TY - BOOK
AU - Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht: von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa Landesausstellung 2020-2021 Mainz
AU - Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
AU - Landesmuseum Mainz
AU - Schneidmüller, Bernd
TI - Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht von Karl dem Grossen bis Friedrich Barbarossa
PB - wbg Theiss
SN - 9783806241747
SN - 3806241740
KW - Ausstellungskatalog Landesmuseum Mainz 09.09.2020-13.06.2021 Mainz
KW - Deutschland
KW - Fränkisches Reich
KW - Herrschaft
KW - Kaiser
KW - Macht
KW - Geschichte 800-1190
KW - Geschichte
KW - Mittelalter
KW - Karolinger
KW - Mainz
KW - Liudolfinger
KW - Salier
KW - Worms
KW - Speyer
KW - Juden
PY - [2020]
PY - , © 2020
N2 - Katalog erscheint anlässlich der großen Landesausstellung ... [9. September 2020 bis 13. Juni 2021 im Landesmuseum Mainz]
N2 - Literaturverzeichnis: Seiten 524-551
N2 - Verlagsinfo: Sie waren glanzvolle Kaiser, Beauftragte Gottes, unerbittliche Feldherren und geschickte Politiker. Doch dies gelang ihnen nur im Zusammenspiel mit weltlichen und geistlichen Fürsten, Bischöfen und Bürgern der erstarkten Städte. Von Karl dem Grossen bis Friedrich Barbarossa beleuchtet der reich illustrierte Katalog die Netzwerke der Macht im Mittelalter. Kaisertum war im Mittelalter gesteigerte Königsherrschaft. Mit der Krönung in Rom durch den Papst erlangten die Kaiser einen Vorrang in der lateinischen Christenheit und eine einzigartige sakrale Aura. Ihre Herrschaft im fränkischen und später im römisch-deutschen Reich gestalteten die Kaiser freilich in beständiger Aushandlung mit den Säulen ihrer Macht. Von Anfang an trugen geistliche und weltliche Fürsten die Monarchie. Später gewannen adlige Herren, Ritter, Städte und jüdische Gemeinschaften zunehmende Gestaltungskraft. 2020/21 zeigt eine grosse Landesausstellung in Mainz die mittelalterlichen Kaiser zusammen mit den Säulen ihrer Macht - von Karl dem Grossen über Friedrich Barbarossa bis hin zur Goldenen Bulle. Besondere Bedeutung kommt dem Land beiderseits des Rhein zu. Hier lag die größt︢e Kraft des Reichs. Der reich bebilderte Ausstellungskatalog präsentiert grossartige Zeugnisse unserer Vergangenheit und bietet neue Zugänge zur Andersartigkeit des Mittelalters
CY - Darmstadt
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation