TY - BOOK
AU - Dreyer, Martin
TI - Die Volxbibel Neues Testament ; ein neuer Vertrag zwischen Gott und den Menschen
ET - 2. Aufl.
PB - Volxbibel-Verl.
PB - : [Hänssler]
SN - 3981065603
SN - 9783981065602
KW - Quelle
KW - Bibel
KW - Deutsch
KW - Jugendsprache
PY - 2006
PY - , 2006
N2 - Freie Übertragung des Neuen Testaments in die Szenensprache jugendlicher Randgruppen: Jesus als "geiler Typ", die Schriftgelehrten als "religiöse Spinner", der verlorene Sohn als "Toilettenmann bei Mc Donalds" usw. (LK/MA: Altmeyer)
N2 - Der Verfasser, Begründer der "Jesus-Freaks", freikirchlicher Pastor und Suchtberater, hat das Neue Testament in die Szenesprache von Jugendlichen übertragen und an die heutige Kultur angepasst. So ist aus Jesus ein "geiler Typ", aus Sünde "Mist" und aus Mund "Fresse" geworden. Der verlorene Sohn ist zum "Toilettenmann" mutiert, das Salz der Erde wurde zu "Kühlschränken" umgedeutet und das Gleichnis vom Sämann zur "Story von der guten Software" modernisiert. Kritische Fragen an den Urtext, den zeithistorischen Hintergrund oder das geistesgeschichtliche Umfeld sind dabei hemmungslos ausgeblendet. Die Erstauflage der "Volx-Bibel" (hier nicht angezeigt) war nach wenigen Tagen vergriffen; als Internetprojekt soll sie künftig von Lesern ständig sprachlich aktualisiert werden; als Hörbuch ist sie in Vorbereitung. Unabhängig von der persönlichen Bewertung als "gotteslästerlich" oder als "zeitgemäß" stellt sich für Bibliotheken die Frage, ob der Zweck (Missionierung jugendlicher Randgruppen) die Mittel (anbiederndes Sprachniveau) heiligt und damit den Titel als bibliotheksrelevant definiert. (LK/MA: Altmeyer)
CY - [Holzgerlingen]
CY - ; [Holzgerlingen]
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation