TY -
GEN
AU - Schütz, Johannes
AU - Kollmorgen, Raj
AU - Schäller, Steven
TI -
Die neue Mitte?
Ideologie und Praxis der populistischen und extremen Rechten
PB - Böhlau Verlag
SN - 9783412522292
SN - 3412522295
KW - Querdenken
KW - Alternative für Deutschland
KW - Partei
KW - Rechtsextremismus
KW - Demokratie
KW - Reichsbürger
KW - Populismus
KW - AfD
KW - Konferenzschrift 2018 Dresden
KW - Deutschland
KW - Rechtspopulismus
KW - Rechtsradikalismus
PY - [2021]
PY - , © 2021
N2 - "Der Ausgangspunkt des vorliegenden Bandes ist die Tagung 'Die neue Mitte? Rechte Ideologien und Bewegungen in Europa', die vom 17. bis 19. September 2018 am Deutschen Hygiene-Museum Dresden (DHMD) stattfand" (Einleitung)
N2 - Mit einer Kombination aus wissenschaftlichen Aufsätzen, Diskussionsbeiträgen und Praxisberichten zeigt der Band die spezifischen Besonderheiten der neuen rechten Ideologien und Bewegungen auf. Vier Perspektiven werden entfaltet: Erstens beschäftigen sich die Beiträge mit den ideologischen Grundlagen der neuen rechten, namentlich rechtsradikalen und rechtspopulistischen Akteure, zweitens geraten die gesellschaftlichen Kontexte in den Blick, drittens werden rechtsradikale Milieus, Akteure und (Gegen-)Strategien untersucht und viertens wird nach der Funktion und Bedeutung kommunikativer Prozesse und Orientierungen gefragt.
N2 - ***Angaben zur beteiligten Person Schäller: Dr. Steven Schäller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Technischen Universität Dresden.
N2 - ***Angaben zur beteiligten Person Schütz: Dr. Johannes Schütz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Technischen Universität Dresden.
N2 - ***Angaben zur beteiligten Person Kollmorgen: Dr. Raj Kollmorgen ist Professor für Management sozialen Wandels und Direktor des Instituts für Transformation, Wohnen und soziale Raumentwicklung (TRAWOS) an der Hochschule Zittau/Görlitz.
N2 - ***Angaben zur beteiligten Person Lohl: Dr. Jan Lohl, Diplom-Sozialwissenschaftler und Supervisor (DGSv), arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sigmund-Freud-Institut und als Lehrbeauftragter an der Goethe-Universität Frankfurt. Ab September 2019 leitet er als Professor für Erwachsenenbildung das Institut für Fort- und Weiterbildung an der Katholischen Hochschule Mainz.
BT - Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden ; Band 14
CY - Wien
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -