%0 Book
%T Plastic World Design und Alltagskultur 1967 - 1973 ; [... begleitend zur gleichnamigen Ausstellung im Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof vom 15. Mai bis 11. September 2011, im Industriemuseum Elmshorn und im Volkskunde-Museum am Hesterberg, Schleswig]
%A Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum
%A Industriemuseum Elmshorn
%A Volkskundemuseum Schleswig
%A Ausstellung Plastic World. Design und Alltagskultur 1967 - 1973 2011 - 2012 Kiel u.a.
%A Tillmann, Doris
%A Liedtke, Julia
%A Friedemann, Matthias
%I Ludwig
%@ 9783869351223
%@ 3869351225
%K Kieler Stadt- und Schiffahrtsmuseum Exhibitions
%K Plastics as art material Exhibitions
%K Decorative arts History 20th century Exhibitions
%K Design History 20th century Exhibitions
%K Plastics craft Exhibitions
%K Design
%K Alltagsgegenstand
%K Möbel
%K Kunststoff
%K Orange <Farbe>
%K Ausstellung
%K Kiel <2011>
%K Ausstellungskatalog 2011 Kiel
%K Orange Farbe
%K Geschichte 1967-1973
%D 2011
%X Literaturverz. S. [91] - 93
%X Schrille Kunststoffobjekte mit runden Formen in orange-roten Farbtönen - so zeigt sich der hier präsentierte Sammlungsbestand des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums zur Sachkultur der späten 1960er und frühen 1970er Jahre. Es war eine Zeit des Aufbruchs und des Protestes, gleichzeitig geprägt durch breiten Wohlstand und eine hohe Konsumfreudigkeit sowie Technikbegeisterung und Fortschrittsglauben. Technische Voraussetzung war die uneingeschränkte Verwendung und Verarbeitung moderner Kunststoffe. Sie wurden in der Möbelproduktion ebenso eingesetzt wie beim Spielzeug oder in der Mode. Erst die Ölkrise 1973 führte die Begrenztheit der Ressourcen vor Augen und beendete die Begeisterung für die Plastikwelt
%C Ludwig
%C Kiel
%U http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
Download citation