> Issues
-
14(1932), Seite 317-319:
Max Slevogt Gestorben am 20. September 1932 von Adolph Donath
1932
-
14(1932), Seite 319-322:
Private Kunstsammlungen in Amerika von Hans Tietze
1932
-
14(1932), Seite 323-325:
Zwei Wachsarbeiten des älteren Dubut im Nachlaß James Simons von Rudolf Verres
1932
-
14(1932), Seite 326-327:
Jan Lievens von Vitale Bloch
1932
-
14(1932), Seite 328-330:
Permoser in Berlin von Paul Hoffmann
1932
-
14(1932), Seite 331-332:
Der Nachlaß Lesser Ury Versteigerung bei Paul Cassirer
1932
-
14(1932), Seite 332-334:
Die Rembrandt-Zeichnungen der Sammlung Valentiner Versteigerung bei Mensing & Fils in Amsterdam
1932
-
14(1932), Seite 338-340:
Reiz und Wert des Autographensammelns von Georg Kinsky
1932
-
14(1932), Seite 341-342:
Graphologische Bildbetrachtung von Margot Rieß
1932
-
14(1932), Seite 343-346:
Romanische Figuren im Thüringer Museum zu Eisenach von Hans v.d. Gabelentz
1932
-
14(1932), Seite 347-350:
Werner Scholz von Werner Goldschmidt
1932
-
14(1932), Seite 351-354:
Die Bronzen der letzten Sammlung Dr. James Simon von W. Gramberg
1932
-
14(1932), Seite 356:
Neuerwerbungen der steirischen Landesbildergalerien
1932
-
14(1932), Seite 356-357:
Friedländer über James Simon Versteigerung des Nachlasses bei Lepke am 29. November
1932
-
14(1932), Seite 357:
Robert Zahn, der Direktor der Antiken-Sammlungen
1932
-
14(1932), Seite 358-359:
Das Toulouse-Lautrec-Werk der Sammlung Stinnes Auktion bei Boerner in Leipzig
1932
-
14(1932), Seite 359:
Sammlung Leiffmann die Versteigerung in Düsseldorf
1932
-
14(1932), Seite 359:
Hohe Preise für Lesser Ury Auktion des Nachlasses bei Paul Cassirer
1932
-
14(1932), Seite 365-366:
Carl Gotthard Langhans geb. am 15. Dezember 1732 von Paul F. Schmidt
1932
-
14(1932), Seite 367-369:
Deutsche Kunst in Amerika von Hans Tietz
1932
-
14(1932), Seite 370-373:
Die Zeichner-Familie Wolff in Königsberg i. Pr. von Charlotte Lebahn
1932
-
14(1932), Seite 374-376:
Die Sammlung Stoclet in Brüssel von Rosa Schapire
1932
-
14(1932), Seite 378-379:
Die künstlerische Abkunft Vermeers aus Gedanken von Emil Orlik von Wilhelm Boeck
1932
-
14(1932), Seite 380-382:
Der Hausierhandel mit Nichtkunst eine schwere Schädigung der Deutschen Künstlerschaft von Fritz Traugott Schulz
1932
-
14(1932), Seite 383:
Eichendorff und die Wiederherstellung der Marienburg von Leo Adler
1932
-
14(1932), Seite 383:
Dürer und Holbein im Deutschen Museum ein neues Kabinett
1932
-
14(1932), Seite 384-385:
Künstlerischer Nachwuchs in Hannover Dr. Fischoeder
1932
-
14(1932), Seite 385-386:
Robert Sterl Gedächtnisausstellung im Kunstverein zu Dresden Hans Posse
1932
-
14(1932), Seite 387-388:
Kunst in der Schweiz Dr. Johannes Widmer
1932
-
14(1932), Seite 388:
Der Nachlaß Dr. James Simon das Ergebnis der Auktion bei Rudolph Lepke in Berlin
1932
-
14(1932), Seite 390:
Liebermann über Blechen eine Blechen-Mappe von Alexander Amersdorffer
1932
-
13/14(1931/32), Seite 1-2:
Die steuerliche Bewertung von Kunstwerken von Bernhard Blau
1931
-
13/14(1931/32), Seite 3-6:
Carl Blechen und das Meer von G. J. Kern
1931
-
13/14(1931/32), Seite 6-8:
Katholische Gegenwartskunst Ausstellung in Nürnberg von Fritz Traugott Schulz
1931
-
13/14(1931/32), Seite 9-11:
Die "Zinnpest" von Paul H. Hübner
1931
-
13/14(1931/32), Seite 12-13:
Schliemanns Nachlaß von Emil Waldmann
1931
-
13/14(1931/32), Seite 14-16:
Dichter als Maler von Margot Rieß
1931
-
13/14(1931/32), Seite 19:
Eine Raffael-Zeichnung von Wilhelm Boeck
1931
-
13/14(1931/32), Seite 20-22:
Graphische Formen alter Schiffe von Paul F. Schmidt
1931
-
13/14(1931/32), Seite 22-23:
Van Dyck im Spiegel der Statistik von Ernst v. Niebelschütz
1931
-
13/14(1931/32), Seite 23-25:
Franz Rumpler Auktion des Nachlasses des Wiener Malers
1931
-
13/14(1931/32), Seite 33-37:
Der Tod des Lesser Ury von Adolph Donath
1931
-
13/14(1931/32), Seite 37-41:
Die Berliner "Flora" alte Lügen und neue Wahrheiten E. Hildebrandt
1931
-
13/14(1931/32), Seite 43-45:
Ein unbekanntes Bild von Poussin? von H. Reiners
1931
-
13/14(1931/32), Seite 46-48:
Die Walpoles von Lothar Brieger
1931
-
13/14(1931/32), Seite 50-52:
Europäische Plastik im Züricher Kunsthaus von Hans Tietze
1931
-
13/14(1931/32), Seite 54-56:
Die Nordbayerische Kunstausstellung in Nürnberg von Fritz Traugott Schulz
1931
-
13/14(1931/32), Seite 57:
Feuervernichtung hochwertiger Kunstwerke in neuester Zeit ein Nachwort zum Münchener Glaspalast-Brand von Karl Luttenberger
1931
-
13/14(1931/32), Seite 59-60:
Neue Gemäldegalerie in Dresden
1931
-
13/14(1931/32), Seite 65-66:
Maria Slavona von Jakob Schaffner
1931
-
13/14(1931/32), Seite 67-69:
Budapester Privatsammlungen von E. M. Hajós
1931
-
13/14(1931/32), Seite 70-71:
Eine Othello-Komposition von Eugène Delacroix von Emil Waldmann
1931
-
13/14(1931/32), Seite 72-73:
Stefan Zweig als Autographensammler zu seinem 50. Geburtstag am 28. November 1931 von Eugen Wolbe
1931
-
13/14(1931/32), Seite 75-78:
Hat David d'Angers eine Heine-Plakette geschaffen? von Hildegard Lehnert
1931
-
13/14(1931/32), Seite 93-94:
Erinnerungen an Alexander Conze zum 100. Geburtstage am 10. Dezember 1931 von Carl Schuchhardt
1931
-
13/14(1931/32), Seite 95-99:
Neuerwerbungen der Islamischen Kunstabteilung der Staatlichen Museen zu Berlin von Kurt Erdmann
1931
-
13/14(1931/32), Seite 100-101:
Ein neuentdecktes Werk van Dycks von Hans Hildebrandt
1931
-
13/14(1931/32), Seite 102-107:
Bild, Rahmen und Wand eine kurze Betrachtung, praktische Winke von Erich B. Pauly
1931
-
13/14(1931/32), Seite 107-109:
Eine Krakauer Kilimweberei von Stephan Poglayen-Neuwall
1931
-
13/14(1931/32), Seite 121-123:
Kunstwesen und Steuer von Bernard Blau
1931
-
13/14(1931/32), Seite 124-127:
Lesser Ury in der National-Galerie die Gedenkausstellung von Franz Servaes
1931
-
13/14(1931/32), Seite 128-129:
Kritik der "Kritik" ein Wort zum Andenken an Ury von Adolph Donath
1931
-
13/14(1931/32), Seite 130-133:
Die Stuttgarter Staatsgalerie von Hans Hildebrandt
1931
-
13/14(1931/32), Seite 134-137:
Das Musée Cognacq-Jay zu Paris von P. E. Vondoerfer
1931
-
13/14(1931/32), Seite 145-147:
Die heilige Elisabeth in der bildenden Kunst Nachwort zum 700 jährigen Jubiläum von Kurt Steinbart
1931
-
13/14(1931/32), Seite 149-152:
Das Kölner Kunstgewerbemuseum in verjüngter Gestalt von Max Osborn
1931
-
13/14(1931/32), Seite 153-155:
Goethe als Autographensammler Gedenkblatt zu Goethes 100. Todestage (22. März 1932)$von Eugen Wolbe
1931
-
13/14(1931/32), Seite 156-159:
Türkische Kunst aus sieben Jahrhunderten Ausstellung in der Wiener Secession von Wolfgang Born
1931
-
13/14(1931/32), Seite 160-161:
Die deutsche Kunstausstellung in Oslo von Albert Dresdner
1931
-
13/14(1931/32), Seite 162-163:
Die große französische Ausstellung in London von H. Swarzenski
1931
-
13/14(1931/32), Seite 164-167:
Kubismus einst und jetzt eine kunstgeschichtliche Betrachtung$hvon Friedrich von Oppeln-Bronikowski
1931
-
13/14(1931/32), Seite 168:
Der dreiundvierzigste Salon der Unabhängigen in Paris von Walter Bombe
1931
-
13/14(1931/32), Seite 168-169:
Sammlung F. und M. Sarre in Frankfurt a. M. Ausstellung im Kupferstichkabinett des Städelschen Instituts R. Schilling
1931
-
13/14(1931/32), Seite 177-180:
Josef Strzygowski der 70. Geburtstag des Wiener Kunsthistorikers von Wolfgang Born
1931
-
13/14(1931/32), Seite 181-183:
Zur Genesis des Klassizismus um 1800 von Karl Simon
1931
-
13/14(1931/32), Seite 183-184:
De Troys "Vorlesung aus Molière" - ehemals in Sanssouci von Friedrich Winkler
1931
-
13/14(1931/32), Seite 185-189:
Der Dionysos-Kristall von Artur Loewental von Robert Schmidt
1931
-
13/14(1931/32), Seite 190-191:
Das chinesische Porzellan und die ersten Nachahmungen in Europa von Friedrich H. Hofmann
1931
-
13/14(1931/32), Seite 192:
Tiefenpsychologische Kunstbetrachtung von Margot Rieß
1931
-
13/14(1931/32), Seite 194-195:
Deutsche Kunst im Zeitalter Goethes von Grete Ring
1931
-
13/14(1931/32), Seite 195:
Goethe als Zeichner Dr. W. B
1931
-
13/14(1931/32), Seite 195-196:
Eine neuerschlossene Ornamentstichsammlung in der Königlichen Bibliothek zu Stockholm Hildegard Zimmermann
1931
-
13/14(1931/32), Seite 205:
Bruno Schulz von Friedrich Sarre
1931
-
13/14(1931/32), Seite 206-208:
Goethe und die bildende Kunst von Heinrich Leporini
1931
-
13/14(1931/32), Seite 209-213:
Holländische Winterlandschaften in der Galerie Goudstikker zu Amsterdam von Irene Kunze
1931
-
13/14(1931/32), Seite 214-216:
Das neue Museum in Verona von Michael Grünwald
1931
-
13/14(1931/32), Seite 217-220:
Budapester Privatsammlungen von E. M. Hajós
1931
-
13/14(1931/32), Seite 222-224:
Vier Brüsseler Wandteppiche des 16. Jahrhunderts von R. Schilling
1931
-
13/14(1931/32), Seite 233-235:
Das Museum moderner Kunst von Hans Tietze
1931
-
13/14(1931/32), Seite 236-240:
Zum Beginn der modernen deutschen Landschaftsmalerei um die Mitte des 18. Jahrhunderts von Alfred Neumeyer
1931
-
13/14(1931/32), Seite 241-243:
Milly Steger von Paul F. Schmidt
1931
-
13/14(1931/32), Seite 247:
Tiroler Kleinschadtkunst von Friedrich von Minkus
1931
-
13/14(1931/32), Seite 248-250:
Die Sammlung Victor Hahn Versteigerung bei Hermann Ball und Paul Graupe in Berlin
1931
-
13/14(1931/32), Seite 258:
Das Ludwig-Kühn-Kabinett in der neuen fränkischen Galerie in Nürnberg Fritz Traugott Schulz
1931
-
13/14(1931/32), Seite 261-264:
Kleiner Ausflug in die holländische Malerei von W. Martin
1931
-
13/14(1931/32), Seite 265-266:
Jan Steen und der Delfter Vermeer von M. D. Henkel
1931
-
13/14(1931/32), Seite 267-268:
Deutsche Reisende in holländischen Museen von Fritz Schiff
1931
-
13/14(1931/32), Seite 269-271:
Budapester Privatsammlungen von E. M. Hajós
1931
-
13/14(1931/32), Seite 272-275:
Tanz und Ekstase von Rudolf Biach
1931
-
13/14(1931/32), Seite 276:
James Simon zum Tode des großen Kunstmäzens A. D
1931
-
13/14(1931/32), Seite 285-287:
Amerikanische Kunstmuseen von Hans Tietze
1931
-
13/14(1931/32), Seite 288-294:
Johann Peter Melchior von Kurt Röder
1931
-
13/14(1931/32), Seite 295-303:
Kunstsommer in Amsterdam Rembrandt-Ausstellungen von Batavus - Amsterdam
1931
-
13/14(1931/32), Seite 304:
Flora oder die Eitelkeit von Alfred Hinzelmann
1931
-
13/14(1931/32), Seite 305-306:
Menzel in München Ausstellung in der Galerie Caspari von G. J. Kern
1931
-
13/14(1931/32), Seite 243-246:
Hundert seltene Holländer Ausstellung in der Galerie Dr. Schäffer, Berlin von Dora Landau
1931
-
11/12(1929/30), Seite 369-371:
Zwei Innenbilder von Caspar David Friedrich von Emmy Voigtländer
1930
-
11/12(1929/30), Seite 296-300:
Der Bildhauer Georg Ehrlich von E. Tietze-Conrat
1930
-
11/12(1929/30), Seite 172-175:
Paul Seidel † von Arnold Hildebrand
1930
-
12/13(1930/31), Seite 1-3:
Die alten Meister in der Kunstgalerie in Liverpool von Hans Tietze
1930
-
12/13(1930/31), Seite 4-12:
Email mit Goldauflage in Berlin und Meißen nach 1700 von Walter Holzhausen
1930
-
12/13(1930/31), Seite 14-16:
Die neue Sachlichkeit in Holland Randbemerkungen zu Amsterdamer Ausstellungen von Batavus
1930
-
12/13(1930/31), Seite 18-22:
Neues Wiener Kunstgewerbe von Wolfgang Born
1930
-
12/13(1930/31), Seite 33-34:
Die Hundertjahrfeier der Staatlichen Museen Berlins von Adolph Donath
1930
-
12/13(1930/31), Seite 34-39:
Der Festakt in der Universität Festrede von Wilhelm Waetzoldt
1930
-
12/13(1930/31), Seite 40-41:
Die Glückwünsche des Auslandes von F. Schmidt-Degener
1930
-
12/13(1930/31), Seite 67-68:
Der Maler Josef Batò von E. M. Hajos
1930
-
12/13(1930/31), Seite 69-70:
Die Bildergalerie von Sanssouci von Paul F. Schmidt
1930
-
12/13(1930/31), Seite 70-73:
Utrillo von Paul Westheim
1930
-
12/13(1930/31), Seite 73-77:
Vom Selbstbildnis von Hugo Kubsch
1930
-
12/13(1930/31), Seite 78:
Email von Goldauflage in Berlin und Meißen nach 1700 von Walter Holzhausen
1930
-
12/13(1930/31), Seite 88:
Ein Frühwerk des Meisters des Bartholomäus-Altars von Werner Goldschmidt
1930
-
12/13(1930/31), Seite 95-96:
Lorenzo Bernini 1598-1680 D. L
1930
-
12/13(1930/31), Seite 97:
Marczell von Nemes † von Max J. Friedländer
1930
-
12/13(1930/31), Seite 98-101:
Über die Heilung von Papierkrankheiten von Paul Hübner
1930
-
12/13(1930/31), Seite 101:
Gaston Migeon von Friedrich Sarre
1930
-
12/13(1930/31), Seite 102-103:
Die Pariser Malerschule von Hans Tietze
1930
-
12/13(1930/31), Seite 104-105:
Alte Gläser aus dem nahen Orient von Gustav E. Pazaurek
1930
-
12/13(1930/31), Seite 106-109:
Munkacsy von Kurt von Peter
1930
-
12/13(1930/31), Seite 110-111:
Zur Deutung von Botticellis "La Derelitta" von W. von Alten
1930
-
12/13(1930/31), Seite 112-113:
Die Gedächtnis-Ausstellung der Brüder Olivier in Dessau von Paul F. Schmidt
1930
-
12/13(1930/31), Seite 129-131:
Der Bertram-Altar und die Münzsammlung Knyphausen von Kurt Regling
1930
-
12/13(1930/31), Seite 131:
C. Hofstede de Groot seine Schrift "Kennerschaft" von Max J. Friedländer
1930
-
12/13(1930/31), Seite 132-134:
Neues aus dem Ägyptischen Museum von Friedrich von Oppeln-Bronikowski
1930
-
12/13(1930/31), Seite 134-139:
Martin Luther's Grabmal in der Jenaer Stadtkirche ein Beitrag zur Kenntnis unbekannter Luther-Bildnisse von Wilhelm Junius
1930
-
12/13(1930/31), Seite 139-142:
Zygmunt Menkes der Maler von K. K. Eberlein
1930
-
12/13(1930/31), Seite 143-146:
Indisches Kunsthandwerk von Anton Lübke
1930
-
12/13(1930/31), Seite 161-164:
Stilkritik und Museumspraxis von Luwig Kaemmerer
1930
-
12/13(1930/31), Seite 164-170:
Die internationale persische Ausstellung in London von Heinrich Schmidt
1930
-
12/13(1930/31), Seite 171-173:
Schinkel im Urteil der Baukünstler von heute zum 150. Geburtstag des großen Baumeisters am 13. März
1930
-
12/13(1930/31), Seite 174-180:
Ausstellung von Kelsterbacher Porzellan im Schloßmuseum zu Darmstadt von Ernst Zimmermann
1930
-
12/13(1930/31), Seite 180-183:
Das Modell als Anreger von Hugo Kubsch
1930
-
12/13(1930/31), Seite 193-194:
Dr. Albert Figdor-Stiftung im Wiener Museum von Hans Tietze
1930
-
12/13(1930/31), Seite 196-200:
Aegyptische Teppiche von Kurt Erdmann
1930
-
12/13(1930/31), Seite 201-203:
Kopf einer Jünglingsstele vom Keramaikos (Besitz Dr. Eduard Lubowski, Berlin) von Michael Grünwald
1930
-
12/13(1930/31), Seite 205-206:
Der Meister des Amsterdamer Kabinettes von W. K. Zülch
1930
-
12/13(1930/31), Seite 206-210:
Giovanni Colombo, der Lukasbruder von Karl Simon
1930
-
12/13(1930/31), Seite 223-224:
Les faux van Gogh von Emil Waldmann
1930
-
12/13(1930/31), Seite 225-229:
Vom Wesen weiblichen Künstlertums von Margot Riess
1930
-
12/13(1930/31), Seite 229-231:
Bemerkungen zur japanischen Malerei der Gegenwart von Kurt Erich Simon
1930
-
12/13(1930/31), Seite 231-235:
Künstlerbriefe von Hugo Kubsch
1930
-
12/13(1930/31), Seite 235-236:
Goldarbeiten aus Aschanti von Roland Jaeger
1930
-
12/13(1930/31), Seite 237-242:
Was war in dem Paket? ein Beitrag zur Psychologie des wissenschaftlichen Autographensammelns von Eugen Wolbe
1930
-
12/13(1930/31), Seite 253-255:
Die Sammlung Nemes von Max J. Friedländer
1930
-
12/13(1930/31), Seite 256-259:
Über die Bellini-Forschung der letzten Jahrzehnte von Georg Gronau
1930
-
12/13(1930/31), Seite 260-261:
Der Maler Henry Roessingh von W. von Alten
1930
-
12/13(1930/31), Seite 265-272:
Die Magie der Plastik Vortrag in der Berliner Secession von Rudolf Biach
1930
-
12/13(1930/31), Seite 285-289:
Die neuen deutschen Ausgrabungen in Uruk-Warka von Friedrich von Oppeln-Bronikowski
1930
-
12/13(1930/31), Seite 289-293:
Der Ausbau der russischen Museen von Wolfgang Born
1930
-
12/13(1930/31), Seite 293-295:
Das Jüngste Gericht des Martin Caldenbach 1502 von W. K. Zülch
1930
-
12/13(1930/31), Seite 296-299:
Die Heimat Tilman Riemenschneiders von Karl Simon
1930
-
12/13(1930/31), Seite 317-324:
Altdeutsche Malerei in Nürnberg und Augsburg von Hans Tietze
1930
-
12/13(1930/31), Seite 328-331:
Maria Slavona 1865-1931 von Margot Rieß
1930
-
12/13(1930/31), Seite 331-334:
Die von Montparnasse von Hugo Kubsch
1930
-
12/13(1930/31), Seite 344-347:
Vom Abbild zum Sinnbild moderne Malerei im Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt a. M. von Erna Auerbach
1930
-
12/13(1930/31), Seite 350:
Vom Schweizerischen Kunstmarkt die Berliner Sammlung H. in Luzern
1930
-
12/13(1930/31), Seite 350-351:
Die Sammlung Rütschi bei Fischer
1930
-
11/12(1929/30), Seite 161-163:
Moderne Kunst und alte Kunst von Hans Tietze
1930
-
11/12(1929/30), Seite 164-167:
Erfurter Fayencekrüge von Walther Bernt
1930
-
11/12(1929/30), Seite 168-172:
Ernst Barlach zu seinem 60. Geburtstage von Paul F. Schmidt
1930
-
11/12(1929/30), Seite 176-180:
Das Prager Vorbild zum Meissener heiligen Wenzel Kirchners von P. E. Vondoerfer-Prag
1930
-
11/12(1929/30), Seite 180-184:
Angst vor dem Kitsch? von Hugo Kubsch
1930
-
11/12(1929/30), Seite 186-187:
Kunstbriefe aus Antwerpen Albert Servaes Martin Konrad
1930
-
11/12(1929/30), Seite 187-188:
Lawrence Kurt von Peter
1930
-
11/12(1929/30), Seite 188-190:
Uhren-Fälschungen Erinnerungen an Carl Marfels
1930
-
11/12(1929/30), Seite 201-205:
Die italienische Ausstellung in London von Vitale Bloch
1930
-
11/12(1929/30), Seite 206-209:
Die Ausstellung des Paramentenschatzes der Danziger Marienkirche Oktober-November 1929 von H. Möhle
1930
-
11/12(1929/30), Seite 209-212:
Carl Milles von Walther Unus
1930
-
11/12(1929/30), Seite 212-214:
Ein unbekannter Flügelaltar des Marx Reichlich von E. Schaffran
1930
-
11/12(1929/30), Seite 215-218:
Holländische Museen von Kurt Steinbart
1930
-
11/12(1929/30), Seite 220-221:
Heinrich Ehmsens Aquqrelle von Hans Tietze
1930
-
11/12(1929/30), Seite 221-224:
Das Vaterländliche Museum in Braunschweig und seine Neuerwerbungen von Hildegard Zimmermann
1930
-
11/12(1929/30), Seite 241-242:
Wie heißen die Museen? von Wilhelm Waetzoldt
1930
-
11/12(1929/30), Seite 243-245:
Der "falsche" Rubens von Wilhelm von Bode
1930
-
11/12(1929/30), Seite 250-252:
Handzeichnungen von H. S. Beham von 1522 für eine Wappenscheibe von M. Müller
1930
-
11/12(1929/30), Seite 252-254:
Die Sammlung van Alfen von Hubert Wilm
1930
-
11/12(1929/30), Seite 254-258:
Salomon Geßner zu seinem 200. Geburtstag am 1. April von Paul F. Schmidt
1930
-
11/12(1929/30), Seite 258-261:
Die polnische Kunst der Vergangenheit von Alfred Kuhn
1930
-
11/12(1929/30), Seite 262-263:
Der Bautzener Museumsausbau von Kurt von Peter
1930
-
11/12(1929/30), Seite 281-282:
Die Aussichten des deutschen Kunsthandels von Adolph Donath
1930
-
11/12(1929/30), Seite 283-285:
Pariser Bildteppiche von Charlotte Steinbrucker
1930
-
11/12(1929/30), Seite 288-290:
Neuentdeckte Bilder von Carl Blechen von Walter Unus
1930
-
11/12(1929/30), Seite 291-294:
Der Petersburger Klassizismus im XX. Jahrhundert von Leopold Zahn
1930
-
11/12(1929/30), Seite 300-304:
Waldemar Rösler von Kurt Steinbart
1930
-
11/12(1929/30), Seite 304-307:
Wie ich Holzschneider wurde von Oskar Bangemann
1930
-
11/12(1929/30), Seite 321-323:
Der neue Weg der Kunstkeramik von Hanns Herrmann
1930
-
11/12(1929/30), Seite 324-327:
Hundert Jahre deutscher Zeichenkunst die Sammlung Heumann in der Kunsthütte zu Chemnitz von Paul F. Schmidt
1930
-
11/12(1929/30), Seite 327-331:
Stunden und Tage um Einstein wie ich ihn modellierte von Artur Loewental
1930
-
11/12(1929/30), Seite 331-336:
Zur Geschichte des Hyalithglases von E. Raffelsberger
1930
-
11/12(1929/30), Seite 336-338:
Die Sammlung Edmond Foule Ausgestellt im Museum in Philadelphia von Hermann Schmitz
1930
-
11/12(1929/30), Seite 338-342:
Schwedische Webereien von Karl Tiander
1930
-
11/12(1929/30), Seite 353-357:
Neues über ältere Berliner Meister von G. J. Kern
1930
-
11/12(1929/30), Seite 358-368:
Peter Breuer von Zwickau von Wilhelm Junius
1930
-
11/12(1929/30), Seite 368-369:
Eine Flaxman-Erinnerung von Roland Jaeger
1930
-
11/12(1929/30), Seite 371-372:
Eine spanische Holzplastik des Barock von H. M. Grünwald
1930
-
11/12(1929/30), Seite 373:
Westöstlicher Kunstaustausch von Prof. Viktor Oppenheimer, Brünn
1930
-
11/12(1929/30), Seite 373-375:
Eine Sammlung bedeutenders schwäbischer Plastiken im Besitz der Stadt Rottweil von Charlotte Steinbrucker
1930
-
11/12(1929/30), Seite 385-386:
Figdor als Bildersammler von Max J. Friedländer
1930
-
11/12(1929/30), Seite 386-388:
Michael Willmann ein deutscher Barockmaler von Conrad Buchwald
1930
-
11/12(1929/30), Seite 389-394:
Die Glasschneiderfamilie Sang, [1] eine Untersuchung von Gustav E. Pazaurek
1930
-
11/12(1929/30), Seite 394-398:
Das Problem der Kunstkrise der Gegenwart von Paul Friedrich
1930
-
11/12(1929/30), Seite 398-404:
Emil Orlik als Graphiker zu seinem 60. Geburtstag am 21. Juli von Ferdinand Eckhardt
1930
-
11/12(1929/30), Seite 405-406:
Schwedisches Zinn und Silber von Karl Tiander
1930
-
11/12(1929/30), Seite 417-421:
Ausstellung der Sammlung Schloß Rohoncz in der Neuen Pinakothek in München von Emil Waldmann
1930
-
11/12(1929/30), Seite 430-439:
Die Glasschneiderfamilie Sang, [2] eine Untersuchung von Gustav E. Pazaurek
1930
-
12/13(1930/31), Seite 309-311:
Romantische Malerei in Deutschland und Frankreich Ausstellung in München Grete Ring
1930
-
12/13(1930/31), Seite 325-328:
Die Byzantinische Ausstellung zu Paris von Rosa Schapire
1930
-
12/13(1930/31), Seite 90-92:
Zum Kongreß für Aesthetik und allgemeine Kunstwissenschaft von Rosa Schapire
1930
-
12/13(1930/31), Seite 351-354:
Architekturmalerei und Bauplastik die bildende Kunst auf der Deutschen Bau-Ausstellung 1931 Dora Landau
1930
-
12/13(1930/31), Seite 194-196:
Der Maler Max Band von Dora Landau
1930
-
12/13(1930/31), Seite 44-48:
Durch die neuen Museen auf der Museumsinsel von Dora Landau
1930
-
11/12(1929/30), Seite 245-250:
Die Rembrandt-Ausstellung Auftakt zur Hundertjahrfeier der Berliner Museen von Dora Landau
1930
-
11/12(1929/30), Seite 421-425:
Der Welfenschatz zur Ausstellung im Städel'schen Kunstinstitut in Frankfurt a. M. von Erna Auerbach
1930
-
11/12(1929/30), Seite 425-430:
Die zweite Auktion der Sammlung Figdor von Dora Landau
1930
-
12/13(1930/31), Seite 300-302:
Die neue Kunst der Stuttgarter Sammlung Borst von W. A. Luz
1930
-
12/13(1930/31), Seite 261-262:
Die Rückseite alter Bilder von W. A. Luz
1930
-
11/12(1929/30), Seite 286-287:
Tobias Stranover ein unbekannter Maler des 18. Jahrhunderts von Robert Dangers
1930
-
11/12(1929/30), Seite 22-24:
Die Sammlung Dr. Eduard Simon, Berlin
1929
-
11/12(1929/30), Seite 1-3:
Objektive Grundlagen zur Beurteilung alter Gemälde von Gustav Glück
1929
-
11/12(1929/30), Seite 3-5:
Edvard Munch und die Frauen von Adolf Paul
1929
-
11/12(1929/30), Seite 6-11:
Der Meister H. W. von Chemnitz und seine Schule, [1] von Wilhelm Junius
1929
-
11/12(1929/30), Seite 11-14:
Goldschmiedemodelle des 16. und 17. Jahrhunderts im Berliner Schloßmuseum von Hellmuth Bethe
1929
-
11/12(1929/30), Seite 14-16:
Ludwig Knaus von Paul F. Schmidt
1929
-
11/12(1929/30), Seite 17-19:
Pariser Theatermalerei von C. Fries
1929
-
11/12(1929/30), Seite 19-20:
Feuerbach und Berlin von Leopold Zahn
1929
-
11/12(1929/30), Seite 24-26:
Ein Wiedererwachender: Michelangelo da Caravaggio von Franz Arens
1929
-
11/12(1929/30), Seite 26-27:
Fantin-Latour von Kurt von Peter
1929
-
11/12(1929/30), Seite 41-44:
Die niederländische Malerei an der Wende zum 16. Jahrhundert Vorschau und Rückblick von Max J. Friedländer
1929
-
11/12(1929/30), Seite 45-49:
Hans Thoma in seinen Briefen von Eugen Wolbe
1929
-
11/12(1929/30), Seite 50-54:
Toile de Jouy von Kurt Karl Eberlein
1929
-
11/12(1929/30), Seite 54-58:
Ein unbekanntes Bildnis Heinrich Heine's von Conrad Buchwald
1929
-
11/12(1929/30), Seite 59-60:
Die Rokoko-Ausstellung in Venedig von Hubert Wilm
1929
-
11/12(1929/30), Seite 63-67:
Die Bildhauerin Dora Gordine von Adolph Donath
1929
-
11/12(1929/30), Seite 81-88:
Dänische Kunst im jüngsten halben Jahrhundert von Albert Dresdner
1929
-
11/12(1929/30), Seite 88-90:
Das neue Tiroler Volkskunstmuseum in Innsbruck von Friedrich von Minkus
1929
-
11/12(1929/30), Seite 92-94:
Handschrift und Zeichnung von Hugo Kubsch
1929
-
11/12(1929/30), Seite 94-100:
Berliner Architektur und Architekten von heute E. M. Hajos
1929
-
11/12(1929/30), Seite 100-103:
Der Meister H. W. von Chemnitz und seine Schule, [2] von Wilhelm Junius
1929
-
11/12(1929/30), Seite 103-106:
Das Antlitz der Landschaft Versuch einer Kunstbetrachtung von M. Y. Ben-Gavriel
1929
-
11/12(1929/30), Seite 106-109:
Kunsthalle Kiel Ausstellung nordischer Kunst
1929
-
11/12(1929/30), Seite 109-111:
Die Wiener Sammlung Weinberger L. Gr
1929
-
11/12(1929/30), Seite 121-123:
Ein neues Wandbild von Karl Dannemann von Emil Waldmann
1929
-
11/12(1929/30), Seite 123-125:
Italienischer Edelsteinschnitt von Gustav E. Pazaurek
1929
-
11/12(1929/30), Seite 126-129:
Der Bauer in der bildenden Kunst des Mittelalters von Fritz Schiff
1929
-
11/12(1929/30), Seite 130-131:
Christian Rohlfs zu seinem achtzigsten Geburtstage von Charlotte Weidler
1929
-
11/12(1929/30), Seite 131-133:
Oesterreichische Maler in Paris von Wolfgang Born
1929
-
11/12(1929/30), Seite 133-135:
Ein neu aufgefundenes Hauptwerk des Rayski von Fritz Nathan
1929
-
11/12(1929/30), Seite 135-136:
Kunstsammeln in Schweden die Kollektion Ivan Traugott von Walter Singer
1929
-
11/12(1929/30), Seite 137-138:
Chardin von Kurt von Peter
1929
-
11/12(1929/30), Seite 138-141:
Betrachtungen aus der Bibliophilen-Perspektive von G. A. E. Bogeng
1929
-
11/12(1929/30), Seite 141-142:
Zur Berstimmung zweier Pseudo-Watteaubilder im Louvre Valentin Miller
1929
-
11/12(1929/30), Seite 60-63:
Die Neuordnung des städtischen Museums in Halle a. S. von Dora Landau
1929
-
9/10(1927/28), Seite 181-182:
Die Museen und der Kunsthandel in Berlin Wilhelm von Bode
1928
-
9/10(1927/28), Seite 183-184:
Ueber den Zweck der Museen Max J. Friedländer
1928
-
9/10(1927/28), Seite 185-186:
Museum und Rundfunk Wilhelm Waetzoldt
1928
-
9/10(1927/28), Seite 186-190:
Warum die "Madonna di Gaeta" nur eine Kopie ist? Hermann Beenken
1928
-
9/10(1927/28), Seite 190-194:
Über das Restaurieren alter Holzskulpturen Hubert Wilm
1928
-
9/10(1927/28), Seite 195-197:
Die wollgestickten Wandteppiche aus Wienhausen in Berlin zur Ausstellung in den Kunsthandlungen Hinrichsen und Lindtpaintner Hermann Schmitz
1928
-
9/10(1927/28), Seite 197-201:
Der Ausverkauf der österreichischen Klöster Hans Tietze
1928
-
9/10(1927/28), Seite 201-204:
Künstler und moderner Kunsthandel, [1] eine Enquête
1928
-
9/10(1927/28), Seite 225-228:
Die Stein'schen Glasgemälde F. A. Lutz
1928
-
9/10(1927/28), Seite 229-231:
Die Régence-Zimmer des Kunstgewerbemuseums Berlin Hermann Hieber
1928
-
9/10(1927/28), Seite 232-233:
Porzellan-Chinoiserien Gustav E. Pazaurek
1928
-
9/10(1927/28), Seite 234-235:
Ein schlesischer Hafnerteller der Renaissance Konrad Strauß
1928
-
9/10(1927/28), Seite 235-237:
Joseph Damberger zu einer Ausstellung der Galerie Heinemann, München Hermann Esswein
1928
-
9/10(1927/28), Seite 237-240:
Der Karikaturist und seine Art zu sehen B. F. Dolbin
1928
-
9/10(1927/28), Seite 240-246:
Künstler und moderner Kunsthandel, [2] eine Enquête
1928
-
9/10(1927/28), Seite 246-248:
Drei unbekannte Porträtzeichnungen Casp. Dav. Friedrichs von Gerh. v. Kügelgen Julius Freund
1928
-
9/10(1927/28), Seite 273-274:
Ein neuaufgefundenes Bildnis von Anton van Dyck aus der Zeit seines Aufenthalts in Genua Wilhelm von Bode
1928
-
9/10(1927/28), Seite 275-277:
Eine bisher unbeachtete Gewandstatue Adam Kraft's Berthold Daun
1928
-
9/10(1927/28), Seite 280-281:
Die Baumeister im alten Italien Bramante - Donato d'Angelo Ludwig Darmstaedter
1928
-
9/10(1927/28), Seite 288-293:
Neuerwerbungen des Museums der Stadt Ulm Hermann Gundersheimer
1928
-
9/10(1927/28), Seite 293-297:
Ein Frühbild von Pozzoserrato Fritz Schiff
1928
-
9/10(1927/28), Seite 321-322:
Dürers Gedenktag zum 6. April 1928 Max J. Friedländer
1928
-
9/10(1927/28), Seite 323-326:
Albrecht Dürer als Zeichner Joseph Meder
1928
-
9/10(1927/28), Seite 326-330:
Dürer als Maler Friedrich Winkler
1928
-
9/10(1927/28), Seite 331-335:
Zum graphischen Stil Dürers Willy Kurth
1928
-
9/10(1927/28), Seite 336-337:
Wien als Dürerstadt Hans Tietze
1928
-
9/10(1927/28), Seite 341-343:
Der Weg des Lesser Ury zur Ausstellung in der Kunst Kammer zu Berlin Adolph Donath
1928
-
9/10(1927/28), Seite 344-346:
Florentinisches Dr. W. Holzhausen
1928
-
9/10(1927/28), Seite 369-370:
Goya-Tage in Madrid Wilhelm Waetzoldt
1928
-
9/10(1927/28), Seite 371-372:
Die große Dürerausstellung in Nürnberg, [1] Hans Tietze
1928
-
9/10(1927/28), Seite 373-374:
Der Verkauf von Dürers Rosenkranzfest Hans Tietze
1928
-
9/10(1927/28), Seite 374-376:
Ein neuentdecktes Relief des Meisters H. W. von Chemnitz Wilhelm Junius
1928
-
9/10(1927/28), Seite 376-380:
Einiges über die Museen in Konstantinopel Paul Rosenbacher
1928
-
9/10(1927/28), Seite 380-381:
Dannemanns Gemälde "Das Hindenburg-Bankett in Bremen" Emil Waldmann
1928
-
9/10(1927/28), Seite 382-384:
Kunst in Sachsen vor hundert Jahren Will Grohmann
1928
-
9/10(1927/28), Seite 385-386:
Der Maler Maurice Minkowski zu seiner Ausstellung in Berlin A. de Monzie
1928
-
9/10(1927/28), Seite 417-419:
Amerikanische Eindrücke Hermann Voss
1928
-
9/10(1927/28), Seite 420-425:
Die große Dürerausstellung in Nürnberg, [2] Hans Tietze
1928
-
9/10(1927/28), Seite 425-427:
Kunst in Düsseldorf Paul F. Schmidt
1928
-
9/10(1927/28), Seite 428-432:
Zur Pflege und Erhaltung antiker Gobelins Max Prott
1928
-
9/10(1927/28), Seite 434-436:
Betrachtungen aus der Bibliophilenperspektive, [1] G. A. F. Bogeng
1928
-
9/10(1927/28), Seite 437-438:
Ein neues Heimatmuseum in Thüringen Hans Vogel
1928
-
9/10(1927/28), Seite 465-468:
Lovis Corinth zum 70. Geburtstage des Meisters am 21. Juli Ludwig Justi
1928
-
9/10(1927/28), Seite 468-469:
Ein angebliches Jugendwerk Elsheimers Hermann Voss
1928
-
9/10(1927/28), Seite 469-472:
Europäisches Kunstgewerbe 1928 zur Ausstellung in Leipzig Otto Pelka
1928
-
9/10(1927/28), Seite 472-474:
Ausgrabung gothischer Plastik in Frankfurt a. M. W. K. Zülch
1928
-
9/10(1927/28), Seite 474-477:
Die Sammlung Adolph Lewisohn in New York Hermann Struck
1928
-
9/10(1927/28), Seite 478-482:
Impressionismus und neue Sachlichkeit eine Malermeinung J. v. Bülow
1928
-
9/10(1927/28), Seite 482-485:
Ein unbekanntes Selbstbildnis Feuerbachs Hermann Uhde-Bernays
1928
-
9/10(1927/28), Seite 485-488:
Die Neuerwerbungen des Grünen Gewölbes zu Dresden Walter Holzhausen
1928
-
9/10(1927/28), Seite 488-490:
Französische Zeichnungen im Besitz der Stadt Schöneberg Charlotte Steinbrucker
1928
-
9/10(1927/28), Seite 513-515:
Auge und Kamera eine Jamnitzerstudie Max Rosenberg
1928
-
9/10(1927/28), Seite 515-518:
Frühchristliche Kunst in Paris Alfred Ludwig Schmitz
1928
-
9/10(1927/28), Seite 518-523:
Kunst und Technik zur Ausstellung im Museum Folkwang der Stadt Essen Ernst Gosebruch
1928
-
9/10(1927/28), Seite 523-528:
Ein Museum der Ostmark Kunstsammlungen der Stadt Königsberg Ulrich Baltzer
1928
-
9/10(1927/28), Seite 528-537:
Wiener Kameenschätze Gustav E. Pazaurek
1928
-
9/10(1927/28), Seite 537-540:
Um Gainsborough zur Ausstellung bei Thos. Agnew & Sons in London Albert Dresdner
1928
-
9/10(1927/28), Seite 281-287:
Aus spanischen Museen, [2] Madrid Rosa Schapire
1928
-
9/10(1927/28), Seite 277-279:
Die Handzeichnungen Bernhard Rodes im Rathaus Schöneberg Anna Rosenthal
1928
-
8/9(1926/27), Seite 273-274:
Ein nordischer Rennaissance-Bildteppich von Betty Kurth
1927
-
9/10(1927/28), Seite 63-70:
Die Wohnung zur Stuttgarter Ausstellung Margot Riess
1927
-
9/10(1927/28), Seite 93-96:
Die Flora-Büste Edmund Hildebrandt
1927
-
9/10(1927/28), Seite 97-98:
Vermeyen als Urheber der Vertumnus und Pomonafolge zu den Forschungen von Marthe Crick Kuntziger Hermann Schmitz
1927
-
9/10(1927/28), Seite 99-102:
Frühgotische Bronzemörser Rudolf Verres
1927
-
9/10(1927/28), Seite 102-104:
Künstlerisches Gestalten des Kindes Norbert Bischof
1927
-
9/10(1927/28), Seite 104-107:
Kunstbrief aus der Schweiz Johannes Widmer
1927
-
9/10(1927/28), Seite 107-108:
Das Malen im deutschen Sprachgebrauch Hermann von Frankenberg
1927
-
9/10(1927/28), Seite 111-112:
Der Bildhauer Laurent F. Keller Hugo Kubsch
1927
-
9/10(1927/28), Seite 137-139:
Wallfahrtsbilder vom heiligen Land Friedrich H. Hofmann
1927
-
9/10(1927/28), Seite 140-141:
Die Baumeister im alten Italien Leone Battista Alberti von Ludwig Darmstaedter †
1927
-
9/10(1927/28), Seite 142-143:
Zwei neue römische Bronzemedaillons Philipp Lederer
1927
-
9/10(1927/28), Seite 144-147:
Frühholland und Frühdelft im Flensburger Kunstgewerbemuseum Curt Gravenkamp
1927
-
9/10(1927/28), Seite 147-149:
Von einem mecklenburgischen Maler Ernst Lübbert O. Gehrig
1927
-
9/10(1927/28), Seite 149-150:
Wie man Töpfer wird! Emil Pottner
1927
-
9/10(1927/28), Seite 151:
Ein unbekannter Marées Will Grohmann
1927
-
9/10(1927/28), Seite 70-72:
Aus dem nordischen Kunstleben
1927
-
8/9(1926/27), Seite 242-244:
Jenaer Ausgrabungen und Funde Zur Erwerbung der Sammlung Eichhorn durch das Stadtmuseum von Ulrich Nicolai
1927
-
8/9(1926/27), Seite 244-246:
Die Neuerwerbungen des Louvre im Jahre 1926 von J. Zarnowski
1927
-
8/9(1926/27), Seite 342-344:
Kunsthandwerker über ihre Arbeit, [1] von Walther Krötzsch
1927
-
8/9(1926/27), Seite 461-462:
Kunsthandwerker über ihre Arbeit, [2] von Walther Krötzsch
1927
-
8/9(1926/27), Seite 507-508:
Kunsthandwerker über ihre Arbeit, [3] von Walther Krötzsch
1927
-
8/9(1926/27), Seite 177-180:
Die Standuhr Philipps des Guten von Burgund von Ernst v. Bassermann=Jordan
1927
-
8/9(1926/27), Seite 181-182:
Das Bauhaus in Dessau von Paul F. Schmidt
1927
-
8/9(1926/27), Seite 182-185:
Neuerwerbungen der Gemäldegalerie des Kaiser-Friedrich-Museums zu Berlin von Irene Kunze
1927
-
8/9(1926/27), Seite 185-187:
Zu Böcklins Colosseum-Ansichten von Ludwig Justi
1927
-
8/9(1926/27), Seite 187-189:
Eine seltene Gattung persischer Keramik von Friedrich Sarre
1927
-
8/9(1926/27), Seite 189-193:
Sammlung Victor Hahn von Adolph Donath
1927
-
8/9(1926/27), Seite 194-196:
Zur Geschichte der Porzellain-Fabrik in Plaue a.d. Havel von Martin Klar
1927
-
8/9(1926/27), Seite 197-198:
Zwei bisher unbekannte Portraits von Wilhelm Trübner von Carl Speyer
1927
-
8/9(1926/27), Seite 221-224:
Die flämisch-belgische Ausstellung in London von Friedrich Winkler
1927
-
8/9(1926/27), Seite 229-230:
Linie und Lebensgefühl von Hans Graff
1927
-
8/9(1926/27), Seite 231-233:
Die Wilhelm Trübner-Gedächtnisausstellung in Basel von Arthur von Schneider
1927
-
8/9(1926/27), Seite 234:
Eine Altwiener Brücke als Sammelobjekt von Heinrich Herbatschek
1927
-
8/9(1926/27), Seite 235-238:
Der Frankfurter Glasschnitt und die Familie Heß, [3] von Gustav E. Pazaurek
1927
-
8/9(1926/27), Seite 238-239:
Der Aufstieg des neuen deutschen Kunstgewerbes von G. Vogt
1927
-
8/9(1926/27), Seite 240-242:
Ein neuer Buytewech im Rijksmuseum von Batavus, Amsterdam
1927
-
8/9(1926/27), Seite 265-266:
Die Aufgaben des Generaldirektors der Berliner Museen Zur bevorstehenden Ernennung Wilhelm Waetzoldts Adolph Donath
1927
-
8/9(1926/27), Seite 267-270:
Ein Jugendwerk Rembrandts in Brüssel von Hugo Debrunner
1927
-
8/9(1926/27), Seite 270-272:
Die Technik des seldschukisch-osmanischen Fayence-Mosaiks von J. J. Scharvogel, München
1927
-
8/9(1926/27), Seite 275-279:
Der Frankfurter Glasschnitt und die Familie Heß, [4] von Gustav E. Pazaurek
1927
-
8/9(1926/27), Seite 279-281:
Ein Antonio Corradini-Bozzetto im Prager Stadtmuseum von Vojtěch Volavka
1927
-
8/9(1926/27), Seite 309-313:
Die verschollene "Kreuztragung" des Hubert oder Jan van Eyck, [1] von G. J. Kern
1927
-
8/9(1926/27), Seite 313-315:
Bilderstürmerei und kein Ende Zu Moritz Stübels Buch über die sixtinische Madonna von Emil Waldmann
1927
-
8/9(1926/27), Seite 316-317:
Die Kunstsammlungen in Villingen und Rottweil von Erich Grill
1927
-
8/9(1926/27), Seite 317-321:
Der Frankfurter Glasschnitt und die Familie Heß, [5] von Gustav E. Pazaurek
1927
-
8/9(1926/27), Seite 321-323:
Frauen im Selbstbildnis von Margot Rieß
1927
-
8/9(1926/27), Seite 324-326:
Eine thronende Mutter Gottes aus der Frühzeit der gotischen Plastik Kölns von Rudolf Verres
1927
-
8/9(1926/27), Seite 327-328:
Künstler von Alfred Kuhn
1927
-
8/9(1926/27), Seite 353-356:
Der Lemberger Dürerfund von Friedrich Winkler
1927
-
8/9(1926/27), Seite 357-362:
Die verschollene "Kreuztragung" des Hubert oder Jan van Eyck, [2] von G. J. Kern
1927
-
8/9(1926/27), Seite 362-364:
Über die Kunstgewerbe-Museen von Robert Schmidt
1927
-
8/9(1926/27), Seite 364-366:
Die Erneuerung des Zwickauer Museums von Hans Weigert
1927
-
8/9(1926/27), Seite 367-368:
Eine verschollene Zeichnung von Hans Grimmer? von Karl Simon
1927
-
8/9(1926/27), Seite 368-370:
Von antiken Juwelen von Artur Loewental
1927
-
8/9(1926/27), Seite 370-372:
Mathias Sonnberger ein unbekannter Künstler des Böhmerwaldes von Paul Krasnopolski
1927
-
8/9(1926/27), Seite 373-374:
Die Böcklin-Gedächtnisausstellung der Baseler Kunsthalle von Arthur v. Schneider
1927
-
8/9(1926/27), Seite 397-400:
Max Friedländer Zum 60. Geburtstag am 5. Juni von Adolph Goldschmidt
1927
-
8/9(1926/27), Seite 401-402:
Verzeichnis der Schriften Friedländers von Wilhelm von Bode
1927
-
8/9(1926/27), Seite 403-407:
Friedländer und das Kunstsammeln von Adolph Donath
1927
-
8/9(1926/27), Seite 408-411:
Hubert Wilm von Paul Clemen
1927
-
8/9(1926/27), Seite 412-141:
Italienische Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts Ausstellung aus Berliner Besitz von Hermann Voss
1927
-
8/9(1926/27), Seite 415-420:
Die verschollene "Kreuztragung" des Hubert oder Jan van Eyck, [3] von G. J. Kern
1927
-
8/9(1926/27), Seite 420-421:
Schloß Freienwalde als Walter Rathenau-Stiftung Zur geplanten Eröffnung am 10. Juni von Hermann Schmitz
1927
-
8/9(1926/27), Seite 441-446:
Max Liebermann Zum 80. Geburtstage am 20. Juli von Emil Waldmann
1927
-
8/9(1926/27), Seite 446-49:
"Europäisches Kunstgewerbe" Ausstellung in Leipzig von Otto Pelka
1927
-
8/9(1926/27), Seite 449-450:
Das "Geheimnis" der Sixtinischen Madonna von Georg Gronau
1927
-
8/9(1926/27), Seite 451-452:
Mein Lehrer Böse von Erich Wolfsfeld
1927
-
8/9(1926/27), Seite 453-454:
Die graphische Ausstellung des deutschen Künstlerbundes Dresden 1927 von Hans W. Singer
1927
-
8/9(1926/27), Seite 457-461:
Aus der Dresdner Skulpturen-Sammlung von Walter Müller
1927
-
8/9(1926/27), Seite 485-488:
Zeichnungen deutscher Meister in der Nationalgalerie von Paul Ortwin Rave
1927
-
8/9(1926/27), Seite 489-492:
Slevogts neues Freskenwerk im Ratskeller zu Bremen von Emil Waldmann
1927
-
8/9(1926/27), Seite 493-496:
Die Ausstellung islamischer Kunst im Haag von Ernst Kühnel
1927
-
8/9(1926/27), Seite 496-498:
Kunstbrief aus der Schweiz von Johannes Widmer, Genf
1927
-
8/9(1926/27), Seite 498-500:
Die Professorenecke im Leipziger Südfriedhof von Albert Sachse
1927
-
8/9(1926/27), Seite 500-502:
Spielkarten ein Meisterwerk mittelalterlicher Kupferstecherkunst von Adolfo Venturi
1927
-
9/10(1927/28), Seite 5-6:
Die Aussichten des Kunstmarktes Adolph Donath
1927
-
9/10(1927/28), Seite 6-7:
Der neuaufgefundene Jan Vermeer van Delft W. Martin
1927
-
9/10(1927/28), Seite 7-10:
Maria Slavona von Karl Schwarz
1927
-
9/10(1927/28), Seite 10-13:
Vom Hausbuchmeister von W. K. Zülch
1927
-
9/10(1927/28), Seite 13-16:
Das Hamburgische Museum für Kunst und Gewerbe zum 50. Jahre seines Bestehens, 25. September 1927 von Alfred Rohde
1927
-
9/10(1927/28), Seite 16-20:
Die internationale Buchkunst-Ausstellung zu Leipzig von Julius Zeitler
1927
-
9/10(1927/28), Seite 20-25:
Die Maximilian-Ausstellung in Paris von J. Zarnowski
1927
-
9/10(1927/28), Seite 49-51:
Ein bilderreiches Dokument vom Sinai von C. M. Kaufmann
1927
-
9/10(1927/28), Seite 51-54:
Geschnittene Gläser des Kestner-Museums, Hannover von C. Küthmann
1927
-
9/10(1927/28), Seite 57-58:
Die Baumeister im alten Italien Filippo Brunelleschi von Ludwig Darmstaedter
1927
-
9/10(1927/28), Seite 59-61:
Ein Gemälde des Piemonteser Malers Grammorseo in Schwedischem Privatbesitz von S. Weber
1927
-
9/10(1927/28), Seite 61-62:
Das neueröffnete Focke-Museum in Bremen von Heinrich Kohlhaußen
1927
-
8/9(1926/27), Seite 224-229:
Justus Brinckmann-Gesellschaft in Hamburg Ausstellung ihrer Neuerwerbungen im Museum für Kunst und Gewerbe zu Hamburg von Rosa Schapire
1927
-
8/9(1926/27), Seite 281-282:
Ausstellung ostasiatischer Kunst aus Hamburger Privatbesitz von Rosa Schapire
1927
-
8/9(1926/27), Seite 454-457:
Käthe Kollwitz Zum 60. Geburtstage der Künstlerin am 8. Juli von Margot Rieß
1927
-
9/10(1927/28), Seite 55-57:
Drei unbekannte Jugendwerke von Franz Krüger W. A. Luz
1927
-
8/9(1926/27), Seite 5-6:
Sicherung der Kunstsammlungen und Bibliotheken gegen Feuer und Einbruch von Hermann Schmitz
1926
-
8/9(1926/27), Seite 7-11:
Die Restaurierung alter Drucke von Oswald Dammann
1926
-
8/9(1926/27), Seite 11-14:
Schlesische Malerei und Plastik des Mittelalters Ausstellung in Breslau von Irene Kunze
1926
-
8/9(1926/27), Seite 15-16:
Vom Straß zum künstlichen Diamanten ein Kapitel über künstliche Edelsteine von Ludwig Darmstaedter
1926
-
8/9(1926/27), Seite 16-18:
Die russische Malerei der Neuzeit von Philipp Schweinfurth
1926
-
8/9(1926/27), Seite 19-20:
Das Provinzialmuseum in Hannover nach seiner Reorganisation von Alfred Kuhn
1926
-
8/9(1926/27), Seite 21-24:
Ein künstlerisches Sinnbild für den öffentlichen Arbeitsnachweis von G. J. Kern
1926
-
8/9(1926/27), Seite 45-46:
Die Aussichten des deutschen Kunstmarktes zur Besserung der Wirtschaftslage von Adolph Donath
1926
-
8/9(1926/27), Seite 46-48:
Grabungen im christlichen Aegypten von Alfred Ludwig Schmitz
1926
-
8/9(1926/27), Seite 49-51:
Über den Bildschmuck griechischer Tongefäße von H.Eckstein
1926
-
8/9(1926/27), Seite 62-63:
Die Ettaler Klosterkirche und der Berliner Dom von Hans Graff
1926
-
8/9(1926/27), Seite 63-65:
Zur holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts von Vitale Bloch
1926
-
8/9(1926/27), Seite 89-94:
Ein unbekanntes Frühwerk Correggios von Hermann Voss
1926
-
8/9(1926/27), Seite 95-98:
Der Frankfurter Glasschnitt und die Familie Heß, [1] von Gustav E. Pazaurek
1926
-
8/9(1926/27), Seite 98-101:
Georg Raphael Donner vom Laienbruder zum bildenden Künstler von Ludwig Darmstaedter
1926
-
8/9(1926/27), Seite 101-104:
Joachim Skovgaard zu seinem 70. Geburtstage, 18. November von Albert Dresdner
1926
-
8/9(1926/27), Seite 105-106:
Schlußwort zum Reichsehrenmal von Hermann Schmitz
1926
-
8/9(1926/27), Seite 106-107:
Meine Reise nach London von Lesser Ury
1926
-
8/9(1926/27), Seite 108-109:
Fliegeraufnahmen der Menapolis des ägyptischen "Lourdes" von C. M. Kaufmann
1926
-
8/9(1926/27), Seite 133-136:
Aufgaben des modernen Kunstmuseums von G. F. Hartlaub
1926
-
8/9(1926/27), Seite 139-141:
Auguste Edouard Mariette seine Ausgrabungen in Aegypten von Ludwig Darmstaedter
1926
-
8/9(1926/27), Seite 141-145:
Altrussische Malerei in Berlin von Philipp Schweinfurth
1926
-
8/9(1926/27), Seite 145-148:
Der Frankfurter Glasschnitt und die Familie Heß, [2] von Gustav E. Pazaurek
1926
-
8/9(1926/27), Seite 148-150:
Zur Ergänzung der Laokoongruppe von Otto Waser
1926
-
8/9(1926/27), Seite 150-153:
Moderne Wandmalereien im Bremer Ratskeller ein Werk Karl Dannemanns von Emil Waldmann
1926
-
7/8(1925/26), Seite 183-186:
Die Hofspiegel- und Kartonfabrik zu Braunschweig, [2] von Christian Scherer
1926
-
7/8(1925/26), Seite 181-182:
Geschenke an das Kaiser-Friedrich-Museum zu Bodes 80. Geburtstag von Wilhelm von Bode
1926
-
7/8(1925/26), Seite 187-188:
Eine neuentdeckte "Venus mit dem Orgelspieler" von Tizian von Wilhelm von Bode
1926
-
7/8(1925/26), Seite 188-191:
Das neue Stadtmuseum in Florenz Museo Civico-Bardini von Curt H. Weigelt
1926
-
7/8(1925/26), Seite 192:
Ein unbekanntes Jugendwerk von Dycks von Emil Schaeffer
1926
-
7/8(1925/26), Seite 193-195:
Puvis de Chavannes nach persönlichen Erinnerungen von Thiébault-Sisson
1926
-
7/8(1925/26), Seite 196-200:
Neue Erwerbungen der National-Galerie, [4] von Paul Ortwin Rave
1926
-
7/8(1925/26), Seite 225-227:
Die Organisation der Aufklärungsarbeit im Historischen Staatsmuseum Moskau von Nadine Woskressensky
1926
-
7/8(1925/26), Seite 228-229:
Bernard Palissy der Meister des Tonemails von Ludwig Darmstaedter
1926
-
7/8(1925/26), Seite 230-231:
Die ersten Grünewald-Sammler von W. K. Zülch
1926
-
7/8(1925/26), Seite 232-234:
Neuerwerbungen des Grünen Gewölbes zu Dresden von W. Holzhausen
1926
-
7/8(1925/26), Seite 237-238:
Hummels "Fermate" in der Neuen Pinakothek, ein literarisches Bild von R. A. Peltzer
1926
-
7/8(1925/26), Seite 238-239:
Bildnis-Zeichnungen von Joachim von Bülow
1926
-
7/8(1925/26), Seite 240-242:
Ludwig Justis "Giorgione" und die moderne Biographik von Paul Landau
1926
-
7/8(1925/26), Seite 242:
Aphorismen über die Kunst von Victor Hugo, übersetzt von Dr. Kurt Pieper
1926
-
7/8(1925/26), Seite 269-272:
Irrwege deutscher Museumspolitik von Hermann Voss
1926
-
7/8(1925/26), Seite 273-275:
Zwei wiedergefundene Landschaften von Gottlieb Giese von Bernh. Hermann Röttger
1926
-
7/8(1925/26), Seite 275-277:
Kunstbrief aus Palästina von Hermann Struck, Haifa
1926
-
7/8(1925/26), Seite 277-280:
Die Sammlung Streit in Hamburg von Heinrich Ehl
1926
-
7/8(1925/26), Seite 281-282:
Salomon Geßner als Selbst-Illustrator aus den Sphären der höheren Bibliophilie von Leopold Hirschberg
1926
-
7/8(1925/26), Seite 282-283:
Wie der moderne Silberschmied arbeitet von Emmy Roth
1926
-
7/8(1925/26), Seite 284-288:
Retrospektive Ausstellung des Kunsthistorischen Instituts der Universität Graz von Wladimir Max Kosurik
1926
-
7/8(1925/26), Seite 289:
Persönliche Erinnerungen an Sargent von Joachim von Bülow
1926
-
7/8(1925/26), Seite 313-317:
Miscellen I. von Max Sauerlandt, Hamburg
1926
-
7/8(1925/26), Seite 318-319:
Wie kann die Notlage der bildenden Künstler behoben werden? das Kunstgemeinschaftshaus von S. Margules
1926
-
7/8(1925/26), Seite 320-321:
Ein deutscher Sammler in Rom von Curt Bauer, Rom
1926
-
7/8(1925/26), Seite 322-324:
Die Bilder Rudolf Treumanns ein Maler-Priester der Natur von Hermann George Scheffauer
1926
-
7/8(1925/26), Seite 324-326:
Zur Kenntnis der kunstgewerblichen Heimindustrie in Sowjet-Rußland von W. Elsner von Gronow
1926
-
7/8(1925/26), Seite 328-331:
Neue Graphik Alexander Friedrich von Hans Wolfgang Singer
1926
-
7/8(1925/26), Seite 353-354:
Bode und "Das Berliner Museumschaos" von Adolph Donath
1926
-
7/8(1925/26), Seite 355-356:
Der Kampf um den Berliner Museumsbau von Karl Anton Neugebauer
1926
-
7/8(1925/26), Seite 356-359:
Was will Theodor Wiegand? von Friedrich Stock
1926
-
7/8(1925/26), Seite 359-370:
Die kunstgeschichtliche Bedeutung des römischen Markttores in Milet von Edmund Weigand, Würzburg
1926
-
7/8(1925/26), Seite 370-375:
Das Kunstgemeinschaftshaus Äußerungen aus Künstlerkreisen
1926
-
7/8(1925/26), Seite 375-377:
Alt-Prager Gärten von Paul Krasnopolski
1926
-
7/8(1925/26), Seite 397-400:
Die Neuordnung der italienischen Gemälde im Kaiser-Friedrich-Museum von Hermann Voss
1926
-
7/8(1925/26), Seite 400-402:
Kunst und Baumarkt von J. v. Bülow
1926
-
7/8(1925/26), Seite 402-404:
Hanauer Fayencen zu den Neuerwerbungen des Hanauer Museums von Robert Schmidt
1926
-
7/8(1925/26), Seite 404-405:
Die Dauerbauten der Gesolei von Walter Bombe
1926
-
7/8(1925/26), Seite 406-409:
Das Mannheimer Schloß die Bibliothek von Willy Oeser
1926
-
7/8(1925/26), Seite 409-410:
Die Eröffnung des Schloßmuseums Mannheim Gemäldegalerie und Kupferstichkabinett von Edmund Strübing
1926
-
7/8(1925/26), Seite 411-413:
Wege und Ziele der neuen Porzellankunst von Max Schneider
1926
-
7/8(1925/26), Seite 413-415:
Vom alten Steinle von Philipp Franck
1926
-
7/8(1925/26), Seite 437-438:
Amerikanische Aufnahmen toskanischer Bildwerke von Wilhelm von Bode
1926
-
7/8(1925/26), Seite 438-442:
Das Zürcher Kunsthaus von Johannes Widmer, Genf
1926
-
7/8(1925/26), Seite 443-447:
Methoden der Kunstbetrachtung und Erfahrungswissen von Konrad Nonn
1926
-
7/8(1925/26), Seite 447-449:
Deutsche Fayencekultur Bemerkungen zu dem neuen Werk von Ed. Fuchs und P. Heiland von Gustav E. Pazaurek
1926
-
7/8(1925/26), Seite 450-452:
Die Marken des Höchster Porzellans, [1] von Friedrich H. Hofmann
1926
-
7/8(1925/26), Seite 452-457:
Technik und Geschichte der Steinschneidekunst, [1] von Artur Loewental
1926
-
7/8(1925/26), Seite 477-480:
Naturstudie und Bildaufbau in zwei Ansichten des Colosseums von Böcklin von Ludwig Justi
1926
-
7/8(1925/26), Seite 481-483:
Friedrich Ludwig von Sckell der Schöpfer der deutschen Gartenkunst von Ludwig Darmstaedter
1926
-
7/8(1925/26), Seite 483-485:
Die Marken des Höchster Porzellans, [2] von Friedrich H. Hofmann
1926
-
7/8(1925/26), Seite 486-488:
Die Schätze des Schloßmuseums Mannheim von Gustav Jacob
1926
-
7/8(1925/26), Seite 489-492:
Technik und Geschichte der Steinschneidekunst, [2] von Artur Loewental
1926
-
7/8(1925/26), Seite 493-494:
Aus der Dresdner Skulpturensammlung Giovanni Battista Buonomia von Walter Müller
1926
-
8/9(1926/27), Seite 60-61:
Aus spanischen Museen, [1] Andalusien von Rosa Schapire
1926
-
7/8(1925/26), Seite 235-236:
Ausstellung schwedischer Kunst in Hamburg von Rosa Schapire
1926
-
8/9(1926/27), Seite 51-56:
Deutsche Bildteppiche des Mittelalters von Heinrich Kohlhaussen
1926
-
6/7(1924/25), Seite 221-225:
Tierbronzen der italienischen Renaissance in Berliner Privatbesitz von F. Schottmüller
1925