NH 7600
MC 2700
-
Keywords:
Philosophie
>
Politik
Mark Aurel
- Origination:
-
University thesis:
Dissertation, Universität Bremen, 2008
-
Footnote:
Literaturverzeichnis: Seite 206-217
Text überwiegend deutsch, teilweise griechisch und lateinisch
- Description: Marc Aurel ist als "Philosoph auf dem Kaiserthron" in die Geschichte eingegangen. Die Frage, inwieweit es ihm gelungen ist, Philosophie und Politik miteinander zu vereinbaren, behandelt Claudia Horst nicht als ein biographisches, sondern erstmals als ein strukturgeschichtliches Problem. Die Beschäftigung mit der Philosophie erlebte zur Zeit Marc Aurels eine Konjunktur. Doch war es nicht die kontemplative Auseinandersetzung um inhaltliche Fragen, die hierbei im Vordergrund stand. Die Kultur der Römischen Kaiserzeit, die sog. Zweite Sophistik, stellte sich vielmehr als ein zentraler Kommunikationsraum zwischen dem Kaiser und den gebildeten städtischen Eliten dar, in dem kulturelle Bedingungen des Zusammenlebens ebenso wie Machtfragen verhandelt wurden. Für Marc Aurel war die Philosophie ein entscheidendes Medium der politischen Integration. Durch sie ist es ihm letztlich gelungen, das Akzeptanzdefizit seitens der Aristokratie, das die Stabilität seiner Herrschaft stets bedrohte, zu überwinden und Vertrauen zu generieren.
> copies
(0)
Shelf-mark:
NH 7600 H819
Item ID:
33125486
Due date:
2025/08/11
- Status: On loan, place hold
-
> Reservation possible ‒ please log in