> Details
Zimmermann, Mirjam
[Author]
Interreligiöses Lernen narrativ
:
Feste in den Weltreligionen
- [1. Auflage]
Sharing
Reference
management
Direct link
Bookmarks
Remove from
bookmarks
Share this by email
Share this on Twitter
Share this on Facebook
Share this on Whatsapp
- Media type: E-Book
- Title: Interreligiöses Lernen narrativ : Feste in den Weltreligionen
- Contributor: Zimmermann, Mirjam [Author]
- Published: Göttingen; Bristol, Conn.: Vandenhoeck & Ruprecht, 2015
- Published in: V&R eLibrary
- Issue: 1. Auflage
- Extent: Online-Ressource (144 Seiten)
- Language: German
- ISBN: 9783666702099; 3666702090
- DOI: 10.13109/9783666702099
- Identifier:
- Origination:
-
RVK notation:
BQ 7385 : Weltreligionen
BU 5700 : Interkulturelle und interreligiöse Katechese
-
Keywords:
Weltreligion
>
Religiöses Fest
>
Interreligiöses Lernen
>
Evangelischer Religionsunterricht
>
Sekundarstufe 1
-
Description:
Short description: Interreligiöser Dialog durch narrative Unterrichtskonzepte
Main description: In einer pluralistischen Welt brauchen junge Menschen interreligiöse Kompetenz, um in Austausch mit Angehörigen verschiedener Religionen treten zu können. Mirjam Zimmermann entwickelt ein völlig neues narratives Konzept des interreligiösen Lernens, das Schülerinnen und Schüler genau dafür fit macht. Das Erzählen hat in allen Weltreligionen eine lange Tradition. Der Band nutzt dies für die aktuelle Situation und zeigt praxisnah die Chancen narrativer Annäherung. Dabei werden nicht nur für diesen Lernweg geeignete Kinder- und Jugendbücher vorgestellt, sondern auch eine erprobte Unterrichtseinheit zum zentralen Thema »Feste in den Weltreligionen«. Detailliert wird diese im zeitgleich unter diesem Titel erscheinenden Praxismaterial aufgearbeitet.; Description for press or other media: In einer pluralistischen Welt brauchen junge Menschen interreligiöse Kompetenz, um in Austausch mit Angehörigen verschiedener Religionen treten zu können. Mirjam Zimmermann entwickelt ein völlig neues narratives Konzept des interreligiösen Lernens, das Schülerinnen und Schüler genau dafür fit macht.; Promotional text: Das Erzählen hat in allen Weltreligionen eine lange Tradition. Der Band nutzt dies für die aktuelle Situation und zeigt praxisnah die Chancen narrativer Annäherung. Dabei werden nicht nur für diesen Lernweg geeignete Kinder- und Jugendbücher vorgestellt, sondern auch eine erprobte Unterrichtseinheit zum zentralen Thema »Feste in den Weltreligionen«. Detailliert wird diese im zeitgleich unter diesem Titel erscheinenden Praxismaterial aufgearbeitet.; Biographical note: Dr. Mirjam Zimmermann ist Professorin für Religionspädagogik an der Universität Siegen. - Footnote:
- Provenance information: