• Media type: E-Book
  • Title: Krankheit als politisches Problem 1770-1880 : soziale Unterschichten in Preußen zwischen medizinischer Polizei und staatlicher Sozialversicherung
  • Contains: Title Page; Copyright; Table of Content; Body; Vorwort; Einleitung; 1. Allgemeine Fragestellung; 2. Strukturierende Begriffe und historische Entwicklungslinien; 3. Gliederung, Quellen und Forschungssituation; KAPITEL 1: Der Diskurs über Krankheit und Gesundheit in der Endphase des preußisch-deutschen Absolutismus(1770-1830); I.Strukturbedingungen und Motive deröffentlichen Gesundheitspropaganda im späten18. und frühen 19. Jahrhundert; 1. Innere Staatsbildung, Bevölkerungswachstum und Gesundheitspolitik; 2. Bürgerliche Öffentlichkeit, Aufklärung und Gesundheitsbewegung
    3. Professionalisierung und ärztlicher MachtanspruchII. Formen und Bezugspunkte der Politisierungvon Gesundheit und Krankheit im ausgehenden18. und frühen 19. Jahrhundert; 1. Gesundheitsaufklärung im Spiegel ärztlicher Interessenpolitik; 2. »Medizinische Polizei« und öffentliches Gesundheitswesen; KAPITEL 2:Die Medikahsierung der Armut vom späten 18. Jahrhundert bis zur Pauperismus-Debatte ; I.Armut, Krankheit und Reformadministrationim ausgehenden 18. Jahrhundert; 1. Klassifikation der Armut: Bettler-Hilfsbedürftige-Arme; α)Bettler; b) Hilfsbedürftige; c) Arme
    2. Die »medicinische Armenpraxis« im ärztlichen Selbstverständnis3. Institutionalisierte Modelle der Armcnkrankcnpflege im Kontext der Reformbewegung; II.Massenarmut und Massenkrankheit im Vormärz ; 1. Soziale Reform, Bevölkerungsexplosion und Pauperismus: Vom »Stand der Armut« zu den »potentiellen Armen«; 2. Die pauperisierten Unterschichten als Krankheitsträger: Das Beispiel der Cholera 1831/32; 3. Medikalisierung zwischen >>Sittlichkeits«-Kontrolle und präventiver Sozialpolitik; KAPITEL 3:Industrialisierung, Arbeiterfrage und Krankenkassen(1840-1880): Der Blick »von oben«
    I.Staatliche Kassenpolitik zwischen Armutspräventionund sozialer Integrations-Technologie51. »Selbsthülfe« als Gegenmodell zum »Hospitalgeist«: Spar-und Krankenkassen im Spiegel bürgerlicher und kommunaler Interessen; 2. Handwerkseesellen, Fabrikarbeiter und staatliche Kassengesetzgebung1845-1854; 3. Kassenfreiheit oder »Staatssozialismus«: Die preußische Kassenpolitik der1860er und 1870er Jahre im Spannungsfeld zwischen Liberalität undSolidarprotektionismus; II.Arbeiterkrankheit und Fabrikkassen im Spiegelunternehmerischer Betriebspolitik
    1. Industriekritik, Gesundheitsökonomie und betriebliche Sozialpolitik2. Betriebliche Krankheitssicherung zwischen patriarchalischer Fürsorge und staatlich verordneter Unterstützungspflicht; 3.Fabrikkrankenkassen als Instrumente der Disziplinierung und Sozialintcgration; III.Medizin und Arbeiterfrage im 19. Jahrhundert: Ärzte als »Gesundheitspriester« der »arbeitenden Volksclassen«; 1.Ungleiche Lebenschancen, Berufskrankheiten und das »Privilegium des Todes«; 2.Öffentliche Hygiene, Arbeiterschutz und Krankenkassen
    KAPITEL 4: Gesellen und Fabrikarbeiter als Kassenmitglieder.Krankheitsbewältigung als Medium sozialerErfahrung und politischer Organisation-der Blick »von unten«
  • Contributor: Frevert, Ute [Author]
  • imprint: Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1984
    Online-Ausg.: [s.l.]: eblib, 2011
  • Published in: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; 62,onl
  • Extent: Online Ressource
  • Language: German
  • ISBN: 9783525357217
  • Keywords: Electronic books
  • Type of reproduction: Online-Ausg.
  • Place of reproduction: [s.l.]: eblib, 2011
  • Origination:
  • Footnote: Description based upon print version of record
  • Description: <b>Biographische Informationen</b><br>Dr. phil. Ute Frevert ist Professorin für Allgemeine Geschichte an der Universität Bielefeld sowie am Dartmouth College, Hanover/New Hampshire (USA)