Skip to contents

  1. Manzsche Taschen-Gesetzausgabe

    Journals / Newspapers / Series
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Wien: Manz, 1937-1942 / 1.1937 - 8.1942[?]

  2. Manzsche Gesetzesausgaben / Sonderausgabe

    Journals / Newspapers / Series
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Wien: Manz, 1895- / 10a.1905=5.Aufl. - [77.]1911 nachgewiesen; [Neue Folge] 1.1962 -

  3. Index zum österreichischen Reichs-, Staats- und Bundesgesetzblatt : zusammengestellt aus amtlichen Quellen

    Journals / Newspapers / Series
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Wien: Verl. Österreich, 1925- ; Wien: Verl. der Österr. Staatsdr., anfangs / [1.]1918/24(1925); Aufl. 2.1911/25(1926); 3.1849/1929(1930); 4.1849/1949(1950/53); 5.1849/1963(1964); 6.1849/1969(1971); 7.1976(1978) -

    Published in: Österreich: Allgemeines Reichs-Gesetz- und Regierungsblatt für das Kaiserthum Oesterreich - Österreich: Reichsgesetzblatt für die im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder - Österreich: Staatsgesetzblatt für die Republik Österreich - Österreich: Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich - Handausgabe österreichischer Gesetze und Verordnungen

  4. Ferdinand III. Heiliges Römisches Reich, Kaiser [Other]; Leopold I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser [Other]; Sischowitz, Matthias [Printer]

    Summarischer Extract, Dern vornehmern Generalien/ Patenten/ Mandaten/ Edicten/ und Ordnungen/ welche zu Anfang der glorwürdigisten Regierung deß Weyl. Römischen Kaysers Ferdinandi Tertii, Hochseeligster Gedächtnuß Anno 1637. biß auff das 1690. Jahr inclusive, unter jetzig auch glorwürdigist: Regierender Röm: Kays: Mayest. Leopoldo, Theils von Hoff/ die mehrern aber von Hochlöblich: N.O. Regierung außgangen seynd. Und anjetzo Permissu Superiorum. Von dero N:O: Regierung Registratur/ so vil dern allda hinkommen/ und sich befunden/ extrahirter-massen alles Fleisses zusammen getragen/ und dem Publico zum Besten/ in gegenwärtigen Druck verfasset worden

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Wienn in Oesterreich: Sischowitz, 1691 ; Online-Ausgabe: Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2019

  5. Leopold I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser [Other]; Jörger von Tollet, Johann Quintin [Other]; Voigt, Leopold [Printer]

    Der Römischen Kayserlichen/ auch zu Hungarn/ und Böhaimb Königlichen Mayestätt/ [et]c. Leopoldi Ertz-Hertzogens zu Oesterreich/ Unsers Allergnädigsten Herrn Neüe Satz- und Ordnungen/ Underschidlicher sowohl Burgerlichen als Hof-Befreyten/ wie auch aller andern in und umb die Statt Wienn befindtlichen handtirenden Personen/ Künstlern/ und Handtwercks-Leuthen : [Geben in Unserer Statt Wienn den 21. Junii/ im Sechzehen hundert Neun und Achtzigisten/ Unserer Reiche deß Römischen im Ein und Dreyssigisten/ deß Hungarischen im Vier- und dreyssigisten/ und deß Böhaimbischen im Drey und Dreyssigisten Jahr. Johann Quintin Grave Jörger/ Statthalter]

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Wienn in Oesterreich: Voigt, 1689 ; Online-Ausgabe: Wolfenbüttel: Herzog August Bibliothek, [2022]

  6. Karl VI. Heiliges Römisches Reich, Kaiser [Other]; Ghelen, Johann van [Printer]

    Der Röm. Kays. In Germanien, Hispanien, auch zu Hungarn, und Böheim Königl. Mayestät ... Wechsel-Patent, Begreiffend in sich Die Wechsel-Ordnung, Dann auch Das Wechsel-Gericht, Erst, anderter, und letzter Instanz, Wie es in ein und andern im Land Oesterreich unter der Ennß solle gehalten werden

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Wienn: van Ghelen, 1717 ; Online-Ausg.: Göttingen: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2011